Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auto-Reduzierung - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
14-55 Ausgangsfilter
Option:
3
3
14-56 Kapazität Ausgangsfilter
Geben Sie die Kapazität des Ausgangsfilters ein. Den Wert finden
Sie auf dem Typenschild des Filters. Geben Sie für die Kompensa-
tionsfunktion des LC-Filters pro Phase eine entsprechende per
Sternschaltung verbundene Filterkapazität ein (dreifache
Kapazität zwischen zwei Phasen bei Dreieckschaltung).
Range:
Size related
*
14-57 Induktivität Ausgangsfilter
Range:
Size related
*
mH]
14-58 Voltage Gain Filter
Range:
100 %
[0 - 200 %] Wählen Sie bei Verwendung eines LC-
*
14-59 Anzahl der vorhandenen Wechselrichter einstellen
Dieser Parameter ist nur für Frequenzumrichter mit hoher
Leistung relevant.
Range:
Size related
*
150
Funktion:
HINWEIS
Die Taktfrequenz wird weiterhin von der
TAS-Funktion automatisch abhängig von
der Temperatur gesteuert, sie wird
jedoch immer auf einen Wert über dem
kritischen Wert für das Danfoss-Filter
begrenzt.
Funktion:
[0.1 - 6500 uF]
Geben Sie die Kapazität
des Ausgangsfilters ein.
Funktion:
[0.001 - 65
Festlegung der Induktivität des
Ausgangsfilters. Den Wert können
Sie dem Typenschild des Filters
entnehmen.
Funktion:
Filters die auf die Spannung wirkende
Verstärkung aus.
Funktion:
[ 1 - 1 ] Einstellung der Anzahl der vorhandenen
Wechselrichter.
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
AQUA Drive FC 202

3.13.7 14-6* Auto-Reduzierung

Diese Gruppe enthält Parameter zur Leistungsreduzierung
des Frequenzumrichters bei hoher Temperatur.
14-60 Funktion bei Übertemperatur
Wenn die Temperatur von Kühlkörper oder Steuerkarte eine
programmierte Temperaturgrenze überschreitet, wird eine
Warnung aktiviert. Wenn sich die Temperatur weiter erhöht,
wählen Sie aus, ob der Frequenzumrichter abschalten soll
(Abschaltblockierung) oder der Ausgangsstrom reduziert wird.
Option:
[0]
Abschaltung Der Frequenzumrichter schaltet ab
[1]
Reduzier.
*
3.13.8 Keine Abschaltung bei
In einigen Pumpenanlagen wurde der Frequenzumrichter
nicht richtig dimensioniert, um den an allen Punkten der
betrieblichen Förderhöhenkennlinie notwendigen Strom zu
erhalten. An diesen Punkten benötigt die Pumpe einen
Strom, der höher als der Nennstrom des Frequenzum-
richters ist. Der Frequenzumrichter ist zum Dauerbetrieb
bei 110 % des Nennstroms über 60 s geeignet. Liegt nach
dieser Zeit die Überlast noch immer vor, schaltet der
Frequenzumrichter in der Regel mit einem Alarm ab
(Freilaufstopp der Pumpe).
Storm
% des
Nennwerts
Wechselrichter–
Lastzähler
Abbildung 3.55 Ausgangsstrom bei Überlastbedingung
Funktion:
(Abschaltblockierung) und gibt einen Alarm
aus. Zum Quittieren des Alarms müssen Sie
einen Aus- und Einschaltzyklus durchführen,
jedoch können Sie den Motor erst erneut
starten, wenn die Kühlkörpertemperatur
wieder unter die Alarmgrenze gefallen ist.
Wenn die kritische Temperatur überschritten
wird, wird der Ausgangsstrom reduziert, bis
eine zulässige Temperatur erreicht wurde.
Wechselrichterüberlast
110
105
100
95
~ ~
60s
Gewünschter strom>100%
100
98
90.7
Warnung
Warnung
Zeit
Zeit
MG20OB03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis