Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff; Kraftstoff Tanken - PEUGEOT Expert Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoff

KRAFTSTOFF TANKEN

Kraftstoffreserve
Wenn diese Warnleuchte zum ersten Mal
aufl euchtet und der Zeiger der Tankanzeige
am Anfang des roten Bereichs steht, ist die
Kraftstoffreserve erreicht.
In diesem Augenblick bleiben Ihnen noch ca. 8 Liter .
Tanken Sie schnell auf, um eine Kraftstoffpanne zu
vermeiden.
Lassen Sie es grundsätzlich nicht zu einer
Kraftstoffpanne kommen, da in diesem Fall
die Abgasentgiftungs- und die Einspritzanlage
beschädigt werden könnten.
Kraftstoff tanken
Das Fahrzeug darf nur bei abgestelltem
Motor betankt werden.
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist: Öffnen Sie nicht die
linke Schiebetür, Sie könnten beim Tanken
die Tankklappe beschädigen.
-
Öffnen Sie die Tankklappe.
Stecken Sie den Schlüssel ins Tankschloss
und drehen Sie ihn um eine Vierteldrehung.
-
Ziehen Sie den Tankverschluss ab und
hängen Sie ihn an dem Haken auf der
Innenseite der Tankklappe auf.
Ein Luftansauggeräusch beim Öffnen des
Tankverschlusses ist normal, da durch die
Dichtigkeit des Kraftstoffsystems ein Unterdruck
entsteht.
Auf einem Aufkleber an der Innenseite
der Tankklappe ist angegeben, welcher
Kraftstoff zu verwenden ist. Vor der Befüllung
mit Alternativkraftstoffen - z.B. Biodiesel/
Rapsmethylester- sind unbedingt die gültigen
Herstellerfreigaben zu beachten.
Es müssen mehr als 8 Liter nachgetankt werden,
damit dies von der Tankanzeige registriert wird.
Füllen Sie beim Volltanken nach dem dritten
Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr
nach. Dies könnte zu Funktionsstörungen führen.
Das Fassungsvermögen des Tanks beträgt
ca. 80 Liter.
-
Verriegeln Sie nach dem Tanken den
Tankverschluss und schließen Sie die
Tankklappe.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis