Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neustarten Des Motors Bei Warmen Umgebungsbedingungen - Ryobi RBL42BP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RBL42BP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
Einen kalten Motor starten:
1. Drücken Sie die Einspritzpumpe 10 Mal.
HINWEIS: Nach 10 Mal drücken sollte Treibstoff in die
Einspritzpumpe sichtbar sein. Falls nicht, drücken Sie
weiter bis Treibstoff zu sehen ist.
2. Entriegeln Sie den Geschwindigkeitsregler.
3. Stellen Sie den Choke-Hebel auf die Position "A".
4. Den Startergriff ziehen, bis der Motor anspringt.
Ziehen Sie den Startergriff nicht mehr als 5 Mal.
5. Stellen Sie den Choke-Hebel auf die Position "B".
6. Den Startergriff ziehen bis der Motor anspringt. Ziehen
Sie den Startergriff nicht mehr als 6 Mal.
HINWEIS: Wenn der Motor nicht anspringt, stellen Sie
wieder die Choke-Position "A" ein und wiederholen Sie
den Vorgang ab Schritt 3.
7. Lassen Sie den Motor 10 Sekunden lang laufen, bevor
Sie das Produkt verwenden.
Einen warmen Motor anlassen:
1. Verriegeln Sie den Geschwindigkeitsregler.
2. Stellen Sie den Choke-Hebel auf die Position "B".
3. Den Startergriff ziehen bis der Motor anspringt. Ziehen
Sie den Startergriff nicht mehr als 6 Mal.
4. Lassen Sie den Motor 10 Sekunden lang laufen, bevor
Sie das Produkt verwenden.
Motor ausschalten:
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter auf die Aus-Position
(O).
NEUSTARTEN
DES
MOTORS
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Wenn bei wärmeren Umgebungstemperaturen gearbeitet
wird, kann zusätzliche Abkühlzeit erforderlich sein, um
den Motor erneut zu starten. Lassen Sie den Motor
immer mindestens fünf Minuten lang abkühlen, bevor Sie
Kraftstoff in den Tank einfüllen.
Neustart des Motors:
■ Stellen Sie den Chokehebel in die Position "A" bis er
einrastet.
■ Stellen Sie den Choke-Hebel auf die Position "B".
HINWEIS: Drücken Sie den Gashebel nicht bevor Sie
den Startergriff mit Seil ziehen, oder Sie müssen die
ersten beiden Schritte wiederholen.
■ Den Startergriff ziehen bis der Motor anspringt.
BEDIENEN DES PRODUKTES
Siehe Abbildung 5.
■ Stecken Sie den Arm durch den Gurtriemen und
legen ihn auf die Schulter, dann wiederholen Sie
dies bei der anderen Schulter. Stellen Sie den Gurt in
eine bequeme Position. Schlagen Sie die Abschnitte
„Einstellen des Geschirrs und der Taillengurte" in
dieser Bedienungsanleitung nach.
■ Nehmen Sie das Gerät zum Starten vom Rücken.
Um das Gerät zu starten, schlagen Sie den Abschnitt
„Starten und Anhalten" in dieser Bedienungsanleitung
nach.
■ Das Gebläse wieder einschalten. Das Gerät sollte
sich während des Betriebs an der rechten Seite des
Bedieners befinden.
■ Um ein Verstreuen der Abfälle zu verhindern, blasen
Sie um die äußeren Ränder eines Geröllhaufens
herum. Blasen Sie niemals direkt in den Haufen hinein.
■ Betreiben Sie die Maschine nur zu angemessenen
Zeiten – nicht früh am Morgen oder spät am Abend,
wenn das andere Personen stören könnte. Beachten
Sie die in den lokalen Verordnungen aufgeführten
Zeiten.
■ Um den Geräuschausstoß zu verringern, begrenzen
Sie die Zahl der zu einem beliebigen Zeitpunkt
genutzten Ausrüstungsteile.
■ Betreiben Sie das Produkt in der möglichst niedrigsten
Drehzahl, um die Arbeit zu erledigen.
■ Überprüfen
Inbetriebnahme, insbesondere den Schalldämpfer, die
Lufteinlässe und Luftfilter.
■ Nutzen Sie einen Rechen oder einen Besen, um Schutt
zu lockern, bevor Sie das Gerät einsetzen. Befeuchten
Sie bei staubigen Bedingungen die Oberflächen leicht.
■ Sparen Sie Wasser durch die Verwendung von
BEI
WARMEN
leistungsstarken Blasgeräten anstelle von Schläuchen
für die Anwendung auf dem Rasen oder im Garten,
einschließlich Bereichen wie Dachrinnen, Terrassen,
Veranden und Gärten.
■ Achten Sie auf Kinder, Haustiere, offene Fenster
oder frisch gewaschene Autos und blasen Sie Abfälle
vorsichtig weg.
■ Verwenden Sie die Verlängerung der Düse, so dass
der Luftstrom nah am Boden arbeiten kann.
■ Räumen Sie nach dem Gebrauch des Blasgeräts oder
anderer Ausrüstung auf.
■ Entsorgen Sie Abfälle ordnungsgemäß.
Legen Sie den Bläser nicht auf oder in die Nähe von
losem Kehrguts. Das Kehrgut könnte in den Lufteinlass
gesaugt werden und möglicherweise das Gerät
beschädigen.
30
Sie
Ihre
Ausrüstung
VORSICHT
vor
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis