Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Über Kontakte/Remote-Kontakte - BONFIGLIOLI Agile Kommunikationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.1 Steuerung über Kontakte/Remote-Kontakte
In der Betriebsart „Steuerung über Kontakte" (
über die Digitaleingänge oder die als Digitaleingänge eingestellten Multifunktionseingänge gesteuert.
In der Betriebsart „Steuerung über Remote-Kontakte" (Parameter
Frequenzumrichter über die einzelnen Bits der virtuellen Digitalsignale im Steuerwort gesteuert.
Wird der Frequenzumrichter über die Digitaleingänge angesteuert, entfällt in dieser Betriebsart die
Ansteuerung über das
15 14 13 12 11 10 9
Wird die Betriebsart „Steuerung über Remote-Kontakte" genutzt, muss die Reglerfreigabe
„STOA+STOB" eingeschaltet sein und das Bit 0 des Steuerwortes gesetzt werden, um den Antrieb zu
starten.
Bei der Verwendung von Remote-Kontakten werden die Signalquellen (Digitaleingänge oder als Digi-
taleingänge eingestellte Multifunktionseingänge) virtuell vom
an den Hardware-Klemmen werden über die Standard-Betriebsarten (z. B. 72 - IN2D) nicht ausgewer-
tet.
Um Signale an den Hardware-Klemmen auswerten zu können, stehen Betriebsarten zur Verfügung,
die mit dem Zusatz „(Hardware)" gekennzeichnet sind.
Ausnahme: Die Freigabe muss immer über die Hardware-Eingänge STOA (Klemme X11.3) und STOB
(Klemme X13.3) und das Bit 0 „STOA+STOB" des Steuerwortes erfolgen.
Eine Reglerfreigabe allein per Software ist nicht möglich.
Agile
64
Modbus
Steuerwort
410.
Steuerwort bei „Steuerung über Remote-Kontakte"
(Parameter
8
02/2011
Modbus Agile
Local/Remote
412 = 0) wird der Frequenzumrichter
Local/Remote
Local/Remote
412 = 2)
7
6
5
4
3
2
1
12 – 15
Steuerwort
64
Steuerung/Sollwert
412 = 2) wird der
0 Bit
0
STOA + STOB
1
IN1D
2
IN2D
3
IN3D
4
IN4D
5
IN5D
6
MFI1D
7
MFI2D
8
-
9
-
10
-
11
-
-
410 übernommen. Signale
02/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis