Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Programmierhandbuch Seite 223

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
24-04 Emergency Mode Max Reference
Range:
Funktion:
Size
[ par. 24-03 -
Der Höchstwert für den Sollwert
related
999999.999
(begrenzt die Summe des Werts in
*
FireModeUnit]
Parameter 24-05 Notfallbetrieb-
Festsollwert und den Wert des Signals
am in Parameter 24-06 Notfallbetrieb-
Sollwertquelle ausgewählten Eingang).
Bei Regelung ohne Rückführung und
aktiviertem Notfallbetrieb wird die
Einheit durch die Einstellung von
Parameter 0-02 Hz/UPM Umschaltung
ausgewählt. Wählen Sie bei Betrieb mit
Rückführung die Einheit in
Parameter 24-02 Einheit Notfallbetrieb
aus.
24-05 Notfallbetrieb-Festsollwert
Range:
Funktion:
0 %
[-100 -
Zur Eingabe des erforderlichen Festsollwerts/
*
100 %]
Sollwerts in Prozent des Werts in
Parameter 24-04 Emergency Mode Max Reference.
Der festgelegte Wert wird zu dem Wert addiert,
der in Form des Signals am in
Parameter 24-06 Notfallbetrieb-Sollwertquelle
ausgewählten Analogeingang vorhanden ist.
24-06 Notfallbetrieb-Sollwertquelle
Option:
Funktion:
Wählen Sie den externen Sollwert-
eingang, der für den Notfallbetrieb
verwendet werden soll. Dieses Signal
wird zu dem in
Parameter 24-06 Notfallbetrieb-
Sollwertquelle eingestellten Wert
hinzugefügt.
[0]
Deaktiviert
*
[1]
Analogeingang 53
[2]
Analogeingang 54
[7]
Pulseingang 29
[8]
Pulseingang 33
[20] Digitalpoti
[21] Analogeing. X30/11
[22] Analogeing. X30/12
[23] Analogeingang X42/1
[24] Analogeingang X42/3
[25] Analogeingang X42/5
[29] Analogeingang X48/2
MG20OB03
Programmierhandbuch
24-07 Istwertquelle Notfallbetrieb
Option:
[0]
Keine Funktion
*
[1]
Analogeingang 53
[2]
Analogeingang 54
[3]
Pulseingang 29
[4]
Pulseingang 33
[7]
Analogeing. X30/11
[8]
Analogeing. X30/12
[9]
Analogeingang X42/1
[10]
Analogeingang X42/3
[11]
Analogeingang X42/5
[99]
Normal Feedback
[100] Bus-Istwert 1
[101] Bus-Istwert 2
[102] Bus-Istwert 3
24-09 Alarmhandhabung Notfallbetrieb
Option:
[0]
Abschalt. +
Reset bei
kritischen
Alarmen
[1]
Abschalt. bei
*
kritischen
Alarmen
[2]
Abschalt. bei
allen Alarmen -
Test
HINWEIS
Bestimmte Alarme sind garantierelevant und können die
Lebensdauer des Frequenzumrichters beeinträchtigen.
Tritt einer der ignorierten Alarme im Notfallbetrieb auf,
wird ein Protokoll des Ereignisses im Notfallbetriebspro-
tokoll gespeichert.
Hier werden die zehn letzten Ereignisse der garantierele-
vanten Alarme, der Notfallbetrieb-Aktivierung und der
Notfallbetrieb-Deaktivierung gespeichert.
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
Wählen Sie den Istwerteingang, der
bei aktivem Notfallbetrieb für das
Notfallbetriebs-Istwertsignal
verwendet werden soll.
Wenn der Motor auch im Normal-
betrieb durch den integrierten PID-
Regler geregelt wird, kann derselbe
Transmitter in beiden Fällen durch
Auswahl derselben Quelle
verwendet werden.
Funktion:
Wenn dieser Modus ausgewählt wird,
setzt der Frequenzumrichter den Betrieb
fort und ignoriert die meisten Alarme,
AUCH WENN DER FREQUENZUMRICHTER
HIERDURCH BESCHÄDIGT WERDEN KANN.
Kritische Alarme sind Alarme, die nicht
unterdrückt werden können, bei denen
jedoch ein Wiederanlaufversuch möglich
ist (unendlicher automatischer Reset).
Bei einem kritischen Alarm schaltet der
Frequenzumrichter ab und läuft nicht
automatisch wieder an (manueller Reset).
Die Funktion des Notfallbetriebs können
Sie testen, jedoch werden alle Alarmzu-
stände normal aktiviert (manueller Reset).
3
3
221

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis