Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter 20-** Pid-Regler - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung

3.17 Parameter 20-** PID-Regler

PID-Regelung
Diese Parametergruppe wird zur Konfiguration des PID-
Reglers verwendet, der die Ausgangsfrequenz des
Frequenzumrichters regelt.
3
3
Rückführung mit Störungsunterdrückung
Die DRC (Disturbance Rejection Control = Störungsunter-
drückung) verbessert die Einhaltung des gewünschten
Sollwerts der Prozessregelung (z. B. gewünschter
Wasserdruck), indem sie schneller auf zufällige Laststöße
und Sollwertänderungen reagiert. Die DRC reagiert schnell,
um zu gewährleisten, dass das System schnell wieder den
gewünschten Druck erreicht. Diese verbesserte Regelung
sorgt für Prozesskonsistenz und reduziert Schwingungen,
die sich negativ auf die mechanische Infrastruktur
auswirken können. Die DRC basiert auf einem proprietären
Regelalgorithmus, der jedes Verhalten kompensiert, das
vom erwarteten Verhalten abweicht. Grundlage hierfür ist
ein von DRC Identify erzeugtes einfaches physikalisches
Modell. Die DRC hängt also im Wesentlichen von den mit
Parameter 20-79 PID-Auto-Anpassung gemessenen System-
kenngrößen ab, wenn dieser Parameter auf SPC (Smart
Process Control: intelligente Prozessregelung) gesetzt ist.
Der DRC-Regler wird dann auf Grundlage der gemessenen
Systeminformationen aktiviert, die während der automa-
tischen Anpassung abgerufen werden. Die DRC-
Setpoint 1
P 20-21
Setpoint 2
P 20-22
Setpoint 3
P 20-23
Feedback 1 Source
P 20-00
Feedback 2 Source
P 20-03
Feedback 3 Source
P 20-06
Abbildung 3.60 Eingangssignale des PID-Reglers
172
®
VLT
AQUA Drive FC 202
Feedback 1
Feedback conv.
P 20-01
Feedback conv.
Feedback 2
P 20-04
Feedback conv.
Feedback 3
P 20-07
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Reaktionsgeschwindigkeit wird zunächst auf einen Wert
gesetzt, der davon abhängt, ob das betreffende System als
„normal" (Werkseinstellung) oder „schnell" definiert ist, was
in Parameter 20-71 PID-Verhalten geändert werden kann.
Ein Beispiel für ein schnelles System wäre etwa ein
definiertes Bewässerungssystem mit kurzen Rampenzeiten,
das eine schnelle Reaktion auf Änderungen des
gewünschten Wasserdrucks oder auf geöffnete Ventile
erfordert.
HINWEIS
Die DRC wird noch nicht für den Einsatz in Systemen mit
Kaskadenregelung empfohlen (wie z. B. kommunale
Wasserverteilsysteme).
3.17.1 20-0* Istwert
Diese Parametergruppe wird zur Konfiguration des Istwert-
signals für die PID-Regelung verwendet. Unabhängig
davon, ob der Frequenzumrichter eine Regelung mit oder
ohne Rückführung verwendet, kann dieser Istwert auch auf
dem LCP-Display gezeigt werden. Er kann auch zur
Steuerung der Analogausgänge des Frequenzumrichters
verwendet und über verschiedene serielle Kommunikati-
onsprotokolle übertragen werden.
Multi setpoint min.
Multi setpoint max.
Feedback 1 only
Feedback 2 only
Feedback 3 only
Sum (1+2+3)
Difference (1-2)
Average (1+2+3)
Minimum (1|2|3)
Maximum (1|2|3)
Feedback Function
P 20-20
Setpoint to
Reference
0%
Handling
0%
0%
Feedback
0%
MG20OB03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis