@
]<ramerALLRAD
Bedienung
4
4
i
I
- -
-
H
=
=l
-
4
=r
=t
Feststellbremse
Hinweis!
Eine
Anfahrsperre verhindert, dass das Fahrzeug
bei
angezogener
Feststell-
bremse angefahren werden
kann.
Die
Fahrtrichtungswahl
ist nur möglich,
wenn die Feststellbremse
26
gelöst
ist. Die
Betätigung der Feststellbremse (Typ 340-01 /
341-01)hebt
automatisch die
Fahrt-
richtungswahl
vonrvärts/rückwärts
auf und aktiviert die Neutralstellung.
Funktion
.
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
.
Hilfsbremse, wenn die Bekiebsbremse ausgefallen
ist
!{
--
I I
!
s
L
t t
t t
t t
F
Gefahrt
Die Feststellbremse
26
darf nur im Notfall als Betriebsbremse eingesetzt
werden, d.
h.
wenn die Betriebsbremse ausgefallen ist.
Da
die Bremsleuchten
in
dresem Falle nicht aufleuchten und das
Fahrzeug
abrupt abgebremst
wird,
besteht
Unfallgefahr!
uq
lm Normalbetrieb ausschließlich
das
Brems-lnch-Pedal20ß0
a/s
Betriebs-
bremse einsetzen
Sicherung des
Fahzeugs
gegen
Wegrollen
Achtung!
Beim Typ 341-02 wird beim Betätigen der Feststellbremse die Fahftrich-
tungswahl vorwärts/rückwärts
nicht
in Neutralstellung aktiviert
-
slehe Fahrstufe wählen (Wahlweise)
auf
Seite 3-21
@
Hebel
26
bis
zur
letzten
Rastierung
nach oben ziehen
$
Kontrollleuchte 21/43
(26l/4)
leuchtet
Lösen der Feststellbremse
n$
Hebel26
etwas
hochziehen
tr€ Knopf
A
drücken.
Hebel
26
ganz nach unten führen
3.19