Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinterachsfederung; Standardfederung; Hinterachsfederung Mit Pneumatischem Ausgleich; Automatische Korrektur Der Höhe Der Ladeschwelle - PEUGEOT Expert Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinterachsfederung

HINTERACHSFEDERUNG
2 Hinterachstypen sind erhältlich.

Standardfederung

Diese Federung arbeitet mit langen
Federanschlägen, die beladen wie
unbeladen ein stabiles Fahrverhalten
gewährleisten. Außer der Wartung und den
zugelassenen Lasten brauchen Sie nichts
weiter zu beachten.
Hinterachsfederung mit
pneumatischem Ausgleich
Dieser Achstyp gleicht Höhenveränderungen
der Heckplattform Ihres Fahrzeugs aus, und
zwar unabhängig von der Beladung, sofern
diese im zugelassenen Bereich bleibt. An
Bord wird die Erhöhung oder Verringerung
der Beladung der Fahrzeugplattform durch
zwei Höhensensoren ermittelt. Nachdem
alle Türen geschlossen wurden, lösen die
Sensoren den automatischen Ausgleich aus
und bestimmen die für die Fahrbedingungen
des Fahrzeugs optimale Höhe der
Ladeschwelle.
Zwei Funktionen
1. Automatische
Korrektur
2. Manuelle Korrektur
1 - Automatische Korrektur der Höhe
der Ladeschwelle
Die pneumatische Federung gleicht
automatisch die Höhenveränderungen der
Heckplattform Ihres Fahrzeugs aus.
Eine rote Kontrollleuchte an
Ihrem Armaturenbrett blinkt,
wenn die Höhe nicht optimal ist
und korrigiert wird. Fahren Sie in
diesem Fall langsam, bis diese
Kontrollleuchte erlischt.
Der automatische Ausgleich ist
vorübergehend inaktiviert:
-
wenn eine Tür/die Heckklappe geöffnet ist,
-
bei einer Bremsung oder an einer roten
Ampel (Bremspedal betätigt).
Inaktivierung der automatischen Korrektur
Der Schalter zur Inaktivierung des
automatischen Ausgleichs befindet sich
hinten im Fahrzeug auf der rechten Seite.
Bei stehendem Fahrzeug:
-
einmal lang drücken,
-
den Schalter loslassen.
Die Inaktivierung wird durch das
Aufleuchten der Diode für etwa 30 Sekunden
bestätigt.
In den folgenden Situationen müssen
Sie die automatische Korrektur von
Hand inaktivieren:
-
bei Arbeiten unter dem Fahrzeug,
-
bei einem Radwechsel,
-
bei einem Transport des Fahrzeugs per
Lkw, Zug, Fähre, Schiff usw.
Rückkehr zur automatischen Korrektur
Bei stehendem Fahrzeug:
-
einmal lang drücken,
-
den Schalter loslassen.
Die Rückkehr zur automatischen Korrektur
wird durch das Erlöschen der Diode
bestätigt.
Je nach Konfi guration kann bei diesen
Betätigungen ein akustisches Signal ertönen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis