Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reset-Schalterpositionen - Banner EZ-SCREEN LPM Handbuch

Flacher sicherheits-lichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EZ-SCREEN® LPM – Flacher Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch
Abbildung 6. Beispiel für eine zusätzliche Schutzeinrichtung
Roboterzelle. Der EZ-SCREEN LPM bietet zusammen mit der festen Schutzeinrichtung den primären Schutz. Eine zusätzliche Schut-
zeinrichtung (z. B. ein horizontal montierter Sicherheits-Lichtvorhang als Bereichsschutz) ist in Bereichen erforderlich, die vom Reset-
Schalter aus nicht einsehbar sind (d. h. hinter dem Roboter und dem Fließband). Weitere zusätzliche Schutzeinrichtungen können gefor-
dert werden, zum Beispiel die Beseitigung von Zwischenräumen und Gefährdungen durch Einziehen (z. B. die Sicherheitsmatte als Be-
reichsschutz zwischen dem Roboter, dem Drehtisch und dem Fließband).
WARNUNG: Die Gefahrstelle darf nur durch das Schutzfeld zugänglich sein.
Durch die Installation des EZ-SCREEN LPM muss verhindert werden, dass Personen um, unter, über oder
durch das Schutzfeld in den Gefahrenbereich greifen können, ohne erfasst zu werden. Um diese Anforder-
ung zu erfüllen, können mechanische Sperren (z. B. feste Schutzeinrichtungen) oder zusätzliche Schut-
zeinrichtungen entsprechend der Beschreibung der Sicherheitsanforderungen in ANSI B11.19 oder ander-
en einschlägigen Normen erforderlich sein.

3.1.4 Reset-Schalterpositionen

Der Reset-Schalter muss an einer Position montiert werden, die die Anforderungen der nachstehenden Warnhinweise und
Vorschriften erfüllt. Können Gefahrenbereiche von den Reset-Schaltern aus nicht eingesehen werden, so müssen zusätzliche Schutz-
vorrichtungen bereitgestellt werden. Der Schalter muss gegen zufällige oder unbeabsichtigte Betätigung geschützt werden (zum Beispiel
durch Absperrungen oder Schutzwände).
Ein schlüsselbetätigter Reset-Schalter bietet eine gewisse Kontrolle durch den Bediener oder die Aufsicht, weil der Schlüssel aus dem
Schalter entfernt und in den Schutzbereich mitgenommen werden kann. Allerdings werden unbefugte oder unbeabsichtigte Resets mit
Ersatzschlüsseln im Besitz anderer dadurch nicht verhindert; auch das unbemerkte Eintreten weiterer Personen in das Schutzfeld wird
nicht verhindert. Bei den Überlegungen zur geeigneten Position des Reset-Schalters sollten die nachstehenden Vorschriften beachtet
werden.
WARNUNG: Reset-Schalterposition
Bei den Überlegungen zur geeigneten Position des Reset-Schalters sind die Leitlinien in diesem Kapitel zu
beachten.
Wenn Teile des überwachten Bereichs vom Reset-Schalter aus nicht einsehbar sind, müssen zusätzliche
Schutzeinrichtungen bereitgestellt werden, wie in den Normen der ANSI B11.19-Reihe oder anderen eins-
chlägigen Normen beschrieben.
Wenn diese Anweisungen nicht befolgt werden, können schwere oder tödliche Verletzungen die
Folge sein.
Für alle Reset-Schalter gilt:
• Sie müssen sich außerhalb des überwachten Bereichs befinden.
• Ihre Position muss der den Schalter bedienenden Person während der Ausführung des Resets die volle, unbehinderte Sicht auf den
gesamten überwachten Bereich gewähren.
• Sie müssen sich vom überwachten Bereich aus außer Reichweite befinden.
• Sie müssen vor unbefugter und unbeabsichtigter Betätigung geschützt sein (z. B. durch einen Schutzring oder eine Schutzabdeck-
ung).
168720 Rev. A
auf Seite 30 zeigt ein Beispiel für eine zusätzliche Schutzeinrichtung in einer
www.bannerengineering.com - tel: 763-544-3164
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis