Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

effeff 561-MB16 Programmieranleitung Seite 103

Einbruchmelderzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieranleitung
Bei eingeschalteter Funktion "Meldung beim Parken" überwacht das DS 7500 / DS 8500 den S
auf die Anwendung der Parkfunktion und setzt über den zweiten B-Kanal die Empfangseinrichtung
(Leitstelle) über die Aktivierung der Parkfunktion in Kenntnis.
Die Nutzung dieses ISDN-Leistungsmerkmals kann unter Umständen zu Problemen bei der
Blockadefreischaltung führen (2 Endgeräte geparkt) und sollte deshalb nicht verwendet
werden. Es wird empfohlen dieses Leistungsmerkmal direkt über den Netzbetreiber (z.B.
Telekom) zu deaktivieren.
Über Taste "8" kann zwischen "Ja" und "Nein" gewechselt werden. Entsprechende Auswahl mit "EIN"
bestätigen.
Mit Taste "AUS" die Programmierung "Fernsprechfunktionen" verlassen.
* Programmierung "Identnummern für das AWUG"
Mit Taste "EIN" gelangt man zur Auswahl der Identnummern. Die Identnummern können über die Taste
"8" oder direkte Zifferneingabe ausgewählt werden. Über eine weitere Betätigung der Taste "EIN"
erreicht man die eigentliche Programmierung der Identnummer. Die Eingabe erfolgt über die
Zifferntasten. Taste "EIN" bestätigt Eingabe und bewirkt Sprung zu Auswahl der Identnummer.
Hierbei gelten folgende Vorgaben:
Erfolgt die Aufschaltung auf eine Empfangszentrale mit 16 bzw. 32 Übertragungskanälen, besteht die
Möglichkeit jeweils 2 bzw. 4 Ausgangsblöcke mit der gleichen Identnummer zu programmieren.
Beispiel:
Ausgang 00 bis 08 und Ausgang 09 bis 16 gleiche Identnummer.
Taste "AUS" bestätigt Programmierung und führt zu Menüpunkt "Programmierung AWF zu Ausgänge".
* Programmierung "Zuordnung der AWF zu den Ausgängen (AWUG)"
Mit Taste "EIN" erscheint Display zur Zuweisung der Anwahlfolgen.
Die Ausgänge sind in Blöcken von 1 - 10, 11 - 20, 21 - 30 und von 31 - 32 zusammengefaßt. Über die
Tasten "8" und "9" werden die Ausgänge angewählt und über die Zifferntasten direkt die Anwahlfolge
eingegeben. Die Zuweisung der AWF zu den Ausgängen kann beliebig erfolgen. Nach Eingabe einer
AWF springt der Cursor auf die nächste Eingabeposition.
Taste "EIN" bestätigt die Programmierung und führt zurück auf die Menüebene.
* Programmierung "Rufnummern für das Bus2-Modem"
Bei diesen Fernsprechteilnehmern handelt es sich jeweils um einen PC/Laptop mit ISDN-PC-
Steckkarte/ PCMCIA-ISDN-Karte sowie entsprechender WINFEM-, GEMAG- (ab Version V3.2.0) oder
WINMAG-Software.
Es können bis zu 4 Identnummern festgelegt werden.
6
- Identnummer 1 für Ausgang 00 bis 08
- Identnummer 2 für Ausgang 09 bis 16
- Identnummer 3 für Ausgang 17 bis 24
- Identnummer 4 für Ausgang 25 bis 32
Hier erfolgt die Zuweisung der 32 Ausgänge zu einer der vier
6
Anwahlfolgen.
Ausg 1234567890 1234567890 1234567890 12
AWF
1111111122 2222223333 3333444444 44
Innerhalb dieses Menüpunktes werden die bis zu 8 Rufnummern für
6
den Modembetrieb definiert.
103
-Bus
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis