Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F:509 Eingänge Zuordnen - effeff 561-MB16 Programmieranleitung

Einbruchmelderzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

48
F:509
Eingänge zuordnen
Die Funktion bietet folgende Programmiermöglichkeiten:
- Zuordnung von Analog-Eingängen zu den Meldergruppen (siehe hierzu auch Errichteranleitung
Kapitel "Allgemeine Darstellung der Ein-/Ausgangsverteilung")
- Festlegung der Empfindlichkeit jedes Meldergruppeneingangs
- Zuordnung von BUS-1 Teilnehmern zu den Meldergruppen
- Festlegung, welche Module am BUS-1 angeschlossen sind (vergl. hierzu auch F:511)
- Zuordnung von BUS-2 Teilnehmern zu den Meldergruppen
- Auswahl des Linsensystems, der Reichweite und Empfindlichkeit bei SPEKTRON 3000 BUS-2
- Auswahl des Spiegelsystems, der Reichweite, der Empfindlichkeit, des Störungsspeichers sowie der
Diagnoseschwelle beim SCM 3000 BUS-2
- Einrichtung einer IDENT-KEY Auswerteeinheit BUS-2
- Zuordnung der Bereiche zu Bedienteilen am BUS-2
- Auswahl der Bedien-und Anzeigeberechtigung an BUS-2 Bedienteilen - mit Code /ohne Code
Hinweis:
Die Funktionen 501 und 502 müssen bereits durchgeführt worden sein!
* Analogkanal
(Analog-Eingang)
Mit Betätigung der Taste "EIN" zeigt das Display die Eigenschaften in Kurzform.
Beispiel:
Mit Taste "EIN" werden die Angaben in ausführlicher Form angegeben.
Beispiel:
Der Analogeingang 01 besitzt demnach folgende Eigenschaften:
- er befindet sich auf der Anschlußkarte
- er besitzt keine Löscheinrichtung
- er ist Meldergruppe 01 zugeordnet
- die Empfindlichkeit des Analogeingangs ist auf ± 40 % eingestellt
Mit der "8" Taste können die Analogeingänge fortlaufend abgefragt werden, egal ob die Angaben im
Display in der Kurzform oder ausführlich dargestellt sind.
Durch direkte Eingabe der Analogeingangsnummer, kann dieser, falls vorhanden direkt angesprungen
werden. Bei nicht Vorhandensein wird auf den nächsten Eingang gesprungen.
Taste "AUS" bewirkt den Sprung zum Auswahlmenü für
- Analogeingang oder
- BUS 1 Strang 1 oder
- BUS 2 Strang 1
Die Auswahl erfolgt mit "8" gefolgt von Taste "EIN".
Analogeingänge, die nicht mit 12,1kS abgeschlossen wurden, sind auf Meldergruppe
"00" zu programmieren.
Angabe auf welchem Modul sich der Analogkanal befindet
6
Angabe ob mit oder ohne Löscheinrichtung
6
Angabe auf welche Meldergruppe der AE wirkt
6
Angabe der Empfindlichkeit (40%,30%,20%,10%)
6
AE:01 Ansk k_Lo
MG:01 Emp: 40 %
AE:01 Anschlussk
keine Löscheinr
561-MB16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis