Seite 3
IHR 307 SW AUF EINEN BLICK Fahrerairbag 14 - Seitliche verstellbare Düse Hupe für Belüftung und Regelung der Luftzufuhr Lichtschalter, Blinker 29 - Schalter für Dachhimmel 15 - Beifahrerairbag des Panoramadachs Autoradio Fernbedienung unter dem Lenkrad 16 - Handschuhfach 30 - Lenkzündschloss Kombiinstrument 31 - Hebel zum Öffnen der...
HR 307 SW AUF EINEN BLICK Fernbedienung Entriegeln Verriegeln Durch Druck auf Taste B lässt sich das Fahrzeug entriegeln. Durch Druck auf Taste A lässt sich Der Entriegelungsvorgang wird das Fahrzeug verriegeln. durch schnelles Blinken Die erfolgte Verriegelung wird Blinkleuchten angezeigt.
Seite 5
IHR 307 SW AUF EINEN BLICK BEDIENUNGSSCHALTER Fahrzeuge mit Nebelschlusslicht (Ring B) SCHEIBENWISCHER AM LENKRAD Vorn BELEUCHTUNG Nebelschlusslicht (Ring Schnell wischen Front- und Heckleuchten (Ring A) nach vorn drehen) Normal wischen Intervallwischen oder Licht aus AUTO Wischautomatik Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern und...
Seite 6
IHR 307 SW AUF EINEN BLICK VORDERSITZE 1. Längsverstellung 2. Neigungsverstellung der Rückenlehne 3. Höhenverstellung des Fahrersitzes oder Beifahrersitzes 4. Bedienung der Sitzheizung 5. Ausklappbare Armlehne vorn 6. Verstellung der Kopfstütze in Höhe und Neigung Zum Hochstellen bzw. Absenken nach vorn ziehen und gleichzeitig schieben.
Seite 7
IHR 307 SW AUF EINEN BLICK RÜCKSITZE Handhabung der seitlichen Handhabung des mittleren Handhabung eines Sitze: Sitzes: zusätzlichen Sitzes: - Längsverstellung (1) - Längsverstellung (1) - Verstellung der Rückenlehne in der Neigung (1) - Neigungsverstellung der - Verstellung der Rückenlehne in Rückenlehne (2)
IHR 307 SW AUF EINEN BLICK VARIABLE ANORDNUNG DER SITZE 5 Plätze 5 Plätze mit Mittelsitz in der 3. Reihe 6 Plätze mit einem zusätzlichen Sitz 7 Plätze mit zwei zusätzlichen Sitzen Transport langer Gegenstände mit Lehne als Tisch Beladen mit großen Gegenständen...
Seite 9
IHR 307 SW AUF EINEN BLICK AIRBAGS Deaktivieren des Funktionskontrolle Die Airbags dienen dazu, die Beifahrerairbags* Fahrzeuginsassen einem starken Aufprall optimal Wenn der Beifahrerairbag schützen. ergänzen Bei ausgeschalteter Zündung Wirkung der Sicherheitsgurte mit deaktiviert ist (Schalter Zündschlüssel in Schalter 1 Gurtkraftbegrenzer.
IHR 307 SW AUF EINEN BLICK ELEKTRISCHE FENSTERHEBER VERSTELLUNG DES LENKRADES IN HÖHE 1 - Elektrischer Fensterheber Fahrerseite UND TIEFE 2 - Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite 3 - Elektrischer Fensterheber hinten rechts Bei stehendem Fahrzeug zum 4 - Elektrischer Fensterheber hinten links...
Seite 11
IHR 307 SW AUF EINEN BLICK ÖFFNEN DER MOTORHAUBE EINPARKHILFE HINTEN Das in der hinteren Stoßstange eingebaute System erkennt jedes Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke, ...), das sich hinter dem Fahrzeug Von innen: Griff auf der linken KRAFTSTOFF TANKEN befindet.
Seite 12
IHR 307 SW AUF EINEN BLICK AUTOMATIKGETRIEBE Fahrzeug anlassen "PORSCHE TIPTRONIC" Das Viergang-Automatikgetriebe bietet wahl- laufendem Motor Wählhebelstellung P anfahren: weise den Komfort einer vollautomatischen Schaltung mit einem Sport- und einem Schnee- beim Verlassen Programm oder den ursprünglichen Fahrgenuss, Schaltposition P unbedingt der mit einer Handschaltung verbunden ist.
Seite 13
IHR 307 SW AUF EINEN BLICK KLIMAANLAGE Nr. Symbol Funktion Regelung der Luftverteilung Schalter für Frischluftzufuhr Temperaturregelung Heckscheiben- und Außenspiegelheizung Regelung der Luftzufuhr Schalter für Klimaanlage 14-04-2003...
Seite 14
IHR 307 SW AUF EINEN BLICK AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE Nr. Symbol Funktion Regelung der Luftzufuhr Regelung der Luftverteilung Schalter für Frischluftzufuhr Schalter für Klimaanlage Heckscheiben- und Außenspiegelheizung Schalter zum Ausschalten der Anlage Temperaturregelung Automatik- Komfortprogramm Automatik-Programm für optimale Sicht 14-04-2003...
Abständen durchgeführt werden: spätestens alle 15 000 km beim Benzinmotor und alle 10 000 km beim Dieselmotor mit Direkteinspritzung. Das PEUGEOT-Fachpersonal führt die Kontrolle schnell durch und füllt bei Bedarf auch Betriebsstoffe nach (Öl, Kühlflüssigkeit, Flüssigkeit für Scheibenwaschanlage). Ein zu niedriger Ölstand kann nämlich zu erheblichen Schäden am Motor führen (prüfen Sie deshalb den Motorölstand je nach Betriebsbedingungen mindestens alle 3 000 oder 5 000 km).
DIE PEUGEOT WARTUNG WARTUNGSANZEIGE 5 Sekunden nach dem Einschalten Wartung überfällig Zündung nimmt Bei jedem Einschalten der Zündung Kilometerzähler seine normale Die Wartungsanzeige gibt Ihnen an, blinkt der Wartungsschlüssel für die Funktion wieder auf und zeigt den wann die nächste laut Wartungsplan Dauer von 5 Sekunden.
Sie zur • Die Bremsflüssigkeit muss alle 60 000 km oder alle 2 Jahre spätestens aus- Rückstellung der Wartungsanzeige getauscht werden. auf Null folgendermaßen vor: • Der Innenraum filter muss bei jeder Untersuchung durch den PEUGEOT- Zündung ausschalten, Vertragshändler (Wartung Zwischendurchsicht)
Fahrzeug geltenden zusätzlichen Wartungsarbeiten, die in einem bestimmten Wechsel aufeinander folgen. Sie sind die wich- tigsten Etappen während der Lebensdauer Ihres 307 SW. Der PEUGEOT-Vertragshändler teilt Ihnen bei der Garantie-Inspektion und danach bei jeder weiteren Wartung mit, welche Wartungsstufe und welche Wartungsarbeiten bei der nächsten Wartung fällig sind.
Seite 19
DIE PEUGEOT WARTUNG DER WARTUNGSZYKLUS IHRES 307 DIESEL Wartung alle 2 Jahre oder 20 000 km spätestens KILOMETERLEISTUNG 20 000 40 000 60 000 80 000 100 000 Garantie-Inspektion bei 10 000 km oder nach 6 Monaten* Von ihrer Durchführung hängt die Garantieleistung ab.
DIE PEUGEOT WARTUNG BESONDERE EINSATZBEDINGUNGEN • Lieferfahrten von Tür zu Tür, • nur Stadtverkehr (vergleichbar mit Taxibetrieb), • wiederholte Kurzstrecken mit kaltem Motor bei niedrigen Temperaturen, • längerer Einsatz des Fahrzeugs in: – heißen Regionen mit Temperaturen von oft über +30 °C, –...
DIE PEUGEOT WARTUNG DIE PEUGEOT-WARTUNG STUFE A UND C UND DIE ZWISCHENDURCHSICHT Garantie- Stufe Operation Bezeichnung der Wartungsarbeiten Inspektion Zwischendurchsicht - Motorölwechsel. WECHSEL - Entlüften des Kraftstofffilters (Dieselmotor). - Ölfilter. - Kraftstofffilter* (Benzinmotor). AUSTAUSCH - Kraftstofffilter-Einsatz (Dieselmotor). - Luftfilter-Einsatz. - Zündkerzen (Benzinmotor).
Seite 22
HANDELSBEZEICHNUNGEN DER IN EUROPA ZUGELASSENEN UND EMPFOHLENEN MOTOR-SCHMIERMITTEL(1) (1) Mindestgüteklasse: Benzinmotoren: ACEA A3 und API SH/SJ; Dieselmotoren: ACEA B3 und API CF/CD. ACEA = Association des Constructeurs Européens Automobiles - API = American Petroleum Institute. Bei der Verwendung von Motoröl, das nicht der Norm ACEA A3-B3 entspricht, gilt der Wartungsplan für "Besondere Einsatzbedingungen", bei dem die Wartungsabstände kürzer sind.
Seite 23
DIE PEUGEOT WARTUNG Empfohlene Schmiermittel Die in der nebenstehenden Tabelle aufgeführten Ölsorten sind für die meisten Betriebszwecke geeignet. Die nebenstehende Grafik gibt den optimalen Viskositätsbereich für die jeweiligen Betriebstemperaturen an. Es können auch vollsynthetische Öle verwendet werden. In Ermangelung teilsynthetischer oder vollsynthetischer Öle können...
BETRIEBSKONTROLLE 15 - Kontrollleuchte für inaktivierten Beifahrerairbag 16 - Geschwindigkeitsmesser 17 - Wartungsanzeige, Ölstandsanzeige und Gesamtkilometerzähler 18 - Rückstellknopf für Tageskilometerzähler 19 - Kontrollleuchte für Nebelschlusslicht 20 - Kontrollleuchte für ESP/ASR 21 - Kontrollleuchte für KOMBIINSTRUMENTE BENZIN- Nebelscheinwerfer UND DIESELMOTOR MECHANISCHES GETRIEBE 1 - Drehzahlmesser 8 - Warnleuchte STOP - 22 - Vorglüh-Kontrollleuchte...
Seite 25
BETRIEBSKONTROLLE 15 - Kontrollleuchte für inaktivierten Beifahrerairbag 16 - Geschwindigkeitsmesser 17 - Wartungsanzeige, Ölstandsanzeige und Gesamtkilometerzähler 18 - Rückstellknopf für Tageskilometerzähler 19 - Kontrollleuchte für Nebelschlussleuchte 20 - Kontrollleuchte ESP/ASR 21 - Kontrollleuchte für Nebelscheinwerfer KOMBIINSTRUMENT BENZINMOTOR AUTOMATIKGETRIEBE 22 - Kontrollleuchte für Fernlicht 1 - Drehzahlmesser 8 - Warnleuchte STOP - sofort 23 - Kontrollleuchte für...
Seite 26
Aufleuchten gleichzeitig ein akustisches Warnsignal und eine ben, um den Druck absinken zu lassen. Meldung erscheint auf dem Multifunktionsbildschirm. Beachten Sie diese Sobald der Druck abgesunken ist, Warnung und suchen Sie schnellstmöglich einen PEUGEOT-Vertragshändler auf. Verschluss ganz entfernen Wenn die STOP-Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet, müssen Sie unbe-...
Geschwindigkeit von 60 km/h oder mehr zu fahren. Wenn die Kontrollleuchte - die Lichtmaschine defekt ist. nicht erlischt, wenden Sie sich bitte an einen PEUGEOT-Vertragshändler. PEUGEOT-Vertragshändler aufsuchen. Ein Blinken der Leuchte bei laufendem Motor verbunden mit einem akustischen Signal und der Meldung "Störung Katalysator"...
Zeiger im Bereich B: Die Temperatur oder ist zu hoch. Die STOP-Warnleuchte - einen Defekt der Seiten- oder Kopfairbags. blinkt verbunden mit einem akusti- Suchen Sie einen PEUGEOT-Vertragshändler auf. schen Signal und der Meldung "Kühlmitteltemp. Motor hoch" auf Warnleuchte für nicht angelegten Sicherheitsgurt dem Multifunktionsbildschirm.
Seite 29
Zeiger im Bereich B: Die Temperatur oder ist zu hoch. Die STOP-Warnleuchte - einen Defekt der Seiten- oder Kopfairbags. blinkt verbunden mit einem akusti- Suchen Sie einen PEUGEOT-Vertragshändler auf. schen Signal und der Meldung "Kühlmitteltemp. Motor hoch" auf Warnleuchte für nicht angelegten Sicherheitsgurt dem Multifunktionsbildschirm.
Seite 30
BETRIEBSKONTROLLE Anzeige der Wählhebelstellung bei Kontrollleuchten Automatikgetriebe Automatikgetriebe Kontrollleuchte "SPORT" Park (Parkstellung) Sie leuchtet auf, wenn das Programm "SPORT" beim Automatikgetriebe eingestellt wird. Reverse (Rückwärtsgang) Kontrollleuchte "SCHNEE" Neutral (Leerlauf) Sie leuchtet auf, wenn das Programm "SCHNEE" beim Automatikgetriebe eingestellt wird. Drive (Fahren) Manuell schalten: 1.
Seite 31
Wenn Sie dabei feststellen, dass der Ölstand korrekt ist, deutet das Blinken auf eine echte Funktionsstörung der Ölstandsanzeige hin. Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler. Die Ölstandskontrolle mit dem Ölmessstab ist nur zuverlässig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor seit 10 Minuten abgestellt ist.
IHR 307 SW IM EINZELNEN MULTIFUNKTIONSBILDSCHIRME Monochrombildschirm CT und Farbbildschirm DT Übersicht Diese beiden Anzeigegeräte werden über das Bedienfeld des Radiotelefons RT3 gesteuert. Sie liefern folgende Informationen: -Uhrzeit, -Datum, Monochrombildschirm CT -Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint eine entsprechende Hauptmenü Meldung), -die Anzeigen der Audiogeräte (Radio, CD, usw.),...
Seite 33
IHR 307 SW IM EINZELNEN - Konfiguration (siehe betreffenden Einstellen der Parameter Abschnitt), - Karte (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem"). Einige Begriffserläuterungen... Überlagerte Anzeige: Farbbildschirm DT Monochrombildschirm B Über aktuellen Bildschirmeinstellung öffnet sich Knopf 1 für die Dauer von zwei Hauptmenü...
Seite 34
IHR 307 SW IM EINZELNEN - Konfiguration (siehe betreffenden Einstellen der Parameter Abschnitt), - Karte (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem"). Einige Begriffserläuterungen... Überlagerte Anzeige: Farbbildschirm DT Monochrombildschirm B Über aktuellen Bildschirmeinstellung öffnet sich Knopf 1 für die Dauer von zwei Hauptmenü...
Seite 35
IHR 307 SW IM EINZELNEN Monochrombildschirm CT Über das Menü "Konfiguration" erhält man Zugang zu folgenden Parametern: • "Helligkeit regeln": Regelung der Farbbildschirm DT Helligkeit der Anzeige, Über das Menü "Konfiguration" erhält man Zugang zu folgenden • "Ton": Einstellung Synthesestimme (für...
Seite 36
IHR 307 SW IM EINZELNEN AUTORADIO RB3 Aktion Ausgeführter Schritt 1 - Drücken (von hinten) Erhöhung der Lautstärke 2 - Drücken (von hinten) Verringerung der Lautstärke 1 + 2 - gleichzeitig drücken Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch Druck auf eine beliebige Taste 3 - Drücken...
Seite 37
IHR 307 SW IM EINZELNEN Taste Funktion Ein/aus Autoradio – Verringerung der Lautstärke Erhöhung der Lautstärke RDS_Ein/aus RDS-Funktion Länger als 2 Sekunden drücken: Ein/Aus des Modus zur regionalen Senderverfolgung Ein/aus der Funktion Vorrang für Verkehrsfunk Ganz eindrücken: schneller Rücklauf Kassette Ganz eindrücken: schneller Vorlauf Kassette...
IHR 307 SW IM EINZELNEN ALLGEMEINE FUNKTIONEN Ein / aus Drücken Sie, wenn der Zündschlüssel auf "Zubehör" oder "Zündung ein" steht, zum Ein- bzw. Ausschalten des Autoradios auf Knopf A. Das Autoradio funktioniert für die Dauer von 30 Minuten auch bei ausgeschalteter Zündung.
Seite 39
IHR 307 SW IM EINZELNEN Regelung der Bässe Drücken Sie, wenn "BASS" in der Anzeige erscheint, auf die Taste I oder J, um die Einstellung zu ändern. - "BASS -9" zur Abschwächung der Bässe auf ein Minimum, - "BASS 0" zur normalen Betonung der Bässe, - "BASS +9"...
IHR 307 SW IM EINZELNEN RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang Ihr Autoradio ist Einflüssen ausgesetzt, die man bei einer im Haus installierten Anlage nicht vorfindet. Beim Empfang auf AM(LW/MW), aber auch auf FM (UKW) treten diverse Störungen auf, die nichts mit der Qualität der Anlage zu tun haben, sondern auf die Art der Signale und ihrer Übertragung zurückzuführen sind.
IHR 307 SW IM EINZELNEN Manuelle Sendersuche Drücken Sie auf die Taste "MAN". Drücken Sie kurz auf die Taste L oder N, um den Sender mit der nächsthöheren bzw. nächstniedrigeren Frequenz aufzusuchen. Wenn Sie die Taste in der gewünschten Suchrichtung gedrückt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
IHR 307 SW IM EINZELNEN RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band Mit RDS können Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgültig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet. Druch kurzen Druck auf die Taste "RDS" wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
Seite 43
IHR 307 SW IM EINZELNEN KASSETTENBETRIEB: AUTORADIO RB3 Anwahl des Kassettenbetriebs Nach dem Einlegen einer Kassette wird der Kassettenspieler automatisch in Betrieb gesetzt. Wenn bereits eine Kassette eingelegt ist, drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste "SRC", um den Kassettenbetrieb anzuwählen.
Seite 44
IHR 307 SW IM EINZELNEN CD-WECHSLER Anwahl des CD-Wechslers Autoradio RB3: Drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste "SRC". Autoradio RD3: Drücken Sie auf die Taste P. Anwahl einer CD Drücken Sie auf eine der Tasten "1" bis "5" des Autoradios, um die entsprechende CD anzuwählen.
Seite 45
IHR 307 SW IM EINZELNEN AUTORADIO RD3 Aktion Ausgeführter Schritt 1 - Drücken (von hinten) Erhöhung der Lautstärke 2 - Drücken (von hinten) Verringerung der Lautstärke 1 + 2 - Gleichzeitig drücken Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch Druck auf eine beliebige Taste 3 - Drücken...
Seite 46
IHR 307 SW IM EINZELNEN Taste Funktion Ein/aus Autoradio – Verringerung der Lautstärke Erhöhung der Lautstärke Ein/aus RDS-Funktion Länger als 2 Sekunden drücken: Ein/Aus des Modus zur regionalen Senderverfolgung Ein/aus der Funktion Vorrang für Verkehrsfunk Länger als 2 Sekunden drücken: Ein/aus der PTY-Funktion Anwahl Bässe, Höhen, Loudness, Klangstärke...
Seite 47
IHR 307 SW IM EINZELNEN RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang Ihr Autoradio ist Einflüssen ausgesetzt, die man bei einer im Haus installierten Anlage nicht vorfindet. Beim Empfang auf AM(LW/MW), aber auch auf FM (UKW) treten diverse Störungen auf, die nichts mit der Qualität der Anlage zu tun haben, sondern auf die Art der Signale und ihrer Übertragung zurückzuführen sind.
Seite 48
IHR 307 SW IM EINZELNEN Manuelle Sendersuche Drücken Sie auf die Taste "MAN". Drücken Sie kurz auf die Taste L oder N, um den Sender mit der nächsthöheren bzw. nächstniedrigeren Frequenz aufzusuchen. Wenn Sie die Taste in der gewünschten Suchrichtung gedrückt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Seite 49
IHR 307 SW IM EINZELNEN RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band Mit RDS können Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgültig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet. Druch kurzen Druck auf die Taste "RDS" wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
Seite 50
IHR 307 SW IM EINZELNEN Funktion PTY: Autoradio RD3 Diese Funktion ermöglicht es, Sender einzustellen, die ein themenbezogenes Programm (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen. Drücken Sie, wenn das Gerät auf FM geschaltet ist, für die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste "TA", um die Funktion zu aktivieren bzw.
Seite 51
IHR 307 SW IM EINZELNEN CD-BETRIEB: AUTORADIO RD3 Anwahl des CD-Betriebs Nach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb. Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drücken Sie auf die Taste Q.
Seite 52
IHR 307 SW IM EINZELNEN RADIOTELEFON RT3 Aktion Ausgeführter Schritt 1 - Drücken (hinten) Erhöhung der Lautstärke 2 - Drücken (hinten) Verringerung der Lautstärke 1 + 2 - gleichzeitig drücken Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch Druck auf eine beliebige Taste 3 - Drücken...
Seite 53
Anwahl des Geräteteils: Radio, CD-Spieler oder CD-Wechsler Abnehmen (Tel./eingehender Anruf) - Anzeige des Kontextmenüs (Tel./ohne Verbindung) Zugang zum Menü PEUGEOT-Dienste 2 bis 8 Sekunden drücken: Direktruf "PEUGEOT Assistance" Länger als 8 Sekunden drücken: Annullierung des eingeleiteten Anrufs MODE Änderung der aktuellen Anzeige Länger als 2 Sekunden drücken: Anzeige der allgemeinen Informationen...
Seite 54
IHR 307 SW IM EINZELNEN Taste Funktion Automatische Sendersuche nach unten - Anwahl des vorherigen Titels der CD Fortbewegung auf der Karte (Navigation) Doppelter Druck: Umschalten von LO auf DX (Suchlaufempfindlichkeit) Länger als 2 Sekunden drücken: schneller Rücklauf CD DARK 1.
Seite 55
Diebstahlsicherung Das Radiotelefon RT3 ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Zum Einbau in ein anderes Fahrzeug wen- den Sie sich wegen der Systemkonfiguration an einen PEUGEOT-Vertragshändler. Die Diebstahlsicherung ist automatisch und bedarf keiner Bedienung. REGELUNG DER LAUTSTÄRKE Drehen Sie Knopf A im Uhrzeigersinn zur Erhöhung bzw.
Seite 56
IHR 307 SW IM EINZELNEN Regelung der Bässe Drehen Sie Knopf A, wenn "Bässe" in der Anzeige erscheint, um die Einstellung zu ändern. - "-9" zur Abschwächung der Bässe auf ein Minimum, - "0" zur normalen Betonung der Bässe, - "+9" zur maximalen Verstärkung der Bässe.
Seite 57
IHR 307 SW IM EINZELNEN RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang Ihr Radiotelefon ist Einflüssen ausgesetzt, die man bei einer im Haus installierten Anlage nicht vorfindet. Beim Empfang auf AM (LW/MW), aber auch auf FM (UKW) treten diverse Störungen auf, die nichts mit der Qualität der Anlage zu tun haben, sondern auf die Art der Signale und ihrer Übertragung zurückzuführen sind.
Seite 58
IHR 307 SW IM EINZELNEN Manuelle Sendersuche Drücken Sie kurz auf die Taste H oder I, um den Sender mit der nächsthöheren bzw. nächstniedrigeren Frequenz einzustellen. Wenn Sie die Taste in der gewünschten Suchrichtung gedrückt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Seite 59
IHR 307 SW IM EINZELNEN RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band Mit RDS können Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgültig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet. Durch kurzen Druck auf die Taste "RDS" wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
IHR 307 SW IM EINZELNEN Funktion PTY Diese Funktion ermöglicht es, Sender einzustellen, die ein themenbezogenes Programm (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen. Drücken Sie, wenn das Gerät auf FM eingestellt ist, für die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste "TA/PTY", um die Funktion zu aktivieren bzw.
Seite 61
IHR 307 SW IM EINZELNEN CD-BETRIEB Anwahl des CD-Betriebs Nach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb. Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drücken Sie auf die Taste "SOURCE", um den CD-Spieler einzuschalten.
Seite 62
IHR 307 SW IM EINZELNEN CD-WECHSLER Anwahl des CD-Wechslers Drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste "SOURCE". Anwahl einer CD Drücken Sie auf eine der Tasten "1" bis "5" des Radiotelefons, um die entsprechende CD anzuwählen. Mit den Tasten H und I lässt sich die vorherige bzw. nachfolgende CD im Wechsler auswählen.
IHR 307 SW IM EINZELNEN TELEFONBETRIEB Bei dem Telefon handelt es sich um ein GSM Dual Band Gerät (900 und 1800 MHz), das in das Radiotelefon RT3 integriert ist. Es verfügt über eine "Freisprecheinrichtung" mit einem Mikrofon neben der Deckenleuchte vorn, mit Lautsprechern und einer Fernbedienung unter dem Lenkrad, mit der sich die meisten Funktionen betätigen lassen (über die Tasten an der...
IHR 307 SW IM EINZELNEN Benutzung der alphanumerischen Tastatur Durch mehrfaches Drücken einer bestimmten Taste erhält man das jeweils nachgeordnete Zeichen. Tasten Zugeordnete Zeichen 1 oder Leertaste 2 oder A B C 2 oder a b c 2 3 oder D E F 3 oder d e f 3...
IHR 307 SW IM EINZELNEN Eingabe des PIN-Codes Geben Sie Ihren PIN-Code über die alphanumerische Tastatur ein und bestätigen Sie ihn durch Druck auf Knopf G oder die Taste #, um Zugang zum Netz zu erhalten. Die Verbindung zum Netz wird durch Anzeige eines Piktogramms auf dem Bildschirm bestätigt.
IHR 307 SW IM EINZELNEN Anruf tätigen Drücken Sie auf die Taste D, um das Kontextmenü des Telefons anzuzeigen. Hinweis: Durch Druck von mehr als zwei Sekunden auf das Ende 5 der Fernbedienung unter dem Lenkrad kann ein Kontextmenü aufgerufen werden, das auf die Funktionen "Verzeichnis", "Anrufliste"...
IHR 307 SW IM EINZELNEN Kurzmitteilungen (SMS) Abfrage der Kurznachrichten Wenn das akustische Signal ertönt (bei aktiver Rufton-Option für SMS-Nachrichten) und auf einem übergelagerten Bildschirm die Frage "Möchten Sie die neue Kurzmitteilung (SMS) lesen?" erscheint, haben Sie die Wahl, die eingegangene Kurzmitteilung sofort zu lesen, indem Sie "JA"...
IHR 307 SW IM EINZELNEN Telefonverzeichnis Allgemeines Das "Telefonverzeichnis" bietet Zugriff auf 400 Listen, verteilt auf 4 getrennte Unterverzeichnisse ("Beruf", "Arbeit", "Privat" und "Gäste"). Es ermöglicht die Verwaltung dieser Listen, das Telefonieren und das Versenden von SMS-Nachrichten mit der SIM-Karte.
Seite 69
• "PEUGEOT Assistance"; damit können sie direkt mit dem Call-Center Verbindung aufnehmen, das den Pannenhilfsdienst von PEUGEOT betreut, und schnelle Pannenhilfe erhalten (nach der Anwahl haben Sie 6 Sekunden Zeit, den Anruf zu annullieren). Während eines Pannenhilferufs können außer einem Notruf keine anderen Anrufe getätigt werden.
IHR 307 SW IM EINZELNEN Verbale Eingabe Bestimmte Funktionen des Radiotelefons RT3 lassen sich durch verbale Eingabe steuern, d.h. mit Worten oder zuvor ges- peicherten Redewendungen. Aktivieren der verbalen Eingabe Drücken Sie auf die Taste am Ende des Lichtschalters, um die Funktion zu aktivieren.
Seite 71
IHR 307 SW IM EINZELNEN Adresskurzform aus dem Verzeichnis Wenn einer Eintragung des Verzeichnisses eine Adresskurzform zugeordnet ist, können Sie diese verbal speichern, um sie später für einen direkten Zugang durch verbale Eingabe nutzen zu können (z.B. "Anrufen" "[verbale Adresskurzform]"...
Seite 72
IHR 307 SW IM EINZELNEN CD-WECHSLER Er befindet sich im mittleren Teil des Armaturenbrettes unter dem Autoradio und fasst 5 CDs. Zum Laden, CDs mit der bedruckten Seite nach oben einlegen. Zum Entnehmen einer CD einmal lang auf die entsprechende Taste "1"...
– Navigations-CD-Rom, Sie muss mit der bedruckten Seite nach oben in das Laufwerk eingeschoben – Schalter zur Wiederholung der werden. letzten Ansage, Verwenden Sie nur von PEUGEOT zugelassene CD-Roms. – Bedienfeld, Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage – Monochrombildschirm oder Farbbildschirm DT.
Seite 74
IHR 307 SW IM EINZELNEN Bedienfeld Dreh-Druckknopf mit zwei Funktionen: – Durch Drehen des Knopfes: bewegt man sich auf dem Bildschirm und wählt die verschiedenen Funktionen an. Darüber hinaus kann man: – nachdem man einen "Einstellparameter" angewählt hat, den betreffenden Einstellwert erhöhen oder verringern,...
IHR 307 SW IM EINZELNEN Allgemeine Informationen zur Anzeige Hauptmenü Schalten Sie das Radiotelefon RT3 ein und legen Sie die Navigations- Monochrombildschirm CT Farbbildschirm DT CD-Rom ein. Drücken Sie die Taste "MENU", um zum Hauptmenü zu gelangen. Während einer Zielführung...
Seite 76
IHR 307 SW IM EINZELNEN Navigation - Zielführung Auswahl eines Ziels Eingabe einer Adresse Hauptmenü "Navigation Im Menü "Auswahl eines Ziels" Die letzte Adresse wird angezeigt. Zielführung" bieten sich verschie- bieten sich verschiedene Möglichkei- Wählen und bestätigen Sie nachei- dene Möglichkeiten zur Aktivierung ten, um einen Zielort zu erreichen: nander die Eingabefelder "Ort",...
Seite 77
IHR 307 SW IM EINZELNEN Eingabe des Ortsnamens Während Sie den Ort erfassen, gibt Eingabe der Straßennummer oder Ihnen die Funktion "Liste" die der Kreuzung Anzahl der Städte an, die mit dem gleichen Buchstaben beginnen. Wenn diese Funktion aktiviert wird, kann ein Ort aus der Liste gewählt...
Seite 78
IHR 307 SW IM EINZELNEN Wahl eines Dienstes Hinweis: Wenn der gewählte Dienst GPS-Koordinaten an dem vorgegebenen Ort nicht Wenn Sie einen bestimmten Dienst verfügbar ist, erscheint vorüberge- suchen, wählen Sie die diesem Dienst hend eine entsprechende Meldung. entsprechende Dienstart. Bestätigen Sie sie durch Druck auf den Knopf.
Seite 79
IHR 307 SW IM EINZELNEN Wahl eines im Verzeichnis Wahl einer der zehn letzten Änderung der ursprünglichen gespeicherten Ziels Zielorte Strecke Wählen Sie die Funktion "Verzeichnis", Wählen Sie die Funktion "Letzte Aktivieren Sie die Funktion "Strecke um zu der Liste zu gelangen, in dem Zielorte", um zu einer der zehn...
Seite 80
IHR 307 SW IM EINZELNEN Zielführungsoptionen Berechnungskriterien Verwaltung des Verzeichnisses Mit dieser Funktion lässt sich eine im Verzeichnis gespeicherte Adresse umbenennen. Wählen Sie die betreffende Kurzform der gespeicherten Adresse, die Sie ändern möchten. Wählen Sie die Funktion "Umbe- nennen" und bestätigen Sie die Wahl durch Druck auf den Knopf.
Seite 81
IHR 307 SW IM EINZELNEN Kontext-Menü "Navigation - Allgemeine Informationen zur Modus "Anwahl-Fortbewegung Zielführung" Funktion "Karte" * auf der Karte" Die Zielführung auf der Karte kann In diesem Modus kann man: auf zwei Arten angezeigt werden: - einen beliebigen Punkt auf der - Karte auf dem Vollbildschirm**, Karte anwählen, um sich dorthin...
Seite 82
IHR 307 SW IM EINZELNEN Kontext-Menü "Navigation - Allgemeine Informationen zur Modus "Anwahl-Fortbewegung Zielführung" Funktion "Karte" * auf der Karte" Die Zielführung auf der Karte kann In diesem Modus kann man: auf zwei Arten angezeigt werden: - einen beliebigen Punkt auf der - Karte auf dem Vollbildschirm**, Karte anwählen, um sich dorthin...
Seite 83
IHR 307 SW IM EINZELNEN Modus "Fahrzeugverfolgung auf Karte* Kontext-Menü "Karte" der Karte" In diesem Modus kann man: Vom Hauptmenü aus lässt sich die Das Kontext-Menü, das mit der Zielführung über das Menü "Karte" Funktion "Karte" und dem Modus - bei aktivierter Zielführung das auf verschiedene Arten steuern: "Anwahl-Fortbewegung auf der...
IHR 307 SW IM EINZELNEN BELÜFTUNG 1. Abtaudüsen Windschutzscheibe 2. Abtaudüsen vordere Seitenscheiben 3. Seitliche Belüftungsdüsen 4. Mittlere Belüftungsdüsen 5. Luftaustritt in den vorderen Fußraum 6. Luftaustritt in den hinteren Fußraum Hinweise zur Benutzung Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so ein, dass ein ausreichender Austausch der Innenluft gewährleistet ist. Wenn der Regler auf "OFF"...
Seite 86
IHR 307 SW IM EINZELNEN KLIMAANLAGE 1. Klimaanlage Die Klimaanlage arbeitet nicht, 2. Temperaturregelung wenn der Schalter zur Regelung Die Klimaanlage ist für den Ganzjah- Stellen Sie die Temperatur nach der Luftzufuhr auf "OFF" steht . resbetrieb gedacht. Im Sommer lässt Ihren Bedürfnissen ein.
Seite 87
IHR 307 SW IM EINZELNEN 3. Verteilung des Luftstroms 4. Regelung der Luftzufuhr 6. Heckscheiben- und Rückspie- gelheizung Bei laufendem Motor wird Windschutzscheibe und Sei- Stellen Sie die Gebläsestär- durch Druck auf die Bedie- tenscheiben (Abtrocknen- ke durch Drehen des Schal-...
IHR 307 SW IM EINZELNEN AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE Automatikbetrieb 1. Temperaturregelung 2. Programm für automatischen 3. Programm für optimale Sicht Klimakomfort In bestimmten Fällen kann Die eingestellte Tempera- Drücken Sie die Taste "AUTO". sich das Komfort-Programm tur wird angezeigt. Um Das Innenraumklima wird nun ent- als unzureichend erweisen, sie zu ändern, drücken...
IHR 307 SW IM EINZELNEN Einstellung von Hand Je nach Wunsch können Sie eine – zur Windschutzscheibe und in den 8. Ausschalten der Anlage Automatikprogramm abwei- Fußraum, Mit der Taste "OFF" lässt chende Einstellung wählen. Die übri- – in den Fußraum,...
Seite 90
IHR 307 SW IM EINZELNEN VORDERSITZE 1 - Längsverstellung Heben Sie den Hebel an und ver- schieben Sie den Sitz nach vorn oder hinten. 2 - Neigungsverstellung Rückenlehne Drücken Sie den Hebel nach hinten. 3 - Verstellen der Sitzhöhe beim...
IHR 307 SW IM EINZELNEN 5 - Armlehnen Aktive Kopfstütze (Vordersitz) KOPFSTÜTZEN HINTEN Durch eine spezielle Vorrichtung Sie lassen sich abklappen und Zum Benutzen werden sie hochge- wird einem Schleudertrauma vorge- ausbauen. stellt, wenn sie nicht benutzt werden, beugt. senkt man sie ab.
Seite 92
IHR 307 SW IM EINZELNEN 5 - Armlehnen Aktive Kopfstütze (Vordersitz) KOPFSTÜTZEN HINTEN Durch eine spezielle Vorrichtung Sie lassen sich abklappen und Zum Benutzen werden sie hochge- wird einem Schleudertrauma vorge- ausbauen. stellt, wenn sie nicht benutzt werden, beugt. senkt man sie ab.
Seite 93
IHR 307 SW IM EINZELNEN Umklappen eines seitlichen RÜCKSITZE Sitzes: Längsverstellung* Aussteigen von der 3. Reihe Heben Sie den Bügel A an und schieben Zugang zur 3. Sitzreihe: aus oder Umklappen vom Sie den Sitz nach vorn oder hinten. Kofferraum aus: Senken Sie die Kopfstütze ab.
IHR 307 SW IM EINZELNEN Umbau des mittleren Sitzes Umklappen eines Umklappen des mittleren zum Tisch Sitzes zusätzlichen Sitzes Senken Sie die Kopfstütze ab. Senken Sie die Kopfstütze ab. Senken Sie die Kopfstütze ab. Klappen Sie die Lehne mit dem Gurt Ziehen Sie den Gurt C (rechts oder links Bringen Sie den Sitz mit dem Bügel...
IHR 307 SW IM EINZELNEN Wiedereinbau Die hinteren Füße und die beiden roten Hebel F rasten automatisch Entfernen Sie in der 3. Reihe zuerst ein. die Abdeckungen der Verankerungen im Prüfen Sie, ob der Sitz richtig ein- Boden einem dünnen gerastet ist.
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN KINDERSITZEN Beförderungsregeln für Kinder auf dem Beifahrersitz** Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht auch von Ihnen ab.
Seite 97
IHR 307 SW IM EINZELNEN Der Kindersitz KIDDY ISOFIX kann ebenfalls auf einem seitlichen Sitz der 2. Sitzreihe montiert werden, der in der 3. Sitzreihe angebracht ist. In diesem Fall muss der Kindersitz KIDDY Isofix mit dem Rücken in Fahrtrichtung montiert werden, die Schale des Kindersitzes muss die Rückenlehne des entsprechen-...
IHR 307 SW IM EINZELNEN VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZ Zusätzlich zu den ISOFIX Kindersitzen bietet Ihnen PEUGEOT eine umfassende Auswahl an Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen: Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg L1 - "Britax Babysure": wird vorn oder hinten mit dem Rücken zur Fahrtrichtung eingebaut und mit einem Dreipunktgurt befe- stigt.
Seite 99
IHR 307 SW IM EINZELNEN Lassen sie niemals eines oder mehrere Kinder allein und unbe- aufsichtigt in einem Fahrzeug zurück. Lassen Sie Kinder oder Tiere nie bei geschlossenen Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in der Sonne steht. Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.
IHR 307 SW IM EINZELNEN ÜBERSICHT FÜR DEN EINBAU VON KINDERSITZEN Gemäß den europäischen Vorschriften (Richtlinie 2000/3) gibt Ihnen die folgende Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von Kinderrückhaltesystemen je nach Gewichtsklasse und Sitzplatz im Fahrzeug: gesetzlich vorgeschriebene Gewichtsklasse Platz Klasse 0...
Seite 101
IHR 307 SW IM EINZELNEN - Etikett links: Benutzen Sie bei 3 Plätzen Reihe Gurtführung nur für Personen mit kleinerem Körpermaß. - Etikett rechts: Benutzen Sie die Gurtführung nicht, wenn die seit- lichen Sitze eingerückt befestigt sind. SICHERHEITSGURTE Anlegen des seitlichen Gurtes in der 2.
Seite 102
IHR 307 SW IM EINZELNEN Um wirksamen Schutz zu bieten, muss Sicherheitsgurt möglichst straff am Körper anliegen. Wenn die Sitze mit Armlehnen ausgestattet sind, muss Bauchgurt stets unter Armlehne hindurchgeführt wer- den. Bei Einbau eines Kindersitzes Gurtführung nicht benutzen. Gurtschlösser nicht vertauschen, da sie in diesem Fall ihre Funktion nicht voll erfüllen können.
IHR 307 SW IM EINZELNEN UMBAUMÖGLICHKEITEN UND VARIABLE ANORDNUNG DER SITZE Die Konzeption des Fahrzeugs und der Sitze bietet Ihnen viel- Beispiele für die unterschiedlichen Anordnungs- fältige Möglichkeiten der Sitzanordnung und des Sitzeinbaus. und Einbaumöglichkeiten: 5 Plätze Die seitlichen Sitze lassen sich sowohl in der zweiten als auch in der dritten Reihe links und rechts einbauen.
Seite 104
IHR 307 SW IM EINZELNEN 5 Plätze mit Mittelsitz in der 3. Reihe 4 Plätze mit seitlichem Sitz in der 3. Reihe Transport langer Gegenstände Laden sperriger Teile 14-04-2003...
Seite 105
IHR 307 SW IM EINZELNEN 6 Plätze mit einem zusätzlichen Sitz und Mittelsitz in der 7 Plätze mit zwei zusätzlichen Sitzen 3. Reihe 5 Plätze mit Tisch und einem zusätzlichen Sitz 5 Plätze mit zwei umgeklappten zusätzlichen Sitzen 14-04-2003...
IHR 307 SW IM EINZELNEN SCHLÜSSEL Fernbedienung Durch einen zweiten Druck auf Taste A binnen fünf Sekunden nach dem Verriegeln Aktivieren der Sicherheitsverriegelung Mit den Schlüsseln lassen sich wird diese wieder deaktiviert und das Vordertüren, Tankverschluss und Durch Druck auf Taste A lässt sich Fahrzeug einfach verriegelt.
IHR 307 SW IM EINZELNEN ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE blockiert gleich beim Ausschalten Zündung Steuersystem des Motors und ver- hindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird. Der Schlüssel enthält einen elektro- nischen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten Zündung muss der Code identifiziert...
Seite 108
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben. - Lassen Sie die Schlüssel von einem PEUGEOT-Vertragshändler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Seite 109
IHR 307 SW IM EINZELNEN ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE blockiert gleich beim Ausschalten Zündung Steuersystem des Motors und ver- hindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird. Der Schlüssel enthält einen elektro- nischen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten Zündung muss der Code identifiziert...
Seite 110
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben. - Lassen Sie die Schlüssel von einem PEUGEOT-Vertragshändler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Seite 111
IHR 307 SW IM EINZELNEN Bei Auslösen des Alarms ertönt die Alarmanlage aktivieren durch Sirene und die Fahrtrichtungsanzei- Verriegeln oder Betätigen der ger blinken für die Dauer von dreißig Verriegelungssicherung mit der Sekunden. Fernbedienung (die Kontroll- leuchte der Taste A blinkt im Nach dem Auslösen des Alarms ist...
IHR 307 SW IM EINZELNEN TÜREN Verriegeln / Entriegeln von innen Knopf A drücken. Damit werden Türen Öffnen der Türen von außen Kofferraum verriegelt. Hinweis: Knopf A ist wirkungslos, Kindersicherung wenn die Sicherheitsverriegelung aktiviert ist. Benutzen Sie in diesem Die Kindersicherung macht ein Öff-...
Seite 113
IHR 307 SW IM EINZELNEN KOFFERRAUM Notbedienung PANORAMADACH einer Funktionsstörung Gleichzeitiges Ver- bzw. Entriegeln Fahrzeug verfügt über Zentralverriegelung lässt sich der Panoramadach aus getöntem Glas, von Kofferraumklappe und Türen Kofferraum mit der Notbedienung das mehr Helligkeit und eine besse- Die Kofferraumklappe wird mit der entriegeln.
Seite 114
IHR 307 SW IM EINZELNEN KOFFERRAUM Notbedienung PANORAMADACH einer Funktionsstörung Gleichzeitiges Ver- bzw. Entriegeln Fahrzeug verfügt über Zentralverriegelung lässt sich der Panoramadach aus getöntem Glas, von Kofferraumklappe und Türen Kofferraum mit der Notbedienung das mehr Helligkeit und eine besse- Die Kofferraumklappe wird mit der entriegeln.
IHR 307 SW IM EINZELNEN KRAFTSTOFF TANKEN Einklemmsicherung Wenn Dachhimmel beim Kraftstoffreserve Schließen Ende Hindernis trifft, bleibt er stehen und Wenn die Mindestreserve im fährt Stückchen zurück. Tank erreicht ist, leuchtet diese Warn-leuchte auf. Hinweise Der Kraftstoff reicht noch Wenn die Stromversorgung des für rund 50 km.
Seite 116
IHR 307 SW IM EINZELNEN KRAFTSTOFF TANKEN Einklemmsicherung Wenn Dachhimmel beim Kraftstoffreserve Schließen Ende Hindernis trifft, bleibt er stehen und Wenn die Mindestreserve im fährt Stückchen zurück. Tank erreicht ist, leuchtet diese Warn-leuchte auf. Hinweise Der Kraftstoff reicht noch Wenn die Stromversorgung des für rund 50 km.
Seite 117
IHR 307 SW IM EINZELNEN Abblendlicht/Fernlicht Hinweise: Beim Einschalten der umschalten Nebelscheinwerfer wird auch das Standlicht eingeschaltet. Zum Umschalten Schalter anziehen. Beim Umschalten auf Fernlicht erlö- Hinweis: ausgeschalteter schen die Nebelscheinwerfer. Zündung ertönt akustisches Beim automatischen Ausschalten Warnsignal, wenn Beleuchtung...
IHR 307 SW IM EINZELNEN EINSCHALTAUTOMATIK DER Funktionskontrolle Bei klaren Sichtverhältnissen oder BELEUCHTUNG bei Regen, gleichgültig ob am Tag Funktion aktivieren oder in der Nacht, blenden Standlicht und Abblendlicht schalten Beim Aktivieren der Funktion ertönt Nebelscheinwerfer sich bei geringer Helligkeit und bei ein akustisches Signal, während...
Seite 119
IHR 307 SW IM EINZELNEN EINSCHALTAUTOMATIK DER Funktionskontrolle Bei klaren Sichtverhältnissen oder BELEUCHTUNG bei Regen, gleichgültig ob am Tag Funktion aktivieren oder in der Nacht, blenden Standlicht und Abblendlicht schalten Beim Aktivieren der Funktion ertönt Nebelscheinwerfer sich bei geringer Helligkeit und bei ein akustisches Signal, während...
IHR 307 SW IM EINZELNEN Wenn Schalter nach Ausschalten der Zündung in einer Wischposition gestanden hat, muss diese Funktion reaktiviert werden: - Stellen Sie den Schalter in eine beliebige Position, - dann zurück in die gewünschte Position. Besonder Position der Frontscheibenwischer Jede Betätigung des Scheibenwischer-...
IHR 307 SW IM EINZELNEN Wischautomatik Heckscheibenwischer Position AUTO arbeitet Winschutzscheibe hinter Scheibenwischer automatisch und dem Innenspiegel befindli- Drehen Sie Ring A bis zur passt die Wischgeschwindigkeit Regensensor darf ersten Raste, jeweiligen Niederschlags- nicht verdeckt werden. Intervallschaltung einzu- menge an.
Seite 122
IHR 307 SW IM EINZELNEN Farbbildschirm DT BORDCOMPUTER Bei Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerhebels erscheinen in der Anzeige nacheinander folgende Informationen: Monochrombildschirm CT Monochrombildschirm B - "Sofort-Infos" mit: • Reichweite, • lmomentanem Verbrauch, • noch zurückzulegender Strecke.
Seite 123
IHR 307 SW IM EINZELNEN Reichweite Noch zurückzulegende Strecke Programmieren Die Reichweite gibt an, welche Strecke Dabei handelt es sich um die Entfernung Kurz auf den Schalter drücken. noch mit dem im Tank enthaltenen zum Ziel. Sie wird, entweder jederzeit von Bis zur gewünschten...
Seite 124
IHR 307 SW IM EINZELNEN Farbbildschirm DT BORDCOMPUTER Bei Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerhebels erscheinen in der Anzeige nacheinander folgende Informationen: Monochrombildschirm CT Monochrombildschirm B - "Sofort-Infos" mit: • Reichweite, • lmomentanem Verbrauch, • noch zurückzulegender Strecke.
Seite 125
IHR 307 SW IM EINZELNEN Reichweite Noch zurückzulegende Strecke Programmieren Die Reichweite gibt an, welche Strecke Dabei handelt es sich um die Entfernung Kurz auf den Schalter drücken. noch mit dem im Tank enthaltenen zum Ziel. Sie wird, entweder jederzeit von Bis zur gewünschten...
Seite 126
IHR 307 SW IM EINZELNEN Besonderheiten des Bordcomputer-Konfiguration Monochrombildschirms CT Mit dieser Funktion lässt sich die und des Farbbildschirms DT Entfernung zum Ziel eingeben (wenn keine Zielführung aktiviert ist; andernfalls erfolgt die Eingabe durch Hauptmenü das Navigationssystem) und eine Drücken Sie die Taste "MENU" , um Änderung der Einheiten vornehmen...
Seite 127
IHR 307 SW IM EINZELNEN Hinweise: Die Fenster lassen sich auf zwei Arten bedienen: Wenn sich das Fenster z.B. bei Frost nicht schließen lässt, drücken Sie Manuell: auf den Schalter, bis es ganz offen Schalter 1 drücken oder ziehen, ist, und ziehen Sie ihn dann sofort,...
IHR 307 SW IM EINZELNEN Von Hand verstellbarer Das Glas des Außenspiegels Innenspiegel auf der Fahrerseite ist an der Außenseite asphärisch Innenspiegel zwei gekrümmt (äußerer, durch Einstellpositionen: Punktierung abgegrenzter - Tag (normal), Bereich), um den toten Winkel zu verrin- gern.
Seite 129
IHR 307 SW IM EINZELNEN Von Hand verstellbarer Das Glas des Außenspiegels Innenspiegel auf der Fahrerseite ist an der Außenseite asphärisch Innenspiegel zwei gekrümmt (äußerer, durch Einstellpositionen: Punktierung abgegrenzter - Tag (normal), Bereich), um den toten Winkel zu verrin- gern.
IHR 307 SW IM EINZELNEN FENSTER FÜR MAUT- / PARKKARTEN wärmeisolierenden Innenspiegel mit Blendschutzautomatik Windschutzscheibe befinden sich beiderseits der Befestigung des Der Innenspiegel stellt sich selbsttätig und stufenlos von Tageslicht auf Innenspiegels zwei nicht-reflektie- Dunkelheit um. Dabei wird er, um dem Blendeffekt entgegenzuwirken, je nach rende Zonen zum Anbringen von Stärke des Lichteinfalls von hinten, automatisch dunkler.
Seite 131
IHR 307 SW IM EINZELNEN FENSTER FÜR MAUT- / PARKKARTEN wärmeisolierenden Innenspiegel mit Blendschutzautomatik Windschutzscheibe befinden sich beiderseits der Befestigung des Der Innenspiegel stellt sich selbsttätig und stufenlos von Tageslicht auf Innenspiegels zwei nicht-reflektie- Dunkelheit um. Dabei wird er, um dem Blendeffekt entgegenzuwirken, je nach rende Zonen zum Anbringen von Stärke des Lichteinfalls von hinten, automatisch dunkler.
IHR 307 SW IM EINZELNEN VERSTELLUNG DER WARNBLINKER LENKRAD IN HÖHE UND SCHEINWERFER TIEFE VERSTELLEN Durch Druck auf den Schalter wer- den die Blinkleuchten eingeschaltet. Es empfiehlt sich, die Scheinwerfer Bei stehendem Fahrzeug Hebel A entsprechend der Beladung des ziehen, um das Lenkrad zu entrie- Sie funktionieren auch bei ausge- Fahrzeugs einzustellen.
Seite 133
IHR 307 SW IM EINZELNEN DECKENLEUCHTEN 1 - Deckenleuchte vorn 2 - Kartenleseleuchte vorn 3 - Leseleuchten hinten, 2. Reihe 4 - Deckenleuchte hinten, 3. Reihe Bei Zündschlüssel in Stellung Zubehör (1. Raste) oder eingeschalteter Zündung, entsprechenden Schalter betätigen. Die vorderen und hinteren Deckenleuchten schalten sich ein, wenn der Zündschlüssel abgezogen, das Fahrzeug entriegelt oder eine der Türen geöffnet wird.
Seite 135
IHR 307 SW IM EINZELNEN INNENAUSSTATTUNG 1. Handschuhfach Das Handschuhfach ist abschließbar. Zum Öffnen Griff anheben. Beim Öffnen der Klappe schaltet sich die Beleuchtung ein. Das Handschuhfach ist mit einer verschließbaren Belüftungsdüse ausgestattet, aus der die gleiche klimatisierte Luft austritt wie aus den Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnenraum, außerdem mit drei Steckdosen für den Anschluss eines Videogerätes.
IHR 307 SW IM EINZELNEN KOFFERRAUMAUSSTATTUNG 1. Haltegriff und Kleiderhaken – Setzen Sie sie unter Druck auf das andere Ende an der anderen Seite ein. 2. Befestigungen des Rückhaltenetzes für hohe Ladungen – Lassen Sie sie los, damit sie einrastet.
IHR 307 SW IM EINZELNEN Beispiele für die Anbringung der Netze: Gepäckrückhaltenetz bei Gepäckrückhaltenetz in Rückhaltenetz für hohe Ladungen zusammengeklappten und "Hängemattenform" in Höhe der in der 2. Reihe senkrecht gestellten Sitzen Heckklappe Gepäckrückhaltenetz in "L-Form" Gepäckrückhaltenetz in Gepäckabdeckung in Höhe der "Hängemattenform"...
IHR 307 SW IM EINZELNEN Fahrzeug anlassen AUTOMATIKGETRIEBE "PORSCHE TIPTRONIC" laufendem Motor Das Viergang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer vollau- Wählhebelstellung P anfahren: tomatischen Schaltung mit einem Sport- und einem Schnee-Programm oder beim Verlassen den ursprünglichen Fahrgenuss, der mit einer Handschaltung verbunden ist.
IHR 307 SW IM EINZELNEN Automatikbetrieb Wenn der Fuß plötzlich vom Gaspedal Manueller Betrieb genommen wird, schaltet das Getriebe Automatisches Schalten in allen vier Manuelles Schalten in vier Gängen: aus Sicherheitsgründen nicht in den Gängen: höheren Gang. stellen Sie den Wählhebel auf M, stellen Sie den Wählhebel auf D.
IHR 307 SW IM EINZELNEN Funktionsstörung FESTSTELLBREMSE ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) UND ELEKTRONISCHER Jede Funktionsstörung wird durch Feststellbremse anziehen BREMSKRAFTVERTEILER ein akustisches Warnsignal und die (EBV) Meldung "Störung Ziehen Sie die Feststellbremse an, Automatikgetriebe" damit das Fahrzeug nicht wegrollen Multifunktionsbildschirm sowie durch elektronischen kann.
Seite 142
IHR 307 SW IM EINZELNEN Funktionsstörung FESTSTELLBREMSE ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) UND ELEKTRONISCHER Jede Funktionsstörung wird durch Feststellbremse anziehen BREMSKRAFTVERTEILER ein akustisches Warnsignal und die (EBV) Meldung "Störung Ziehen Sie die Feststellbremse an, Automatikgetriebe" damit das Fahrzeug nicht wegrollen Multifunktionsbildschirm sowie durch elektronischen kann.
Seite 143
IHR 307 SW IM EINZELNEN Funktionsstörung FESTSTELLBREMSE ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) UND ELEKTRONISCHER Jede Funktionsstörung wird durch Feststellbremse anziehen BREMSKRAFTVERTEILER ein akustisches Warnsignal und die (EBV) Meldung "Störung Ziehen Sie die Feststellbremse an, Automatikgetriebe" damit das Fahrzeug nicht wegrollen Multifunktionsbildschirm sowie durch elektronischen kann.
Seite 144
IHR 307 SW IM EINZELNEN ANTRIEBSSCHLUPFREGELU Unbedingt sofort anhalten. Elektronische NG (ASR) UND PEUGEOT-Vertragshändler einschalten. S t a b i l i t ä t s p r o g r a m m ELEKTRONISCHES (ESP) bietet zusätzliche STABILITÄTSPROGRAMM Sicherheit bei normaler...
Seite 145
IHR 307 SW IM EINZELNEN ANTRIEBSSCHLUPFREGELU Unbedingt sofort anhalten. Elektronische NG (ASR) UND PEUGEOT-Vertragshändler einschalten. S t a b i l i t ä t s p r o g r a m m ELEKTRONISCHES (ESP) bietet zusätzliche STABILITÄTSPROGRAMM Sicherheit bei normaler...
IHR 307 SW IM EINZELNEN Einschalten Abruf der gespeicherten Geschwindigkeit Drehen Sie das Einstellrad 1 auf Drücken Sie nach dem Aufheben der gespeicherten Geschwindigkeit die Taste Sie können nun eine Geschwindig- 4. Das Fahrzeug nimmt die zuletzt ge- keit speichern.
IHR 307 SW IM EINZELNEN EINPARKHILFE HINTEN Das System besteht aus vier in der hinteren Stoßstange eingebauten Abstandssensoren und einem spe- ziellen Lautsprecher. Es erkennt jedes Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke, ...), das sich hinter dem Fahrzeug befindet. Hindernisse, die sich direkt unter der Sto§stange...
IHR 307 SW IM EINZELNEN AIRBAGS Airbags dienen dazu, Fahrzeuginsassen bei einem starken Aufprall optimal zu schützen. Sie ergänzen Wirkung Sicherheitsgurte Gurtkraft- begrenzer. Bei einem Aufprall registrieren und analysieren elektronischen Sensoren die plötzliche Verzögerung Fahrzeugs: Wird Auslöseschwelle erreicht, entfalten Deaktivieren des sich die Airbags sofort und schützen...
Seite 149
IHR 307 SW IM EINZELNEN Position "OFF" wird SEITEN-* UND Beifahrerairbag bei einem Aufprall KOPFAIRBAGS* nicht ausgelöst. Die Seitenairbags sind türseitig in die Sobald Sie den Kindersitz ausbauen, Vordersitzlehnen eingelassen. drehen Sie den Airbagschalter auf "ON", um den Airbag wieder zu akti- Die Kopfairbags sind in die Türholme...
Seite 150
• Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den Insassen und den Airbags befindet (Kinder, Tiere, Gegenstände). Dadurch könnten diese in ihrer Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die Insassen verletzt werden. • Eingriffe an den Airbag-Systemen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften des PEUGEOT-Vertragshändlernetzes vorgenommen werden.
Seite 151
IHR 307 SW IM EINZELNEN Position "OFF" wird SEITEN-* UND Beifahrerairbag bei einem Aufprall KOPFAIRBAGS* nicht ausgelöst. Die Seitenairbags sind türseitig in die Sobald Sie den Kindersitz ausbauen, Vordersitzlehnen eingelassen. drehen Sie den Airbagschalter auf "ON", um den Airbag wieder zu akti- Die Kopfairbags sind in die Türholme...
Seite 152
• Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den Insassen und den Airbags befindet (Kinder, Tiere, Gegenstände). Dadurch könnten diese in ihrer Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die Insassen verletzt werden. • Eingriffe an den Airbag-Systemen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften des PEUGEOT-Vertragshändlernetzes vorgenommen werden.
Verwenden Sie die vom Hersteller Zur optimalen Reinigung und zu geben werden. empfohlene Flüssigkeit. Ihrer eigenen Sicherheit raten wir warmem Motor reguliert Ihnen, die von PEUGEOT empfohle- Ölwechsel Motorventilator Temperatur nen Reinigungsmittel zu verwenden. Kühlflüssigkeit. Da er aus diesem Grunde Laut Angaben Abschnitt auch nach Abziehen des Zündschlüssels...
Seite 157
- mindestens fünf Liter Dieselkraft- Vertragshändler überprüfen. stoff tanken, Kein Ölwechsel: Lassen Sie den Füllstand laut Wartungsplan des Luftfilter und Innenraumfilter - manuelle Entlüftungspumpe bis Herstellers von einem PEUGEOT- spürbaren Widerstand Filtereinsätze regelmäßig auswech- Vertragshändler kontrollieren. betätigen, seln lassen. Je nach Umwelt- - Anlasser betätigen, bis der Motor...
PRAKTISCHE TIPPS RADWECHSEL Fahrzeug abstellen Zugang zum Ersatzrad Mitgeliefertes Werkzeug Fahrzeug nach Möglichkeit auf Kofferraum öffnen. Das mitgelieferte Werkzeug befindet waagerechtem, festen, nicht rut- sich: Klappe mit der Öse öffnen, um schigen Untergrund abstellen. die Winde zu entriegeln und an –...
PRAKTISCHE TIPPS Rad abnehmen Deckel des Werkzeugkastens Wagenheber 4 an einer der vier Rad und Werkzeugkasten insge- aufschieben, dafür vorgesehenen Stellen A an samt hinten Werkzeug zu gelangen. der Karosserieunterseite anset- Fahrzeug nehmen. zen, und zwar an der, die dem zu Keil 7 unter das dem auszu- Gekerbten Haken entfernen, um wechselnden Rad am nächsten...
- den beschädigten Reifen reparie- 1 wieder zudrehen. ren lassen und schnellstmöglich wieder am Fahrzeug montieren, Schraube festziehen sicherstellen, dass das Rad - von einem PEUGEOT-Vertrags- fest am Boden im Heck anliegt. händler überprüfen lassen, ob das Ersatzrad richtig festsitzt. 14-04-2003...
Winterreifen montieren die am Kopf des Steckschlüsselein- satzes für die Diebstahlschutzmut- Wenn Fahrzeug tern eingravierte Codenummer. Winterreifen auf Stahlfelgen ausstat- Damit erhalten Sie beim PEUGEOT- ten wollen, müssen Sie unbedingt Vertragshändler Ersatz für spezielle Muttern verwenden, die Steckschlüsseleinsatz beim PEUGEOT-Vertragshändler erhältlich sind.
PRAKTISCHE TIPPS AUSTAUSCH DER GLÜHLAMPEN Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polycarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung. Sie soll- ten weder mit einem trockenen oder scheuernden Frontleuchten Tuch noch mit einem Reinigungs- oder Lösungsmittel Hinweis: rechten Seite zwei gesäubert werden. Schwamm Seifenwasser Kunststoffnägeln befestigte Abdeckung entfernen, um an verwenden.
Seite 163
PRAKTISCHE TIPPS bernsteingelben Glühlampen (Blinker und seitliche Zusatzblinker) müssen durch Lampen mit gleichen Daten und gleicher Farbe ersetzt werden. Seitliche Zusatzblinker (WY 5 W bersteingelb) Zusatzblinker nach vorn schie- ben und insgesamt abnehmen. Steckverbinder festhalten und transparente Abdeckung um eine Vierteldrehung drehen.
PRAKTISCHE TIPPS Glühlampen hinten auf die Sperrfedern A drücken Dritte Bremsleuchte: und Lampenträger abziehen, 4 Glühlampen W 5 W 1 - Bremsleuchten (P 21 W) defekte Glühlampe auswechseln. 2 - Standleuchten (R 5 W) Bauen Sie die obere Verkleidung der Heckklappe vorsichtig aus, indem Sie 3 - Blinkleuchten (P 21 W) sie an beiden Seiten lösen, und zwar...
PRAKTISCHE TIPPS AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN Die Sicherungskästen befinden im unteren Teil des Armaturenbretts (auf Fahrerseite) Motorraum. Ersatzsicherungen Spezialzange A sind innen am Deckel des Sicherungskastens am Armaturenbrett angebracht. Aus- und Einbau einer Sicherung Sicherungen am Vor Austausch einer Sicherung muss Armaturenbrett zunächst die Störungsursache ermit- telt...
Stromaufnahme von mehr als Sicherung Nr. Stärke Abgesicherter Stromkreis 10 mA ist - welches nicht von 50 A Motorventilator PEUGEOT geliefert und empfoh- len wird und/oder nicht von einem 30 A Motor ESP/ABS-Pumpe PEUGEOT-Vertragshändler nach den Richtlinien von PEUGEOT 30 A Magnetventile ESP/ABS eingebaut wurde - übernimmt...
Seite 167
PRAKTISCHE TIPPS Sicherung Nr. Stärke Abgesicherter Stromkreis 10 A Kontaktschalter Rückfahrscheinwerfer Automatikgetriebe - Relaissteuerung Anlasssperre Automatikgetriebe - Kontaktschalter Rückfahrscheinwerfer mechanisches Getriebe - Sensor Fahrzeuggeschwindigkeit - Fühler Wasser im Dieselkraftstoff 15 A Magnetventil Aktivkohlefilter - Kraftstoffpumpe 10 A Steuergerät Servolenkung - Steuergerät ABS oder ESP 10 A Einspritzsteuergerät - Relaissteuerung Motorventilator - Relaissteuerung Zusatzheizung - Steuergerät Automatikgetriebe - Steuerung sequentielles Automatikgetriebe - Relais...
Seite 168
PRAKTISCHE TIPPS AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN Die Sicherungskästen befinden im unteren Teil des Armaturenbretts (auf Fahrerseite) Motorraum. Ersatzsicherungen Spezialzange A sind innen am Deckel des Sicherungskastens am Armaturenbrett angebracht. Aus- und Einbau einer Sicherung Sicherungen am Vor Austausch einer Sicherung muss Armaturenbrett zunächst die Störungsursache ermit- telt...
Seite 169
PRAKTISCHE TIPPS Sicherung Nr. Stärke Abgesicherter Stromkreis 30 A Elektrische Fensterheber vorn - elektrische Fensterheber vorn mit Impulsschaltung (inkom- patibel mit elektrischen Fensterhebern ohne Impulsschaltung) - Panorama-Dachhimmel 15 A Diagnosestecker - 12 V-Steckdose hinten - Anhängerkupplung 20 A Autoradio - Multifunktionsbildschirme - Bedienungsschalter am Lenkrad - Automatikgetriebe 10 A Standlicht vorn und hinten rechts - Beleuchtung Kennzeichen und Anhängerkupplung - Schalterbeleuchtung Zentralverriegelung/Alarmanlage/Warnblinker - Beleuchtung...
PRAKTISCHE TIPPS AUSTAUSCH DER BETRIEB IM SPARMODUS ENTLASTUNG DER BATTERIE SCHEIBENWISCHERBLÄTTER Nach dem Abstellen des Motors funktionieren bestimmte elektrische Während der Fahrt können bestimm- Scheibenwischer in Verbraucher (Scheibenwischer, Funktionen (Klimaanlage, Wartungsposition bringen Fensterheber, Panorama-Dachhim- Heckscheibenheizung, Innenraum- mel, Deckenleuchten, Autoradio, heizung bei Dieselfahrzeugen, usw.) Zündung ausschalten, weniger usw.) nur noch für eine Gesamtdauer je nach Ladezustand der Batterie...
Sie sich - das andere Ende des grünen oder schwarzen Kabels an einen Massepunkt bitte einen PEUGEOT- des zu startenden Fahrzeugs anschließen, der möglichst weit von der Batterie Vertragshändler. entfernt ist. Anlasser betätigen und Motor laufen lassen.
PRAKTISCHE TIPPS Besonderheiten bei Automatikgetriebe Beim Abschleppen auf den eigenen vier Rädern sind folgende Anweisungen unbedingt zu beachten: - Wählhebel auf N stellen, - Fahrzeug bei einer Geschwindig- keit unter 50 km/h über eine Strecke von höchstens 50 km abschleppen, - dem Getriebe kein Öl hinzufügen.
Seite 173
Achse befinden und die Konzeption Ihres Fahrzeugs getestet sich der Bremsweg. höchstzulässige Stützlast nicht über- und zugelassen wurden. schritten wird. Die Anhängerkupplung muss von Beleuchtung: Elektrische Signal- einem PEUGEOT-Vertragshändler anlage des Anhängers überprüfen. Kühlung: Beim Ziehen eines montiert werden. Anhängers...
Sie die Befestigungen heraus. Beim Wiederanbringen DACHTRÄGER ANBRINGEN Teppichschoner richtige Position bringen und Befestigungen Verwenden PEUGEOT Achten Sie bei der Montage von unter Druck wieder einsetzen. Querträgern richtige zugelassenes Zubehör und beach- Positionierung. ten Sie die Montagevorschriften des Herstellers.
PRAKTISCHE TIPPS VIDEOSET FÜR SPIEL UND UNTERHALTUNG Dieses Videoset bietet den Insassen im Fonds die Möglichkeit, einen DVD- Spieler oder eine Spielekonsole auf dem Sockel zwischen den Vordersitzen anzuschließen und sich die Zeit mit ihrem Lieblingsfilm oder -spiel zu vertreiben. Das Set besteht aus: - einem LCD-Farbmonitor, 16:9, 7 Zoll, schwenkbar in drei Achsen, - zwei drahtlosen HF-Stereo-Kopfhörern,...
Seite 176
PRAKTISCHE TIPPS In die Kopfhörer integriert sind: Oben am Monitor befinden sich fol- gende Bedienungstasten: A. ein Fach für die beiden Batterien vom Typ LR03, 1. "POWER" Ein- Ausschalten des Monitors, B. ein Knopf Ein- Ausschalten des Kopfhörers, 2. "FUNC" Anwahl Eingangs AV1 oder AV2, C.
Seite 177
Verwenden Sie für Ihren PEUGEOT nur Originalzubehör und -teile, die von PEUGEOT zugelassen sind. Diese wurden von PEUGEOT auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen, d.h. sie sind für Ihr Fahrzeug geeignet, wofür PEUGEOT bei anderen Produkten keine Garantie übernehmen kann.
TECHNISCHE DATEN FAHRZEUGABMESSUNGEN (in mm) 14-04-2003...
Seite 183
TECHNISCHE DATEN DIE KENNDATEN IHRES 307 SW A. Typenschild B. Seriennummer an der Karosserie C. Seriennummer am Armaturenbrett D. Reifen und Lackreferenz Auf dem Aufkleber D an der Säule der Fahrertür in Höhe der Scharniere finden Sie folgende Angaben: – die Größen der Felgen und Reifen, –...