Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Fenster- / Türkontakt V2 In Betrieb Nehmen - LUPUS-Electronics XT1 Plus Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT1 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED / Anlern-Knopf
1.
Markierung für Magnetkontakt
2.
Switch zur Status Überwachung
3.
Sabotagekontakt
4.
Batteriefach
5.
Befestigungshaken
6.
Bohrlöcher der Sensorunterseite
7.
Einkerbung zum Öffnen des Sensors
8.
Öffnung für Sabotagekontakt
9.
Öffnung für Batterieunterbrecher
10.
Bohrlöcher der Magnethalterung
11.
Befestigungs- Aussparrungen für Magnetoberseite
12.
Magnetkontakt (muss an der Markierung [2] positioniert werden)
13.
LED:
Unter normalen Umständen, ist die LED des Fenster- / Türkontakts aus. Nur in
folgenden Fällen ist die LED an:
 Wenn der Fenster- / Türkontakt V2 abgenommen bzw. verdreht wird
(Sabotagekontakt wird dabei geöffnet).
 Wenn die Batterie schwach ist und der Sensor geöffnet wird.
 Während einem Reichweitentest (In den ersten drei Minuten nachdem der
„Anlern-Knopf" gedrückt wurde).
Batterie:
Der Fenster- / Türkontakt V2 verwendet eine 3V CR123 Lithium-Batterie. Diese reicht
für ca. 5 Jahre (bei durchschnittlich 10 Aktivierungen pro Tag). Nachdem ein Sensor
„schwache Batterie" an die Zentrale übermittelt kann er noch ca. einen Monat lang
weiter ohne Batteriewechsel genutzt werden.
Den Fenster- / Türkontakt V2 in Betrieb nehmen
1. Ziehen Sie die Batterieunterbrechung an der Hinterseite des Kontakts heraus.
Der Fenster- / Türkontakt V2 hat nun Strom.
2. Öffnen Sie das Menü „Sensoren"  „Hinzufügen"  „Sensor hinzufügen" und
klicken auf „Start" um den Anlernprozess zu beginnen.
3. Drücken Sie den „Anlern-Knopf" des Fenster- / Türkontakts V2. Zur
Quittierung leuchtet die rote LED auf.
4. Sobald die Alarmanlage den Sensor gefunden hat, wird er im unteren Menü
aufgelistet und Sie hören einen Bestätigungston der Zentrale.
5. Fügen Sie den Sensor mit „Hinzufügen" der Sensorliste hinzu.
242

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xt2Xt2 plusXt3

Inhaltsverzeichnis