EZ-SCREEN® LPM – Flacher Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch
Lichtvorhang
Schutzfeld
Blockiert
M1
Offen
M2
Offen
Muting
Inaktiv
Muting-Verzögerungszeitgeber
OSSD
Ausgänge
Aus
2.5.15 Umgehung und Muting-abhängiges Override
Ein "Override" oder eine "Umgehung" einer Schutzvorrichtung ist die manuelle Unterbrechung oder Aussetzung der normalen Funktion
einer Schutzvorrichtung unter Aufsicht. Normalerweise ist ein Override/eine Umgehung notwendig, um ein Objekt zu löschen, das im
Schutzfeld des Lichtvorhangs "hängengeblieben" ist, z. B. bei einer Eingangs- oder Ausgangsanwendung.
Das Override bzw. die Umgehung einer Schutzvorrichtung ist nicht zu verwechseln mit "Muting". Beim Muting handelt es sich um die
vorübergehende, automatische Aussetzung der Schutzfunktion einer Schutzvorrichtung während einer ungefährlichen Phase des Ma-
schinenzyklus. Mit Muting kann Material manuell oder automatisch einer Maschine zugeführt oder verarbeitet werden, ohne dass ein
Stopp-Befehl ausgegeben werden muss. Ein weiterer Begriff, der auch häufig mit Umgehung verwechselt wird, ist das "Ausblenden".
Dieser Begriff bezieht sich auf die Desensibilisierung eines Teils des Erfassungsfelds einer optischen Schutzvorrichtung (z. B. die Deakti-
vierung von Strahlen in einem Sicherheits-Lichtvorhang, sodass eine bestimmte Lichtstrahlunterbrechung ignoriert wird).
Wenn Override oder Umgehung verwendet wird, müssen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
• Vermeiden Sie es, sich oder andere während eines Overrides/einer Umgehung Gefahren auszusetzen; die Normen ANSI B11.19,
ANSI NFPA79, IEC/EN60204-1 und ISO13849-1 schreiben die Einrichtung zusätzlicher Schutzvorrichtungen vor.
• Das Overriding bzw. die Umgehung muss kenntlich gemacht werden, und es müssen visuelle Hinweise bereitgestellt werden, die von
der Schutzvorrichtung aus gut sichtbar sind.
• Durch Rücksetzen, Betätigung, Freigabe oder Aktivierung der Schutzvorrichtung darf keine gefährliche Maschinenbewegung initiiert
und keine Gefahrsituation erzeugt werden.
Die Override/Umgehungs-Schalter müssen überwacht werden und automatischen Betrieb verhindern. Für diese Funktion sind zusätzli-
che Eingänge notwendig: ein Schließerschalter, der mit dem Reset/OR1-Eingang verbunden ist (violetter Draht, Pol 12), und ein
Öffnerschalter, der an den ME/OR2-Eingang angeschlossen ist (rosa Draht, Pol 6). Außerdem muss eine der folgenden Bedingun-
gen erfüllt werden:
• Die Bewegung sollte durch eine Vorrichtung initiiert werden, deren Betätigungsschalter zum Betrieb gehalten werden muss
168720 Rev. A
Frei
< 3 s
Aktiv
4 s
Ein
Muting endet, weil Schutzfeld
wieder frei ist
Zeitgebungslogik: Muting-Konfiguration 7, Muting-Funktion
www.bannerengineering.com - tel: 763-544-3164
< 3 s
4 s
Muting endet wegen
Zeitüberschreitung bei Muting-Verzögerung
21