Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona PerioScan Gebrauchsanweisung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PerioScan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung PerioScan
1%
7 6
Detektion
ein
Boost
100
1%
25%
61 29 626 D 3496
D 3496.201.02.05.01
25%
50%
75%
100%
1
2
7 6
Detektion
aus
7 6
Boost
PERIO 1
PERIO 3
50%
75%
100%
6 Detektionsmodus (Konkrementerkennung)
Die Detektionsfunktion kann auch ganz abgeschaltet
werden. Zum Deaktivieren dieser Funktion ist die
1
Taste
zu drücken. Soll die Detektionsfunktion wieder
aktiviert werden, so drücken Sie einfach erneut die
1
Taste
.
i
HINWEIS
Die Detektion muss bei Nichtverwenden der Spitze
SIROPERIO 4 PS bzw. SIROPERIO PE 8 deaktiviert
werden.
Detektion ein: Der Zahn leuchtet im Display. In diesem
Fall ist zusätzlich die akustische Anzeige eingeschaltet.
Detektion aus: Der Zahn erscheint nicht im Display. In
diesem Fall erscheint auch nicht die akustische Anzeige.
Anzeigefehler:
Wenn der Signalring weder blaues noch grünes Licht
anzeigt, bedeutet dies, dass das distale Ende der Spitze
nicht richtig an der Wurzeloberfläche anliegt oder sich im
Weichgewebe befindet und somit weder die Detektion
noch der Abtrag von Konkrementen durchgeführt wer-
den kann. Der im Display angezeigte Zahn leuchtet
weiß.
Blinkende Spitze im Display:
Weitere Fehlerursachen können z.B. abgenutzte, abge-
brochene, lockere, falsche, keine Instrumentenspitze
oder nicht richtig eingesteckter Handstückschlauch (22)
sein (siehe Kapitel 11).
Den Abnutzungsgrad können Sie an unserer mitgeliefer-
ten Spitzenlehre ablesen.
i
HINWEIS
Generell soll die Detektionsfunktion subgingival ange-
wandt werden. Fundierte Untersuchungen haben ge-
zeigt, dass in diesem Bereich PerioScan zu folgender Er-
kennungsrate kommt: 92 %**. Dies bedeutet, es besteht
eine 8%ige Möglichkeit, dass die Software nicht klar er-
kennen kann, ob die berührte Zahnoberfläche Konkre-
ment oder Wurzeloberfläche ist. Somit liegt die endgül-
tige Entscheidung über die Therapie beim Behandler.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Anzeige-Hinweise
bei anderen Materialien außer Konkrement und gesunde
Wurzeloberfläche:
Auf Schmelz und supragingivalen Flächen erfolgt in der
Regel eine grüne Anzeige am Signalring. Ist die Spitze in
Kontakt mit anderen Materialien, wie z. B. Kronen, Fül-
lungen, Inlays usw. erfolgt ebenso in der Regel eine grü-
ne Anzeige am Handstück. Auf folgenden Materialien
werden Sie unzuverlässige Ergebnisse erhalten:
Wurzelkaries*, Kunststoff.
Bei Verklemmen der Spitze ist eine Detektion nicht mög-
lich.
Bitte langsam Sondieren, da aufgrund des menschlichen
Reaktionsvermögens der Farbwechsel des Signalrings
auf 10 Hz begrenzt wurde.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis