Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MELAG Vacuquick 14-B Bedienungsanweisung Seite 9

Ab gerätesoftware version 2.3
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 3 Installationsbeispiel Vacuquick
1
Rückansicht Vacuquick
2
Kühlwasserzulaufschlauch (Druckschlauch)
3
Kühlwasserablaufschlauch DN16
4
Ansaugschlauch für aqua dest/ aqua dem mit Ansaugfilter
5
Doppelschlauchtülle mit Rückstauklappen (in Pos. 6 enthalten)
6
Vorratsbehälter für aqua dest/ aqua dem (MELAG Art.-Nr. : 00244)
7
Wandablauf Aufputz (MELAG Art.- Nr.: 37410)
8
Wandabfluss (NW 40)
9
Leckmelder mit Absperrventil und Sonde (MELAG Art.-Nr.: 01056)
10
Wasserhahn mit Sicherungskombination nach EN 1717 (MELAG Art.-Nr.: 37310)
11
Netzanschluss
12
Rückflussverhinderung (EN 1717)
2.7 Anschluss einer Wasseraufbereitungsanlage (optional)_______________________
Zur direkten Versorgung des Autoklaven mit aqua dest / aqua dem kann das Gerät unmittelbar mit einer
Wasseraufbereitungsanlage gekoppelt werden (siehe Seite 35, Abb. 4). Anstelle des Anschlusses eines
Vorratsbehälters, wird der aqua dest / aqua dem - Zulauf direkt mit der Wasseraufbereitungsanlage
verbunden.
Der Ionentauscher MELAdem
und Leistung optimal auf die Anforderungen des Vacuquick
Detaillierte Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme dieser Wasseraufbereitungsanlagen finden Sie in
deren Bedienungsanweisungen.
Bei Anschluss von Wasseraufbereitungsanlagen anderer Hersteller ist insbesondere auf ausreichende
Wasserqualität und Leistung zu achten. Generell sollte vorher Rücksprache mit Fa. MELAG geführt werden.
12
11
10
9
7
8
®
14-B mit Vorratsgefäß für aqua dest/ aqua dem und Wandabfluss
®
14-B
®
40 die Umkehr-Osmose-Anlage MELAdem
Bedienungsanweisung Vacuquick
®
47 sind hinsichtlich Wasserqualität
®
14-B abgestimmt.
1
2
3
4
5
6
®
14-B
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis