Warnblinklicht
Abb. 37
Instrumententafel: Schalter für die
Warnblinkanlage
Einschalten, wenn zum Beispiel:
Sie ein Stauende erreichen,
●
●
Sie einen Notfall haben,
Ihr Fahrzeug aufgrund eines technischen
●
Defekts ausfällt,
●
Sie ein anderes Fahrzeug abschleppen
oder Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird.
›››
in Warnblinkanlage
Seite 144
›››
Seite 143
Innenbeleuchtung
Abb. 38
Ausschnitt aus Dachhimmel: Innen-
beleuchtung vorn.
Knopf
Funktion
Innenleuchten ausschalten.
Innenleuchten einschalten.
Türkontaktschalter einschalten (Mittelstel-
lung).
Innenleuchten schalten sich automatisch
beim Entriegeln des Fahrzeugs, dem Öffnen
einer Tür oder Abziehen des Zündschlüssels
ein.
auf
Das Licht erlischt einige Sekunden nach dem
Schließen aller Türen, beim Verriegeln des
Fahrzeugs oder Einschalten der Zündung.
Leseleuchte ein- oder ausschalten.
›››
Grundsätzliches
Seite 146
Front- und Heckscheibenwischanlage
Abb. 39
Bedienung von Windschutz- und
Heckscheibenwischer
Hebel in die gewünschte Position bewegen:
Scheibenwischer ausgeschaltet.
0
Intervallwischen für die Frontscheibe.
›››
Mit Schalter
Abb. 39
A
1
(Fahrzeuge ohne Regensensor) oder Emp-
findlichkeit des Regensensors einstellen.
Langsames Wischen.
2
Schnelles Wischen.
3
Tippwischen. Kurzes Drücken, kurzes Wi-
schen. Hebel länger nach unten gedrückt
4
halten, um schneller zu wischen.
Wisch-/Wasch-Automatik. Mit dem Hebel
in Frontstellung schaltet sich die Wind-
schutzscheiben-Waschanlage ein. Gleich-
5
zeitig werden die Scheibenwischer akti-
viert.
Intervallstufen
»
27