●
Fahren Sie langsam rückwärts und drehen
Sie das Lenkrad so, dass die seitlichen Orien-
tierungslinien in die Parklücke weisen.
●
Richten Sie das Fahrzeug in der Parklücke
so aus, dass die seitlichen Orientierungslini-
en parallel zu ihr liegen.
Anhängevorrichtung und Anhänger
Anhängevorrichtung und An-
hänger
Anhängevorrichtung*
Einführung
Die werkseitig oder aus dem Sortiment des
SEAT-Originalzubehörs am Fahrzeug verbaute
Anhängevorrichtung erfüllt alle technischen
Vorschriften und nationalen gesetzlichen Be-
stimmungen für den Anhängerbetrieb.
Zur elektrischen Verbindung zwischen Fahr-
zeug und Anhänger besitzt Ihr Fahrzeug eine
13-polige Steckverbindung. Wenn der Anhän-
ger einen 7-poligen Stecker besitzt, können
Sie den entsprechenden Adapter verwenden,
der als SEAT-Originalzubehör zur Verfügung
steht.
Die maximal zulässige Stützlast des Anhän-
gers beträgt 80 kg.
ACHTUNG
Vor einer jeden Fahrt mit einem abnehmba-
●
ren Kugelkopf sind dessen ordnungsgemäßer
Sitz und sichere Befestigung in seiner Auf-
nahme zu überprüfen.
●
Wenn der abnehmbare Kugelkopf nicht
richtig angebracht und befestigt ist, darf er
nicht verwendet werden.
Es dürfen keine beschädigten oder unvoll-
●
ständigen Anhängevorrichtungen verwendet
werden.
Führen Sie keine Änderungen oder Anpas-
●
sungen an der Anhängevorrichtung durch.
●
Nehmen Sie den abnehmbaren Kugelkopf
niemals ab, wenn der Anhänger noch einge-
hängt ist.
VORSICHT
Der abnehmbare Kugelkopf ist sorgfältig zu
handhaben, um Lackschäden am Stoßfänger
zu vermeiden.
Hinweis
Abschleppen des Fahrzeugs mit abnehmba-
›››
rem Kugelkopf
Seite
96.
251