Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LUPUS-Electronics XT1 Plus Benutzerhandbuch Seite 290

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT1 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Türklingel
Hier können Sie die „Türklingel-Funktion" aktivieren oder deaktivieren.
Hinweis:
Wird im Menü „Sireneneinstellungen"  „Toneinstellungen" der „Klingelton für
Eingangsbereich" auf „Alle Sirenen Aus" gestellt, dann wird ebenfalls der
Klingelton aller Außensirenen deaktiviert.
 Alarmlautstärke
Geben Sie die Sirenen-Lautstärke bei Alarm an (Laut, Mittel, Leise, Stumm).
 Lautstärke Ausgangsverzögerung
Geben Sie die Lautstärke der Ausgangsverzögerung beim Scharf-, Home-,
schalten an (Laut, Mittel, Leise, Stumm).
 Lautstärke Eingangsverzögerung
Geben Sie die Lautstärke der Eingangsverzögerung beim Betreten an (Laut,
Mittel, Leise, Stumm).
 Einbruch in Home-Modi ausführen
Geben Sie an, ob die Sirene im Falle eines Einbruchs alarmieren soll, wenn
sich die Zentrale in einem der 3 Homemodi befindet.
 Einbruch in Arm-Modus ausführen
Geben Sie an, ob die Sirene im Falle eines Einbruchs alarmieren soll, wenn
die Zentrale Scharf (Arm) gestellt ist.
Weitere Konfigurationsmöglichkeiten:
Öffnen Sie in der Zentrale das Menü „Alarmanlage"  „Sireneneinstellungen" 
„Alarmeinstellungen" und stellen Sie unter „Externe Sirenen(n)" ein bei welchen
Alarmen die Sirene aktiviert werden soll.
Hinweistöne und Signale der Innensirene:
Status
Alarmfall
Scharfschaltung / Heimmodus
(Arm / Home)
Unscharfschaltung (Disarm)
Arm (Niedrige Batterie)
Disarm (Niedrige Batterie)
Arm (Sabotage)
Disarm ( Sabotage )
Sabotage Alarm
Eingangs-/Ausgangs- Verzögerung
Türklingelfunktion
Signalton
Durchgängiger Alarmton bis die
Alarmdauer abgelaufen ist.
1 Piepston
2 Piepstöne
3 Piepstöne
3 Piepstöne
5 Piepstöne
5 Piepstöne
Durchgängiger Alarmton bis die
Alarmdauer abgelaufen ist.
Stetiger Piepston bis die Verzögerung
abgelaufen ist
Verfügbar (wie interne Sirene)
290

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LUPUS-Electronics XT1 Plus

Diese Anleitung auch für:

Xt2Xt2 plusXt3

Inhaltsverzeichnis