@
kramerALLRAD
Wartung
5
Wartung
5,1
Einleitung
Die Betriebsbereitschaft und Lebensdauer von Fahrzeugen werden
in
hohen Maße
durch
Pflege
und
Wartung
beeinflußt.
Aus diesem Grund
liegt
die Einhaltung der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten im lnter-
esse des Fahrzeugbesitzer
Beachten Sie vor der Durchführung von Pflege-
und
Wartungsarbeiten unbedingt:
.
Das
Kapitel
2 ,,SICHERHEITSHINWEISE"
in
dieser Bedienungsanleitung sowie
.
Dre
Hinweise
in
den Bedienungsanleitungen der Anbaugeräte.
Tägliche Wartungs- und Pflegearbeiten sowie die Wartung
nach
Wartungsplan
,,A"
sind
von
einem
dafür
geschulten
Fahrer
vorzunehmen,
alle
weiteren Wartungsarbeiten sind
nur
von geschulten und qualifizierten Fachpersonal durchzuführen.
Die
Wartungspläne sagen lhnen wann die nachfolgend beschriebenen Wartungsarbeiten
fällig sind
(-
siehe Waftungsplan (Gesamtübersicht)
auf
Seite
5-26).
=l
5.2
Kraftstoffanlage
Spezielle
Sicherheitshinweise
.
Beim Umgang mit Kraftstoff
ist
Vorsicht geboten
-
erhöhte Brandgefahr!
.
Arbeiten an der Kraftstoffanlage niemals
in
der Nähe offener Flammen oder zündfä-
higer Funken ausführen!
.
Bei
Arbeiten an der Kraftstoffanlage und
beim
Auftanken nicht
rauchen!
.
Vor dem Auftanken
Motor
abstellen
und
Zündschlüssel abziehen!
.
Kraftstoff nicht
in
geschlossenen Räumen nachfüllen!
.
Verschütteten Kraftstoff sofort wegwischen!
.
Zur Verminderung der Brandgefahr Maschine sauber
halten!
5.1