Seite 2
Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen, und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die gelisteten Geräte und Zubehörteile zeigt.
Innovation entschieden haben. hinweise gekennzeichnet, die Sie unbedingt zu Ihrer eigenen und zur Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen Sicherheit Dritter sowie zur Vermeidung zeigen, wie Sie Ihren 3008 HYbrid4 in von Schäden an Ihrem Fahrzeug be- jeder Beziehung optimal nutzen. achten müssen. Information: Auf den ersten Seiten fi...
VORSTELLUNG DES HYbrid4 -SYSTEMS Vielen Dank, dass Sie sich für den 3008 HYbrid4 entschieden haben. Er unter- scheidet sich stark von anderen, soge- nannten herkömmlichen Fahrzeugen. Machen Sie sich aufmerksam mit die- sem Leitfaden vertraut, damit Sie alle Funktionen des Hybridsystems kennen- lernen.
Wie Sie Ihr Fahrzeug starten Wie Sie Ihr Fahrzeug und das Hybridsystem anhalten Treten Sie auf das Bremspedal, bis Stellen Sie sicher, dass der Schalt- das Fahrzeug vollständig zum Ste- hebel in Position N steht. hen kommt. Schalten Sie die Zündung ein, in- dem Sie den Zündschlüssel bis zur Stellen Sie den Schalthebel in Posi- Stellung 2 drehen.
WAHLSCHALTER FÜR DEN HYBRID4-MODUS Modus ZEV In diesem Modus wird insbesondere ein emis- sionsloser, rein elektrischer Fahrmodus akti- (Zero Emission Vehicle) viert, wenn es die Bedingungen zulassen. Im Modus "Zero Emission Vehicle" fa- hren Sie zu 100 % elektrisch. Hier können Sie ein lautloses Fahren bei moderater Geschwindigkeit erzwin- gen (Stadt, Parkplätze, …).
Seite 9
Modus Sport Modus 4WD (Allradantrieb) Dieser Modus bietet einen besonders effi - Anzeige je nach Version im Kombiin- Dieser Modus bietet eine deutlich hö- zienten Antrieb. strument oder auf dem Display. here Leistung und ermöglicht so ein be- sonders dynamisches Fahren. Der Dieselmotor sorgt für Traktion und arbeitet durchgehend, während der Elek- Das Fahrzeug beschleunigt dabei mit...
Seite 10
WIRTSCHAFTLICHES UND UMWELTFREUNDLICHES FAHREN Der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs hängt stark von den folgenden Faktoren Ursachen für einen hohen Verbrauch und Kontrollen Fahrweise des Fahrers (umsichtig, aggressiv, schnell, ...), Wie bei jedem Fahrzeug sollten Sie un- nötigen Lasten vermeiden, für eine gute gefahrene Strecken (Stadt, Landstraße, Autobahn, fl...
Seite 11
AUSSEN Panorama-Glasdach Dieses Dach bietet Ihnen eine unver- gleichliche Sicht und Helligkeit im Innen- raum. Reifenpannenset Mit diesem Komplettset, bestehend aus einem Kompressor und einem zugehö- rigen Dichtmittel, lässt sich eine proviso- Bei einer Wagenwäsche in der Wasch- rische Reifenreparatur durchführen. anlage: Schrauben Antenne ab.
Seite 12
ÖFFNEN Schlüssel mit Fernbedienung Zugangsbeleuchtung Kraftstofftank A. Schlüssel ausklappen/einklappen Bei schwachen Lichtverhältnissen, wahrgenom- Vor dem Tanken ist un- men durch den Helligkeitssensor, erleichtert Ihnen bedingt die Zündung das Einschalten des Abblend- und Standlichts per auszuschalten und si- Einfache Verriegelung Fernbedienung den Zugang zum Fahrzeug. cherzustellen, dass die (nur einmal drücken;...
Seite 13
ÖFFNEN Untere Heckklappe Kofferraum Öffnen Schieben Sie den Griff C nach rechts Öffnen und kippen Sie die Heckklappe D um. Drücken Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedie- nung oder dem Schlüssel auf den Griff A und heben Sie die Heckklap- Schließen pe an.
Seite 14
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung 233, WIP Com 3D WIP Bluetooth Hiermit lassen sich die Einstellungen auf der Fahrer und Beifahrerseite getrennt vornehmen. Danach regelt die Anlage das Raumklima automatisch je nach den WIP Sound PEUGEOT äußeren Witterungsbedingungen. Assistance 109, WIP Plug...
BEDIENUNGSEINHEIT 1. Schalter für Geschwindigkeitsregler/-begrenzer 2. Bedienungshebel zur Verstellung des Lenkrads 3. Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger 4. Kombiinstrument 5. Fahrerairbag Hupe 6. Gangschalthebel 7. Elektrische Feststellbremse 8. Armlehne vorn - WIP Plug 9. Hebel zum Öffnen der Motorhaube 10. Ablagen Fahrerseite (Bedienungsanleitung) 11.
Seite 16
BEDIENUNGSEINHEIT 1. Lenkzündschloss 2. Fernbedienung unter dem Lenkrad für Audioanlage und Telematik 3. Schalter für Scheibenwischer/- waschanlage/Bordcomputer 4. Mittlere verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse 5. Head-Up-Display 6. Multifunktionsbildschirm 7. Beifahrerairbag 8. Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse 9. Handschuhfach - Anschlüsse für Audio/Video - Inaktivieren des Beifahrerairbags 10.
RICHTIG SITZEN Lenkradverstellung Umbau des Beifahrersitzes zum Tisch (Beifahrersitz) Vordersitze Verstellung der Kopfstütze in Höhe und Neigung 1. Hebel entriegeln Zum Abstellen von Gegenständen auf dem zusam- mengeklappten Sitz und zum leichteren Laden lan- 2. Lenkrad in Höhe und Tiefe (Abstand ger Gegenstände im Fahrzeug.
Seite 19
RICHTIG SITZEN Innenspiegel Sicherheitsgurte vorn Außenspiegel Manuelle Version 1. Spiegel in Position "Tag" stellen 1. Riegel einrasten 2. Spiegel ausrichten Einstellung A. Einzustellenden Spiegel anwählen B. Spiegelposition in vier Richtungen einstellen Außerdem ... 2. In der Höhe verstellen C. Ein-/Ausklappen Version mit Abblendautomatik (Tag/Nacht) 1.
RICHTIG SEHEN Beleuchtung Fahrtrichtungsanzeiger Scheibenwischer Ring A Drücken Sie den Lichtschalterhebel Hebel A: Frontscheibenwischer über den Widerstand hinaus nach oben oder nach unten; die entsprechenden Wischautomatik ("AUTO") einschalten Licht aus Fahrtrichtungsanzeiger blinken, bis der Hebel nach unten bewegen und los- Automatisches Einschalten der Hebel in die Ausgangsstellung zurück- lassen...
RICHTIG ÜBERWACHEN Kombiinstrument Warn- und Kontrollleuchten Schalterleisten Unten Das Aufl euchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen den Betriebszustand der betreffenden Funktion an. A. ECO OFF 1. Bei eingeschalteter Zündung leuch- B. Graphische ten die orangefarbenen und roten und akustische Warnleuchten auf. Einparkhilfe 2.
INSASSEN RICHTIG SCHÜTZEN Beifahrerairbag Sicherheitsgurte und Kindersicherung Beifahrerairbag (Verriegelung der hinteren Türen) 1. Schlüssel einführen A. Warnleuchte für nicht angelegte/ab- Das Aufl euchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen den gelegte Gurte vorn und/oder hinten Betriebszustand der betreffenden Funktion an. 2. Schlüssel in Position: B.
DEN KOFFERRAUM RICHTIG NUTZEN Kofferraumboden Rücksitze maximal 100 kg Vergewissern Sie sich, dass das Ziehen Sie vom Kofferraum aus an dem Bedienungs- Umklappen der Sitzlehnen nicht hebel des zu 1/3 umklappbaren Teils der Lehne. behindert wird (Vordersitze ausrei- chend weit nach vorn geschoben, Kopfstützen, Sicherheitsgurte, ...).
RICHTIG FAHREN Elektrische Feststellbremse Von Hand anziehen/lösen Automatisch anziehen/lösen Vergewissern Sie sich vor dem Verlassen des Fahr- Die Feststellbremse lässt sich von Hand Betätigen Sie das Gaspedal: Die Fest- zeugs, dass die Brems- anziehen , indem man am Bedienungs- stellbremse löst sich beim Beschleuni- kontrollleuchte ( ! rot ) und hebel A zieht .
Seite 25
RICHTIG FAHREN Berganfahrhilfe Head-Up-Display Ihr Fahrzeug ist mit einem System ausge- rüstet, das es kurzzeitig (ca. 2 Sekunden lang) im Stand hält, bis Sie vom Bremspe- dal auf das Gaspedal gewechselt haben, 1. Ein/aus des Head-Up-Displays und auf diese Weise das Anfahren am Die Einstellungen müssen im Stand bei einge- 2.
RICHTIG FAHREN Geschwindigkeitsbegrenzer Geschwindigkeitsregler Anzeige im Kombiinstrument "LIMIT" "CRUISE" 1. Begrenzermodus anwählen/ausschalten 1. Reglermodus anwählen/ausschalten Der Regler- oder Begrenzermodus wird im Kombiinstrument angezeigt, wenn er 2. Programmierten Wert verringern 2. Geschwindigkeit programmieren/ angewählt worden ist. programmierten Wert verringern 3. Programmierten Wert erhöhen 3.
Seite 27
RICHTIG FAHREN Elektronisch gesteuertes mechanisches Sechsgang-Getriebe Dieses Sechsgang-Getriebe bietet wahlweise den Komfort eines Automa- tikgetriebes und den Fahrspaß eines Schaltgetriebes. 1. Ganghebel: 2. Schalter am Lenkrad "-" R . Rückwärtsgang 3. Schalter am Lenkrad "+" N . Leerlauf Starten A . Automatischer Fahrbetrieb Vergewissern Sie sich, dass sich der M .
VORSTELLUNG Die HYbrid4-Technologie verbindet auf intelligente Weise zwei Energiequellen: den HDi-Dieselmotor, der die Vorderrä- der antreibt (Traktion), und den Elek- tromotor, der die Hinterräder antreibt (Propulsion). Die beiden Motoren können je nach ausgewähltem Hybridmodus und Fahr- bedingungen jeweils separat oder gleichzeitig arbeiten.
Seite 29
Wichtigste Elemente des HYbrid4-Systems Der vorne befi ndliche HDi-Dieselmotor 1 sorgt für Traktion (über die Vorderräder) und sichert den größten Teil des Mobilitätsbedarfs des Fahrzeugs. Er ist mit dem Stop & Start-System 5 ausgestattet, das je nach Situation die Batte- rien aufl...
Seite 30
Die elektronische Leistungsüberwachung 4 steuert automatisch die verschie- denen Betriebsmodi der beiden Motoren (Dieselmotor und Elektromotor), um einen möglichst geringen Verbrauch zu erzielen. Ein Wechselrichter und ein Wandler sind für das Strommanagement nötig. Der Wechselrichter bestimmt das Drehmoment des Elektromotors, indem er den von der Hochspannungsbatterie gelieferten Strom regelt.
Seite 31
Wie Sie Ihr Fahrzeug starten Wie Sie Ihr Fahrzeug und das Hybridsystem anhalten Treten Sie auf das Bremspedal, bis Stellen sicher, dass das Fahrzeug vollständig zum Ste- Schalthebel in Position N steht. hen kommt. Schalten Sie die Zündung ein, in- Stellen Sie den Schalthebel in Posi- dem Sie den Zündschlüssel bis zur tion N .
ANZEIGELEUCHTE READY Beim Starten des Fahrzeugs: Treten Sie auf das Bremspedal, während der Schalthebel in der Position N steht, und drehen Sie den Zündschlüssel, um das Hybridsystem zu aktivieren. Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn das Fahrzeug fahrbereit ist (die Leuchte zeigt standardmäßig "Auto"...
Seite 33
WAHLSCHALTER FÜR DEN HYBRID4-MODUS Modus Auto Über diesen Schalter können Sie zwi- schen vier Antriebsmodi des Fahrzeugs auswählen. Drehen Sie den Knopf nach rechts oder nach links, der ausgewählte Modus wird durch die entsprechende Anzeigeleuch- Dies empfohlene te angezeigt. Standardmodus . Er wird au- tomatisch beim Starten des Hybridsystems aktiviert.
Seite 34
Modus Sport Modus 4WD ** Modus ZEV * (Diesel und (Diesel und (rein elektrisch) elektrisch) elektrisch) Im Modus "Zero Emission Vehicle" fah- Dieser Modus bietet eine deutlich hö- Dieser Modus bietet einen besonders ren Sie zu 100 % elektrisch. here Leistung und ermöglicht so ein effi...
LEISTUNGSZÄHLER Zone CHARGE In dieser Zone wird Elektroenergie durch das Fahrzeug zurückgewonnen : Ver- langsamen des Fahrzeugs, Bremsen, oder wenn der Fuß vom Gaspedal ge- nommen wird, ... Auf diese Weise kann die Hochspan- nungsbatterie durch die Nutzung einer Die Skala zeigt die genutzte Gesamtleistung in Echtzeit an. Hierzu wird die Leis- "...
ANZEIGE VON INFORMATIONEN ZUM FUNKTIONSZUSTAND DES HYBRIDSYSTEMS Informationen über den ausgewählten Hybridmodus, Pfeile zur Angabe des Energiestroms und der Ladezustand der Batterie werden auf der Anzeige des Kombiinstruments oder auf dem Display in Echtzeit angezeigt. Hybridmodi Funktionsweise/Energiestrom 1. Hybridmodus ausgewählt (AUTO, ZEV, SPORT, 4WD). 6.
Beispiel für Anzeigen Vom Anfahren bis zum Aussteigen Es wird keine Energie übertragen (das Stop & Start- System schaltet den Dieselmotor automatisch ein und aus). Energierückgewinnung In dieser Phase (Verlangsamen des Fahrzeugs, Brem- sen, Fuß vom Gaspedal, ...; alle Modi) wird die Batterie durch den Motor/Generator aufgeladen, der über die Hinterräder angetrieben wird.
Seite 38
Automatisches Starten des Dieselmotors Bestimmte Bedingungen können das erneute Starten oder den durchge- henden Betrieb des Dieselmotors notwendig machen, vor allem: anhaltende starke Beschleunigung, durchgehender Betrieb der Klima- anlage, Nutzung der Funktion "Beschlagfrei halten", unzureichende Ladung der Hoch- SCHALTER "ECO OFF" spannungsbatterie, Fahrten im Gebirge (Höhenbedin- Diese Funktion verhindert das Aus-...
SPARSAME FAHRWEISE Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO -Emission zu optimieren. Optimieren Sie die Nutzung Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer elektrischen Ihrer Gangschaltung Ausstattungen Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Los- Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Dieselmotor laufen zu lassen;...
Schränken Sie die Ursachen Beachten Sie die für Mehrverbrauch ein Wartungsanweisungen Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Überprüfen Sie regelmäßig und in kal- Wenn Sie den Tank befüllen, insistie- tem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, ren Sie nicht nach dem dritten Stop- Fahrzeug;...
ANZEIGE DES VERBRAUCHS IHRES HYBRIDFAHRZEUGS AUF DEM DISPLAY Rückstellung auf Null des Verlaufs Wenn Strecke 2 angezeigt wird, drü- Durchschnittlicher Verbrauch der letzten 5 Minuten. cken Sie mehr als zwei Sekunden auf den Schalter, damit die Rückstellung des Verlaufs auf Null vorgenommen wird.
200V- Über diese Rückgewinnung kann eine BELÜFTUNG DER "kostenlose" Energie genutzt werden. HOCHSPANNUNGSBATTERIE HOCHSPANNUNGSBATTERIE Das Aufl aden der Batterie erfolgt sehr schnell und durchgehend. Eine entladene Batterie (zum Beispiel nach einer Fahrt im ZEV-Modus oder einer starken Beanspruchung) erreicht schnell wieder eine ausreichende La- dung für die vollständigen Kapazitäten der verschiedenen Hybridmodi.
Kabel nicht zu beschädigen. die Zündung aus (An- versorgung und schaltet die Kraftstoff- zeigeleuchte Ready pumpe aus. Ihr Fahrzeug kann nun aus). nicht mehr gestartet werden. Um das Hybridsystem wieder starten zu können, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz.
VORSICHTSMASSNAHMEN/ WARNHINWEISE BEI ARBEITEN IM MOTORRAUM Schalten Sie vor dem Öffnen der Motorhau- be immer zuerst die Zündung aus (Anzei- geleuchte Ready aus). Der Generatoranlasser Ihres Hybrid- fahrzeugs wird ebenfalls mit Hochspan- nung versorgt. Wenn die Zündung des Fahrzeugs nicht ausgeschaltet wäre, könnte der Motor unbeabsichtigt ge- startet werden.
Seite 45
ABSCHLEPPEN Treten Sie vor allen Arbeiten oder Ein- Die Räder der Vorder- oder Hinterach- griffen bei eingeschalteter Zündung auf se dürfen nicht auf dem Boden stehen. das Bremspedal und stellen Sie den Verwenden Sie zum Abschleppen Ihres Schalthebel in die Position N und schal- Fahrzeugs einen Pritschen-Abschlepp- ten Sie dann die Zündung aus.
KOMBIINSTRUMENTE Anzeigefeld(er) A. Geschwindigkeitsbegrenzer oder Geschwindigkeitsregler Einheit mit den Messinstrumenten und Betriebsanzeigen des Fahrzeugs (km/h oder mph) B. Tageskilometerzähler Messinstrumente 6. Rückstellknopf Anzeigefeld bzw. zum (km oder Meilen) Einblenden der Wartungsanzeige 1. Leistungsanzeige C. Wartungsanzeige Stellt die gewählte Funktion auf Null Zeigt die verfügbare Leistung in zurück (Tageskilometerzähler oder (km oder Meilen) bzw.
Steuerteil des zum WIP Com 3D Der Zugriff auf das Hauptmenü gehörenden Kombiinstruments und die dazugehörigen Funkti- onen über die Tasten 1 bis 4 ist nur im Stillstand möglich. Wird eine bestimmte Geschwindigkeits- schwelle überschritten, so erscheint eine Meldung in der Anzeige, die Sie darauf hinweist, dass das Hauptmenü...
Fahrzeugparameter Wahl der Sprache Kontroll- und Warnleuchten In diesem Menü können Sie die Spra- Anzeigen, die den Fahrer über die Ak- che der Anzeige wählen: Deutsch, tivierung eines Systems (Kontrollleuch- English, Espanol, Français, Italiano, ten für Betrieb oder Deaktivierung) oder Nederlands, Portugues, Türkçe * .
Seite 49
Betriebskontrollleuchten Das Aufl euchten einer der folgenden Leuchten zeigt an, dass das betreffende System aktiviert ist. Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen Das Fahrzeug ist fahrbereit; Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, nachdem Ready ununterborchen Sie können nun auf das die Hochspannungsversorgung im Fahrzeug (bereit) Gaspedal treten.
Seite 50
Anziehen" (beim Abstellen des Automatikfunktionen im Fahrzeugkonfi gurationsmenü oder wenden ununterbrochen Motors) und "automatisches der elektrischen Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine Lösen" wurden deaktiviert oder Feststellbremse qualifi zierte Werkstatt. sind defekt. Treten Sie beim automatisierten 6-Gang- Schaltgetriebe auf das Bremspedal, um den Motor zu starten (Gangwählhebel auf N).
Seite 51
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen Das Aufl euchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde. Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm erfolgen. Kontrollleuchte leuchtet Ursache...
Seite 52
Bei jeder Funktionsstörung, die zum Aufl euchten einer Warnleuchte führt, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm durchgeführt werden. Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt. Kontrollleuchte leuchtet...
Seite 53
Warnleuchte für Die Bremsanlage ist defekt. Parken Sie das Fahrzeug, schalten Sie die Zündung defekte elektrische aus und wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT- Feststellbremse, Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt. wenn diese gelöst ist Das Fahrzeug ist unter den bestmöglichen...
Seite 54
Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen ununterbrochen, Maximale Die Temperatur des Sie gegebenenfalls Kühlfl üssigkeit nach. Zeiger im roten Kühlmitteltemperatur Kühlkreislaufs ist zu hoch. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich Bereich an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifi zierte Werkstatt...
Seite 55
Der Schmierkreislauf des Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus Motoröldruck ununterbrochen Motors weist einen Defekt und wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder auf. eine qualifi zierte Werkstatt. Die Kontrollleuchte muss nach dem Der Ladestromkreis der Batterie weist Starten des Motors erlöschen.
Motor abstellen. warten Sie, bis der Motor sich abge- Wenden Sie sich an einen Vertreter des kühlt hat, PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine schrauben Sie den Verschlussstop- qualifi zierte Werkstatt. fen um zwei Umdrehungen auf, um den Druck absinken zu lassen,...
Seite 57
Wartungsanzeige Nächste Wartung in mehr als 3000 km Nächste Wartung in weniger als 1000 km Beim Einschalten der Zündung erscheint Die Wartungsanzeige informiert den kein Wartungshinweis in der Anzeige. Beispiel: Bis zur nächsten Wartung Fahrer, wann die nächste Wartung laut bleiben Ihnen noch 900 km.
Seite 58
Wartung überfällig Rückstellung der Wartungsanzeige Abruf des Wartungshinweises auf null Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der Sie können den Wartungshinweis jeder- Schlüssel für die Dauer von 5 Sekunden, um Ihnen zeit abrufen. anzuzeigen, dass die Wartung möglichst schnell Drücken Sie auf den Knopf zur durchgeführt werden muss.
Seite 59
Auf eine Funktionsstörung wird durch das Blinken der Motor seit mehr als 30 Minuten der Leuchtanzeige "OIL --" hingewiesen. Wen- abgestellt ist. den Sie sich in diesem Fall an einen PEUGEOT- Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt. Ölstand korrekt Ölmessstab Im Abschnitt "Kontrollen"...
Gesamtkilometerzähler Helligkeitsregler Wenn die Scheinwerfer einge- schaltet sind, können Sie die Gerät zur Messung der vom Fahrzeug Hiermit lässt sich die Helligkeit des Beleuchtung nicht ausschal- während seiner Lebensdauer insge- Kombiinstruments je nach Lichteinfall ten, sondern lediglich auf den samt zurückgelegten Kilometerzahl. von außen manuell einstellen.
MONOCHROMBILDSCHIRM C Bedienungstasten Hauptmenü (MIT WIP SOUND) Drücken Sie auf die Taste " MENU ", um zum Hauptmenü zu gelangen: - Audio-Funktionen, - Bordcomputer (siehe Ende des Abschnitts), Vom Bedienfeld des Autoradios aus - Benutzeranpassung-Konfi guration, können Sie: - Telefon (Bluetooth-Freisprecheinrichtung). durch Drücken der Taste "...
Seite 62
Menü Drücken Sie auf die Taste " MENU ", um zum Hauptmenü zu gelangen. "Benutzeranpassung- Konfiguration" Drücken Sie auf die Pfeiltasten und anschließend auf die Taste "OK" , um das Menü "Bordcomputer" auszuwählen. Nach Auswahl dieses Menüs haben Sie Menü "Bordcomputer" Zugriff auf folgende Funktionen: Fahrzeugparameter defi...
Seite 63
Menü "Telefon" Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie dieses Menü ausgewählt haben, Drücken Sie auf die Taste " " oder " " können Sie Ihre Bluetooth-Freisprechein- und dann auf die Taste " OK ", um das richtung konfi gurieren (Anschluss), die Feld "...
HOCHAUFLÖSENDER Bedienungsschalter Eine ausführlichere Beschreibung EINKLAPPBARER 16:9- der Anwendungen fi nden Sie im FARBBILDSCHIRM (WIP COM 3D) Abschnitt "Audio-Anlage und Tele- matik" oder in der gesonderten Anleitung, die Sie zusammen mit den anderen Bord- dokumenten erhalten haben. Wie Sie den einklappbaren Bildschirm bedienen (öffnen, schließen, Position...
Seite 65
Menü "SETUP" Datum und Uhrzeit Aus Sicherheitsgründen muss In diesem Menü können Sie Datum und die Einstellung der Multifunk- Uhrzeit, das Format des Datums und tionsbildschirme durch das Format der Uhrzeit einstellen (siehe Fahrer grundsätzlich bei stehendem Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik" Fahrzeug vorgenommen werden.
Bildschirmposition einstellen Wenn Bildschirm schließen, während die Au- dio- und Telematikanlage in Betrieb ist, klappt er bei einem ausge- henden Telefonanruf, einem Sprach- befehl oder bei Empfang einer mit der STOP-Warnleuchte gekoppelten Meldung automatisch wieder auf. Bildschirm schließen Drücken aufgeklapptem Zugang zum einklappbaren Bildschirm auf den Schalter A , um Bildschirm...
BORDCOMPUTER Gerät, das Ihnen Sofortinformationen Anzeige der Informationen Bei Anzeigefeld im Kombiinstrument über befahrene Strecke liefert ( WIP Com 3D ) (Reichweite, Verbrauch, ...). Monochrombildschirm C Anzeigefeld im Kombiinstrument Drücken Sie auf die Taste am Ende des Scheibenwischerschalters , um mit WIP Com 3D nacheinander die verschiedenen Feld- er des Bordcomputers abzurufen.
Seite 68
Feld mit den Rückstellung der Strecke auf Null Rückstellung des Verlaufs auf Null Sofortinformationen: Bei Bildschirm C Mit 16/9 Farbbildschirm ● Reichweite, ● momentaner Verbrauch, ● Entfernung zum Fahrziel, Feld der Strecke "1" mit: ● zurückgelegter Strecke, ● Durchschnittsver- brauch, ●...
Seite 69
Wenn während der Fahrt dauernd des Computers auf Null berech- Striche anstelle der Ziffern in der An- nete Durchschnittsgeschwin- zeige erscheinen, wenden Sie sich digkeit (bei eingeschalteter bitte an das PEUGEOT-Händlernetz. Zündung). Das Hybridsystem und der Elektromotor bieten Ihnen keine größere Reichweite.
Mit dem Regler für die Luftzufuhr lässt sich die Gebläsestärke erhöhen oder verringern. Diese Regler befi nden sich im Bedie- nungsfeld A an der Mittelkonsole. Luftverteilung 1. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der Windschutzscheibe 2. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der vorderen Seitenscheiben 3.
Außen- Schalten Sie sie nicht ein, wenn sie keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in spiegelheizung aus, wenn diesem Fall an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt. Sie es für geboten halten, denn niedriger Stromver- brauch hilft, den Kraftstoff- verbrauch zu senken.
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE Um bei kaltem Motor nicht zu Beim Einsteigen ist es unter MIT GETRENNTER REGELUNG viel Kaltluft zu verbreiten, er- Umständen viel kälter oder höht sich die Gebläsestärke wärmer als es der Komfort- schrittweise bis zur optimalen Ein- temperatur entspricht. Es bringt je- stellung.
Einstellung von Hand 5. Klimaanlage ein/aus 6. Einstellung der Luftstromverteilung Je nach Wunsch können Sie eine vom Drücken diese Drücken Sie eine oder mehrere Automatikprogramm abweichende Ein- Taste, um die Klimaanlage Tasten, um den Luftstrom jeweils in stellung wählen. Die übrigen Funkti- auszuschalten.
8. Umluftbetrieb 9. Ungetrennte/Getrennte Regelung Durch Drücken dieser Taste Drücken Sie auf diese Taste, um schalten Sie auf Umluftbe- den Komfortwert auf der Beifah- trieb. Die Kontrollleuchte in rerseite an den der Fahrerseite der dem Modus entspre- anzugleichen (ungetrennte Re- chenden Taste leuchtet auf.
VORDERSITZE Sitz, bestehend aus verstellbarer Sitz- fl äche, Lehne und Kopfstütze zur in- dividuellen Einstellung der optimalen Fahr- und Komfortposition. Manuelle Einstellung Längsverstellung Höhenverstellung des Fahrer- oder Verstellen der Lehne in der Neigung Beifahrersitzes Heben Sie den Bügel an und schieben Drücken Sie den Hebel nach hinten.
ELEKTRISCH EINSTELLBARER Die elektrischen Funktionen des FAHRERSITZ Fahrersitzes sind nach dem Öff- nen der Vordertür etwa eine Minu- Sitz, bestehend aus verstellbarer Sitz- te lang aktiv. Sie werden etwa eine Minute fl äche, Lehne und Kopfstütze zur in- nach dem Ausschalten der Zündung so- dividuellen Einstellung der optimalen wie im Energiesparmodus inaktiviert.
Weitere Einstellmöglichkeiten Bedienung der Sitzheizung Die Rasten im Gestänge der Bei aktivem Hybridsystem können die Kopfstütze verhindern, dass Verstellung der Kopfstütze in Höhe Vordersitze getrennt beheizt werden. sich diese von selbst absenkt; und Neigung dies ist eine Sicherheitskomponente bei einem Aufprall. Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze gleichzeitig nach vorn und nach oben.
Umbau des Beifahrersitzes zum Tisch Sitz umklappen Rückkehr zur Normalposition Wenn sich die Sitzlehne in dieser Po- Stellen Sie sicher, dass die Senk- Führen Sie die Lehne nach hinten, bewegung des Sitzes weder oben sition befi ndet, dürfen keine Personen bis sie einrastet.
RÜCKSITZE Sitz vom Kofferraum aus umklappen Die im Verhältnis 2/3 (links) zu 1/3 (rechts) Jeder Abschnitt der Sitzbank (1/3 bzw. umklappbare Sitzbank bietet variable La- 2/3) verfügt über einen eigenen Hebel, demöglichkeiten im Kofferraum. um die Lehne und die zugehörige Sitzfl ä- che vom Kofferraum aus zu entriegeln.
Sitz vom Fond aus umklappen Stellen Sie sicher, dass die Klappbewe- gung des Sitzes weder oben noch un- ten behindert wird. Schieben betreffenden Vordersitz bei Bedarf vor. Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt seitlich über Lehne liegt. Schieben Sie die Kopfstützen nach unten oder ziehen Sie sie gegebe- nenfalls heraus.
BELÜFTUNG DER LENKRADVERSTELLUNG Um die Hochspannungsbat- HOCHSPANNUNGSBATTERIE terie immer optimal nutzen zu können, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Versperren Sie den Lüftereinlass nicht mit Fremdkörpern, andernfalls kann die Batterie überhitzen und die Leistungsfähigkeit des Hybridsys- tems beeinträchtigt werden, Verschütten keine Flüssig- keiten.
Heckscheibe funktioniert nur bei ak- nung kann von einem Vertreter keit näher als sie erscheinen. tivem Hybridsystem. des PEUGEOT-Händlernetzes oder von Sie sollten dies stets berücksichti- einer qualifi zierten Werkstatt inaktiviert gen, um die Entfernung zu Fahrzeu- Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Funk- werden.
Seite 83
Innenspiegel Manuelle Tag-/Nachteinstellung Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik Verstellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach hinten. Verfügt über eine Blendschutzvorrich- tung, die das Spiegelglas verdunkelt: Dieses verhindert störende Blendungen des Fahrers durch die Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge, durch die Sonneneinstrahlung, ... Mit Hilfe eines Sensors, der die Licht- Einstellung verhältnisse hinter dem Fahrzeug misst, stellt sich der Rückspiegel selbsttätig...
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG Komplett entriegeln mit dem Jeder Entriegelungsvorgang wird durch Schlüssel schnelles Blinken der Fahrtrichtungsan- zeiger für die Dauer von ca. zwei Se- System, mit dem sich das Fahrzeug Drehen Schlüssel kunden angezeigt. über das Türschloss oder aus der Ent- Schloss der Fahrertür nach links, fernung zentral ent- bzw.
Drücken Sie auf das geschlossene Ausklappen der Außenspiegel Vorhängeschloss, um Ihr verrie- mit der Fernbedienung kann geltes Fahrzeug auf dem Parkplatz von einem Vertreter des PEUGEOT- zu orten. Händlernetzes oder von einer qualifi - Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für zierten Werkstatt inaktiviert werden.
Signal und einer Mel- dung auf dem Bildschirm auf. In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen PEUGEOT-Vertragspartner. Bewahren Sie den Aufkleber, der Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs zu- sammen mit den Schlüsseln übergeben wurde, sorgfältig auf.
Ihr Fahrzeug mit dem Schlüssel. Reinitialisieren Sie als nächstes die Fernbedienung. Wenn das Problem weiter besteht, wen- den Sie sich bitte schnellstmöglich an das PEUGEOT-Händlernetz. Reinitialisierung Batterietyp: CR1620/3 Volt Schalten Sie die Zündung aus. Wenn die Batterie verbraucht Drehen Sie den Schlüssel wieder...
Funktionsstörungen kommen. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens Lassen Sie alle in Ihrem Besitz befi ndlichen Schlüssel von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass Ihre Schlüssel die einzigen sind, mit denen Ihr Fahrzeug geöffnet und gestartet werden kann.
ALARMANLAGE Abschließen des Fahrzeugs mit Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung der kompletten Alarmanlage Aktivierung des Rundumschutzes allein System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und zur Abschreckung Deaktivierung des von Dieben. Die Alarmanlage hat zwei Innenraumschutzes Schutzfunktionen sowie eine Einbruch- Schalten Sie die Zündung aus.
Seite 90
Defekt an der Sirene hin. Fahrzeug bitte mit dem Schlüssel im Lassen Sie das System von einem Ver- Fahrertürschloss. treter PEUGEOT-Händlernetzes Aktivieren Sie die Alarmanlage nicht, oder von einer qualifi zierten Werkstatt bevor Sie die Batterie abklemmen. überprüfen.
FENSTERHEBER Elektrische Fensterheber mit eine Überlastung Impulsschaltung System zum manuellen oder automa- Fensterhebermotors zu ver- tischen Öffnen bzw. Schließen eines meiden, wird nach etwa Die Fenster lassen sich auf zwei Arten Fensters, das über eine Einklemmsi- zehnmaligem kompletten Öffnen/ bedienen: cherung und eine Sperrfunktion zur Schließen des Fensters hintereinan- Manuell...
Sie das System reinitialisieren: der elektrischen Kindersicherung hin. Lassen Sie das System bei einem Ver- ziehen Sie den Schalter, bis das treter des PEUGEOT-Händlernetzes Fenster stehen bleibt, oder durch eine qualifi zierte Werkstatt lassen Sie den Schalter wieder los überprüfen.
TÜREN Von innen Schließen . Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen Öffnen ist, schaltet sich: bei aktivem Hybridsystem für die Dauer einiger Sekunden di- Von außen ese Warnleuchte in Verbindung mit einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm ein, während Fahrt (bei über 10 km/h) für die Dauer einiger Sekunden diese Warnleuchte in...
Zentralverriegelung Im Fall von Verriegelung/ Zur Bestätigung erscheint eine Sicherheitsverriegelung Meldung auf dem Multifunkti- System zur vollständigen manuellen von außen onsbildschirm in Verbindung Ver- bzw. Entriegelung der Türen von mit einem akustischen Signal. innen. Wenn das Fahrzeug von außen ver- riegelt oder sicherheitsverriegelt ist, blinkt die rote Kontrollleuchte, und die Taste ist wirkungslos.
Notbedienung Entriegeln der Beifahrertür und der hinteren Türen Vorrichtung mechanischen Ver- Ziehen Sie an dem Innenhebel zum und Entriegelung der Türen bei Ausfall Öffnen der Tür. der Batterie oder Versagen der Zen- tralverriegelung. Bei einer Funktionsstörung der Zen- tralverriegelung ist die Batterie unbedingt abzuklemmen, um den Kofferraum zu verriegeln und so die vollständige Verrie- KOFFERRAUM...
UNTERE HECKKLAPPE Vergewissern sich dem Öffnen des Kofferraums, dass sich niemand in dessen Schwenkbereich aufhält. Fahren Sie aus Sicherheits-, Funk- tions- gesetzlichen Gründen nicht mit geöffnetem Kofferraum und geöffneter unterer Klappe. Bei abgeklemmter Batterie kann der Kofferraum nicht geöffnet werden. Steigen Sie nicht auf die untere Klappe und setzen Sie diese keinen schweren Stößen aus, um sie nicht...
Messeinrichtung vor. Sie in diesem Fall vorgehen sollten. schließen Sie die Klappe. Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen. Kraftstoff tanken Ein Aufkleber an der Innenseite der Tankklappe gibt Ih- Solange der Tankverschluss nicht nen Auskunft über die für Ihren Motor zu verwendende...
Die sich am Eingang des Tankbehälters haltung der besonderen Wartungsbe- befi ndende Sicherungsvorrichtung wird dingungen. Wenden Sie sich an einen nach Abziehen des Tankverschlusses PEUGEOT-Vertragspartner oder eine sichtbar. qualifi zierte Werkstatt. Die Verwendung jeder anderen Art von (Bio)- Kraftstoff (reine oder verdünnte pfl anzliche oder tierische Öle, Heizöl, ...) ist ausdrück-...
LICHTSCHALTER Manuelle Bedienung Bedienungselement zur Auswahl und Schaltung Das Licht wird vom Fahrer direkt mit dem der verschiedenen Front- und Heckleuchten, die Ring A und dem Hebel B geschaltet. Ausführung ohne Einschaltautomatik für die Beleuchtung des Fahrzeugs sorgen. A. Ring zur Bedienung der Hauptbe- leuchtung: Drehen Sie den Ring so, Hauptbeleuchtung dass das gewünschte Symbol der...
Seite 100
Ausführung nur mit Es funktioniert in Verbindung mit Ab- Beim automatischen Ausschalten der Be- Nebelschlusslicht blend- und Fernlicht. leuchtung (Modell mit Einschaltautomatik) oder beim Ausschalten des Abblendlichts Drehen Sie den Ring C (Impulsschal- von Hand, bleiben Nebelleuchten und ter) nach vorn, um die Nebelleuchte Standlicht eingeschaltet.
Taglicht Manuelle Nachleuchtfunktion ZUGANGSBELEUCHTUNG In dieser Funktion bleibt das Abblend- Bei geringer Helligkeit wird die Außenbe- licht noch kurze Zeit nach dem Aus- leuchtung per Fernbedienung eingeschal- schalten der Zündung eingeschaltet, tet, um Ihnen den Zugang zum Fahrzeug um dem Fahrer bei geringer Helligkeit zu erleichtern.
Bildschirm in Verbindung mit 3 Personen einem akustischen Signal. 1. 5 Personen Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt. Zwischenstellung Aktivieren 2. 5 Personen + zulässige Höchstlast Bei Nebel oder Schnee erkennt Drehen Sie den Ring auf "AUTO"...
SCHEIBENWISCHERSCHALTER Ausführung mit Intervallschaltung Manuelle Bedienung Bedienungselement zur Anwahl und Die Scheibenwischer werden vom Fah- Schaltung der verschiedenen Front- rer mit dem Hebel A und dem Ring B und Heckscheibenwischfunktionen, mit betätigt. denen der Regen von den Scheiben abgeleitet und die Scheiben gereinigt werden.
Seite 104
Heckscheibenwischer B. Ring zum Einschalten des Heck- Scheiben- und scheibenwischers: Scheinwerferwaschanlage vorn Aus, Intervallwischen, Scheibenwischer und Wasch- anlage ein (für eine begrenzte Dauer). Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel Rückwärtsgang an. Zunächst wird die Scheibenwasch- anlage, dann der Scheibenwischer für Wenn der Frontscheibenwischer beim eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Frontscheibenwischers im Intervallbetrieb. abnehmen. Lassen Sie das System durch einen Auf diese Weise können die Wischer- Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes blätter gereinigt oder ausgewechselt oder durch eine qualifi zierte Werkstatt Wischautomatik einschalten und im Winter von der Windschutz- überprüfen.
DECKENLEUCHTEN Deckenleuchten vorn und hinten Wenn die Deckenleuchte vorn auf "dauernd ein" steht, schal- 1. Deckenleuchte vorn In dieser Position schaltet sich tet sich auch die Decken- 2. Kartenleseleuchten die Deckenleuchte langsam mit leuchte hinten ein, es sei denn, sie zunehmender Helligkeit ein: steht auf "dauernd aus".
AUSSENSPIEGELLEUCHTEN ZUGANGSBELEUCHTUNG GEDÄMPFTE INNEN INNENRAUMBELEUCHTUNG Bei geringer Helligkeit wird die Innen- Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei beleuchtung per Fernbedienung ein- geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug. geschaltet, um Ihnen den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern. Sie funktioniert in Verbindung mit der Beleuchtungsau- tomatik.
BELEUCHTUNG DES FUSSRAUMS KOFFERRAUMBELEUCHTUNG Die gedämpfte Beleuchtung des Fuß- raums bietet bei schwachen Lichtverhält- nissen im Fahrzeug eine bessere Sicht. Sie schaltet sich automatisch beim Öff- nen des Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder geschlossen wird. Einschalten Sie funktioniert wie die Deckenbeleuch- tung und wird beim Öffnen einer Tür eingeschaltet.
SONNENBLENDE ABLAGEMÖGLICHKEITEN BELEUCHTETES FÜR DEN FAHRER HANDSCHUHFACH Staufach Schutz gegen das von vorn oder seitlich Im Handschuhfach befi nden sich Abla- einfallende Sonnenlicht mit beleuch- gen, Audioanschlüsse für einen tragbaren tetem Make-Up-Spiegel. Enthält spezielle Ablagen zur Aufbe- Player und ein SIM-Karteneinschub (nur wahrung der Borddokumente, ...
ARMLEHNE VORN WIP PLUG - USB-GERÄT 12 V STECKDOSEN FÜR ZUBEHÖR Komfortzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und Beifahrer. Heben Sie den Deckel auf der linken Seite an. Staufach Eine Anschlusseinheit, die aus einer Um ein Zubehörteil mit 12 V Betriebsspannung USB-Schnittstelle besteht, befi...
Seite 112
Sie niemals mehrere Teppichscho- ner übereinander. Anbringen Die Verwendung eines nicht von PEUGEOT zugelassenen Teppichschoners kann den Zu- Benutzen Sie, wenn Sie den Teppich- gang zu den Pedalen behindern und den Be- schoner auf der Fahrerseite zum ersten...
MULTIMEDIA-SYSTEM IM FOND Es können zwei verschiedene Audiogeräte mit Hilfe von Cinchsteckern (rot und weiß) angeschlossen werden. Die Tonwiedergabe erfolgt über zwei drahtlose Bluetooth-Kopf- hörer mit wieder aufl adbaren Batterien. Mit der Taste A/B können Sie den Kopfhörer mit dem Bildschirm ver- binden: A linke Seite, B rechte Seite.
ABLAGEFÄCHER IM ARMLEHNE HINTEN SKIKLAPPE FUSSRAUM HINTEN Komfortzubehör und Staumöglichkeit Vorrichtung zum Verstauen und Trans- für die Insassen hinten. portieren langer Gegenstände. Je nach Konfi guration, ist das Fahrzeug mit Ablagefächern im Fußraum ausge- stattet, die sich vor den seitlichen Rück- Öffnen Klappen Sie die Armlehne herunter, sitzen befi...
PANORAMA-GLASDACH Wenn sich der Dachhimmel wäh- rend des Schließvorgangs wie- Das Dach besteht aus einer getönten Pa- der öffnet, gehen Sie sofort nach norama-Glasscheibe für mehr Helligkeit dem Stillstand wie folgt vor: und bessere Sicht im Innenraum. Ziehen Sie den Schalter bis zum Es ist ausgerüstet mit einem elektrisch vollständigen Öffnen, bedienbaren Dachhimmel in mehreren...
Haken 12 V-Steckdose für Zubehör Verstellbarer Kofferraumboden Schieben Sie den Kofferraumboden nach vorne und heben Sie ihn dann an. Belasten Sie ihn mit maximal 100 kg. Hier können Einkaufstaschen aufge- Um ein 12 V-Zubehörgerät anzuschlie- hängt werden. ßen (max. Leistung: 120 W), ziehen Sie die Schutzkappe ab und schließen Sie den passenden Adapter an.
Gepäckraumabdeckung Zusammenklappen: Verstauen im hinteren Bereich des Kofferraums: Ziehen Sie die Gepäckraumabdeckung Haken Sie die beiden Kordeln aus. wie vorstehend beschrieben heraus. Falten Sie die Abdeckung bis zu den Schieben Sie den Kofferraumboden in Rücksitzen zusammen. Richtung Fahrzeugheck und heben Sie ihn dann an.
Seite 119
Staukasten Seitenrollos hinten Die an den hinteren Seitenscheiben an- Schieben Sie den Kofferraumbelag gebrachten Rollos schützen Ihre Kinder nach vorne, um an den Staukasten vor Sonneneinstrahlung. zu gelangen. Ziehen Sie das Rollo an der Lasche Je nach Ausrüstung enthält er spezielle in der Mitte.
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN KINDERSITZEN Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption PEUGEOT empfi ehlt Ihnen , Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Kinder seitlichen Ihren Kindern besondere Sicherheit zu Rücksitzen Ihres Fahrzeugs bieten, hängt diese Sicherheit natürlich zu befördern: auch von Ihnen ab.
Seite 121
KINDERSITZ VORN Entgegen der Fahrtrichtung In Fahrtrichtung Beifahrersitz in der höchsten Position und ganz nach hinten geschoben. Wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrt- Wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung auf richtung auf dem Beifahrersitz eingebaut dem Beifahrersitz installiert wird, schieben Stellen Sie sicher, dass der Si- wird, muss der Beifahrerairbag grundsätz- Sie den Fahrzeugsitz in hoher Position ganz lich deaktiviert werden.
Seite 122
Beifahrerairbag OFF Beachten Sie die Vorschriften, die auf dem Aufkleber, der sich auf der Seite der Sonnenblende des Beifahrers be- fi ndet, genannt sind. Um die Sicherheit Ihres Kindes sicherzustellen, deaktivieren Sie unbe- Weitere Informationen zur De- dingt den Airbag auf der Beifahrerseite, wenn Sie einen Kindersitz "ent- aktivierung des Airbags fi...
VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZE PEUGEOT bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befesti- gen lassen: Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg Klasse 1: von 9 bis 18 kg "RÖMER/BRITAX Baby-Safe Plus" "RÖMER Duo Plus ISOFIX"...
EINBAU VON KINDERSITZEN MIT STÜTZFUSS Beim Einbau von Kindersitzen mit Stützfuß (oder Stützbein) ist besondere Vorsicht geboten. Vor allem, wenn sich an den seitlichen Rücksitzen ein Staufach unter den Füßen befi ndet. Auf dem Boden des Staufachs Außerhalb des Stellen Stützfuß...
EINBAU VON KINDERSITZEN, DIE MIT DEM SICHERHEITSGURT BEFESTIGT WERDEN Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) für das jeweilige Gewicht des Kindes und den jeweiligen Platz im Fahrzeug zugelassen sind: Gewicht des Kindes und Richtalter unter 13 kg...
Seite 126
Sicherheitsgurtes über die Kindersitzes in Fahrtrichtung darauf, Schenkel des Kindes verläuft. dass er mit der Lehne an die Lehne des Fahrzeugsitzes anstößt und die PEUGEOT empfi ehlt Ihnen, eine Kopfstütze nicht im Weg ist. Nur so Sitzerhöhung mit Lehne zu benut- ist der Sitz optimal montiert.
"ISOFIX" HALTERUNGEN Hierbei handelt es sich um drei Ösen an Mit dem ISOFIX-System lässt sich der jedem Sitz: Kindersitz sicher, stabil und schnell in Für Ihr Fahrzeug gelten die neuesten Ihrem Fahrzeug montieren. zwei durch einen Aufkleber gekenn- gesetzlichen ISOFIX- Bestimmungen . zeichnete Ösen A zwischen Lehne Die nachstehend aufgeführten Sitze sind und Sitzfl...
Seite 128
DER VON PEUGEOT EMPFOHLENE UND FÜR IHR FAHRZEUG ZUGELASSENE ISOFIX KINDERSITZ "RÖMER Duo Plus ISOFIX" (Größenklasse B1 ) Klasse 1: 9 bis 18 kg Einbau nur in Fahrtrichtung Ausgestattet mit einem oberen Gurt, dem sog. TOP TETHER, der an der oberen Öse B befestigt wird.
ÜBERSICHT ÜBER DIE EINBAUMÖGLICHKEITEN VON ISOFIX-KINDERSITZEN Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX- Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs. Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben: Gewicht des Kindes /Richtalter unter 10 kg...
Aktivierung Jeder davon abweichende Betriebszustand der Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung der elektrischen Kindersicherung hin. Lassen sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder einer qualifi zierten Werkstatt überprüfen. Der Sperrschalter ist unabhän- gig von der Zentralverriegelung und ersetzt diese nicht.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER WARNBLINKER HUPE Akustisches Warnsignal, andere Visuelles Signal mit Hilfe der Fahrt- richtungsanzeiger, andere Ver- Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen. kehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen. Drücken Sie den Lichtschalter ganz nach unten zum Abbiegen oder Spurwechsel nach links.
Ihres Richtungsstabilität des Fahrzeug beim Wenden Sie sich in beiden Fällen an Fahrzeugs beim Bremsen und eine bes- Beschleunigen. das PEUGEOT-Händlernetz oder eine sere Kurvensteuerung, besonders auf qualifi zierte Werkstatt. schlechter oder rutschiger Fahrbahn. Dynamische Stabilitätskontrolle Das ABS verhindert das Blockieren der...
Seite 133
Überqueren eines Wasserlaufs. CDS-System zu inaktivieren, damit die Räder durchdrehen und wieder Boden- Funktionsstörung des Systems hin. haftung fi nden. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händ- lernetz oder an eine qualifi zierte Werkstatt, um das System überprüfen zu lassen.
SICHERHEITSGURTE Gurt schließen Höhenverstellung Ziehen Sie den Gurt zu sich heran Drücken Sie zum Einstellen der und schieben Sie den Riegel ins Gurtaufhängung das Bedienungse- Gurtschloss. lement A zusammen, verschieben sie es und lassen Sie es einrasten. Überprüfen Sie, ob der Gurt einge- rastet ist, indem Sie daran ziehen.
Seite 135
Anzeige der Warnleuchten für nicht Sicherheitsgurte hinten Anzeige der Warnleuchten für angelegten/abgelegten Gurt abgelegten Gurt Die hinteren Plätze verfügen jeweils über einen Automatik-Dreipunktgurt mit Gurtkraftbegrenzer (mit Ausnahme des mittleren Platzes). Gurt schließen Ziehen Sie den Gurt zu sich heran und schieben Sie den Riegel ins Gurtschloss.
Seite 136
Rauchentwicklung und die Ak- Kompetenz und das geeignete Ma- tivierung der Pyropatrone im System Der Beckengurt muss so tief wie terial verfügt - dies ist im PEUGEOT- verursacht einen Knall. möglich am Becken anliegen. Händlernetz sichergestellt. In allen Fällen leuchtet die Airbag-...
AIRBAGS Aufprallerfassungsbereiche Frontairbags System, das bei einem starken Fron- System, das dazu dienen soll, die Fahr- talaufprall Fahrer und Beifahrer schützt zeuginsassen (außer auf dem hinteren und die Verletzungsgefahr im Kopf- und Mittelsitz) bei einem starken Aufprall Brustbereich vermindert. optimal zu schützen. Es ergänzt die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurt- Auf der Fahrerseite ist der Airbag im kraftbegrenzer (außer auf dem hinteren...
Seite 138
Sie bei ausgeschalteter Beifahrerairbag, wenn Sie einen Kin- Beifahrerairbag blinkt, wenden Zündung den Schlüssel in den dersitz entgegen der Fahrtrichtung auf Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händ- Schalter Deaktivierung dem Beifahrersitz einbauen. lernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt. Beifahrerairbags, Andernfalls könnte das Kind schwere...
Seite 139
Kombiinstrument in Verbindung mit einem akustischen Warnsig- nal und einer Meldung auf dem Bildschirm aufl euchtet, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händler- A. Frontalaufprallbereich netz oder eine qualifi zierte Werkstatt, um B. Seitenaufprallbereich das System überprüfen zu lassen. Die Air- bags werden bei einem starken Aufprall möglicherweise nicht mehr ausgelöst.
Seite 140
Setzen Sie sich normal und aufrecht geeigneten Sitzbezügen wenden Sie Legen Sie auf der Beifahrerseite die hin. sich bitte an Ihren PEUGEOT-Vertrags- Füße nicht auf das Armaturenbrett. partner (siehe Kapitel "Praktische Infor- Schnallen Sie sich mit dem Sicher- Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht, mationen - §...
Anziehen der Bremse bei beginnender Fahrzeugbewegung deaktiviert werden. Aktivierung/Deakti- vierung dieser Funktion ist über das PEUGEOT- Händlernetz möglich. Das Anziehen und Lösen der Feststell- bremse erfolgt dann manuell. Wird bei nicht angezogener Feststellbremse die Fahrertür geöffnet, ertönt ein akusti- Die elektrische Feststellbremse verfügt...
Seite 142
Manuelles Anziehen Manuelles Lösen Maximales Anziehen Zum Lösen der Feststellbremse bei ein- Es besteht die Möglichkeit, im Bedarfs- geschalteter Zündung oder aktivem Hy- fall die Feststellbremse maximal anzu- bridsystem das Bremspedal oder das ziehen. Dies erfolgt durch ein langes Gaspedal drücken und die Betätigung A Ziehen der Betätigung A , bis eine anziehen und dann wieder loslassen .
Automatisches Anziehen Automatisches Lösen Fahrzeug bei aktivem bei abgeschaltetem Hybridsystem Hybridsystem gegen Wegrollen sichern Die Feststellbremse wird automatisch und schrittweise gelöst, sobald das Bei Fahrzeugstillstand wird die Feststell- Bei aktivem Hybridsystem und stehendem Fahrzeug in Bewegung gesetzt wird: bremse automatisch bei Ausschalten Fahrzeug muss die Feststellbremse zur des Hybridsystems angezogen.
NOTBREMSUNG einer (durch Einschal- Spezielle Situationen dieser Kontrollleuchte angezeigten) Störung CDS-Systems wird die Brems- In bestimmten Situationen (Anlassen stabilität nicht garantiert. Hybridsystem, ...) kann die Feststell- bremse ihre Anzugskraft selbst regulie- In diesem Fall muss die Stabilität durch ren. Dies ist eine normale Funktion. den Fahrer gewährleistet werden, in- dem dieser die Betätigung A wiederholt Um das Fahrzeug ohne Anlassen des...
Fahrzeugs nicht möglich ist, PEUGEOT-Händlernetzes. nicht Betätigung verwenden nachfolgende Anzugsdauer und umgehend an das PEUGEOT- kann länger als bei normaler Funkti- Händlernetz wenden. on sein. Die beiden Fahrzeugkeile und die Entriegelungsbetätigung unter dem Kofferraumbodenbelag entnehmen (siehe "Radwechsel" im Abschnitt "Praktische Tipps").
Bei einer Anomalie des Systems leuchten Kontrollleuchte Feststellbrem- diese Kontrollleuchten auf. Wenden Sie se und die Kontrollleuchte P an der sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Betätigung der elektrischen Bremse Händlernetzes oder an eine qualifi zierte ständig aufl euchten. Werkstatt, um das System überprüfen zu...
Seite 147
Wenn die Bremskontrollleuchte blinkt oder wenn die Kontrollleuchten beim Einschalten der Zündung nicht aufl euch- ten, funktionieren die beschriebenen Vorgehensweisen nicht. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab blinkend und lassen Sie es vom PEUGEOT-Händlernetz oder von einer qualifi zierten Werkstatt untersuchen.
Seite 148
Anzeige Bedeutung Anzeige der Meldung "Störung Hand- Nur das automatische Anziehen beim Abstellen des Motors und das automa- bremse - autom. Handbremse aktiviert" tische Lösen beim Anfahren sind verfügbar. und folgender Warnleuchten: Das manuelle Anziehen/Lösen der elektrischen Feststellbremse und die Notbremsung sind nicht verfügbar.
HEAD-UP-DISPLAY Impulsschalter Funktionsanzeigen System, das bestimmte Informationen 1. Ein/Aus des Head-Up-Displays Bei aktiviertem System werden folgende auf einen transparenten Streifen im Informationen auf dem Head-Up-Display 2. Helligkeitsregelung Sichtfeld des Fahrers projiziert, damit dargestellt: 3. Höhenverstellung der Anzeige dieser den Blick nicht von der Fahrbahn A.
Aktivierung/Deaktivierung Helligkeitsregelung Sie sollten die Impulsschalter nur bei stehendem Fahrzeug bedienen. Weder im Stand noch während der Fahrt dürfen neben der transparenten Anzeige oder auf ihrer Abdeckung Gegenstände abgelegt werden, da- mit das Ausfahren der Anzeige und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren nicht behindert wird.
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER Bedienungsschalter unter dem Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeugge- schwindigkeit verhindert. Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt das Gaspedal wirkungslos. Allerdings kann durch kräftigen Druck auf das Gas- pedal die programmierte Geschwindigkeit vorübergehend überschritten werden. Um zur programmierten Geschwindig- keit zurückzukehren, genügt es, die Fahrt durch Loslassen des Gaspedals auf eine...
Danach können Sie die programmierte Geschwindigkeit mit Lassen Sie das System von einem Vertre- den Tasten 2 und 3 ändern: ter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von um + oder - 1 km/h = kurzer Druck, einer qualifi zierten Werkstatt überprüfen. um + oder - 5 km/h = langer Druck, in Schritten von + oder - 5 km/h = ununterbrochener Druck.
GESCHWINDIGKEITSREGLER Bedienungsschalter unter dem Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument System, das die Fahrzeuggeschwin- digkeit automatisch auf dem vom Fah- rer einprogrammierten Wert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird. Der Geschwindigkeitsregler wird ma- nuell eingeschaltet : dazu muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens 40 km/h betragen.
Seite 154
Anzeige blinken. wählt, aber noch nicht eingeschal- Lassen Sie das System von einem Vertreter tet (OFF). des PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen. Beschleunigen Sie bis zur gewünschten Geschwindigkeit und drücken Sie dann auf die Taste 2 oder 3 , um die Geschwindigkeit einzuprogrammieren (Bsp.: 110 km/h).
ELEKTRONISCH GESTEUERTES Gangwählhebel Fernbedienung unter dem Lenkrad MECHANISCHES GETRIEBE 6-GANG Das elektronisch gesteuerte mecha- nische Sechsganggetriebe bietet wahlweise den Komfort einer Schaltau- tomatik oder den mit einer Handschal- tung verbundenen Fahrgenuss. Dabei haben Sie die Wahl zwischen drei Betriebsarten: Automatikbetrieb automa- tischer Steuerung der Gänge durch das Getriebe,...
Anzeigen im Kombiinstrument Fahrzeug starten Stufenschaltbetrieb Stellen Sie den Wählhebel nach dem Stellen Sie den Wählhebel auf N . Starten des Fahrzeugs auf M , um auf N erscheint im Anzeigefeld Stufenschaltbetrieb umzuschalten. des Kombiinstruments. AUTO erlischt, während die eingelegten Gänge nachein- ander in der Anzeige des Kom- biinstruments erscheinen.
Seite 157
Automatikbetrieb Halbautomatikbetrieb Bei starkem Beschleunigen wird kein höherer Gang ein- Stellen Sie nach dem Fahren im Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, zum gelegt, ohne dass der Fahrer Stufenschaltbetrieb den Wählhebel Beispiel ein Überholmanöver im Auto- den Wählhebel oder die Bedienungs- auf A , um auf Automatikbetrieb um- matikbetrieb durchzuführen, während schalter unter dem Lenkrad betätigt.
Fahrzeug anhalten Anfahren und fahren, ohne Gas Treten Sie unbedingt immer zu geben auf die Bremse, während Sie Bevor Sie das Hybridsystem abstellen, das Hybridsystem starten. können Sie: Wählen Sie die Leerlaufposition N . Ziehen beim Parken Betätigen Sie das Bremspedal. den Wählhebel auf N stellen, um in grundsätzlich immer die Feststell- den Leerlauf zu gehen,...
EINPARKHILFE Einparkhilfe hinten Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke...) an, das sich im Er- fassungsbereich befi ndet. Einige Hindernisarten (beispielsweise Pfl öcke oder Baustellenleitpfosten), die zunächst erfasst werden, liegen mögli- cherweise im weiteren Rangierverlauf in einem toten Winkel und werden des- halb nicht mehr erfasst.
Verbindung mit einem akustischen Signal wenn das Fahrzeug mit eingelegtem (kurzer Piepton). Vorwärtsgang länger als drei Sekunden Wenden Sie sich an das PEUGEOT- hält, wenn kein Hindernis mehr erfasst Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt. wird bzw., wenn eine Geschwindigkeit von 10 km/h überschritten wird.
Innovation im Dienste der Leistung Die Forschungs- und Entwicklungsteams TOTAL erarbeiten gemeinsam PEUGEOT Schmierstoffe, die den jüngsten technischen Innovationen der Fahrzeuge der Marke PEUGEOT Rechnung tragen. Damit haben Sie die Gewähr, die besten Leistungen und eine maximale Lebensdauer Ihres Motors zu erzielen.
MOTORHAUBE Schließen Haken Sie die Haubenstütze aus der Raste aus. Schalten Sie vor sämtlichen Ar- beiten im Motorraum die Zün- Klemmen Sie die Haubenstütze in dung aus ( Ready -Kontrollleuchte die Halterung. aus), um jegliche Verletzungsgefahr, die Senken Sie die Motorhaube ab und mit der automatischen Aktivierung des lassen Sie sie zum Schluss zufal- Motors verbunden ist, zu vermeiden.
LEER GEFAHRENER TANK Motor 2 Liter HDi (DIESEL) Tanken Sie mindestens fünf Liter Dieselkraftstoff. Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss Öffnen Sie die Motorhaube. die Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank komplett leer gefahren Lösen und entfernen Sie die Abdeckung, wurde; siehe entsprechende Abbildung um an die Entlüftungspumpe zu gelan- des Motorraums im Abschnitt "Diesel- gen.
DIESELMOTOR Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf entlüften. 1. Behälter für Servolenkung 4. Behälter für Bremsfl üssigkeit 8. Ölmessstab 2. Behälter für Scheiben- und Schein- 5. Batterie/Sicherungen 9. Öleinfüllöffnung werferwaschanlage 6.
Füllstand auf das Minimum abge- zwei Inspektionen Öl nachge- sunken ist, durch ein akustisches Die Flüssigkeit muss in der Nähe der füllt wird. PEUGEOT empfi ehlt Warnsignal und eine Meldung im Anzeigefeld Markierung "MAXI" stehen. Schrauben Ihnen, den Ölstand alle 5.000 Kilo- des Kombiinstruments darauf hingewiesen.
Signal und eine Meldung auf dem Multi- den Angaben im Wartungsheft und entspre- Ölfilter funktionsbildschirm angezeigt. chend der Motorversion Ihres Fahrzeugs. Lassen Sie sie andernfalls vom PEUGEOT- Tauschen Sie den Ölfi lter bei Nachfüllen Händlernetz kontrollieren. jedem Motorölwechsel aus. Der Dieselzusatz muss grundsätzlich...
Seite 167
Partikelfilter (Diesel) Automatisiertes Verwenden Sie nur von PEUGEOT 6-Gang-Schaltgetriebe empfohlene Produkte oder solche Die beginnende Sättigung des von gleicher Qualität und mit gleich- Das Getriebe ist wartungsfrei Partikelfi lters wird Ihnen durch wertigen Eigenschaften. (kein Ölwechsel). ein kurzzeitiges Aufl euchten...
REIFENPANNENSET Werkzeugliste Weiteres Zubehör Dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor und einer Dichtmittelpatrone. Damit können Sie den defekten Reifen provisorisch reparieren , um zur nächst- gelegenen Werkstatt zu fahren. Es ist für die Reparatur der meisten Reifendefekte vorgesehen, die an der Lauffl...
Beschreibung des Pannensets A. Hebel zum Einstellen der Position F. Dichtmittelpatrone "Reparatur" oder "Fülldruck" G. weißer Schlauch mit Verschluss für B. Schalter ein "I" /aus "O" Reparatur C. Knopf zum Luft ablassen H. schwarzer Schlauch zur Fülldruck- regelung D. Manometer (in Bar oder p.s.i.) Höchstgeschwindigkeitsaufkleber E.
Seite 170
Reparaturanleitung 1. Reifen abdichten Schalten Sie die Zündung aus. Rollen Sie den weißen Schlauch G Schließen Sie den Elektroanschluss ganz aus. Kompressors 12 V- Drehen Sie den Hebel A in Steckdose des Fahrzeugs an. die Position "Reparatur". Schrauben Sie den Verschluss an dem weißen Schlauch ab.
Seite 171
Sollten Sie diesen Druckwert nach ca. 5 bis 7 Minuten nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich in diesem Fall an das PEUGEOT- Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt, um Ihre Reifenpanne be- heben zu lassen.
Seite 172
Rads an. im Bereich der Fahrertür. Ein konsequenter Druckverlust weist darauf hin, dass das Leck nicht korrekt abgedichtet ist. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt, um Ihre Panne beheben zu lassen. Suchen baldmög-...
Entsorgen Sie die Patrone nach des betreffenden Gegenstandes an. Gebrauch nicht in der freien Natur. Montieren Sie bei Bedarf zuvor eines der Geben Sie sie im PEUGEOT-Händ- mit dem Set gelieferten Aufsatzstücke. lernetz oder bei einer dafür zuständi- gen Entsorgungsstelle ab.
RADWECHSEL Werkzeugliste 5. Steckschlüsseleinsatz für Dieb- Anleitung zum Austausch eines de- stahlschutzmuttern (befi ndet sich fekten Rades gegen das Ersatzrad. im Handschuhfach) * zum Anpassen des Radschlüssels an diese speziellen Radmuttern. 6. Zwei Unterlegkeile zum Blockieren Schalten Sie vor allen Arbeiten oder des Fahrzeugs Eingriffen an Ihrem Fahrzeug zuerst die Zündung aus (Anzeigeleuchte...
Rad abmontieren Vorgehensweise Ziehen Sie die verchromte Zierkappe auf den Radmuttern mit dem Werk- zeug 3 ab (je nach Ausstattung). Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist, setzen Sie den Steck- schlüsseleinsatz 5 (je nach Ausstat- tung) auf den Radschlüssel 1 , um die Diebstahlschutzmutter zu lösen.
Entfernen Sie zunächst die mittlere Abdeckung, um das defekte Rad im Koffer verstauen zu können. Lassen Sie so schnell wie möglich von einem Vertreter des PEUGEOT-Händler- netzes überprüfen, ob die Radmuttern rich- tig festgezogen sind und das Ersatzrad den richtigen Reifendruck hat...
Lampe mit den gekehrter Reihenfolge vor. gleichen Angaben und Eigenschaften. 1. Blinkleuchten (PY21W-21W) 2. Abblend-/Fernlicht Austausch der Lampen mit (H9-12V-65W) LED-Leuchtdioden 3. Stand-/Taglicht ( Leuchtdiode- LED) Wenden Sie sich zum Austausch an 4. Nebelscheinwerfer einen PEUGEOT-Händler oder eine (PS24-24W) qualifi zierte Werkstatt.
Seite 178
Austausch der Glühlampen der seitlichen Zusatzblinker Nebelscheinwerfer Setzen Sie etwa in der Mitte des seitlichen Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine Zusatzblinkers einen Schraubenzieher qualifi zierte Werkstatt. zwischen dem Sockel des Außenspiegels und dem Blinker an.
Seite 179
Heckleuchten Austausch von Brems-/ Standleuchten, Rückfahrleuchten und Blinkleuchten Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung. Entfernen Sie die beiden Befesti- gungsschrauben der Leuchte. Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig von außen heraus. Klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab. Drücken Sie auf die sechs Sperrfe- dern und ziehen Sie die Lampenfas- sung ab.
Seite 180
Vierteldrehung und tauschen Sie sie aus. Führen Sie für den Wiedereinbau diese Entfernen Sie die Abdeckung. Austausch der dritten Bremsleuchte Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Ziehen Sie die Glühlampe heraus und wechseln Sie sie aus. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Ursache der In Ordnung Defekt Einbau und die Verwendung von elektrischem Zubehör, welches nicht von PEUGEOT geliefert und empfohlen wird Benutzen Sie die Spezialzange, um und/oder nicht nach den entsprechenden die Sicherung abzuziehen. PEUGEOT-Richtlinien eingebaut wurde, Ersetzen Sie die defekte Sicherung übernimmt grundsätzlich keine Haftung,...
Sicherungen im Motorraum Sicherungstabelle Der Sicherungskasten befi ndet sich im Sicherung Stärke abgesicherter Stromkreis Motorraum neben der Batterie (auf der linken Seite). Stromversorgung Motorsteuergerät, Magnetventile Einspritzpumpe und Abgasrückführung, Einspritzdüsen Hupe Scheibenwaschanlage vorn/hinten Taglicht Luftmassenmesser, Scheibenwischer, Heizung Sonde, Hybrid-Steuergerät, Hybrid-Wählschalter, gesteuerter Thermostat, Magnetventile variable Steuerung, Magnetventil Ladedruckregelung Turbo (Diesel), Wasserstandsfühler Motor (Diesel) Zugang zu den Sicherungen...
Seite 187
MF5 * Zentralsteuergerät (BSI) * Die Maxi-Sicherungen stellen einen zusätzlichen Schutz für elek- MF6 * Elektrische Feststellbremse trischen Systeme dar. Alle diesbe- züglichen Reparaturarbeiten müssen MF7 * Nicht belegt von einem Vertreter des PEUGEOT- MF8 * Scheinwerferwaschanlage Händlernetzes durchgeführt werden.
BATTERIE 12 V Zugang zur Batterie Abklemmen der Batteriekabel Drücken Sie den Sperrhebel so weit Anleitung zum Aufl aden einer entla- wie möglich nach oben. denen Batterie oder Starten des Motors mit einer Fremdbatterie. Ihr Fahrzeug verfügt zusätzlich zur Hoch- spannungsbatterie des Hybridsystems über eine herkömmliche 12-V-Batterie, die sich im Motorraum befi...
Starten mit einer Fremdbatterie Laden der Batterie mit einem Batterieladegerät Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab. Schließen Sie das rote Kabel an den (+) Pol der entladenen Batterie Beachten Sie die Gebrauchsanwei- A und dann an den (+) Pol der sung des Ladegerät-Herstellers. Hilfsbatterie B an.
Seite 190
Vorschrift leichte Störungen auftreten Batterie abzuklemmen. und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz. Folgende Systeme müssen Sie selbst reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte den entsprechenden Abschnitt nach): Klemmen Sie die Pole nicht den Schlüssel mit der Fernbedie-...
ENTLASTUNG DER BATTERIE ENERGIESPARMODUS Verlassen des Energiesparmodus Diese Funktion dient dazu, die Be- Hiermit wird die Betriebsdauer be- Die betreffenden Funktionen werden auto- nutzung bestimmter elektrischer Ver- stimmter Funktionen gesteuert, um die matisch bei der nächsten Inbetriebnahme braucher unter Berücksichtigung des Batterie nicht zu stark zu entladen.
AUSTAUSCH DER FAHRZEUG AUF EINEM Von vorne SCHEIBENWISCHERBLÄTTER PRITSCHENWAGEN ABSCHLEPPEN Anleitung zum Abschleppen des eige- nen Fahrzeugs und zum Abstellen auf einem Pritschenwagen. Lassen Sie das Fahrzeug grund- sätzlich auf einem Pritschenwa- gen abschleppen. Lassen Sie das Fahrzeug niemals mit allen vier Rädern auf dem Boden abschleppen (auch nicht mit nur zwei Rädern vorn oder hin- ten auf dem Boden), da sonst die Gefahr einer...
Seite 193
ABSCHLEPPEN Treten Sie vor allen Arbeiten oder Die Räder der Vorder- oder Hinterachse dür- Eingriffen bei eingeschalteter Zündung fen nicht auf dem Boden stehen. Verwenden auf das Bremspedal und stellen Sie den Sie zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs ei- Schalthebel in die Position N und schal- nen Pritschen-Abschleppwagen.
Kühlung und die Anhängerkupplungen von einem Beim Ziehen eines Anhängers am Berg PEUGEOT-Vertragspartner oder einer qua- steigt die Kühlfl üssigkeitstemperatur. lifi zierten Werkstatt montieren zu lassen. Die Einparkhilfe hinten wird au- Da der Ventilator elektrisch angetrieben tomatisch ausgeschaltet, wenn Wird die Anhängerkupplung nicht von...
Befestigungen am Dach Es wird empfohlen, sich für die Montage nicht beschädigt werden. und Demontage an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine Beachten Sie die gesetzlichen Be- stimmungen des jeweiligen Landes qualifi zierte Werkstatt zu wenden. hinsichtlich des Transports von Ge- genständen, die länger als das Fahr-...
Regelung sind Sicherheitswesten, Warndreieck, Ersatzglühlampen und -si- bei Geschwindigkeiten über 120 km/h. cherungen im Fahrzeug mitzuführen. Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstö- rung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich Kinder, Seitenrollos, Staufach unter der hierfür bitte an das PEUGEOT-Händ- Hutablage... lernetz. Anhängerkupplung; sie muss grundsätz- lich von einem Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes montiert werden. "Styling": "Multimedia": mit den Seitenairbags kompatible Sitz- Autoradios, Verstärker, Navigationssy- bezüge, Leder-Schalthebelknopf, Ne-...
ELEKTROANTRIEB UND BATTERIE Elektromotor Technologie Permanentmagnet-Synchronmotor. Maximale Leistung: EWG-Norm (kW) Drehzahl bei maximaler Leistung (U/min) 2500 Maximales Drehmoment: EWG-Norm (Nm) Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min) 1250 Wirkungsgrad (%) 80 bis 90 Ni-MH Hochspannungsbatterie (Nickel-Metallhydrid) Spannung (V~) Energiekapazität (kWh/Ah) 1,1/5,5 Reichweite (km) 2 (ungefähr) Die Reichweite hängt von den äußeren Witterungsbedingungen, von der Fahrweise des Fahrers, der Nutzung der Fahr- zeugausstattung und vom Alter der Batterie ab.
KENNDATEN B. Seriennummer am unteren Quer- D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber träger der Windschutzscheibe Dieser Aufkleber befi ndet sich am Verschiedene sichtbare Markierungen Diese Nummer steht auf einem Auf- Türeinstieg auf der Fahrerseite. zur Identifi zierung und zum Auffi nden kleber, der durch die Windschutz- Er enthält folgende Angaben: des Fahrzeugs.
Hilfe anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug diese Taste. Durch Blinken der grünen Diode und eine liegengeblieben sind. Ansage wird bestätigt, dass der Anruf an die PEUGEOT- Eine Ansage bestätigt, dass der Anruf abgesetzt wird * . Notrufzentrale * abgesetzt wird.
Marke PEUGEOT zu erhalten. BOOK SIM-Karte eingelegt haben). PQRS WXYZ Ein Notruf wird direkt an die PEUGEOT Notruf-Zentrale Kundendienst gesendet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung an den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht Wählen Sie "PEUGEOT Assistance",...
Das WIP Com 3D-System ist so eingerichtet, dass sie nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie 02 Sprachbefehle und sich für den Einbau in ein anderes Fahrzeug an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes, um die Anlage Bedientasten am Lenkrad konfi gurieren zu lassen. 03 Allgemeine Funktionen 04 Navigation-Zielführung...
ERSTE SCHRITTE BEDIENFELD WIP Com 3D Zugang zum Medien-Menü (Audio-CD, Jukebox, Abbruch des laufenden Eingang für externe Geräte). Vorgangs. Zugang zum Navigations- Anzeige der Titelliste. Menü und Anzeige der Langes Drücken: Rückkehr Zugang zum Verkehrs- Zugang zum Adressbuch- Wechsel des Mediusm. letzten Ziele.
Seite 209
01 ERSTE SCHRITTE STEUERTEIL WIP Com 3D Anwahl der Funktion, in der sich nacheinander die Bildschirme "KARTE"/"NAV" (wenn eine ABHEBEN: Zugang zum Zielführung läuft)/"TEL" (wenn Telefon-Menü. ein Gespräch geführt wird)/ Nach links/rechts drücken: "RADIO" oder "MEDIA" (beim Bluetooth-Verbindung, Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Wahl Abspielen) anzeigen lassen.
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD KONTEXT SPRECHEN AKTION EINFÜHRUNG SPRACHBEFEHLE - ALLGEMEIN Hilfe Adressbuch Zugang zur Hilfefunktion des Adressbuchs SPRACHBEDIENUNG Hilfe Sprachbedienung Zugang zur Hilfefunktion der Sprachbedienung Hilfe Medien Zugang zur Hilfefunktion der Medienverwaltung Hilfe Navigation Zugang zur Hilfefunktion der Zielführung, Navigation Hilfe Telefon Zugang zur Hilfefunktion des Telefons...
Seite 211
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD KONTEXT SPRECHEN AKTION EINFÜHRUNG SPRACHBEFEHLE - MEDIEN Medien Audioteil MEDIEN wählen SPRACHBEDIENUNG Medium auswählen Audio-Medium wählen CD-Spieler CD-Spieler wählen Jukebox Jukebox wählen USB-Gerät wählen Externes Gerät externes Audiogerät wählen SD-Karte SD-Karte wählen Titel <1 - 1000> Einen bestimmten Titel (Zahl zwischen 1 und 1000) des aktiven MEDIUMS wählen Ordner <1 - 1000>...
02 SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD Scheibenwischerschalter: Anzeige "RADIO" und "MEDIA". SCHALTER AM LENKRAD Beleuchtungsschalter: Aktivierung der Sprachsteuerung durch kurzes Drücken; Angabe der aktuellen Navigationsanweisung durch langes Drücken. Radio: Anwahl des vorigen/nächsten gespeicherten Senders. Radio: Automatische Sendersuche nach oben. Audi-CD: Auswahl des vorigen/nächsten CD/SD-Card/JUKEBOX: Anwahl des nächsten Titels.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN ANZEIGE JE NACH KONTEXT Durch mehrfachen Druck auf die Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen: KARTE IN RADIO / MUSIK-SPEICHERMEDIEN / VOLLBILDSCHIRMANZEIGE VIDEO NAVIGATION TELEFON (Bei laufender Zielführung) (Bei laufendem Gespräch) FUNKTIONSZUSTAND DES HYBRID-VERBRAUCH HYBRIDSYSTEMS Weitere Informationen fi nden Sie Weitere Informationen fi...
03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN ANZEIGE JE NACH KONTEXT TELEFON: Trip-Info Durch Drücken des Drehschalters OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Aufl egen Routentyp Zugang zu den Kurzmenüs. Halten Meiden NAVIGATION (BEI LAUFENDER ZIELFÜHRUNG): Wählen Satelliten Abbrechen DTMF-Töne Zwischenziele Ansage wdh. Privat Route ansehen Strecke sperren Mikrofon aus...
Seite 215
03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN ANZEIGE JE NACH KONTEXT RADIO: VOLLBILDKARTE: Richtung Nord Im FM-Betrieb Zielführung fortsetzen/Abbrechen Fahrtrichtung Verkehrsfunk Zwischenziel hinzufügen/Ziel setzen Zoom/Scroll In Umgebung Radiotext Positions-Info DVD AUDIO (LANGER DRUCK): Regionalprog. Optionen Stop Navigieren zu Gruppe Wählen Gruppe 1 .2/n Speichern Play-Optionen Zoom/Scroll Normal/Titelmix/Anspielen...
Seite 216
ALLGEMEINE FUNKTIONEN ANZEIGE JE NACH KONTEXT DVD-VIDEO (LANGER DRUCK): Beispiele: Abspielen Stop DVD Menüs DVD Menü DVD Top Menü Titelliste Kapitelliste DVD Optionen Audio Untertitel Winkel...
Seite 217
MIT DEM WIP Com 3D KÖNNEN SIE: die Kartenanzeige zweidimensional (2D), perspektivisch (2,5D) und dreidimensional (3D) einstellen. 2D Karte 2,5D Karte 3D Karte das System über Sprachbefehle konfi gurieren.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG Die NAVIGATIONS-Sprachbefehle fi nden Sie in Abschnitt 02. ZIELAUSWAHL Während einer Zielführung wird durch langes Drücken des Lichtschalterendstücks die letzte Anweisung der Zielführung wiederholt. Wählen Sie die Funktion "Adresseingabe" und drücken Sie ADDR RADIO MEDIA TRAFFIC SETUP BOOK TRAFFIC ADDR...
Seite 219
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG Mit dem in 4 Richtungen beweglichen Steuerteil kann die Karte verschoben werden. Über das Kurzmenü "Vollbildschirmanzeige" lässt sich die Kartenausrichtung wählen. Drücken Sie auf OK und wählen Sie dann "Einstellungen" und bestätigen Sie die Wahl. Drehen Sie den Ring und wählen Wählen Sie anschließend TRAFFIC ADDR...
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG ADRESSE ZUWEISEN UND ZUM ZIEL "NACH HAUSE" NAVIGIEREN Wählen Sie Heimadresse und bestätigen Für eine Zuweisung der Funktion "Nach Hause" ist es Sie dies. Wählen Sie im Anschluss ADDR RADIO MEDIA TRAFFIC BOOK SETUP erforderlich, dass die Heimadresse im Adressbuch, "Kontakt bearbeiten"...
Seite 221
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG Bei der Kartenanzeige auf dem Bildschirm können Sie "Einstellungen", dann "2D Karte/2,5D Karte/3D Karte/Richtung Nord/Fahrtrichtung" wählen. ROUTEN-OPTIONEN Welche Gebäude auf der 3D Karte zu sehen sind, hängt davon ab, wie weit die Kartographierung der Städte fortgeschritten ist. Wählen Sie die Funktion "Routendynamik".
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG Nachdem das Ziel gewählt ist, können Zwischenziele zur Route ZWISCHENZIEL HINZUFÜGEN hinzugefügt oder aus dieser gelöscht werden. Geben Sie zum Beispiel eine neue RADIO MEDIA TRAFFIC ADDR SETUP BOOK Adresse ein. ADDR RADIO MEDIA TRAFFIC SETUP BOOK Drücken Sie die Taste NAV.
Seite 223
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG Unter Sonderziele (POI) werden alle Dienstleistungsbetriebe in der SONDERZIELSUCHE (POI) Umgebung angegeben (Hotels, verschiedene Geschäfte, Flughäfen...). Wählen Sie die Funktion "Sonderziel in Ort", um Sonderziel am gewünschten ADDR RADIO MEDIA TRAFFIC SETUP BOOK Ort zu suchen. Wählen Sie das Land ADDR Drücken Sie die Taste NAV.
Seite 224
Sonderziele im gleichen Bereich befi nden. Durch Anklicken dieses Icons lassen sich die Sonderziele im Einzelnen abrufen. SONDERZIELLISTE (POI) Tankstelle Flughafen Kino Erdgas-Tankstelle Bahnhof Vergnügungspark Werkstatt Busbahnhof Krankenhaus PEUGEOT-Vertragspartner Schiffsanleger Apotheke Industriegebiet Autorennstrecke Polizei Parkhaus Supermarkt Schule Parkplatz Bank Post Rastplatz...
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG SONDERZIELE (POI) AKTUALISIEREN Drücken Sie auf NAV, wählen Sie Navigations-Menü, dann "Einstellungen" und schließlich "Pers. Sonderziele aktualisieren". Laden Sie die Datei zur Aktualisierung der TRAFFIC ADDR RADIO MEDIA BOOK SETUP Navigations-Menü "Sonderziele" aus dem Internet auf eine SD-Karte oder einen USB-Stick.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG ANSAGE DER ANWEISUNGEN EINSTELLEN Drücken Sie, wenn das Navigationssystem auf dem Bildschirm angezeigt wird, auf OK und wählen sie dann "Ansage", um die TRAFFIC ADDR RADIO MEDIA BOOK SETUP Wählen Sie die Funktion Ansage der Zielführungsanweisungen zu "Einstellungen"...
Seite 227
VERKEHRSINFORMATION TMC-Meldungen (Trafi c Message Channel) sind Informationen zum FlLTER UND ANZEIGEN DER Verkehr und zu den Witterungsverhältnissen, die in Echtzeit empfangen VERKEHRSMELDUNGEN und in Form von akustischen und visuellen Meldungen auf der Navigationskarte an den Fahrer übermittelt werden. KONFIGURIEREN Das Zielführungssystem kann dann eine Umgehungsroute vorschlagen.
VERKEHRSINFORMATION DIE WICHTIGSTEN TMC- VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN BILDSCHIRMSYMBOLE der Radiosender überträgt Verkehrsmeldungen (TA). Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel: der Radiosender überträgt keine Verkehrsmeldungen (TA). die Übertragung von Verkehrsmeldungen (TA) ist nicht aktiviert. Wetterinformationen Verkehrsinformationen Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden Verkehrsmeldungen vorrangig abgehört.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) RADIO können den Empfang stören, und zwar auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt. EINSTELLEN EINES SENDERS RDS - REGIONALPROGRAMM Drücken Sie auf die Taste RADIO,...
07 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN CD, MP3-CD/WMA, SD-KARTE MP3/ WMA/USB-LAUFWERK TIPPS UND INFORMATIONEN Das Autoradio spielt nur Audio-Dateien mit der Erweiterung ".mp3" Das MP3-Format (Abkürzung für MPEG 1, 2 & 2.5 Audio Layer 3) mit einer Abtastrate von 8 Kbps bis 320 Kbps und der Erweiterung und das WMA-Format (Abkürzung für Windows Media Audio ".wma"...
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN AUSWÄHLEN/HÖREN CD, MP3-CD/WMA-CD, MP3 SD-KARTE/ Kompatible Medien sind: MP3-CD, SD-Karte oder periphere USB-Geräte. WMA/USB-LAUFWERK Legen sie die Audio- oder MP3-CD in das Drücken Sie erneut die Taste MEDIA ADDR Laufwerk, die SD-Karte in das Kartenlaufwerk oder RADIO MEDIA TRAFFIC BOOK...
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN JUKEBOX Durch das Ausschalten der Zündung während des Kopierens wird der CD AUF FESTPLATTE, USB-STICK, SD-KARTE Kopiervorgang abgebrochen und beim Wiedereinschalten der Zündung KOPIEREN fortgesetzt. Legen Sie eine Audio-/MP3-CD, ADDR Wählen Sie die gewünschten Titel, dann RADIO MEDIA TRAFFIC SETUP...
Seite 233
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN JUKEBOX JUKEBOX HÖREN ALBUM UMBENENNEN ODER LÖSCHEN Vergewissern Sie sich, dass als Klangquelle nicht die Jukebox aktiv ist, wenn Sie einen Titel/ein Verzeichnis umbenennen oder löschen Drücken Sie auf die Taste MEDIA. möchten. Drücken Sie erneut auf die Taste RADIO MEDIA TRAFFIC...
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN EINGANG FÜR EXTERNE GERÄTE (AUX) BENUTZEN WIEDERGABE EINER VIDEO-DVD AUDIO-/VIDEO-/CINCHKABEL NICHT MITGELIEFERT Schließen Sie das mobile Gerät (MP3-Laufwerk, Videokamera, Fotoapparat…) über ein KLINKE/CINCH-Audiokabel (JACK/RCA) RADIO MEDIA TRAFFIC ADDR SETUP BOOK Legen Sie die DVD ins Laufwerk. Die Wiedergabe an die Cinchstecker (weiß...
TELEFONIEREN ZWISCHEN BLUETOOTH-TELEFON UND INTERNEM TELEFON WÄHLEN Drücken Sie auf TEL. ABHEBEN, RADIO MEDIA TRAFFIC ADDR SETUP BOOK um das Bluetooth-Telefon oder das interne Telefon einzuschalten. PQRS WXYZ Wählen Sie das Telefon-Menü, dann "Telefon auswählen", wählen Sie dann RADIO MEDIA TRAFFIC ADDR SETUP...
Sie eingeben müssen, wird auf dem PQRS WXYZ Bildschirm des Systems angezeigt. Gehen Sie auf www.peugeot.de, um zusätzliche Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...) zu erhalten. Wenn das Telefon angeschlossen ist, kann das WIP Com 3D- Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons System das Adressbuch und die Anrufl...
TELEFONIEREN * Die vom Telefon angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM- EIN BLUETOOTH-TELEFON Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Informieren Sie sich in der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem ANSCHLIESSEN Betreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben. Im Händlernetz erhalten Sie eine Liste der Mobiltelefone mit dem besten Angebot.
TELEFONIEREN INTERNES TELEFON MIT SIM-KARTE Wenn Sie eine Nutzung des internen Telefons für private Anrufe abgelehnt haben, können Sie immer noch ein Bluetooth-Telefon anschließen, um Ihre BENUTZEN Gespräche über die Audio-Anlage Ihres Fahrzeugs zu empfangen. Geben Sie den PIN-Code über die TRAFFIC ADDR BOOK...
Die Bedienung des Telefons ist während der Fahrt verboten. Es wird TELEFONIEREN empfohlen, zu halten oder die Verwendung einer Fernbedienung am Lenkrad zu bevorzugen. ANRUF EMPFANGEN ANRUF STARTEN Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldung ADDR RADIO MEDIA TRAFFIC SETUP...
Prinzip der GPS-Synchronisation (GMT): KONFIGURATION 1. Bestätigen Sie die Wahl "GPS-Synchronisation", die Uhrzeit stellt sich nun auf die universelle GMT-Zeit ein, auch das Datum wird aktualisiert. 2. Bewegen Sie den Cursor mit dem in 4 Richtungen beweglichen Steuerteil auf das Feld für die Stundeneinstellung und drücken Sie auf OK. 3.
Seite 241
BILDSCHIRMSTRUKTUREN HAUPTFUNKTION Umkreis 10 km Ordner anlegen Umkreis 50 km Inhalt ändern AUSWAHL A Sprachansage-Einstellungen Playliste bearbeiten Auswahl A1 Beim Bestätigen Play-Optionen Auswahl A2 Eingehende Meldungen Ordner & Titel AUSWAHL B... Verkehrsfunksender-Info Playlisten Speicherkapazität TRAFFIC Verkehrs-Menü MEDIA Klangeinstellungen Medien-Menü Bevorzugte Liste auswählen Siehe detailliertes Menü...
Seite 242
Aux Standard Klassik Zielführung starten Bildeinstellungen zurücksetzen Jazz Rock/Pop Im Adressbuch speichern Verwaltg. ext. Gerät (AUX) Techno Audio und Video (AV)/Audio/Aus Kreuzung Stimme Ortsteil Hintere Lautsprecher stumm Geo-Koordinaten RADIO Radio-Menü Loudness Karte Geschw. abhängige Lautstärke Nach Hause Klangeinst. zurücksetzen Aus letzten Zielen wählen Manuelle Frequenzeingabe Aus Adressbuch wählen Klangeinstellungen...
Seite 243
Neu berechnen Semi-dynamisch Schnelle Route Dynamisch Telefon-Menü Kürzeste Route Meiden Nummer wählen Optimierte Route Autobahnen meiden Aus Adressbuch wählen Sonderzielsuche Gebührenpfl . Straßen meiden Sonderziel in Umgebung Tunnel meiden Anrufl isten Sonderziel in Zielumgebung Fähre meiden Nachrichten Sonderziel in Ort Neu berechnen Telefon auswählen Sonderziel in Land...
Seite 244
Einstellungen Netzsuche Polski Automatisches Antwortsystem PIN-Einstellungen Portuguese Klingelton auswählen PIN ändern Sprachbediensystem Telefon-/Klingelton-Lautstärke PIN aktivieren Sprachbedienung aktiv Nummer für Anrufbeantworter PIN deaktivieren Einführung Sprachbedienung Einstellungen internes Telefon PIN speichern Grundlagen Anrufe automatisch annehmen Speicherstatus SIM-Karte Beispiele Anklopfen (?) Hinweise Status anzeigen SETUP Sprecher-Anpassung Menü...
Seite 245
Bildschirm Einheiten Helligkeit Temperatur Farbe Celsius Steel Fahrenheit blue light (nur im Tagmodus) Metrisch/Imperial Orange Ray Blue Flame Meilen Kartenfarbe System Tagfarbe Auslieferungszustand Nachtfarbe Software Version Automat. Tag/Nacht Lauftext...
HÄUFIGE FRAGEN In der folgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufi gsten Fragen zum WIP Com 3D zusammengestellt. FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei den verschiedenen Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio- Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen Audioquellen (Radio, Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische CD-Spieler...) ist...
Seite 247
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des Waschanlage oder Tiefgarage). PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen. Tonausfall von 1 Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine Inaktivieren Sie die RDS-Funktion über das...
Seite 248
FRAGE ANTWORT ABHILFE Das Feld "Verkehrsfunk" Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich ist angekreuzt. Dennoch Verkehrsinformationen zu empfangen. empfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der werden einige Staus Verkehrsinformationen auf der Karte). auf der Route nicht in Echtzeit angezeigt.
Seite 249
FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Berechnung der Die Vermeidungskriterien befi nden sich im Widerspruch mit dem aktuellen Überprüfen Sie die Vermeidungskriterien im Route führt zu keinem Standort (Ausschluss von Mautstrecken auf einer mautpfl ichtigen Navigations-Menü ("Routenoptionen" - "Meiden"). Ergebnis. Autobahn). Lange Wartezeit nach Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Das ist normal.
Seite 250
Am Ende des Vorgangs erscheint eine Fehlermeldung. Beginnen Sie noch mal ganz von vorn. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz, wenn die Störung weiter bestehen bleibt. Überprüfen Sie, ob die Daten auf dem MEDIUM von einem offi ziellen Partner von PEUGEOT geliefert wurden.
Das WIP Sound ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein anderes Fahrzeug 02 Lenkradbetätigungen eingebaut werden soll, wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz, um das System konfi gurieren 03 Hauptmenü zu lassen. 04 Audio 05 USB-Gerät - WIP Plug...
Seite 252
01 ERSTE SCHRITTE Einstellung der Anzeige der Liste der Audio-Optionen: lokalen Sender Balance vorne/hinten, Auswahl des Geräteteils: links/rechts, Höhen/ Langes Drücken: Radio, CD-Spieler/MP3-Player, Auswahl der Tiefen, Loudness, Titel der CD oder der USB-Anschluss, Cinch- Wellenbereiche FM1, musikalische MP3-Verzeichnisse Abbruch des Anschluss, Streaming, AUX.
02 BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD Radio: Automatische Sendersuche nach oben Radio: Anwahl des vorigen/nächsten CD/MP3/USB: Anwahl des nächsten gespeicherten Senders. Titels USB: Anwahl des Genres/Interpreten/ CD/USB: gedrückt halten: Schneller Verzeichnisses der Sortierliste. Vorlauf Anwahl des vorigen/nächsten Menüpunktes. Springen innerhalb der Liste. Erhöhung der Lautstärke Stummschaltung: Ton ausschalten durch...
03 HAUPTMENÜ TELEFON: AUDIO-FUNKTIONEN: Freisprecheinrichtung, Radio, CD, USB, Anschluss des Telefons, Optionen Führen eines Gesprächs > MONOCHROMBILDSCHIRM C BORDCOMPUTER: BENUTZERANPASSUNG- Eingabe der Entfernungen, KONFIGURATION: Alarmmeldungen, Zustand Fahrzeugparameter, der Funktionen Anzeige, Sprachen > MONOCHROMBILDSCHIRM A Eine Gesamtübersicht der einzelnen Menüs fi nden Sie unter "Bildschirmstrukturen"...
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, AUDIO etc.) können den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Das Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei der Ausbreitung von Radiowellen normal und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt. RADIO AUSWAHL EINES SENDERS Drücken Sie mehrfach hintereinander Drücken Sie die MENÜ-Taste.
Seite 256
AUDIO CD-SPIELER VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN CD HÖREN Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden Verwenden Sie nur runde CDs. Verkehrsmeldungen vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit einem eigenen Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald CD-Brenner kopierte CDs können unabhängig von der Qualität des eine Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die laufende Original-CD-Spielers zu Störungen führen.
AUDIO CD-MP3-SPIELER MP3-CD MP3-AUFNAHME HÖREN TIPPS UND INFORMATIONEN Legen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler. Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5 Audio Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-Dateien, Das Autoradio durchsucht die gesamten Musiktitel, was ein paar die es ermöglicht, mehrere Dutzend Musikdateien auf ein und Sekunden oder auch länger dauern kann, bevor das Abspielen derselben CD abzuspeichern.
USB-GERÄT – WIP PLUG ANWENDUNG DER USB-SCHNITTSTELLE - Eine Liste der kompatiblen Geräte und die unterstützten WIP PLUG Komprimierungsraten sind beim PEUGEOT-Händlernetz verfügbar. USB-STICK ANSCHLIESSEN Diese Anschlusseinheit besteht aus einem USB-Ausgang und einem JACK-Anschluss * . Schließen Sie den USB-Stick direkt oder mit Hilfe Die Audiodateien werden über ein tragbares...
USB-GERÄT – WIP PLUG BENUTZUNG DER USB-SCHNITTSTELLE - WIP PLUG Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um Halten Sie die die Taste LIST lange gedrückt, um die während des Abspielens zurück zum verschiedenen Anordnungssysteme anzuzeigen. vorherigen Titel oder zum nächsten Titel der Wählen Sie nach Verzeichnis/Künstler/Musikrichtung/ Anordnungsliste zu gelangen.
USB-GERÄT – WIP PLUG AUX-EINGANG BENUTZEN LAUTSTÄRKEREGELUNG DES ZUSATZGERÄTS JACK- oder USB-Anschluss (je nach Fahrzeug) Am Aux-Eingang, JACK- oder USB-Anschluss, lässt sich ein tragbares Geräts (MP3-Spieler...) anschließen. Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres tragbaren Geräts ein. Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen JACK- und einen USB-Anschluss an.
Wählen Sie in der Liste das zu verbindende Telefon aus. Es kann Für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...), jeweils nur ein Telefon auf einmal verbunden werden. gehen Sie bitte auf www.peugeot.de. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: Geben Telefon und vergewissern Sie sich, dass es "für...
WIP BLUETOOTH ANRUF EMPFANGEN ANRUF STARTEN Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldung in Wählen Sie im Menü "Bluetooth Telefon Audio" den Unterpunkt einem überlagerten Fenster auf dem Bildschirm des Fahrzeugs angezeigt. "Anruf verwalten", dann "Anrufen", "Anrufl iste oder Verzeichnis". Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf den Wählen Sie mit Hilfe der Tasten das Schalter am Lenkrad, um in Ihr Verzeichnis zu...
Seite 263
WIP BLUETOOTH * STREAMING AUDIO BLUETOOTH Aktivieren Sie den Modus Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien Streaming indem Sie die Taste über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen MODUS ** drücken. Die Auswahl Bluetooth-Profi le verwalten können (Profi le A2DP/AVRCP). der gewohnten Musiktitel kann über das Audiobedienteil oder über die Lenkradbetätigungen *** gesteuert...
KONFIGURATION DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN BILDSCHIRM A Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu Drücken Sie auf die Taste MENU. bestätigen. MENU Wählen Sie mit den Pfeilen die Funktion DISPLAY Die Kenngröße einstellen. CONFIGURATION (Anzeigeneinstellungen) an. Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu bestätigen.
Seite 265
KONFIGURATION DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN BILDSCHIRM C Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu Drücken Sie auf die Taste MENU. bestätigen. MENU Wählen Sie mit den Pfeilen die Wählen Sie mit den Pfeilen die Funktion EINSTELLUNG DATUM Funktion BENUTZERANPASSUNG- UND UHRZEIT an.
08 BILDSCHIRMSTRUKTUREN EINSTELL ANZ SPRACHEN JAHR FRANCAIS MONAT ITALIANO NEDERLANDS STUNDE PORTUGUES MINUTEN PORTUGUES-BRASIL MODUS 12 H/24 H DEUTSCH ENGLISH ESPANOL...
Seite 268
08 BILDSCHIRMSTRUKTUREN MONOCHROMBILDSCHIRM C Nach Drücken des Drehschalters OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs: CD/MP3-CD RADIO aktivieren/deaktivieren Intro aktivieren/deaktivieren Titelwiederholung aktivieren/deaktivieren RDS (aktuell wiedergegebener Ordner/ Künstler/Musikrichtung/Playlist) aktivieren/deaktivieren Titelwiederholung aktivieren/deaktivieren REG (gesamte aktuelle CD bei Audio-CD, gesamter aktueller Ordner bei MP3-CD) aktivieren/deaktivieren Radiotextanzeige aktivieren/deaktivieren Zufallswiedergabe (aktuell wiedergegebener Ordner/...
Seite 269
BILDSCHIRMSTRUKTUREN WIEDERGABEMODUS MONOCHROMBILDSCHIRM C BENUTZERANPASSUNG - KONFIGURATION Wiederholung der Alben (RPT) Durch Drücken der MENU-Taste wird Folgendes aktivieren/deaktivieren FAHRZEUGPARAMETER DEFINIEREN * angezeigt: Zufallswiedergabe Titel (RDM) KONFIGURATION ANZEIGE Einstellung Helligkeit - Anzeige aktivieren/deaktivieren AUDIO-FUNKTIONEN Normale Anzeige Inverse Anzeige VOREINSTELLUNGEN FREQUENZBAND FM Einstellung Helligkeit (- +) BORDCOMPUTER Senderverfolgung (RDS)
Seite 270
08 BILDSCHIRMSTRUKTUREN BLUETOOTH-TELEFON Bluetooth-Konfi guration Anmelden/Abmelden Telefon Funktion Telefon Funktion Streaming Audio Die eingebundenen Telefone abfragen Ein eingebundenes Telefon löschen Bluetooth-Suche durchführen Anrufen Anrufl iste Verzeichnis Den Anruf steuern Laufendes Gespräch beenden Stummschaltung aktivieren...
Seite 271
HÄUFIGE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei den verschiedenen Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio- Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen Audioquellen (Radio, CD Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische etc.) ist die Hörqualität Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle unterschiedlich.
Seite 272
(kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...). Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Lassen Sie die Antenne im PEUGEOT- Waschanlage oder Tiefgarage). Händlernetz überprüfen. Tonausfall von 1 Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine...
Seite 274
Abblendlicht ......97, 175 Austausch des Luftfi lters ....164 Cinch-Anschlüsse .......232 Ablagebox........108 Austausch des Ölfi lters ....164 Abnehmbare Austausch des Partikelfi lters ..165 Schneeschutzblende ....193 Autobahnfunktion (Blinker) ..129 Abtauen ........69, 80 Autoradio, Fernbedienung am Airbags .........53 Lenkrad ......210, 251 Dachhimmel Panoramaglasdach ..113 Aktualisieren der Autoradios ........64 Dachträger ........193...
Seite 283
Fahrzeug auszuführen sind, in jedem Fall an Besonderheiten des Verkaufslandes zeuge (Richtlinie 2000/53) bestätigt eine Fachwerkstatt, die über entsprechende über einen Teil der in dieser Betriebs- Automobiles PEUGEOT, dass die da- technische Informationen, Fachkenntnisse anleitung beschriebenen Ausstat- rin festgeschriebenen Ziele erreicht und Ausrüstung verfügt.
Seite 284
Allemand AL. 11388.H020 www.peugeot.com...