Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Reinigung; Wartung - Hydrotechnik MultiSystem 5070 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Wartung

Reinigung

Versand des
Messgerätes

Wartung

Firmware Version 1.1
Vorsicht
Beschädigung des Messgerätes möglich!
Schalten Sie das Messgerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Sonst kann es zu einem Kurzschluss kom-
men, der das Messgerät erheblich beschädigen kann.
Vorsicht
Beschädigung des Messgerätes möglich!
Verwenden Sie keinesfalls aggressive Reinigungsmittel, Lösemittel, Waschbenzin
oder ähnliche Chemikalien für die Reinigung des Messgerätes. Sonst wird das
Gehäuse beschädigt oder das Display trübe.
Wenn das Gehäuse verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem weichen,
leicht angefeuchteten Tuch ab.
Hartnäckige Verschmutzungen können mit einem mildem Haushaltsreini-
ger entfernt werden.
Das Gerät ist mit internen Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet.
Der Akku wurde gemäß den Prüfvorschriften des UN-Handbuchs Prüfungen
und Kriterien, Teil 3, Unterabschnitt 38.3 geprüft. Der Akku ist Gefahrgut der
Klasse 9, es gilt aber der erleichterte Transport nach Sondervorschrift 188
(ADR, RID, ADN, IMDG) und Verpackungsanweisung 965/968, Teil 2 bzw.
Teil 1B (IATA).
Beim Versand vom Messgerät beachten Sie die jeweils für Ihr Land geltenden
Gefahrguttransportvorschriften. Sie können das Messgerät auch ohne Akku
versenden.
Dieses Messgerät arbeitet wartungsfrei. Es ist jedoch erforderlich, es regel-
mäßig kalibrieren zu lassen. Wir empfehlen bei häufigem Gebrauch eine
Kalibrierung alle zwei Jahre.
HYDROTECHNIK unterhält ein leistungsfähiges Kalibrierlabor.
Bitte kontaktieren Sie uns:
HYDROTECHNIK GmbH
MultiSystem 5070
Reinigung und Wartung
DEU
142

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis