Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makro-Auslösung Durch Bediencode - effeff 561-MB16 Programmieranleitung

Einbruchmelderzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieranleitung
Mögliche Auslösetaste in Abhängigkeit des Bedienteils
Bedienteil
Mögliche Tasten
012540
Tastenkombination 7 & 8
012541
Tastenkombination 8 & 9
012532
Meldergruppen-Sperrtasten 1 - 8
012544
Meldergruppen-Sperrtasten 1 - 10
012542
Meldergruppen-Sperrtasten 1 - 16
010935
Zifferntasten 1 - 9
Zifferntaste 0
Funktionstaste F1
Funktionstaste F2
Funktionstaste F3
Funktionstaste F4
Zentrale MB8
Meldergruppen-Sperrtasten 1 - 8
Zentrale MB16
Meldergruppen-Sperrtasten 1 - 10
Zentrale MB100
Tastenkombination 7 & 8
mit integrierter
Tastenkombination 8 & 9
Bedienfront
3.2.1.6 Makro-Auslösung durch Bediencode
Alle Bediencodes, die in den Funktionen 513 (4stellig), 514 (5stellig) und 515 (6stellig) angelegt
wurden, können für die Auslösung eines Makros definiert werden.
Die Eingabe des Bediencodes kann über die Bedienteile 012540/41/44/32, das Zentralen-Bedienfeld,
PC-Bedienteile (IGIS-LAN) sowie über WINFEM (Bedienteil-Simulation) erfolgen.
Soll ein Bediencode nur für die Auslösung eines Makros verwendet werden, so darf diesem
Code in der entsprechenden Funktion (F:513, F:514 oder F:515) kein Bereich zugewiesen
werden.
Abhängig davon, über welche Taste die Codeeingabe quittiert wird, erfolgt entweder die Auslösung der
Makro-Funktion oder der Gegenmakro-Funktion.
123
Programmierung
Taste 1
Taste 2
Taste 1 - 8
Taste 1 - 10
Taste 1 - 16
Taste 1 - 9
Taste 10
Taste 11
Taste 12
Taste 13
Taste 14
Taste 1 - 8
Taste 1 - 10
Taste 1
Taste 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis