Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
KramerAllrad Anleitungen
Traktoren
280
KramerAllrad 280 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für KramerAllrad 280. Wir haben
1
KramerAllrad 280 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
KramerAllrad 280 Bedienungsanleitung (165 Seiten)
Marke:
KramerAllrad
| Kategorie:
Traktoren
| Dateigröße: 110.42 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung Hinweise zur
12
Abkürzungen/Symbole
12
Bedienungsanleitung
12
Fahrzeug-Gesamtansicht
13
Kurzbeschreibung
14
Der Hydrostatische Fahrantrieb
14
Die Arbeitshydraulik und die Hydrostatische Allradlenkung
14
Das Kühlsystem
14
Einsatzgebiete, Venvendung von Anbaugeräten
15
Anbaugerät
15
Vorschriften
17
Warnkennzeichnung des Fahrzeugs
17
(Opt)
17
EG-Konformitätserklärung Typ 340-01 (180)
18
EG-Konformitätserklärung Typ 341-01 1341-02 (280)
19
Fahrgestellnummer
20
Kabinennummer
20
Motornummer
20
Fahrhydraulikpumpe
21
Nummer der Hinterachse
21
Nummer der Vorderachse
21
Nummer des
21
Schilder und Symbole
22
Der Fahrzeugkabine
23
Sonstige Schilder und
22
Feuerlöscher (Opt)
24
Sicherheitshinweise
25
Gewährleistung
25
Gefahrenhinweisen
25
Bestimmungsgemäße Venvendung und Haftungsausschluss
26
Allgemeine Verhaltensmaßnahmen und
27
Organisatorische Maßnahmen
27
Personalauswahl und -Qualifikation, Grundsätzliche Pflichten
29
Sicherheitshinweise Zurh Betrieb
30
Normalbetrieb
30
Hebezeugeinsalz
32
Anhänger und Anbaugeräte
33
Transport
33
Sicherheitshinweise für Wartung und
34
Pflege
34
Hinweise auf Besondere
36
Elektrische
36
Gas, Staub, Dampf
36
Gefahren
36
Hydraulik
37
Lärm
37
Batterie
37
Reifen
37
Beschreibung Bedienelemente
38
Bedienung
39
Übersicht
42
Ubersicht Armaturenbrett auf der Lnnenseite
43
Übersicht: Armaturenbrett, Multifunktions, Fahrschalter
45
Bezeichnung
45
Übersicht Armaturenbrett auf der Lnnenseite (Wahlweise)
46
Ubersicht Armaturenbrett, Multifunktionsschalter, Fahrschalter (Wahlweise)
48
Übersicht Kontroll- und Warnleuchten
49
Wichtige Hinweise
51
Einfahrzeit
51
Motor Anlassen
54
Bevor Sie Anfahren
58
Fahrzeug Anfahren
62
Fahrzeug Anhalten, Abstellen, Parken
64
Laststabilisator für Typ 341-01 I
65
Rückfahrwarneinrichtung
66
Langsamfahreinrichtung (Opt)
66
Handgasbetätigung (Opt)
67
Arbeitsscheinwerfer
69
Innenbeleuchtung
70
Fa H Rerka B in E N He Izu Ng und -Lüftung
71
Heckscheibenheizung
71
Fahrertüren und Seitenfenster
77
Sonstige Bedienelemente
79
Fahrzeug Abschleppen und Transportieren
83
Sicherheitshinweise
83
Fahrzeug Verladen und Transportieren
85
Arbeiten mit dem Fahrzeug
87
Allgemeine Sicherheitshinweise
87
Steuerhebel (Joystick)
87
Funktion
88
Umrüsten an der Ladeanlage
90
Steuerkreis
93
Rohrbruchsicherung
94
Arbeiten mit der Standardschaufel
95
Abtragen von Haufwerk (Leicht zu Durchdringendes Material)
99
Abtragen von Haufwerk (Schwer zu Durchdringendes Material)
100
Arbeiten mit der Stapeleinrichtung
101
Gabelzinken
102
Fahrten auf Öffentlichen Straßen mit der Stapeleinrichtung
105
Last Aufnehmen mit der Stapeleinrichtung
106
Transportieren von Lasten mit der Stapeleinrichtung
107
Arbeiten mit der Greiferschaufel
108
Hydraulikanschlüsse an der Greiferschaufel
108
Abziehen von
112
Abschälen in Flachen Lagen
112
Material Verschieben mit Vergrößerter Ausladung
113
Heraufziehen von
113
Rückstandlose Aufnahme von Restmaterial
114
Sperriges Material Greifen
114
Große Gegenstände
114
Herausziehen und Setzen von
114
Pfählen
114
Dosiertes Entladungen (Bodenentleerung)
115
Verfüllung von Rollkies in Drainagegräben
115
Bodenentleerung für Größere Ausschütthöhen
115
Arbeiten mit Anbauadapter
116
Anbau: Anbauadapter an
116
Anbau: Anbaugerät an den Anbauadapter
116
(Opt)
116
Betriebsstörungen
117
Störungen am Motor
117
Wartung
119
Spezielle Sicherheitshinweise
119
Kraftstoff Tanken
120
Zapfanlagen
120
Kraftstoffsystem
120
Ölstand Kontrollieren
122
Motor-Undhydraulik-Kühlsystem
124
Kühlmittelstand Prüfen/Kühlmittel Nachfüllen
125
Luftfilter
126
Wöchentliche Kontrolle der Verschmutzung IM
126
Wöchentliche Funktionskonholle des Staubentleerungsventils
126
Filterpatrone
127
Keilriemenspannung Prüfen
128
Hydraulikanlage
129
Spezielle Sicherheitshinweise
129
Hydraulik-Druckleitungen Prüfen
132
Spezielle Sicherheitshinweise
132
Abschmierarbeiten
133
Planetentrieblagerung Abschmieren
133
Achsen
133
Ladeanlage
134
Folgende Schmierstellen an der Ladeanlage des Fahrzeugs Abschmleren
134
Pflege der
135
Reifenpflege
136
Reifenkontrolle
136
Radwechsel
137
Elektrischeanlage
138
Spezielle Sicherheitshinweise
138
Regelmäßige Wartungs- und Pflegearbeiten
138
Elektrische Leitungen, Glühbirnen und Sicherungen
138
Elektrische Sicherungen
138
Ladezustand der Batterie
138
Drehstromgenerator
139
Batterie
139
Allgemeine Pflege- und Wartungsarbeiten
140
Spezielle Sicherheitshinweise
140
Reinigen: Fahrerkabine Innen
141
Reinigen:komplettes Fahrzeug
141
Außen
141
Drehpunkte und Scharniere
142
Betriebs- und Schmierstoffe
143
Wartungsnachweise
147
Wartungsaufkleber
150
Symbolerklärung zum Wartungsaufkleber
150
Technische Daten
152
Vorsteuerung
155
Hauptsicherungskasten mit Relais IM Motorraum
157
Gewichte für Typ
158
Geräuschmessung
159
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
KramerAllrad 180
KramerAllrad Kategorien
Radlader
Traktoren
Weitere KramerAllrad Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen