Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Programmierhandbuch Seite 213

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
23-14 Datum und Uhrzeit Wartung
Array [20]
Range:
Funktion:
Size
[ 0 -
Legen Sie hier das Datum und die Uhrzeit der
related
0 ]
nächsten Wartungsanzeige fest, falls das
*
vorbeugende Wartungsereignis auf Datum/
Uhrzeit basiert. Das Datumsformat hängt von
der Einstellung in Parameter 0-71 Datums-
format ab und das Zeitformat hängt von der
Einstellung in Parameter 0-72 Uhrzeitformat ab.
HINWEIS
Die Uhrfunktion des Frequenzum-
richters ist nicht batteriegepuffert. Bei
einem Netzausfall werden das
eingestellte Datum und die eingestellte
Uhrzeit auf die Werkseinstellung zurück-
gesetzt (2000-01-01 00.00). In
Parameter 0-79 Uhr Fehler können Sie
eine Warnung programmieren, für den
Fall, dass die Uhr nicht richtig
eingestellt ist, z. B. nach einem Netz-
Aus.
Stellen Sie die Zeit auf mindestens 1
Stunde nach der aktuellen Zeit.
HINWEIS
Bei Einbau der VLT
MCB 109 ist zusätzlich eine Batteriepuf-
ferung für Datum und Uhrzeit
enthalten.
23-15 Wartungswort quittieren
Option:
Funktion:
HINWEIS
Wenn Sie Meldungen quittieren, werden
Wartungspunkt, Aktion und Datum/Uhrzeit
Wartung nicht aufgehoben.
Parameter 23-12 Wartungszeitbasis wird auf
[0] Deaktiviert gesetzt.
Stellen Sie diesen Parameter auf [1] Kein Reset, um
das Wartungswort in Parameter 16-96 Wartungswort
und die Meldung, die am LCP angezeigt wird, zu
quittieren. Dieser Parameter ändert sich bei
Drücken von [OK] wieder auf [0] Kein Reset.
[0]
Kein
*
Reset
[1]
Reset
MG20OB03
Programmierhandbuch
0
3.20.3 23-5* Energiespeicher
Der Frequenzumrichter speichert kontinuierlich den
Verbrauch des geregelten Motors basierend auf der
Istleistung des Frequenzumrichters.
Sie können diese Daten für eine Energiespeicherfunktion
verwenden, sodass Sie die Informationen über den
Energieverbrauch bezogen auf die Zeit vergleichen und
strukturieren können.
Es gibt 2 Funktionen:
®
Analog I/O option
Für jede der beiden oben genannten Funktionen werden
die Daten in einer Reihe von Zählern gespeichert, welche
die Auswahl eines Zeitrahmens und einer Aufteilung nach
Stunden, Tagen oder Wochen ermöglichen.
Den Zeitraum bzw. die Aufteilung (Auflösung) können Sie
in Parameter 23-50 Energieprotokollauflösung festlegen.
Die Daten basieren auf dem Wert, der vom kWh-Zähler im
Frequenzumrichter registriert wird. Diesen Zählerwert
können Sie in Parameter 15-02 Zähler-kWh ablesen. Dieser
enthält einen seit der ersten Netz-Einschaltung oder dem
letzten Rücksetzen des Zählers (Parameter 15-06 Reset
Zähler-kWh) akkumulierten Wert.
Alle Daten für die Energieprotokollierung werden in
Zählern gespeichert, die Sie über Parameter 23-53 Energie-
protokoll ablesen können.
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
23-16 Wartungstext
Array [6]
Range:
Funktion:
[0 -
Sie können 6 einzelne Texte (Wartungstext 0 bis
*
20 ]
Wartungstext 5) in die Parameter
Parameter 23-10 Wartungspunkt oder
Parameter 23-11 Wartungsaktion schreiben.
Der Text wird entsprechend der in
Parameter 0-37 Displaytext 1 aufgeführten
Richtlinien geschrieben.
Auf einen vorprogrammierten Zeitraum bezogene
Daten, definiert durch eine Datums- und Zeitfest-
legung für den Start.
Daten bezogen auf einen festgelegten Zeitraum,
z. B. die letzten sieben Tage innerhalb des vorpro-
grammierten Zeitraums.
3
3
211

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis