Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sirona ORTHOPHOS XG 5 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTHOPHOS XG 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

kÉì=~ÄW=
loqelmelp=ud=R=L=`ÉéÜ
loqelmelp=ud=R=ap=L=`ÉéÜ
dÉÄê~ìÅÜë~åïÉáëìåÖ
MQKOMNS
Gebrauchsanweisung
=
aÉìíëÅÜ
aÉìíëÅÜ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sirona ORTHOPHOS XG 5

  • Seite 1 MQKOMNS kÉì=~ÄW= loqelmelp=ud=R=L=`ÉéÜ loqelmelp=ud=R=ap=L=`ÉéÜ dÉÄê~ìÅÜë~åïÉáëìåÖ aÉìíëÅÜ aÉìíëÅÜ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sirona Dental Systems GmbH Inhaltsverzeichnis Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ....................Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde..........Allgemeine Hinweise zur Gebrauchsanweisung ........... Kontaktdaten ....................Zusätzlich geltende Dokumente ..............Gewährleistung und Haftung................. Verpflichtung des Betreibers und des Personals ..........
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Sirona Dental Systems GmbH Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Gerätebeschreibung ....................Zertifizierung und Registrierung ..............Technische Daten ..................Hauptkomponenten des Produktes .............. 3.3.1 Basisgerät ..................3.3.2 Cephalometer.................. 3.3.3 Multipad................... 3.3.4 Fernauslösung................. Ersatzteile, Verbrauchsmaterial ..............3.4.1 Zubehörteile ..................3.4.1.1 Aufbissstücke und Anlagesegmente ........
  • Seite 5 Sirona Dental Systems GmbH Inhaltsverzeichnis Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.4.2 Aufnahme vorbereiten ..............5.4.3 Aufnahmeprogramm auswählen ............. 5.4.4 Schläfenweite einstellen..............5.4.5 kV/mA-Werte einstellen..............5.4.6 Patient positionieren................ 5.4.6.1 Positionierung mit Kinnauflage und Aufbissstäbchen..5.4.6.2 Positionierung mit Kinnauflage und Bügel......
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Sirona Dental Systems GmbH Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Testumlauf starten ..................5.10 Aufnahme auslösen ..................5.11 Fernauslösung verwenden ................5.12 Aufnahme abbrechen..................5.13 kV/mA-Werte neu programmieren ..............5.14 Info-Menü aufrufen..................5.15 Servicemenü aufrufen ................... Wartung........................Reinigung und Pflege..................
  • Seite 7: Allgemeine Angaben

    Wir freuen uns, dass Sie Ihre Praxis mit dem Röntgensystem Wir freuen uns..., 2D ORTHOPHOS XG von Sirona ausgestattet haben. Als Miterfinder des filmbasierten Panoramaröntgens ist Sirona seit 1996 Leistungsbeschreibung Pionier der digitalen Röntgentechnik. Sie profitieren von unserer ganzen Erfahrung mit weltweit mehreren Tausend in Betrieb genommenen digitalen Panoramaröntgengeräten mit CCD-Sensoren.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise Zur Gebrauchsanweisung

    Sie sich bitte mit dem für Sie zuständigen Dentaldepot in Verbindung. Kontaktdaten Kunden-Service-Center Bei technischen Fragen steht Ihnen unser Kontaktformular im Internet Kundendienst weltweit unter der Adresse www.sirona.de zur Verfügung. Folgen Sie in der "KONTAKT" "Kunden-Service- Navigationsleiste den Menüpunkten Center" und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "KONTAKTFORMULAR TECHNISCHE ANFRAGEN"...
  • Seite 9: Gewährleistung Und Haftung

    Sirona Dental Systems GmbH 1 Allgemeine Angaben Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Gewährleistung und Haftung Instandhaltung Im Interesse der Sicherheit und der Gesundheit der Patienten, der Anwender oder Dritter ist es erforderlich, dass in festgelegten Zeitabständen Inspektionen und Wartungsarbeiten durchgeführt werden, um die Betriebssicherheit und Funktionssicherheit Ihres Produktes zu gewährleisten (IEC 60601-1 / DIN EN 60601-1 etc.).
  • Seite 10: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    1.7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der ORTHOPHOS XG 5 / XG 5 DS / Ceph ist zur Anfertigung von unterschiedlichen tomografischen Aufnahmen des maxillofacialen Bereiches oder Teile davon vorgesehen. Mit dem Fernröntgenausleger sind zudem Projektionen des Schädels möglich und Handwurzelaufnahmen für die Kieferorthopädie.
  • Seite 11: Aufbau Der Unterlage

    Sirona Dental Systems GmbH 1 Allgemeine Angaben Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Aufbau der Unterlage 1.9.1 Kennzeichnung der Gefahrenstufen Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten Sie die in diesem Dokument aufgeführten Warn- und Sicherheitshinweise. Diese sind besonders gekennzeichnet: GEFAHR Unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Bedeutung: Beachten Sie beim Betrieb des Geräts die Gebrauchsanweisung. Dieses Symbol ist auf dem Typenschild des Geräts angebracht. Bedeutung: Die Begleitpapiere stehen auf der Homepage von Sirona zur Verfügung. Elektrostatische Aufladung (ESD) Stifte oder Buchsen von Steckern, die mit einem ESD-Warnschild versehen sind, dürfen ohne ESD-Schutzmaßnahmen anzuwenden...
  • Seite 13: Qualifikation Des Bedienpersonals

    Sirona Dental Systems GmbH 2 Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Qualifikation des Bedienpersonals Das Gerät darf nur durch ausgebildetes bzw. eingewiesenes Bedienpersonal Fachpersonal bedient werden. Zu schulendes, anzulernendes, einzuweisendes oder im Rahmen einer Qualifikation allgemeinen Ausbildung befindliches Personal darf nur unter ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person am Gerät tätig werden.
  • Seite 14: Laser-Lichtvisier

    2 Sicherheitshinweise Sirona Dental Systems GmbH 2.8 Laser-Lichtvisier Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Laser-Lichtvisier Das Gerät enthält Laser der Klasse 1. Sicherheitshinweis Lichtvisier: Kunde Die Lichtvisiere dienen zur korrekten Einstellung der Patientenposition. Sie dürfen nicht für andere Zwecke benutzt werden. Es muss mindestens ein Abstand von 10 cm (4“) zwischen Auge und Laser eingehalten werden.
  • Seite 15: Störung Elektronischer Geräte

    Anforderungen dieser Bestimmung in vollem Umfang zur Sicherheit der Patienten, der Bedienenden und der Umgebung erfüllt werden. Werden Geräte angeschlossen, die nicht von Sirona freigegeben sind, müssen diese den geltenden Normen entsprechen: ● IEC 60950-1 für datentechnische Geräte, sowie ●...
  • Seite 16: Elektromagnetische Verträglichkeit

    2 Sicherheitshinweise Sirona Dental Systems GmbH 2.16 Elektromagnetische Verträglichkeit Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 2.16 Elektromagnetische Verträglichkeit Das Gerät erfüllt die Anforderungen der Norm IEC 60601-1-2. Medizinische elektrische Geräte unterliegen hinsichtlich der EMV besonderen Vorsichtsmaßnahmen. Sie müssen entsprechend den Angaben in dem Dokument "Installationsvoraussetzungen" installiert und betrieben werden.
  • Seite 17 Sirona Dental Systems GmbH 2 Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Physik der elektrostatischen Aufladung Eine elektrostatische Entladung setzt eine vorherige elektrostatische Aufladung voraus. Eine Gefahr von elektrostatischer Aufladung entsteht immer dann, wenn sich zwei Körper gegeneinander bewegen, z. B. beim: ●...
  • Seite 18: Gerätebeschreibung

    Sirona Dental Systems GmbH 3.1 Zertifizierung und Registrierung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Gerätebeschreibung Zertifizierung und Registrierung ORTHOPHOS XG 5 / XG 5 DS / Ceph ist in Übereinstimmung mit: mit AS/NZS 3200.1.0 ● IEC 60601-1 ● IEC 60601-1-3 ● IEC 60601-2-63 ●...
  • Seite 19 Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Aufnahmezeit: siehe „Programmwerte“ [ → 92] Bilderfassungsmaßstab: Bei P1, mittlerer Kieferbogen (Schichtmitte) ca. 1:1,19, d.h. die Bilderfassung ist gegenüber den tatsächlichen Verhältnissen um durchschnittlich ca. 19% vergrößert. Aufnahmezeit max. 14,9 s Fernröntgenaufnahme:...
  • Seite 20 3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.2 Technische Daten Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Anodenmaterial: Wolfram Aufnahmedaten zur 2 mA / 90 kV Ermittlung der Leckstrahlen: Transport- und -10 °C – +70 °C (14 °F – 158 °F) Transport und Lagerung...
  • Seite 21 Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Abkühlkurve für Strahlergehäuse Abkühlkurve der Röntgenröhre Aufwärmkurve für Strahlergehäuse Zentralstrahl und Anodenwinkel 60 03 748 D3352 D3352.201.03.23.01 04.2016...
  • Seite 22 3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.2 Technische Daten Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Mindestanforderungen an das PC-System für SIDEXIS Systemanforderungen SIDEXIS Prozessor: DualCore 1,6 GHz Arbeitsspeicher 2 GB Freier 5 GB für SIDEXIS-Installation und Datenbank Festplattenspeich Wechselmedium: CD/DVD-Brenner Betriebssystem: Windows XP Professional, 32-Bit, SP3...
  • Seite 23: Hauptkomponenten Des Produktes

    Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Hauptkomponenten des Produktes 3.3.1 Basisgerät CEPH 14.1 64 8 1260 Prog. 14,2 s 14,2 s 64kV ORTHOPHOS ist aufnahmebereit ORTHOPHOS ist aufnahmebereit N M L Hauptschalter Lichtvisier mit Höhenverstellung der Laserlinie (Frankfurter Horizontale) Lichtvisier zentrale Laserlinie für Gesichtsmitte...
  • Seite 24: Cephalometer

    3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.3 Hauptkomponenten des Produktes Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Tastleiste zum Aus- und Einschwenken des Kontrollspiegels Auslöser 3.3.2 Cephalometer Projektionsskala Skala Nasenstützenverstellung vertikal Nasenstütze Arretierknopf Nasenstütze Druckknopf zum Entnehmen des Sensors Dreheinheit zur Drehbewegung der Kopfhalter Sekundärblende mit Lichtvisier der Laserlinie (Frankfurter...
  • Seite 25: Multipad

    Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 3.3.3 Multipad Auf der Digitalanzeige werden neben den Programmnummern, Hilfemeldungen, den kV/mA-Wertepaaren sowie der voraussichtlichen und tatsächlichen Strahlzeit auch Werte für die Höhenverstellung bzw. die Stirnstützenposition, Info-Texte bzw. -Werte sowie Fehlermeldungen angezeigt.
  • Seite 26 3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.3 Hauptkomponenten des Produktes Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Taste „R“ für Rücklauf des Gerätes mit Ready-LED (blinkt, wenn das Gerät nicht zur Aufnahme bereit ist) Taste „T“ für Testumlauf ohne Strahlung mit LED-Anzeige Taste „Schläfenstützen schließen“...
  • Seite 27: Fernauslösung

    Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 3.3.4 Fernauslösung Strahlungsanzeige LED-Anzeige „Gerät EIN“ Anzeigefeld Auslösetaste Taste „R“ für Rücklauf des Geräts Auslösetaste mit Spiralkabel 60 03 748 D3352 D3352.201.03.23.01 04.2016...
  • Seite 28: Ersatzteile, Verbrauchsmaterial

    3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.4 Ersatzteile, Verbrauchsmaterial Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Ersatzteile, Verbrauchsmaterial 3.4.1 Zubehörteile 3.4.1.1 Aufbissstücke und Anlagesegmente Zur Unterbringung der Zubehörteile und der Hygieneschutzhüllen ist die Schublade zwischen den Handgriffen vorgesehen. Aufbiss (10 Stück) REF 18 88 887 Aufbissstäbchen (5 Stück)
  • Seite 29: Schläfenstützen, Stirnstütze Und Kiefergelenkstützen

    Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Schläfenstützen, Stirnstütze und Kiefergelenkstützen 3.4.1.2 Stirnstütze und Schläfenstützen (1 Satz) REF 59 80 383 Kontaktknöpfe Stirn-/Schläfenstütze (1 Satz) REF 59 80 391 Kiefergelenkstütze 1 für Kiefergelenkaufnahmen REF 59 80 607 Kiefergelenkstütze 2 für Kiefergelenkaufnahmen...
  • Seite 30: Hygieneschutzhüllen

    3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.4 Ersatzteile, Verbrauchsmaterial Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 3.4.2 Hygieneschutzhüllen Kennzeichnung von Einwegartikeln Einwegartikel Hygieneschutzhüllen Vor jeder Aufnahme sind die Hygieneschutzhüllen (Einwegartikel) anzubringen. Einwegartikel sind mit dem links abgebildeten Symbol gekennzeichnet. Sie müssen unmittelbar nach der Verwendung entsorgt werden.
  • Seite 31: Schutzhüllen Für Cephalometer

    Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Für Aufbissstücke und Anlagesegmente (500 Stück) Bestell-Nr.: 33 14 080 Schutzfolie für Handgriffe Bestell-Nr.: 59 68 255 3.4.2.2 Schutzhüllen für Cephalometer Schutzhülle für Nasenstütze, Einwegartikel (100 Stück) REF 33 14 106 Schutzkappen für Ohroliven, kein Einwegartikel (20 Stück)
  • Seite 32: Montage Und Inbetriebsetzung

    4 Montage und Inbetriebsetzung Sirona Dental Systems GmbH 4.1 Zubehörteile am Basisgerät wechseln Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Montage und Inbetriebsetzung Zubehörteile am Basisgerät wechseln 4.1.1 Aufbissstück, Anlagesegment oder Kinnauflage wechseln Je nach Patient oder Aufnahmeprogramm müssen Zubehörteile gewechselt werden. 1. Ziehen Sie die Zubehörteile nach oben aus der Fassung.
  • Seite 33: Schläfen- Und Kiefergelenkstützen Wechseln

    Sirona Dental Systems GmbH 4 Montage und Inbetriebsetzung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 4.1.2 Schläfen- und Kiefergelenkstützen wechseln WICHTIG Schläfen-/Kiefergelenkstützen Produktionsdatum Schläfen- und Kiefergelenkstützen Die Schläfenstützen und die Anordnung der Kiefergelenkstützen sind je nach Produktionsdatum des Geräts unterschiedlich. Wenn das Gerät nach November 2006 produziert wurde sind die Schläfenstützen leicht nach hinten stehend ausgerichtet.
  • Seite 34: Zubehörteile Am Cephalometer Einstellen/Einstecken

    4 Montage und Inbetriebsetzung Sirona Dental Systems GmbH 4.2 Zubehörteile am Cephalometer einstellen/einstecken Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Zubehörteile am Cephalometer einstellen/ einstecken Halterung für Ohroliven einstellen 1. Halterungen für Ohroliven mit beiden Händen ganz oben greifen. 2. Halterungen gleichzeitig auseinanderziehen oder zusammendrücken.
  • Seite 35: Sensor Umstecken

    Sirona Dental Systems GmbH 4 Montage und Inbetriebsetzung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Sensor umstecken Wenn das Gerät nur mit einem einzelnen Sensor betrieben wird, muss Panorama-Dreheinheit oder Cephalometer der Sensor je nach Aufnahmeart am Steckplatz der Panorama- Dreheinheit oder des Cephalometers umgesteckt werden.
  • Seite 36 4 Montage und Inbetriebsetzung Sirona Dental Systems GmbH 4.3 Sensor umstecken Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Sensor einsetzen 1. Sensor gut festhalten. 2. Sensor mit beiden Führungsbolzen in die Führungshülsen am Gerät einführen und bis zum Anschlag einstecken. Der Sensor rastet im Röntgengerät ein.
  • Seite 37: Bedienung

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Bedienung Gerät einschalten Patientenposition beim Einschalten VORSICHT Beim Einschalten des Gerätes können Fehlfunktionen auftreten. Ein im Gerät positionierter Patient kann sich an beweglichen Teilen verletzen. ➢ Achten Sie darauf, dass beim Einschalten des Gerätes kein Patient im Gerät positioniert ist.
  • Seite 38: Anzeigen Auf Der Digitalanzeige

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.2 Anzeigen auf der Digitalanzeige Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Anzeigen auf der Digitalanzeige Nach dem Einschalten des Gerätes erscheinen zunächst kurz laufende Punkte auf der Digitalanzeige....
  • Seite 39: Panorama- Und Bissflügel-/Bitewingaufnahme

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Panorama- und Bissflügel-/Bitewingaufnahme 5.4.1 Programmbeschreibungen 5.4.1.1 P1 – Panoramaaufnahme Die Aufnahme bildet den vollständigen Zahnbereich mit aufsteigenden P1 – Panoramaaufnahme Ästen ab. P1 L – Panoramaaufnahme, Halbseite links 5.4.1.2 Die Aufnahme bildet den linken Zahnbereich mit aufsteigenden Ästen ab.
  • Seite 40: P1 A - Panoramaaufnahme, Artefaktereduziert

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.4 Panorama- und Bissflügel-/Bitewingaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph P1 A – Panoramaaufnahme, artefaktereduziert 5.4.1.4 Zur Vermeidung von Artefakten im Kondylen- und Molarenbereich und Artefaktereduzierte Aufnahme zur Reduzierung der Verschattung durch den Gegenkiefer kann die Aufnahme artefaktefrei durchgeführt werden.
  • Seite 41: P10 - Panoramaaufnahme Für Kinder

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph P10 – Panoramaaufnahme für Kinder 5.4.1.6 Die Aufnahme bildet einen reduzierten Zahnbereich ohne aufsteigende P10 – Panoramaaufnahme für Kinder, ohne aufsteigende Äste Äste ab. Die Strahlendosis wird bei dieser Aufnahme beträchtlich reduziert.
  • Seite 42: Bw1 - Bissflügel-/Bitewingaufnahme Im Seitenzahnbereich

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.4 Panorama- und Bissflügel-/Bitewingaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph BW1 – Bissflügel-/Bitewingaufnahme im Seitenzahnbereich 5.4.1.8 Die Aufnahme bildet die Seitenzahnbereiche mit einer auf die Bissflügel eingeschränkten Bildhöhe ab. 60 03 748 D3352 D3352.201.03.23.01 04.2016...
  • Seite 43: Aufnahme Vorbereiten

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.4.2 Aufnahme vorbereiten Je nach Patient oder Aufnahmeprogramm müssen Zubehörteile Verweis Zubehörteile wechseln gewechselt und gegebenenfalls der Sensor umgesteckt werden, siehe „Montage und Inbetriebsetzung“ [ → 32]. Folgende Zubehörteile sind zu verwenden: Vorbereitung Panorama ohne Universalaufbiss ●...
  • Seite 44: Kv/Ma-Werte Einstellen

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.4 Panorama- und Bissflügel-/Bitewingaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.4.5 kV/mA-Werte einstellen kV/mA-Werte über die Patientensymbole einstellen Den Patientensymbolen sind vorgegebene kV/mA-Wertepaare hinterlegt, die je nach Körpergröße und -gewicht des Patienten ausgewählt werden müssen. Die Symbole entsprechen ungefähr Kind, Jugendliche/Frau, Frau/Mann, kräftige Menschen.
  • Seite 45: Patient Positionieren

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.4.6 Patient positionieren Der Patient wird am Gerät stehend positioniert. Auch eine Positionierung Stehende- und sitzende Positionierung im Sitzen ist problemlos möglich. Höhenverstellung VORSICHT Der Motor der Höhenverstellung läuft langsam an und steigert dann seine Geschwindigkeit.
  • Seite 46: Positionierung Mit Kinnauflage Und Aufbissstäbchen

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.4 Panorama- und Bissflügel-/Bitewingaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Positionierung mit Kinnauflage und Aufbissstäbchen 5.4.6.1 ✔ Kinnstütze und Aufbissstück, sowie Stirnstütze und Schläfenstützen sind am Gerät eingesteckt. ✔ Die entsprechenden Hygieneschutzhüllen sind über die Zubehörteile gezogen.
  • Seite 47 Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 6. Prüfen Sie die Bissebene C des Patienten. Korrigieren Sie die Gerätehöhe mit den Tasten aufwärts A und abwärts B. Die Bissebene ist leicht nach vorne geneigt. 7. Prüfen Sie die Haltung der Wirbelsäule.
  • Seite 48 5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.4 Panorama- und Bissflügel-/Bitewingaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 14. Drücken Sie die Taste der Stirnstützenverstellung H und die Taste der Schläfenstützen I. Beim Berühren des Patientenkopfes stoppen die Stirn- und Schläfenstützen automatisch. Achten Sie darauf, dass der der Kopf des Patienten beim Anlegen der Stirnstütze nicht nach hinten ausweicht.
  • Seite 49: Positionierung Mit Kinnauflage Und Bügel

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Positionierung mit Kinnauflage und Bügel 5.4.6.2 ✔ Der Patient hat keine oder nur wenige Frontzähne. ✔ Kinnauflage und Bügel, sowie Stirnstütze und Schläfenstützen sind am Gerät eingesteckt. ✔ Die entsprechenden Hygieneschutzhüllen sind über die Zubehörteile gezogen.
  • Seite 50: Kiefergelenkaufnahme

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.5 Kiefergelenkaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Kiefergelenkaufnahme 5.5.1 TM1.1 / TM1.2 – Kiefergelenke lateral bei geöffnetem und geschlossenem Mund Die Aufnahme bildet die Kiefergelenke lateral bei geöffnetem und geschlossenem Mund in 4-facher Darstellung auf einem Bild ab.
  • Seite 51: Kv/Ma-Werte Einstellen

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.5.4 kV/mA-Werte einstellen kV/mA-Werte über die Patientensymbole einstellen Den Patientensymbolen sind vorgegebene kV/mA-Wertepaare hinterlegt, die je nach Körpergröße und -gewicht des Patienten ausgewählt werden müssen. Die Symbole entsprechen ungefähr Kind, Jugendliche/Frau, Frau/Mann, kräftige Menschen.
  • Seite 52: Patient Positionieren

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.5 Kiefergelenkaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.5.5 Patient positionieren Der Patient wird am Gerät stehend positioniert. Auch eine Positionierung Stehende- und sitzende Positionierung im Sitzen ist problemlos möglich. Höhenverstellung VORSICHT Der Motor der Höhenverstellung läuft langsam an und steigert dann seine Geschwindigkeit.
  • Seite 53 Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 2. Stellen Sie mit den Tasten aufwärts A und abwärts B die Gerätehöhe ein. VORSICHT! Der Motor der Höhenverstellung läuft langsam an und steigert dann seine Geschwindigkeit. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
  • Seite 54 5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.5 Kiefergelenkaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 8. Richten Sie den Kopf des Patienten nach der Frankfurter Horizontalen E aus. 9. Stellen Sie die Höhe des Lichtvisiers mit dem Schieber F ein. Die Laserlinie reflektiert auf den oberen Rand des äußeren Gehörgangs.
  • Seite 55: Sinusaufnahme

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Sinusaufnahme 5.6.1 S1 – Nasennebenhöhlen Die Aufnahme bildet die Nasennebenhöhlen ab, z. B. zur Diagnose von Orbitalbodenfrakturen. 5.6.2 Aufnahme vorbereiten Je nach Patient oder Aufnahmeprogramm müssen Zubehörteile Verweis Zubehörteile wechseln gewechselt und gegebenenfalls der Sensor umgesteckt werden, siehe „Montage und Inbetriebsetzung“...
  • Seite 56: Kv/Ma-Werte Einstellen

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.6 Sinusaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.6.4 kV/mA-Werte einstellen kV/mA-Werte über die Patientensymbole einstellen Den Patientensymbolen sind vorgegebene kV/mA-Wertepaare hinterlegt, die je nach Körpergröße und -gewicht des Patienten ausgewählt werden müssen. Die Symbole entsprechen ungefähr Kind, Jugendliche/Frau, Frau/Mann, kräftige Menschen.
  • Seite 57: Patient Positionieren

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.6.5 Patient positionieren Der Patient wird am Gerät stehend positioniert. Auch eine Positionierung Stehende- und sitzende Positionierung im Sitzen ist problemlos möglich. Höhenverstellung VORSICHT Der Motor der Höhenverstellung läuft langsam an und steigert dann seine Geschwindigkeit.
  • Seite 58 5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.6 Sinusaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 2. Stellen Sie mit den Tasten aufwärts A und abwärts B die Gerätehöhe ein. VORSICHT! Der Motor der Höhenverstellung läuft langsam an und steigert dann seine Geschwindigkeit. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
  • Seite 59: Transversale Multischicht Seitenzahn

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Transversale Multischicht Seitenzahn 5.7.1 MS1 – Programmbeschreibung Die Aufnahme bildet den Seitenzahnbereich als Multischicht in 6-facher Darstellung auf einem Bild ab. WICHTIG Nichteignung Multischicht Seitenzahn Beachten Sie, dass das Programm MS1 aufgrund der großen Schichtdicke für die Implantologieplanung nicht geeignet ist.
  • Seite 60: Kv/Ma-Werte Einstellen

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.7 Transversale Multischicht Seitenzahn Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.7.4 kV/mA-Werte einstellen kV/mA-Werte über die Patientensymbole einstellen Den Patientensymbolen sind vorgegebene kV/mA-Wertepaare hinterlegt, die je nach Körpergröße und -gewicht des Patienten ausgewählt werden müssen. Die Symbole entsprechen ungefähr Kind, Jugendliche/Frau, Frau/Mann, kräftige Menschen.
  • Seite 61: Patient Positionieren

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.7.5 Patient positionieren Der Patient wird am Gerät stehend positioniert. Auch eine Positionierung Stehende- und sitzende Positionierung im Sitzen ist problemlos möglich. Höhenverstellung VORSICHT Der Motor der Höhenverstellung läuft langsam an und steigert dann seine Geschwindigkeit.
  • Seite 62: Positionierung Mit Aufbissstück

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.7 Transversale Multischicht Seitenzahn Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Positionierung mit Aufbissstück 5.7.5.1 ✔ Gelbes Aufbissstück, sowie Stirnstütze und Schläfenstützen sind am Gerät eingesteckt. ✔ Die entsprechenden Hygieneschutzhüllen sind über die Zubehörteile gezogen. 1. Führen Sie den Patienten vor den Kontrollspiegel.
  • Seite 63: Positionierung Mit Anlagesegment

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 6. Drücken Sie die Taste der Stirnstützenverstellung D und der Schläfenstützen E. Beim Berühren des Patientenkopfes stoppen die Stirnstütze und die Schläfenstützen automatisch. Achten Sie darauf, dass der Kopf des Patienten beim Anlegen der Stirnstütze nicht nach hinten ausweicht.
  • Seite 64: Fernröntgenaufnahme

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.8 Fernröntgenaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Fernröntgenaufnahme 5.8.1 Programmbeschreibung L/R Markierungen können in SIDEXIS ein- bzw. ausgeschaltet werden. SIDEXIS XG Beachten Sie die unterschiedliche Blickrichtung in der humanmedizinischen- bzw. dentalen Radiologie. C1 – Aufnahme, posterior – anterior, symmetrisch 5.8.1.1...
  • Seite 65: C3 - Aufnahme, Lateral

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph C3 – Aufnahme, lateral 5.8.1.3 Bei dieser Aufnahmetechnik wird eine in die Nasenstütze integrierte Metallskala auf der Röntgenaufnahme abgebildet. Anhand dieser Skala kann der Vergrößerungsfaktor in der Median-Ebene durch eine Messung exakt ermittelt werden.
  • Seite 66: C4 - Handwurzelaufnahme, Symmetrisch

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.8 Fernröntgenaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph C4 – Handwurzelaufnahme, symmetrisch 5.8.1.4 Das Programm bildet eine Handwurzelaufnahme ab. Mit der Handwurzelaufnahme wird das Wachstumsstadium des Körpers bzw. des Kiefers festgestellt. 60 03 748 D3352 D3352.201.03.23.01 04.2016...
  • Seite 67: Aufnahme Vorbereiten

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.8.2 Aufnahme vorbereiten ACHTUNG Cephalometer und Auslegerarm Durch Belastung kann sich die Justierung des Cephalometers verändern. Eine Veränderung der Justierung führt zu fehlerhaften Röntgenaufnahmen. ➢ Stützen Sie sich keinesfalls am Cephalometer oder am Auslegerarm ab.
  • Seite 68: Aufnahmeprogramm Auswählen

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.8 Fernröntgenaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Halterungen für Ohroliven drehen Beachten Sie, dass für symmetrische Aufnahmen und p.a. Handwurzelaufnahmen die Halterung für die Ohroliven um 90 Grad gedreht werden müssen. 1. Fassen Sie mit beiden Händen die Halterungen ganz oben.
  • Seite 69: Kv/Ma-Werte Einstellen

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.8.4 kV/mA-Werte einstellen kV/mA-Werte über die Patientensymbole einstellen Den Patientensymbolen sind vorgegebene kV/mA-Wertepaare hinterlegt, die je nach Körpergröße und -gewicht des Patienten ausgewählt werden müssen. Die Symbole entsprechen ungefähr Kind, Jugendliche/Frau, Frau/Mann, kräftige Menschen.
  • Seite 70: Patient Positionieren

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.8 Fernröntgenaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.8.5 Patient positionieren Der Patient wird am Gerät stehend positioniert. Auch eine Positionierung Stehende- und sitzende Positionierung im Sitzen ist problemlos möglich. Dies ist unter anderem der Fall, wenn die Körpergröße des Patienten ca.
  • Seite 71: Positionierung Bei Symmetrischen Aufnahmen C1, C2

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Positionierung bei symmetrischen Aufnahmen C1, C2 5.8.5.1 ✔ Die Halterungen für Ohroliven sind auseinander geschoben. ✔ Die Nasenstütze ist nach oben geschwenkt. ✔ Die Halterungen für Ohroliven sind zum Sensor und der Sekundärblende um 90 Grad gedreht.
  • Seite 72: Positionierung Bei Lateralaufnahmen C3

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.8 Fernröntgenaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Positionierung bei Lateralaufnahmen C3 5.8.5.2 ✔ Die Nasenstütze ist nach oben geschwenkt. ✔ Die Halterungen für Ohroliven sind auseinander geschoben. ✔ Die Halterungen für Ohroliven stehen mit dem Sensor und der Sekundärblende in einer Linie.
  • Seite 73 Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 7. Optional: Schwenken Sie die Nasenstütze nach unten und stellen Sie diese in vertikaler und horizontaler Richtung ein, siehe „Ceph- Zubehörteile einstellen/einstecken“ [ → 34]. Die Nasenstütze liegt an der Nasenwurzel an.
  • Seite 74: Positionierung Bei Handwurzelaufnahmen C4

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.8 Fernröntgenaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Positionierung bei Handwurzelaufnahmen C4 5.8.5.3 ACHTUNG Handwurzelanlage Der Patient könnte mit der Hand übermäßig stark gegen die Handwurzelanlage drücken. Die Handwurzelanlage kann dadurch beschädigt werden. ➢ Weisen Sie den Patienten an, seine Hand nur leicht an der Handwurzelanlage aufzulegen.
  • Seite 75: Testumlauf Starten

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Testumlauf starten Der Testumlauf wird ohne Strahlung ausgeführt. Er dient zur Kontrolle der Gerätefunktion und um sicherzustellen, dass ein vollständiger Umlauf ungehindert möglich ist. Die Dreheinheit stoppt bei einem erhöhten Widerstand automatisch.
  • Seite 76 5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.10 Aufnahme auslösen Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Vorzeitiges Loslassen des Auslösers VORSICHT Vorzeitiges Loslassen der Auslösetaste führt zum sofortigen Aufnahmeabbruch. Die Aufnahme muss wiederholt werden. ➢ Lassen Sie die Auslösetaste nicht versehentlich vorzeitig los. Halten Sie die Auslösetaste bis zum Ende der Aufnahme gedrückt.
  • Seite 77 Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph WICHTIG Die Arme des Patienten müssen frei am Körper herunterhängen, Schultern nicht hochziehen. Weisen Sie den Patient darauf hin und achten Sie auch selbst darauf, dass während der Aufnahme der Patientenkopf unbedingt ruhig gehalten wird.
  • Seite 78 5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.10 Aufnahme auslösen Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Beim zweiteiligen Aufnahmeprogramm TM 1 werden zwei Aufnahmen (TM 1.1 und TM 1.2) angefertigt. TM1.2 12.8 71 8 ✔ Die erste Kiefergelenkaufnahme wurde wie oben beschrieben Prog.
  • Seite 79: Fernauslösung Verwenden

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.11 Fernauslösung verwenden An der Fernauslösung werden Aufnahmen über den Auslöser D Auslösetaste an Fernauslösung verwenden ausgelöst. Sollte es nicht möglich sein, den Sichtkontakt beim Auslösen der Aufnahme mit dem Patienten zu halten, kann der Auslöser mit Spiralkabel F am Röntgengerät abgenommen und an der Fernauslösung...
  • Seite 80: Aufnahme Abbrechen

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.12 Aufnahme abbrechen Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.12 Aufnahme abbrechen Eine bereits ausgelöste Aufnahme kann jederzeit wieder abgebrochen werden. Anfahren der Ausgangsposition VORSICHT Bei Betätigung der R-Taste wird die Ausgangsposition angefahren. Ein im Gerät positionierter Patient kann sich an beweglichen Teilen verletzen.
  • Seite 81: Kv/Ma-Werte Neu Programmieren

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.13 kV/mA-Werte neu programmieren Die werksseitig vorgegebenen kV/mA-Wertepaare können für jedes Zielbeschreibung vorgewählte Aufnahmeprogramm und dort für jede einzelne Patientensymboltaste überschrieben (neu programmiert) werden. WICHTIG Verlassen des Programmiermodus Wenn während des Programmiervorganges länger als 5 Sekunden keine Eingabe erfolgt, wird der Programmiermodus automatisch verlassen, ohne die bereits vorgenommenen Änderungen zu speichern.
  • Seite 82: Info-Menü Aufrufen

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.14 Info-Menü aufrufen Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 5.14 Info-Menü aufrufen Im Info-Menü sind Gerätedaten aufgelistet, die im Dialog mit Ihrem Service-Techniker nützlich sind. 1. Halten Sie die Speichertaste Memory A für mindestens 2 Sekunden gedrückt.
  • Seite 83: Wartung

    ➢ Verwenden Sie NICHT: Mittel mit den Wirkstoffen Phenol, Per- Essigsäure, Peroxid und andere Sauerstoff spaltende Mittel, Natrium-Hypochlorit und Jod abspaltende Mittel. ➢ Verwenden Sie ausschließlich von Sirona zugelassene Reinigungs- und Pflegemittel. Eine ständig aktualisierte Liste der zugelassenen Mittel können Sie über das Internet abrufen: "www.sirona.de"...
  • Seite 84 6 Wartung Sirona Dental Systems GmbH 6.1 Reinigung und Pflege Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Wenn Sie keine Zugangsmöglichkeit zum Internet haben, nutzen Sie eine der beiden nachfolgenden Möglichkeiten, um die Liste zu bestellen: ● Bestellung bei dem für Sie zuständigen Dentaldepot ●...
  • Seite 85: Sterilisieren

    Sirona Dental Systems GmbH 6 Wartung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 6.1.3 Sterilisieren Sterilisation Zubehör WARNUNG Infektionen können von Patient zu Patient übertragen werden. Aufgrund nicht fachgerecht sterilisierter Zubehörteile erkranken Patienten. ➢ Sterilisieren Sie Zubehörteile, die als sterilisierbar ausgewiesen sind, ausschließlich in einem Autoklav bei 134 °C (273° F), mindestens 3 min.
  • Seite 86: Inspektion Und Wartung

    6 Wartung Sirona Dental Systems GmbH 6.2 Inspektion und Wartung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Inspektion und Wartung Im Interesse der Sicherheit und Gesundheit der Patienten, des Bedienpersonals oder Dritter ist es erforderlich, dass in festgelegten Zeitabständen Inspektionen und Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
  • Seite 87: Störungen

    Sirona Dental Systems GmbH 7 Störungen Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Störungen Hilfemeldungen Beim Arbeiten mit dem Gerät werden bei bestimmten Aktionen Hilfemeldungen (z.B. H301 für R-Taste betätigen) angezeigt, die vom Benutzer eine bestimmte Aktion erfordern. Diese Hilfemeldungen sind unten aufgelistet. Liegt ein Fehler vor, erhält man Fehlermeldungen beginnend mit "E"...
  • Seite 88 7 Störungen Sirona Dental Systems GmbH 7.1 Hilfemeldungen Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph H402 – Sensor in Ceph-Steckplatz einsetzen Sensor ist nicht entsprechend der eingestellten Aufnahme eingesteckt. ➢ Stecken Sie den Sensor in den Ceph-Steckplatz. Programmablauf wird fortgesetzt. H403 – SIDEXIS aufnahmebereit schalten H4 03 –...
  • Seite 89: Struktur Der Fehlermeldungen

    Sirona Dental Systems GmbH 7 Störungen Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Struktur der Fehlermeldungen Fehlermeldungen werden am Gerät als Error-Code angezeigt. Es erfolgt auf dem Display keine Klartextausgabe des Fehlers. Die Error-Codes sind nach folgendem Schema aufgebaut: Ex yy zz Erläuterung der Abkürzungen:...
  • Seite 90: Fehlerbeschreibung

    7 Störungen Sirona Dental Systems GmbH 7.3 Fehlerbeschreibung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Fehlerbeschreibung 7.3.1 Ex – Fehlertyp ACHTUNG Wartezeit beim Ein- und Ausschalten Das Gerät darf nicht ständig ein-/ausgeschaltet werden. Dies verringert die Lebensdauer einzelner Gerätekomponenten und führt zu einer erhöhten Belastung des Stromnetzes.
  • Seite 91: Yy - Lokalität

    Sirona Dental Systems GmbH 7 Störungen Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph E6 – Selbstüberprüfung Der Fehler tritt spontan und ohne zugeordnete Bedienaktion auf. 1. Fehlermeldung quittieren. Der Fehler tritt nicht weiterhin auf. 2. Bleibt der Fehler weiterhin bestehen, Gerät aus- und wieder einschalten.
  • Seite 92: Programmwerte

    8 Programmwerte Sirona Dental Systems GmbH 8.1 Panoramaaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Programmwerte Panoramaaufnahme Kennziffer 4A Kennziffer 4A Die Kennziffer 4A, die für Kinder und Jugendliche eine reduzierte Stufenreihe vorgibt, muss bei Neuinstallationen oder Orts-/ Betriebswechsel in der Bundesrepublik Deutschland seit dem 01.01.1999 durch gesetzliche Bestimmungen mindestens eingehalten werden.
  • Seite 93 Sirona Dental Systems GmbH 8 Programmwerte Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Kennziffer 2A Kennziffer 2A Diese Stufenreihe garantiert uneingeschränkt die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, die seit dem 01.01.1999 eingehalten werden müssen. Diese Stufenreihe kann weltweit angewendet werden. Landesspezifische Bestimmungen sind zu beachten. Angegeben sind die jeweils maximalen Aufnahmezeiten.
  • Seite 94 8 Programmwerte Sirona Dental Systems GmbH 8.1 Panoramaaufnahme Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Kennziffer 1A Kennziffer 1A Seit dem 01.01.1999 ist diese Stufenreihe in der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr zulässig. Angegeben sind die jeweils maximalen Aufnahmezeiten. Geringfügig abweichende Zeiten sind durch Wahl der Schläfenweite Abweichung duch Schläfenweite...
  • Seite 95: Fernaufnahme

    Sirona Dental Systems GmbH 8 Programmwerte Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Fernaufnahme Die Strahlzeit beträgt zwischen 9,1s und max. 14,9s. Stufenreihe für Fernaufnahme Programm Aufnahmezeit Werkseinstellung benutzerdefinierte Werte max. – hier eintragen – 9,1s 80/14 80/14 84/13 90/12 9,1s 80/14...
  • Seite 96: Dosisangaben

    8 Programmwerte Sirona Dental Systems GmbH 8.3 Dosisangaben Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Dosisangaben Für die von Sirona vorgeschlagenen Wertepaare wurde bereits das Vorwort Dosisflächenprodukt errechnet. Der DFP-Wert kann ohne weitere Berechnung verwendet werden. 8.3.1 Dosisflächenproduktwerte für Panoramaaufnahmen Die Werte des Dosisflächenproduktes (DFP) wurden mit einer CT- Ionisationskammer gemessen.
  • Seite 97 Sirona Dental Systems GmbH 8 Programmwerte Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Dosis-Stufenreihe Kennziffer 2A (8 mA-Reihe) Angabe Dosisflächenprodukt (DFP/Energiedosis) für Panoramaröntgenaufnahmen, Kiefergelenkaufnahmen TMJ und Sinusaufnahmen Programm maximale effektive Vom Werk programmierte Werte Belichtungszeiten mGycm mGycm mGycm mGycm kV/mA kV/mA kV/mA...
  • Seite 98 8 Programmwerte Sirona Dental Systems GmbH 8.3 Dosisangaben Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Dosis-Stufenreihe Kennziffer 1A (16 mA-Reihe) Angabe Dosisflächenprodukt (DFP/Energiedosis) für Panoramaröntgenaufnahmen, Kiefergelenkaufnahmen TMJ und Sinusaufnahmen Programm maximale effektive Vom Werk programmierte Werte Belichtungszeiten mGycm mGycm mGycm mGycm kV/mA kV/mA...
  • Seite 99: Dosisflächenproduktwerte Für Ceph-Aufnahmen

    Sirona Dental Systems GmbH 8 Programmwerte Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 8.3.2 Dosisflächenproduktwerte für Ceph-Aufnahmen Die Werte für die Ceph-Aufnahmen wurden mit einem Halbleiterdetektor gemessen, da sehr niedrige Dosiswerte nicht gut mit einer CT- Ionisationskammer zu bestimmen sind. Angabe Dosisflächenprodukt (DFP/Energiedosis) für Lateral-, a.p.-, p.a.-...
  • Seite 100: Dosisangaben Errechnen

    Gerät sowie jede wählbare kV- Stufe und Blende angegeben. Berechnung: Für die von Sirona vorgeschlagenen Wertepaare wurden die Angaben errechnet. Werden andere Einstellwerte verwendet, ist mit Hilfe der kV/ DFP - Listen wie folgt vorzugehen: 1. Die eingestellte kV- Stufe aus der Tabelle der entsprechenden Röntgeneinrichtung auswählen und den DFP-Faktor ablesen.
  • Seite 101 Sirona Dental Systems GmbH 8 Programmwerte Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 2D-Aufnahmen DFP-Faktor DFP-Faktor DFP-Faktor DFP-Faktor Programme Programm Programm Programme P1/P12/ C1-C4 TM/S/MS1 (mGy x cm /mAs) (mGy x cm /mAs) (mGy x cm /mAs) (mGy x cm /mAs) 0,52...
  • Seite 102: Demontage Und Entsorgung

    9 Demontage und Entsorgung Sirona Dental Systems GmbH 9.1 Demontage und erneute Installation Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Demontage und Entsorgung Demontage und erneute Installation Bei Demontage und erneuter Installation des Gerätes ist nach den Hinweisen in der Installationsanleitung für Neumontage zu verfahren, um die Funktionstüchtigkeit und Standfestigkeit des Gerätes zu...
  • Seite 103 Sirona Dental Systems GmbH 9 Demontage und Entsorgung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph Post: enretec GmbH, Geschäftsbereich eomRECYCLING Kanalstraße 17, 16727 Velten Ihr nicht festinstalliertes Gerät wird in der Praxis und Ihr festinstalliertes Gerät an der Bordsteinkante Ihrer Anschrift nach Terminvereinbarung abgeholt.
  • Seite 104 9 Demontage und Entsorgung Sirona Dental Systems GmbH 9.2 Entsorgung Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph 60 03 748 D3352 D3352.201.03.23.01 04.2016...
  • Seite 106 ûåÇÉêìåÖÉå=áã=wìÖÉ=íÉÅÜåáëÅÜÉê=tÉáíÉêÉåíïáÅâäìåÖ=îçêÄÉÜ~äíÉåK «=páêçå~=aÉåí~ä=póëíÉãë=dãÄe=OMNR péê~ÅÜÉW ÇÉìíëÅÜ mêáåíÉÇ=áå=dÉêã~åó aPPROKOMNKMPKOPKMN MQKOMNS ûKJkêKW= NON=RRO fãéêáã¨=Éå=^ääÉã~ÖåÉ páêçå~=aÉåí~ä=póëíÉãë=dãÄe SM=MP=TQU=aPPRO c~Äêáâëíê~≈É=PN _ÉëíÉääJkêK aJSQSOR=_ÉåëÜÉáã dÉêã~åó ïïïKëáêçå~KÅçã...

Diese Anleitung auch für:

Orthophos xg 5 ds

Inhaltsverzeichnis