Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterbeschreibung; Parameterauswahl - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung

3 Parameterbeschreibung

3.1 Parameterauswahl

3
3
Die Parameter sind in verschiedene Parametergruppen unterteilt, um die richtigen Parameter für den optimalen Betrieb des
Frequenzumrichters zu wählen.
Übersicht der Parametergruppen
Gruppe
0-** Betrieb und Display
1-** Motor/Last
2-** Bremsfunktionen
3-** Sollwert/Rampen
4-** Grenzen/Warnungen
5-** Digit. Ein-/Ausgänge
6-** Analoge Ein-/Ausg.
8-** Opt./Schnittstellen
9-** PROFIBUS
10-** CAN/DeviceNet
13-** Smart Logic
14-** Sonderfunktionen
15-** Info/Wartung
16-** Datenanzeigen
18-** Datenanzeigen 2
20-** PID-Regler
21-** Erw. PID-Regler
22-** Anwendungsfunktionen
23-** Zeitfunktionen
24-** Anw. Funktionen 2
25-** Kaskadenregler
26-** Grundeinstellungen MCB 109 Parameter zur Konfiguration der VLT
29-** Water Application Functions
30-** Besonderheiten
31-** Bypassoption
35-** Fühlereingangsoption
Tabelle 3.1 Parametergruppen
Parameterbeschreibungen und Optionen werden auf dem Display des grafischen oder numerischen LCP-Bedienteils
angezeigt. Nähere Angaben finden Sie in Kapitel 2 Programmieren. Sie können auf die Parameter zugreifen, indem Sie am
LCP entweder auf [Quick Menu] oder [Main Menu] drücken. Das Quick-Menü dient primär zur Inbetriebnahme des Frequen-
zumrichters und stellt die erforderlichen Parameter für den Betriebsstart bereit. Das Hauptmenü bietet Zugriff auf alle
Parameter für eine detaillierte Anwendungsprogrammierung.
Alle Digital- und Analogeingangs-/ausgangsklemmen sind multifunktional. Alle Klemmen haben werkseitig voreingestellte
Funktionen, die für die meisten Wasseranwendungen geeignet sind. Werden weitere Sonderfunktionen benötigt, müssen
diese in den Parametergruppen 5-** Digit. Ein-/Ausgänge oder 6-** Analoge Ein-/Ausg. programmiert werden.
26
®
VLT
AQUA Drive FC 202
Funktion
Parametergruppe zum Einstellen der Grundfunktionen des Frequenzumrichters, zur Funktion der LCP-
Tasten und zur Konfiguration des LCP-Displays.
Parametergruppe zu Motoreinstellungen.
Parametergruppe zur Konfiguration von Bremsfunktionen im Frequenzumrichter.
Parameter zum Einstellen der Sollwertverarbeitung, von Grenzwerten und zur Konfiguration der
Beschleuningungszeiten.
Parametergruppe zur Konfiguration von Grenzen und Warnungen.
Parametergruppe zur Konfiguration der Digitaleingänge und -ausgänge.
Parameter zur Konfiguration der Analogeingänge und -ausgänge.
Parametergruppe zur Konfiguration der Schnittstellen und Optionen.
Parametergruppe für Profibus-spezifische Parameter (erfordert VLT
Parametergruppe für DeviceNet-spezifische Parameter (erfordert VLT
Parametergruppe für Smart Logic Control.
Parametergruppe zum Einstellen von Sonderfunktionen des Frequenzumrichters.
Parametergruppe, die Frequenzumrichterinformationen wie Betriebsvariablen, Hardwarekonfiguration
und Softwareversionen enthält.
Parametergruppe für die Datenanzeige, beispielsweise Sollwerte, Spannungen, Regler, Alarme,
Warnungen und Zustandswörter.
Diese Parametergruppe enthält die letzten 10 vorbeugenden Wartungsereignisse
Diese Parametergruppe wird zur Konfiguration des PID-Reglers mit Rückführung verwendet, der die
Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters regelt.
Parameter zur Konfiguration der drei erweiterten PID-Regler mit Rückführung
Diese Parameter überwachen Wasseranwendungen
Parameter für täglich oder wöchentlich durchzuführende Aktionen
Parameter für den Frequenzumrichter-Bypass
Parameter zum Konfigurieren des einfachen Kaskadenreglers für die Folgeregelung mehrerer Pumpen.
Parameter zur Konfiguration von wasserspezifischen Funktionen
Parameter zur Konfiguration der Sonderfunktionen
Parameter zur Konfiguration der Bypassoption
Parameter zur Konfiguration der Sensoreingangsoption
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
®
PROFIBUS DP MCA 101).
®
®
Analog-E-/A-Optionskarte MCB 109
DeviceNet MCA 104).
MG20OB03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis