Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dosisangaben Errechnen - Sirona ORTHOPHOS XG 5 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTHOPHOS XG 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Programmwerte
8.3 Dosisangaben
100
8.3.3

Dosisangaben errechnen

Für die frei programmierten Wertepaare muss man mit Hilfe der kV/
Angaben Patientenexposition Rechenbeispiel
DFP - Listen den Wert errechnen, siehe Rechenbeispiel:
Erklärung
Die Röntgenverordnung fordert in § 3.3, dass entweder Vorrichtungen zu
DFP Anzeige der Strahlenexposition des Patienten vorhanden sind oder
dass diese Angabe z. B in Form von Tabellen ermittelt werden kann.
Die Hersteller im Dentalbereich haben sich auf ein gemeinsames
Messverfahren geeinigt. Zur Abdeckung von Messfehlern sowie der
System- und Gerätevarianten ist eine Toleranz von 20 % zu
berücksichtigen.
Die Strahlenexposition wird als Dosisflächenprodukt (DFP) der
Energiedosis (Gy x cm
Stufe und Blende angegeben.
Berechnung:
Für die von Sirona vorgeschlagenen Wertepaare wurden die Angaben
errechnet. Werden andere Einstellwerte verwendet, ist mit Hilfe der kV/
DFP - Listen wie folgt vorzugehen:
1. Die eingestellte kV- Stufe aus der Tabelle der entsprechenden
Röntgeneinrichtung auswählen und den DFP-Faktor ablesen.
2. Den DFP-Faktor mit den tatsächlich verwendeten mA (an der
Röntgeneinrichtung abgelesen) multiplizieren.
3. Das Ergebnis mit der tatsächlichen Belichtungszeit (siehe Multitimer
oder Tabelle) multiplizieren.
Rechenbeispiel
Röntgenaufnahme mit Programm P1 und dem kV/mA-Wertepaar 60 kV/
8 mA
Zu 1. 60 kV hat einen DFP-Faktor bei Blende 10 von 0,52
Zu 2. 8 mA angezeigt
Zu 3. die Belichtungszeit ist 14,1 s
kV/mA DFP-Listen errechnen 2D XG5
Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 5 / Ceph
2
pro mAs für jedes Gerät sowie jede wählbare kV-
D3352.201.03.23.01 04.2016
60 03 748 D3352

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Orthophos xg 5 ds

Inhaltsverzeichnis