Seite 2
IHR 307 AUF EINEN BLICK 1 - Fahrerairbag 15 - Seitliche verstellbare Düse Hupe für Heizung/Belüftung und Regelung der Luftzufuhr 2 - Lichtschalter, Blinker 16 - Beifahrerairbag 30 - Lenkzündschloss 3 - Autoradio Fernbedienung am Lenkrad 17 - Handschuhfach 31 - Hebel zum Öffnen der...
Seite 3
IHR 307 AUF EINEN BLICK Fernbedienung Entriegeln Verriegeln Durch Druck auf Taste B lässt sich das Fahrzeug entriegeln. Durch Druck auf Taste A lässt sich Der Entriegelungsvogang das Fahrzeug verriegeln. wird durch schnelles Blinken erfolgte Verriegelung wird der Blinkleuchten angezeigt.
Seite 4
IHR 307 AUF EINEN BLICK BEDIENUNGSSCHALTER Fahrzeuge mit Nebelschlusslicht (Ring B) SCHEIBENWISCHER AM LENKRAD Vorn Nebelschlusslicht BELEUCHTUNG (Ring nach vorn Schnell wischen Front- und Heckleuchten (Ring A) drehen) (starker Niederschlag) Normal wischen (mäßiger Regen) Licht aus AUTO Wischautomatik Fahrzeuge mit...
Seite 5
IHR 307 AUF EINEN BLICK VORDERSITZE 1- Längsverstellung 2- Zugang zu den Rücksitzen (Dreitürer) 3- Verstellung der Rückenlehne in der Neigung 4- Höhenverstellung des Fahrersitzes oder Beifahrersitzes 5- Bedienung der Sitzheizung 6- Ausbaubare Armlehne vorn (Fünftürer) 7- Verstellung der Kopfstütze in Höhe und Neigung...
Seite 6
IHR 307 AUF EINEN BLICK RÜCKSITZE Zum Umklappen des linken (2/3-Teilstück) oder rechten Rücksitzes (1/3-Teilstück) beginnen Sie immer mit der Sitzfläche, niemals mit der Lehne (Beschädigung möglich): – schieben Sie den (die) Sitz(e) bei Bedarf vor, – klappen Sie die Sitzfläche 1 gegen den (die) Vordersitz(e), Break: mit Hilfe des Griffes umklappen, –...
Seite 7
IHR 307 AUF EINEN BLICK AIRBAGS Inaktivieren des Funktionskontrolle Beifahrerairbags* Wenn der Beifahrerairbag Bei ausgeschalteter Zündung Die Airbags dienen dazu, die inaktiviert ist (Schalter auf Zündschlüssel in Schalter 1 Fahrzeuginsassen einem "OFF"), leuchtet beim des Beifahrerairbags stecken starken Aufprall optimal zu schüt- Einschalten der Zündung...
IHR 307 AUF EINEN BLICK ELEKTRISCHE FENSTERHEBEER VERSTELLUNG DES LENK- RADES IN HÖHE UND 1 - Elektrischer Fensterheber Fahrerseite TIEFE 2 - Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite 3 - Elektrischer Fensterheber hinten rechts 4 - Elektrischer Fensterheber hinten links 5 - Sperrschalter für Fensterheber hinten...
Seite 9
IHR 307 AUF EINEN BLICK Geschwindigkeit speichern Sobald gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, Taste 2 oder 3 drücken. Die gespeicherte Geschwindigkeit wird automatisch beibehalten. Hinweis: Es ist möglich, vorüberge- hend zu beschleunigen, ohne den Geschwindigkeitsregler zu inaktivie- ren. GESCHWINDIGKEITSREGLER EINPARKHILFE (BREAK)
Seite 10
IHR 307 AUF EINEN BLICK ÖFFNEN DER MOTORHAUBE Von innen: Griff auf der linken KRAFTSTOFF TANKEN Seite unter dem Armaturenbrett drücken. Beim Tanken muss der Motor abgestellt sein. Öffnen Sie die Tankklappe. Stecken Sie den Schlüssel ins Tankschloss und drehen Sie ihn nach links.
Seite 11
IHR 307 AUF EINEN BLICK AUTOMATIKGETRIEBE "PORSCHE TIPTRONIC" Das Viergang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer einem einem vollautomatischen Schaltung Sport– Schnee–Programm oder den ursprünglichen Fahrgenuss, der mit einer Handschaltung verbunden ist. Wahl der Schaltpositionen Fahrzeug anlassen Wählen Sie die gewünschte Schaltposition durch Verstellen des...
IHR 307 AUF EINEN BLICK HEIZUNG / KLIMAANLAGE Nr. Symbol Funktion Regelung der Luftverteilung Schalter für Frischluftzufuhr Temperaturregelung Heckscheiben- und Außenspiegelheizung Regelung der Luftzufuhr Schalter für Klimaanlage 09-09-2002...
Seite 13
IHR 307 AUF EINEN BLICK AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE Symbol Funktion Regelung der Luftzufuhr Regelung der Luftverteilung Schalter für Frischluftzufuhr Schalter für Klimaanlage Heckscheiben- und Außenspiegelheizung Schalter zum Ausschalten der Anlage Temperaturregelung Automatik- Komfortprogramm Automatik-Programm für optimale Sicht 09-09-2002...
DIE PEUGEOT WARTUNG DIE PEUGEOT-WARTUNG Der Wartungszyklus Ihres 307 besteht aus Wartungen der Stufe A (bei denen Motoröl und Ölfilter gewechselt und bestimmte Kontrollen durchgeführt werden) und Wartungen der Stufe C (Wartung Stufe A + Werkstattarbeiten, die alle 60 000 km durchgeführt werden) gemäß...
Seite 15
Wartungsanzeige weist nicht darauf hin, wann diese Zwischendurchsicht fällig ist. Sie sollte zwischen zwei Wartungen durchgeführt werden. Das PEUGEOT-Fachpersonal führt die Kontrolle schnell durch und füllt bei Bedarf auch Betriebsstoffe nach (Öl, Kühlflüssigkeit, Flüssigkeit für die Scheibenwaschanlage). Ein zu niedriger Ölstand kann nämlich zu erheblichen Schäden am Motor führen. Prüfen Sie deshalb den Motorölstand mindestens alle 5000 km.
Seite 16
DIE PEUGEOT WARTUNG WARTUNGSANZEIGE paar Sekunden nach Wartung überfällig Einschalten der Zündung nimmt der Bei jedem Einschalten der Zündung Kilometerzähler seine Funktion Kilometerzähler blinken der Wartungsschlüssel und wieder zeigt (Gesamt- und Tageskilometerzähler) die überschrittene Kilometerzahl für Gesamtkilometerstand in der Instrumententafel kombinierte die Dauer von einigen Sekunden.
Seite 17
Sie zur - Die Bremsflüssigkeit muss alle 60 000 km oder alle 2 Jahre spätestens Rückstellung der Wartungsanzeige ausgetauscht werden. auf Null folgendermaßen vor: - Der Pollenfilter muss bei jeder Untersuchung durch den PEUGEOT- Zündung ausschalten, Vertragshändler (Wartung Zwischendurchsicht)
Fahrzeug geltenden zusätzlichen Wartungsarbeiten, die in einem bestimmten Wechsel aufeinander folgen. Sie sind die wich- tigsten Etappen während der Lebensdauer Ihres 307. Der PEUGEOT-Vertragshändler teilt Ihnen bei der Garantie-Inspektion und danach bei jeder weiteren Wartung mit, welche Wartungsstufe und welche Wartungsarbeiten bei der nächsten Wartung fällig sind.
Seite 19
DIE PEUGEOT WARTUNG DER WARTUNGSZYKLUS IHRES 307 DIESEL Wartung alle 2 Jahre oder 20 000 km spätestens KILOMETERLEISTUNG 20 000 40 000 60 000 80 000 Garantie-Inspektion bei 10 000 km oder nach 6 Monaten* Von ihrer Durchführung hängt + Wartung Partikelfilter Motor die Garantieleistung ab.
– Regionen mit hohem Staubanteil in der Luft, – Ländern, in denen die Schmiermittel oder Kraftstoffe unseren Empfehlungen nicht entsprechen. Empfohlen: – Austausch des Luftfilters alle 40 000 km beim Benzinmotor und alle 45 000 km beim Dieselmotor, – Austausch des Steuerzahnriemens: PEUGEOT-Händler zu Rate ziehen. 09-09-2002...
DIE PEUGEOT WARTUNG DIE PEUGEOT-WARTUNG STUFE A UND C UND DIE ZWISCHENDURCHSICHT Stufe Operation Bezeichnung der Wartungsarbeiten Garantie- Inspektion Zwischendurchsicht - Motorölwechsel. WECHSEL - Entlüften des Kraftstofffilters (Dieselmotor) - Ölfilter - Kraftstofffilter* (Benzinmotor). AUSTAUSCH - Kraftstofffilter-Einsatz (Dieselmotor). - Luftfilter-Einsatz - Zündkerzen (Benzinmotor) - Motoröl (kontrollieren + nachfüllen).
Seite 22
HANDELSBEZEICHNUNGEN DER IN EUROPA ZUGELASSENEN UND EMPFOHLENEN MOTOR-SCHMIERMITTEL(1) (1) Mindestgüteklasse: Benzinmotoren: ACEA A3 und API SH/SJ; Dieselmotoren: ACEA B3 und API CF/CD. ACEA = Association des Constructeurs Européens Automobiles - API = American Petroleum Institute. Bei der Verwendung von Motoröl, das nicht der Norm ACEA A3-B3 entspricht, gilt der Wartungsplan für "Besondere Einsatzbedingungen", bei dem die Wartungsabstände kürzer sind. * Dieses Energiesparöl kann nur für die hierfür vorgesehenen Motoren verwendet werden.
Seite 23
DIE PEUGEOT WARTUNG EMPFOHLENE UND ZUGELASSENE SCHMIERMITTEL Die in der nebenstehenden Tabelle aufgeführten Ölsorten sind für die meisten Betriebszwecke geeignet. Die nebenstehende Grafik gibt den optimalen Viskositätsbereich für die jeweiligen Betriebstemperaturen an. Es können auch vollsynthetische Öle verwendet werden In Ermangelung teilsynthetischer oder vollsynthetischer Öle können auch Öle...
BETRIEBSKONTROLLE 13 - Kontrollleuchte für Antiblockiersystem (ABS) 14 - Airbag-Kontrollleuchte 15 - Kontrollleuchte für inaktivierten Beifahrerairbag 16 - Geschwindigkeitsmesser 17 - Wartungsanzeige, Ölstandsanzeige und Gesamtkilometerzähler 18 - Rückstellknopf für Tageskilometerzähler 19 - Kontrollleuchte für Nebelschlusslicht 20 - Kontrollleuchte für ESP/ASR KOMBIINSTRUMENTE BENZIN- UND DIESELMOTOR MECHANISCHES GETRIEBE 21 - Kontrollleuchte für 1 - Drehzahlmesser...
Seite 25
BETRIEBSKONTROLLE 13 - Kontrollleuchte für Antiblockiersystem (ABS) 14 - Airbag-Kontrollleuchte 15 - Kontrollleuchte für inaktivierten Beifahrerairbag 16 - Geschwindigkeitsmesser 17 - Wartungsanzeige, Ölstandsanzeige und Gesamtkilometerzähler 18 - Rückstellknopf für Tageskilometerzähler 19 - Kontrollleuchte für Nebelschlussleuchte 20 - Kontrollleuchte ESP/ASR KOMBIINSTRUMENT BENZINMOTOR AUTOMATIKGETRIEBE 21 - Kontrollleuchte für Nebelscheinwerfer 1 - Drehzahlmesser...
Seite 26
Aufleuchten gleichzeitig ein akustisches Warnsignal und eine Meldung erscheint auf Vermeidung von Verbrühungen zunächst dem Multifunktionsbildschirm. Beachten Sie diese Warnung und suchen Sie nur um zwei Umdrehungen aufschrauben, schnellstmöglich einen PEUGEOT-Vertragshändler auf. um den Druck absinken zu lassen. Wenn die STOP-Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet, müssen Sie unbedingt Sobald...
Seite 27
Wenn sie nicht erlischt oder bei laufendem Motor und während der Fahrt aufleuchtet, Einschalten der Zündung. ertönt gleichzeitig ein akustisches Signal verbunden mit der Meldung "ESP/ASR Wenn sie bei laufendem Motor aufleuch- außer Betrieb" auf dem Multifunktionsbildschirm; PEUGEOT-Vertragshändler aufsuchen. tet, ertönt gleichzeitig ein akustisches Signal verbunden Meldung "Störung...
Seite 28
Meldung "Beifahrerairbag inaktiviert" auf dem Multifunktionsbildschirm. Wenn der Beifahrerairbag inaktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung auf und bleibt erleuchtet. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an einen PEUGEOT- Vertragshändler.verbunden mit der Airbag-Kontrollleuchte Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für die Dauer von eini-...
Seite 29
Meldung "Beifahrerairbag inaktiviert" auf dem Multifunktionsbildschirm. Wenn der Beifahrerairbag inaktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung auf und bleibt erleuchtet. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an einen PEUGEOT- Vertragshändler.verbunden mit der Airbag-Kontrollleuchte Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für die Dauer von eini-...
Seite 30
BETRIEBSKONTROLLE Anzeige der Wählhebelstellung bei Kontrollleuchten Automatikgetriebe Automatikgetriebe Kontrollleuchte "SPORT" Park (Parkstellung) Sie leuchtet auf, wenn das Programm "SPORT" beim Automatikgetriebe eingestellt wird. Reverse (Rückwärtsgang) Kontrollleuchte "SCHNEE" Neutral (Leerlauf) Sie leuchtet auf, wenn das Programm "SCHNEE" beim Automatikgetriebe eingestellt wird. Drive (Fahren) Manuell schalten: 1.
Seite 31
Fahrzeug waagerecht steht und der Motor seit 10 Minuten abgestellt ist. Defekte Ölstandsanzeige Blinkende Segmente, blinkendes Viereck und blinkendes "min" und "max" deuten auf eine Funktionsstörung der Ölstandsanzei- ge hin. Es besteht die Gefahr, dass der Motor beschädigt wird. Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler. 09-09-2002...
IHR 307 IM EINZELNEN MULTIFUNKTIONSBILD- Monochrombildschirm CT und SCHIRME Farbbildschirm DT Diese beiden Anzeigegeräte werden Übersicht über Bedienfeld Radiotelefons RT3 gesteuert. Sie liefern folgende Informationen: – Uhrzeit, – Datum, – Außentemperatur (bei Monochrombildschirm CT Glatteisgefahr erscheint eine ent- sprechende Meldung), Hauptmenü...
Seite 33
IHR 307 IM EINZELNEN Einstellen der Parameter - Konfiguration (siehe betreffenden Abschnitt), - Karte (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem"). Einige Begriffserläuterungen... Überlagerte Anzeige: Über der aktuellen Bildschirmeinstellung Farbbildschirm DT öffnet sich vorübergehend ein Fenster, Monochrombildschirm B Hauptmenü um eine Zustandsänderung bei einer Knopf 1 für die Dauer von zwei...
Seite 34
IHR 307 IM EINZELNEN Einstellen der Parameter - Konfiguration (siehe betreffenden Abschnitt), - Karte (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem"). Einige Begriffserläuterungen... Überlagerte Anzeige: Über der aktuellen Bildschirmeinstellung Farbbildschirm DT öffnet sich vorübergehend ein Fenster, Monochrombildschirm B Hauptmenü um eine Zustandsänderung bei einer Knopf 1 für die Dauer von zwei...
Seite 35
IHR 307 IM EINZELNEN Monochrombildschirm CT Über das Menü "Konfiguration" erhält man Zugang zu folgenden Parametern: – "Helligkeit regeln": Regelung der Farbbildschirm DT Helligkeit und der Videoanzeige, Über das Menü "Konfiguration" – "Ton": Einstellung der Synthesestimme erhält man Zugang zu folgenden (für die Einstellung "weibliche/männli-...
Seite 36
IHR 307 IM EINZELNEN AUTORADIO RB3 Aktion Ausgeführter Schritt 1 - Drücken (von hinten) Erhöhung der Lautstärke 2 - Drücken (von hinten) Verringerung der Lautstärke 1 + 2 - gleichzeitig drücken Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch Druck auf eine beliebige Taste 3 - Drücken...
Seite 37
IHR 307 IM EINZELNEN Taste Funktion Ein/aus RDS–Funktion Länger als 2 Sekunden drücken: Ein/Aus des Modus zur regionalen Senderverfolgung Ein/aus der Funktion Vorrang für Verkehrsfunk Ganz eindrücken: schneller Rücklauf Kassette Ganz eindrücken: schneller Vorlauf Kassette Halb eindrücken: Umkehr der Bandlaufrichtung Kassette...
IHR 307 IM EINZELNEN ALLGEMEINE FUNKTIONEN Ein / aus Drücken Sie, wenn der Zündschlüssel auf "Zubehör" oder "Zündung ein" steht, zum Ein- bzw. Ausschalten des Autoradios auf Knopf M. Das Autoradio funktioniert für die Dauer von 30 Minuten auch bei ausgeschalteter Zündung.
Seite 39
IHR 307 IM EINZELNEN Regelung der Bässe Drücken Sie, wenn "BASS" in der Anzeige erscheint, auf die Taste E oder F, um die Einstellung zu ändern. - "BASS –9" zur Abschwächung der Bässe auf ein Minimum, - "BASS 0" zur normalen Betonung der Bässe, - "BASS +9"...
Seite 40
IHR 307 IM EINZELNEN RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang Ihr Autoradio ist Phänomenen ausgesetzt, die man bei einer im Raum installierten Anlage nicht vorfindet. Beim Empfang auf AM(LW/MW), aber auch auf FM (UKW) treten diverse Störungen auf, die nichts mit der Qualität der Anlage zu tun haben, sondern auf die Art der Signale und ihrer Übertra- gung zurückzuführen sind.
Seite 41
IHR 307 IM EINZELNEN Manuelle Sendersuche Drücken Sie auf die Taste "MAN". Drücken Sie kurz auf die Taste I oder J, um den Sender mit der nächsthöheren bzw. nächstniedrigeren Frequenz aufzusuchen. Wenn Sie die Taste in der gewünschten Suchrichtung gedrückt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Seite 42
IHR 307 IM EINZELNEN RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM–Band Mit RDS können Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgültig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet. Druch kurzen Druck auf die Taste "RDS" wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
Seite 43
IHR 307 IM EINZELNEN KASSETTENBETRIEB: AUTORADIO RB3 Anwahl des Kassettenbetriebs Nach dem Einlegen einer Kassette wird der Kassettenspieler automatisch in Betrieb gesetzt. Wenn bereits eine Kassette eingelegt ist, drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste "SRC", um den Kassettenbetrieb anzuwählen.
Seite 44
IHR 307 IM EINZELNEN CD-WECHSLER Anwahl des CD–Wechslers Autoradio RB3: Drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste "SRC". Autoradio RD3: Drücken Sie auf die Taste R. Anwahl einer CD Drücken Sie auf eine der Tasten "1" bis "5" des Wechslers oder des Autoradios, um die entsprechende CD anzuwählen.
Seite 45
IHR 307 IM EINZELNEN AUTORADIO RD3 Aktion Ausgeführter Schritt 1 - Drücken (von hinten) Erhöhung der Lautstärke 2 - Drücken (von hinten) Verringerung der Lautstärke 1 + 2 - Gleichzeitig drücken Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch Druck auf eine beliebige Taste 3 - Drücken...
Seite 46
IHR 307 IM EINZELNEN Taste Funktion Ein/aus RDS-Funktion Länger als 2 Sekunden drücken: Ein/Aus des Modus zur regionalen Senderverfolgung Ein/aus der Funktion Vorrang für Verkehrsfunk Länger als 2 Sekunden drücken: Ein/aus der PTY-Funktion Obere Regelung der mit der Taste G verbundenen Funktionen Untere Regelung der mit der Taste G verbundenen Funktionen Anwahl Bässe, Höhen, Loudness, Klangstärke und automatische...
Seite 47
IHR 307 IM EINZELNEN RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang Ihr Autoradio ist Phänomenen ausgesetzt, die man bei einer im Raum installierten Anlage nicht vorfindet. Beim Empfang auf AM(LW/MW), aber auch auf FM (UKW) treten diverse Störungen auf, die nichts mit der Qualität der Anlage zu tun haben, sondern auf die Art der Signale und ihrer Übertra- gung zurückzuführen sind.
Seite 48
IHR 307 IM EINZELNEN Manuelle Sendersuche Drücken Sie auf die Taste "MAN". Drücken Sie kurz auf die Taste I oder J, um den Sender mit der nächsthöheren bzw. nächstniedrigeren Frequenz aufzusuchen. Wenn Sie die Taste in der gewünschten Suchrichtung gedrückt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Seite 49
IHR 307 IM EINZELNEN RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM–Band Mit RDS können Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgültig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet. Druch kurzen Druck auf die Taste "RDS" wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
Seite 50
IHR 307 IM EINZELNEN Funktion PTY: Autoradio RD3 Diese Funktion ermöglicht es, Sender einzustellen, die ein themenbezogenes Programm (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen. Drücken Sie, wenn das Gerät auf FM geschaltet ist, für die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste "TA", um die Funktion zu aktivieren bzw.
Seite 51
IHR 307 IM EINZELNEN CD-BETRIEB: AUTORADIO RD3 Anwahl des CD–Betriebs Nach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb. Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drücken Sie auf die Taste Q.
Seite 52
IHR 307 IM EINZELNEN RADIOTELEFON RT3 Aktion Ausgeführter Schritt 1 - Drücken (hinten) Erhöhung der Lautstärke 2 - Drücken (hinten) Verringerung der Lautstärke 1+2 - gleichzeitig drücken Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch Druck auf eine beliebige Taste 3 - Drücken Automatische Sendersuche nach oben (Radio) - Anwahl des folgenden Titels (CD/CD-Wechsler) Ununterbrochen drücken bis zum Loslassen: schneller Vorlauf (CD/CD-Wechsler)
Seite 53
Loudness, Fader (Balance vorn/hinten), Balance (Balance links/rechts), automatische Lautstärkeregelung Abnehmen (Tel./eingehender Anruf) – Anzeige des Kontextmenüs (Tel./ohne Verbindung) Zugang zum Menü PEUGEOT-Dienste Länger als zwei Sekunden drücken: Direktruf "PEUGEOT Pannenhilfe" MODE Änderung der aktuellen Anzeige Länger als 2 Sekunden drücken: Anzeige der allgemeinen Informationen Drücken: Anzeige des Kontextmenüs der aktuellen Anzeige –...
Seite 54
IHR 307 IM EINZELNEN Taste Funktion Automatische Sendersuche nach unten - Anwahl des vorherigen Titels der CD. j j j j Doppelter Druck: Umschalten von LO auf DX (Suchlaufempfindlichkeit). Länger als 2 Sekunden drücken: schneller Rücklauf CD. DARK 1. Druck: Anzeige der Kopfzeile (der Rest des Bildschirms bleibt schwarz) – 2. Druck: Helligkeit auf Null (Bildschirm schwarz) –...
Diebstahlsicherung Das Radiotelefon RT3 ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Zum Einbau in ein anderes Fahrzeug wen- den Sie sich wegen der Systemkonfiguration an einen PEUGEOT-Vertragshändler. Die Diebstahlsicherung ist automatisch und bedarf keiner Bedienung. REGELUNG DER LAUTSTÄRKE Drehen Sie Knopf C im Uhrzeigersinn zur Erhöhung bzw.
Seite 56
IHR 307 IM EINZELNEN Regelung der Bässe Drehen Sie Knopf C, wenn "Bässe" in der Anzeige erscheint, um die Einstellung zu ändern. - "–9" zur Abschwächung der Bässe auf ein Minimum, - "0" zur normalen Betonung der Bässe, - "+9" zur maximalen Verstärkung der Bässe.
Seite 57
IHR 307 IM EINZELNEN RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang Ihr Radiotelefon ist Phänomenen ausgesetzt, die man bei einer im Raum installierten Anlage nicht vorfindet. Beim Empfang auf AM (LW/MW), aber auch auf FM (UKW) treten diverse Störungen auf, die nichts mit der Qualität der Anlage zu tun haben, sondern auf die Art der Signale und ihrer Übertragung zurückzuführen sind.
Seite 58
IHR 307 IM EINZELNEN Manuelle Sendersuche Drücken Sie kurz auf die Taste H oder I, um den Sender mit der nächsthöheren bzw. nächstniedrigeren Frequenz einzustellen. Wenn Sie die Taste in der gewünschten Suchrichtung gedrückt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Seite 59
IHR 307 IM EINZELNEN RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM–Band Mit RDS können Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgültig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet. Durch kurzen Druck auf die Taste "RDS" wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
Seite 60
IHR 307 IM EINZELNEN Funktion PTY Diese Funktion ermöglicht es, Sender einzustellen, die ein themenbezogenes Programm (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen. Drücken Sie, wenn das Gerät auf FM eingestellt ist, für die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste "TA/PTY", um die Funktion zu aktivieren bzw.
Seite 61
IHR 307 IM EINZELNEN CD-BETRIEB Anwahl des CD-Betriebs Nach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben setzt sich der CD-Spieler automa- tisch in Betrieb. Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drücken Sie auf die Taste "SOURCE", um den CD-Spieler einzu- schalten.
Seite 62
IHR 307 IM EINZELNEN CD-WECHSLER Anwahl des CD-Wechslers Drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste "SOURCE". Anwahl einer CD Drücken Sie auf eine der Tasten "1" bis "5" des CD-Wechslers oder des Radiotelefons, um die entsprechende CD anzuwählen. Mit den Tasten H und I lässt sich die vorherige bzw. nächstfolgende CD im Wechsler auswählen.
Seite 63
IHR 307 IM EINZELNEN TELEFONBETRIEB Bei dem Telefon handelt es sich um ein GSM Dual Band Gerät (900 und 1800 MHz), das in das Radiotelefon RT3 integriert ist. Es verfügt über eine "Freisprecheinrichtung" mit einem Mikrofon neben der Deckenleuchte vorn, mit Lautsprechern und einer Fernbedienung unter dem Lenkrad, mit der sich die meisten Funktionen betätigen lassen (über die Tasten an der Front-...
Seite 64
IHR 307 IM EINZELNEN Benutzung der alphanumerischen Tastatur Durch mehrfaches Drücken einer bestimmten Taste erhält man das jeweils nachgeordnete Zeichen. Tasten Zugeordnete Zeichen 1 oder Leertaste 2 oder A B C 2 oder a b c 2 3 oder D E F 3 oder d e f 3...
Seite 65
IHR 307 IM EINZELNEN Eingabe des PIN-Codes Geben Sie Ihren PIN-Code über die alphanumerische Tastatur ein und bestätigen Sie ihn durch Druck auf Knopf G oder die Taste #, um Zugang zum Netz zu erhalten. Die Verbindung zum Netz wird durch Anzeige eines Piktogramms auf dem Bildschirm bestätigt.
Seite 66
IHR 307 IM EINZELNEN Anruf tätigen Drücken Sie auf die Taste D, um das Kontextmenü des Telefons anzuzeigen. Hinweis: Durch Druck von mehr als zwei Sekunden auf das Ende 5 der Fernbedienung unter dem Lenkrad kann ein Kontextmenü aufgerufen werden, das auf die Funktionen "Verzeichnis"...
Seite 67
IHR 307 IM EINZELNEN Kurznachrichten (SMS) Abfrage der Kurznachrichten Wenn das akustische Signal ertönt (bei aktiver Weckruf-Option für SMS-Nachrichten) und auf einem übergelagerten Bildschirm die Frage "Möchten Sie Ihre neuen SMS- Nachrichten lesen?" erscheint, haben Sie die Wahl, die eingegangenen Kurznach- richten sofort zu lesen, indem Sie "JA"...
Seite 68
IHR 307 IM EINZELNEN Telefonverzeichnis Allgemeines Das "Telefonverzeichnis" bietet Zugriff auf 400 Listen, verteilt auf 4 getrennte Unterverzeichnisse ("Beruf", "Arbeit", "Privat" und "Gäste"). Es ermöglicht die Verwaltung dieser Listen, das Telefonieren und das Versenden von SMS-Nachrich- ten mit der SIM-Karte.
Seite 69
• "Peugeot Assistance"; damit können sie direkt mit dem Call-Center Verbindung aufnehmen, das den Pannenhilfsdienst von PEUGEOT betreut, und schnelle Pannenhilfe erhalten (nach der Anwahl haben Sie 6 Sekunden Zeit, den Anruf zu annullieren). Während eines Pannenhilferufs können außer einem Notruf keine anderen Anrufe getätigt werden.
Seite 70
CD" / "NÄCHSTE CD" / "CD NUMMER" + Nr. / "ZUFALLSWIEDERGABE" / "SCAN" / "WIEDERHOLEN" - Für das Telefon: "ANRUFEN" / "BIS" / "PEUGEOT DIENST" - Für die Navigation / Karte: "ZIELFÜHRUNG ABBRECHEN" / "ZIELFÜHRUNG WIEDERAUFNEHMEN" / "ZOOM MINUS" / "ZOOM PLUS"...
Seite 71
IHR 307 IM EINZELNEN Adresskurzform aus dem Verzeichnis Wenn einer Liste des Verzeichnisses eine Adresskurzform zugeordnet ist, können Sie diese verbal speichern, um sie später für einen direkten Zugang durch verbale Eingabe nutzen zu können (z.B. Anrufen" "[verbale Adresskurzform]"). Wählen Sie "Abfrage" im Menü "Listenverwaltung des Verzeichnisses", um den Bildschirm zur Erfassung und Speicherung der Adresskurzform anzeigen zu lassen.
Seite 72
IHR 307 IM EINZELNEN CD-WECHSLER Er befindet sich im mittleren Teil des Armaturenbrettes unter dem Autora- dio und fasst 5 CDs. Zum Laden, CDs mit der bedruckten Seite nach oben einlegen. Zum Entnehmen einer CD einmal lang auf die entsprechende Taste "1"...
Seite 73
Sie enthält sämtliche kartographischen Daten. – Navigations-CD-Rom, Sie muss mit der bedruckten Seite nach oben in das Laufwerk eingeschoben werden. – Schalter zur Wiederholung der Verwenden Sie nur von PEUGEOT zugelassene CD-Roms. letzten Ansage, – Bedienfeld, Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage –...
Seite 74
IHR 307 IM EINZELNEN Bedienfeld Dreh-Druckknopf mit zwei Funktionen: – Durch Drehen des Knopfes: bewegt man sich auf dem Bildschirm und wählt die verschiedenen Funktionen an. Darüber hinaus kann man, – nachdem man einen "Einstellparameter" angewählt hat, den betreffenden Einstellwert erhöhen oder verringern, –...
Seite 75
IHR 307 IM EINZELNEN Allgemeine Informationen zur Anzeige Hauptmenü Schalten Sie das Radiotelefon RT3 ein und legen Sie die Navigations- Monochrombildschirm CT Farbbildschirm DT CD-Rom ein. Drücken Sie die Taste "MENU", um zum Hauptmenü zu gelangen. Während einer Zielführung erscheinen in der Anzeige verschiedene Informatio- nen entsprechend dem jeweils durchzuführenden Fahrmanöver, wenn die Navi-...
Seite 76
IHR 307 IM EINZELNEN Navigation - Führung Wahl eines Ziels Eingabe einer Adresse Hauptmenü "Navigation Im Menü "Wahl eines Ziels" bieten Die letzte Adresse wird angezeigt. Führung" bieten sich verschiedene sich verschiedene Möglichkeiten, um Wählen und bestätigen Sie nachein- Möglichkeiten zur Aktivierung und...
Seite 77
IHR 307 IM EINZELNEN Eingabe des Ortsnamens Enthält eine Liste weniger als fünf Eingabe der Straßennummer oder der Kreuzung Ortsnamen, so werden diese auto- matisch angezeigt. Wählen Sie dar- aus einen Ort und bestätigen Sie die Wahl durch Druck auf den Knopf.
Seite 78
IHR 307 IM EINZELNEN Wahl eines Dienstes Hinweis: Wenn der gewählte Dienst GPS-Koordinaten an dem vorgegebenen Ort nicht ver- Wenn Sie einen bestimmten Dienst fügbar ist, erscheint vorübergehend suchen, wählen Sie die diesem Dienst eine entsprechende Meldung). entsprechende Dienstart. Bestätigen Sie Nach Bestätigung des Ortes wird der...
Seite 79
IHR 307 IM EINZELNEN Wahl eines im Verzeichnis Wahl einer der zehn letzten Änderung der ursprünglichen gespeicherten Ziels Zielorte Strecke Wählen Sie die Funktion "Verzeich- Wählen Sie die Funktion "Letzte Aktivieren Sie die Funktion "Strecke nis", um zu der Liste zu gelangen, in Zielorte", um zu einer der zehn letz-...
Seite 80
IHR 307 IM EINZELNEN Führungsoptionen Berechnungskriterien Verwaltung des Verzeichnisses Mit dieser Funktion lässt sich eine im Verzeichnis gespeicherte Adresse umbenennen oder löschen. Wählen Sie die betreffende Kurzform der gespeicherten Adresse, die Sie ändern möchten. Wählen Sie die Funktion "Löschen" oder "Umbenennen" und bestätigen Sie die Wahl durch Druck auf den Knopf.
Seite 81
IHR 307 IM EINZELNEN Kontext-Menü "Navigation - Allgemeine Informationen zur Modus "Anwahl-Fortbewegung Führung" Funktion "Karte" * auf der Karte" ** Die Zielführung auf der Karte kann auf zwei Arten angezeigt werden: - Karte auf dem Vollbildschirm, - verkleinerte Karte im rechten Teil und Vergrößerung des Kreuzungs-...
Seite 82
IHR 307 IM EINZELNEN Kontext-Menü "Navigation - Allgemeine Informationen zur Modus "Anwahl-Fortbewegung Führung" Funktion "Karte" * auf der Karte" ** Die Zielführung auf der Karte kann auf zwei Arten angezeigt werden: - Karte auf dem Vollbildschirm, - verkleinerte Karte im rechten Teil und Vergrößerung des Kreuzungs-...
Seite 83
IHR 307 IM EINZELNEN Modus "Fahrzeugverfolgung auf Karte* Kontext-Menü "Karte" ** der Karte" In diesem Modus kann man: lässt sich die Das Kontext-Menü, das mit der Hauptmenü aus Funktion "Karte" und dem Modus Zielführung über Menü - bei aktivierter Zielführung "Anwahl-Fortbewegung auf der...
Seite 85
IHR 307 IM EINZELNEN BELÜFTUNG 1 Abtaudüsen Windschutzscheibe 2 Abtaudüsen vordere Seitenscheiben 3 Seitliche Belüftungsdüsen 4 Mittlere Belüftungsdüsen 5 Luftaustritt in den vorderen Fußraum 6 Luftaustritt in den hinteren Fußraum Hinweise zur Benutzung Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so ein, dass ein ausreichender Austausch der Innenluft gewährleistet ist. Wenn der Regler auf "OFF"...
Seite 86
IHR 307 IM EINZELNEN HEIZUNG / BELÜFTUNG 1. Temperaturregelung 2. Verteilung des Luftstroms – die Bedienungstaste für die Frisch- luftzufuhr 4 auf "Frischluft" stellt (Taste nicht gedrückt, Stellen Sie die Temperatur nach Windschutzscheibe und Kontrollleuchte aus) Ihren Bedürfnissen ein. Seitenscheiben –...
Seite 87
IHR 307 IM EINZELNEN 4. Frischluftzufuhr 5. Heckscheiben– und Rückspiegelheizung Windschutzscheibe, Seiten- scheiben und Fußraum Durch Druck auf Taste 4 wird die Luft im Fahrzeugin- Bei laufendem Motor wird nenraum umgewälzt. durch Druck auf die Bedie- Umluftbetrieb, angezeigt nungstaste die Heckschei- Fußraum...
Seite 88
IHR 307 IM EINZELNEN KLIMAANLAGE 1. Klimaanlage Die Klimaanlage arbeitet nicht, 2. Temperaturregelung wenn der Schalter zur Regelung Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbe- Stellen Sie die Temperatur nach der Luftzufuhr auf "OFF" steht . trieb gedacht. Im Sommer lässt sich damit die Ihren Bedürfnissen ein.
Seite 89
IHR 307 IM EINZELNEN 3. Verteilung des Luftstroms 4. Regelung der Luftzufuhr 6. Heckscheiben- und Rückspiegelheizung Windschutzscheibe und Seiten- Stellen Sie die Gebläsestär- scheiben (Abtrocknen-Abtauen) ke durch Drehen des Schal- Bei laufendem Motor wird ters von 1 bis 4 nach Ihren durch Druck auf die Bedie- Bedürfnissen ein.
IHR 307 IM EINZELNEN AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE Automatikbetrieb 1. Temperaturregelung 2. Programm für automatischen 3. Programm für optimale Sicht Klimakomfort Die eingestellte Tempera- In bestimmten Fällen kann sich Drücken Taste tur wird angezeigt. Um sie "AUTO". Das Innenraumkli- Komfort-Programm zu ändern, drücken Sie...
Seite 91
IHR 307 IM EINZELNEN Einstellung von Hand Je nach Wunsch können Sie eine – zur Windschutzscheibe und in den 8. Ausschalten der Anlage Automatikprogramm abwei- Fußraum, chende Einstellung wählen. Die übri- – in den Fußraum, Mit der Taste "OFF" lässt gen Funktionen werden weiterhin –...
Seite 92
IHR 307 IM EINZELNEN VORDERSITZE 1. Längsverstellung Heben Sie den Hebel an und ver- schieben Sie den Sitz nach vorn oder hinten. 2. Zugang zu den Rücksitzen (Dreitürer) Ziehen Sie den Hebel, um die Rückenlehne umzuklappen, und schieben Sie den Sitz vor. Beim Zurückschieben des Sitzes kehrt...
IHR 307 IM EINZELNEN 5. Bedienung der Sitzheizung die Öffnungen einschieben, und KOPFSTÜTZEN HINTEN zwar Achsrichtung Drücken Sie auf den Schalter. Die Rückenlehne. Zum Benutzen werden sie hochge- Temperatur wird automatisch geregelt. stellt, wenn sie nicht benutzt werden, Durch erneuten Druck wird die senkt man sie ab.
Seite 94
IHR 307 IM EINZELNEN 5. Bedienung der Sitzheizung die Öffnungen einschieben, und KOPFSTÜTZEN HINTEN zwar Achsrichtung Drücken Sie auf den Schalter. Die Rückenlehne. Zum Benutzen werden sie hochge- Temperatur wird automatisch geregelt. stellt, wenn sie nicht benutzt werden, Durch erneuten Druck wird die senkt man sie ab.
Seite 95
IHR 307 IM EINZELNEN Armlehne hinten RÜCKSITZE (Limousine und Break) (LIMOUSINE) – Absenken, um an das Regalfach Zum Umklappen des linken (2/3- an der Rückenlehne zu gelan- Teilstück) oder rechten Rücksitzes gen. (1/3-Teilstück) beginnen Sie immer – Deckel aufklappen. Er enthält mit der Sitzfläche, niemals mit der...
Seite 96
IHR 307 IM EINZELNEN Armlehne hinten RÜCKSITZE (Limousine und Break) (LIMOUSINE) – Absenken, um an das Regalfach Zum Umklappen des linken (2/3- an der Rückenlehne zu gelan- Teilstück) oder rechten Rücksitzes gen. (1/3-Teilstück) beginnen Sie immer – Deckel aufklappen. Er enthält mit der Sitzfläche, niemals mit der...
Seite 97
IHR 307 IM EINZELNEN RÜCKSITZE (BREAK) Sitzfläche ausbauen (gegen die Vordersitze geklappt): Sitze umklappen: Ergreifen Sie die Sitzfläche 1 von unten, ziehen Sie sie aus den Halterungen Zum Umklappen des linken (2/3- heraus und dann nach oben. Teilstück) oder rechten Rücksitzes (1/3-Teilstück) beginnen Sie immer...
Seite 98
IHR 307 IM EINZELNEN Dieser Sitz kann auch auf Plätzen ohne Isofix-Halterungen eingebaut werden. In diesem Fall muss er mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt werden. Wenn der KIDDY Isofix mit dem Rücken in Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz eingebaut wird, muss der Beifahrerairbag unbe- dingt inaktiviert werden.
Seite 99
IHR 307 IM EINZELNEN KINDERSITZE Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Empfehlungen beachten: - Alle Kinder unter 12 Jahren* und mit einer Körpergröße bis 1,50 m müssen in zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten...
Seite 100
IHR 307 IM EINZELNEN 3 bis 10 Jahre (15 bis 36 kg) Lassen Sie Kinder oder "Recaro Start": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut. Tiere nie bei geschlossenen Höhe und Breite der Sitzlehne müssen entsprechend Alter und Korpulenz Fenstern einem des Kindes eingestellt werden.
Seite 101
IHR 307 IM EINZELNEN Übersicht über die Einbaumöglichkeiten von Kinderrückhaltesystemen, geordnet nach Gewichtsklassen und Plätzen im Fahrzeug (laut Richtlinie 2000/3): Gewichtsklasse Platz < 13 kg 9 - 18 kg 15 - 25 kg 22 - 36 kg Beifahrersitz Sitz feststehend...
Seite 102
IHR 307 IM EINZELNEN Sicherheitsgurte vorn mit Um wirksamen Schutz zu pyrotechnischem Gurtstraffer bieten, muss und Gurtkraftbegrenzer Sicherheitsgurt möglichst Mehr Sicherheit beim Frontalaufprall straff am Körper anliegen. wird dadurch gewährleistet, dass man Je nach Art und Heftigkeit des Sicherheitsgurte mit pyrotechnischem...
Seite 103
IHR 307 IM EINZELNEN SCHLÜSSEL Fernbedienung Entriegeln Durch Druck auf Taste B lässt sich Verriegeln Mit den Schlüsseln lassen sich das Fahrzeug entriegeln. Vordertüren, Tankverschluss und Durch Druck auf Taste A lässt sich Entriegelungsvorgang wird Handschuhfach unabhängig vonein- das Fahrzeug verriegeln.
Seite 104
IHR 307 IM EINZELNEN ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE blockiert gleich beim Ausschalten Zündung Steuersystem des Motors und ver- hindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird. Der Schlüssel enthält einen elektro- nischen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten Zündung muss der Code identifiziert...
Seite 105
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben. - Lassen Sie die Schlüssel von einem PEUGEOT-Vertragshändler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Seite 106
IHR 307 IM EINZELNEN ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE blockiert gleich beim Ausschalten Zündung Steuersystem des Motors und ver- hindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird. Der Schlüssel enthält einen elektro- nischen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten Zündung muss der Code identifiziert...
Seite 107
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben. - Lassen Sie die Schlüssel von einem PEUGEOT-Vertragshändler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Seite 108
Bewegung im die Kontrollleuchte auf zu blinken, Anschluß der Sirene hin. Fahrzeuginnenraum (Einschlagen sobald die Zündung eingeschaltet wird. Wenden Sie sich an einen PEUGEOT- einer Scheibe o.ä.). Vertragshändler, um die Anlage über- Nur Rundumschutz aktivieren prüfen zu lassen.
Seite 109
IHR 307 IM EINZELNEN TÜREN Verriegeln / Entriegeln von innen Öffnen der Türen von außen Knopf A drücken. Kindersicherung Damit werden Türen Kofferraum verriegelt. Die Kindersicherung macht ein Öff- Hinweis: Knopf A ist wirkungslos, nen der hinteren Türen von innen wenn die Sicherheitsverriegelung unmöglich.
Seite 110
IHR 307 IM EINZELNEN Hinweis: Der Kofferraum wird während der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h automatisch verriegelt und beim Öffnen einer der Türen entriegelt. Warnmeldung "Kofferraum offen" Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt der Kofferraum nicht ordnungsge- mäß...
Seite 111
IHR 307 IM EINZELNEN Hinweis: Der Kofferraum wird während der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h automatisch verriegelt und beim Öffnen einer der Türen entriegelt. Warnmeldung "Kofferraum offen" Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt der Kofferraum nicht ordnungsge- mäß...
IHR 307 IM EINZELNEN Zum Schließen Der Kraftstoff reicht noch für rund - lassen Sie den Schalter vor Ablauf von 50 km. sechs Sekunden wieder los; Motorhaube absenken anschließend müssen Wenn die Leuchte blinkt, ist die geringer Höhe zufallen lassen. Über- Einklemmsicherung reinitialisieren: Kraftstoffanzeige defekt.
Seite 113
IHR 307 IM EINZELNEN Zum Schließen Der Kraftstoff reicht noch für rund - lassen Sie den Schalter vor Ablauf von 50 km. sechs Sekunden wieder los; Motorhaube absenken anschließend müssen Wenn die Leuchte blinkt, ist die geringer Höhe zufallen lassen. Über- Einklemmsicherung reinitialisieren: Kraftstoffanzeige defekt.
Seite 114
IHR 307 IM EINZELNEN Abblendlicht/Fernlicht N e b e l s c h e i n w e r f e r und Nebelschlusslicht umschalten an (bei der 2. Drehung Zum Umschalten Schalter anziehen. des Rings nach vorn) Hinweis: ausgeschalteter Zündung...
IHR 307 IM EINZELNEN EINSCHALTAUTOMATIK Funktionskontrolle DER BELEUCHTUNG Funktion aktivieren Standlicht und Abblendlicht schalten Beim Aktivieren der Funktion ertönt sich bei geringer Helligkeit und bei ein akustisches Signal, während Benutzung Scheibenwischer gleichzeitig Meldung automatisch ein. Sie schalten sich "Einschaltautomatik aktiviert" auf...
IHR 307 IM EINZELNEN Funktionsweise Wenn der Scheibenwischer auf Stufe 1 oder 2 arbeitet, schaltet er beim Anhalten des Fahrzeugs auf die nächst niedrigere Wischgeschwindigkeit zurück. Beim erneuten Anfahren schaltet er wieder auf die ursprünglich eingestellte Wischgeschwindigkeit um. Auf Intervallschaltung verhält sich die Wischgeschwindigkeit proportio- nal zur Fahrzeuggeschwindigkeit.
Seite 117
IHR 307 IM EINZELNEN Wischautomatik Heckscheibenwischer Regensensor Position AUTO arbeitet Windschutzscheibe hinter Scheibenwischer automatisch dem Innenspiegel nicht Drehen Sie Ring A bis zur passt die Wischgeschwindigkeit der abdecken. ersten Raste, jeweiligen Niederschlagsmenge an. Intervallschaltung einzu- Beim Waschen des Fahrzeugs in schalten.
Seite 118
IHR 307 IM EINZELNEN Farbbildschirm DT BORDCOMPUTER Bei Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerhebels erscheinen in der Anzeige nacheinander folgende Informationen: Monochrombildschirm CT Monochrombildschirm B – "Sofort-Infos" mit: • Reichweite, • momentanem Verbrauch, • noch zurückzulegender Strecke. – "Strecke 1" mit: –...
Seite 119
IHR 307 IM EINZELNEN Reichweite Noch zurückzulegende Aktivieren Strecke Die Reichweite gibt an, welche Einmal lang Schalter Strecke noch mit dem im Tank ent- drücken, bis in der Anzeige "Über- Dabei handelt es sich um die Entfernung zum Ziel. haltenen Kraftstoff zurückgelegt wer- geschwindigkeit ein"...
Seite 120
IHR 307 IM EINZELNEN Farbbildschirm DT BORDCOMPUTER Bei Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerhebels erscheinen in der Anzeige nacheinander folgende Informationen: Monochrombildschirm CT Monochrombildschirm B – "Sofort-Infos" mit: • Reichweite, • momentanem Verbrauch, • noch zurückzulegender Strecke. – "Strecke 1" mit: –...
Seite 121
IHR 307 IM EINZELNEN Reichweite Noch zurückzulegende Aktivieren Strecke Die Reichweite gibt an, welche Einmal lang Schalter Strecke noch mit dem im Tank ent- drücken, bis in der Anzeige "Über- Dabei handelt es sich um die Entfernung zum Ziel. haltenen Kraftstoff zurückgelegt wer- geschwindigkeit ein"...
Seite 122
IHR 307 IM EINZELNEN Besonderheiten des Bordcomputer-Konfiguration Entfernung zum Ziel Monochrombildschirms CT Mit dieser Funktion lässt sich die Wenn keine Zielführung aktiviert ist, und des Farbbildschirms DT Entfernung zum Ziel eingeben (wenn kann ein annähernder Wert als keine Zielführung aktiviert ist;...
IHR 307 IM EINZELNEN Die Fenster lassen sich auf zwei Arten bedienen: Manuell: Schalter 1 drücken oder ziehen, jedoch nicht über Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird. Automatisch: Schalter 1 über den Widerstand hinaus drücken oder ziehen.
Seite 124
IHR 307 IM EINZELNEN AUSSENSPIEGEL Außenspiegel mit Handbedienung Außenspiegel mit elektrischer Verstellen Sie den Spiegel mit dem Bedienung Einstellhebel in vier Richtungen. Schalter A nach rechts oder links Beim Parken können die Außenspiegel stellen, um den entsprechenden von Hand eingeklappt werden.
IHR 307 IM EINZELNEN Von Hand verstellbarer Innenspiegel Innenspiegel zwei Einstellpositionen: - Tag (normal), - Nacht (abgeblendet). Zum Umstellen von der einen auf die andere Position Hebel am unteren Rand des Spiegels drücken oder ziehen. Innenspiegel mit Blendschutzautomatik Der Innenspiegel stellt sich selbsttätig und stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit um.
Seite 126
IHR 307 IM EINZELNEN Verstellung der Scheinwerfer WARNBLINKER Lenkrad in Höhe und Tiefe verstellen Durch Druck auf den Schalter wer- Es empfiehlt sich, die Scheinwerfer den die Blinkleuchten eingeschaltet. entsprechend der Beladung des Bei stehendem Fahrzeug Hebel A Sie funktionieren auch bei ausge- Fahrzeugs einzustellen.
Seite 127
IHR 307 IM EINZELNEN DECKENLEUCHTEN 1 - Deckenleuchte vorn 2 - Kartenleseleuchte 3 - Deckenleuchte hinten 4 - Leseleuchten hinten (Break) Bei Zündschlüssel in Stellung Zubehör (1. Raste) oder eingeschalteter Zündung, entsprechenden Schalter betätigen. Die vorderen und hinteren Deckenleuchten sowie die Leseleuchten schalten sich ein, wenn der Zündschlüssel abgezogen, das Fahrzeug entriegelt oder eine der Türen geöffnet wird.
Seite 128
IHR 307 IM EINZELNEN Sonnenblende mit beleuchtetem Make-up Spiegel DACHKONSOLE Bei eingeschalteter Zündung wird der Spiegel automatisch beleuchtet, wenn die Abdeckklappe geöffnet wird. In der Dachkonsole befinden sich die vordere Deckenleuchte Brillenfach. Das Brillenfach lässt sich durch Druck auf die Prägung an der Abdeckklappe öffnen bzw.
Seite 130
IHR 307 IM EINZELNEN INNENAUSSTATTUNG 1 - Handschuhfach Das Handschuhfach ist abschließbar. Zum Öffnen Griff anheben. Beim Öffnen der Klappe schaltet sich die Beleuchtung ein. Das Handschuhfach ist mit einer verschließbaren Belüftungsdüse ausgestattet, aus der die gleiche klimatisierte Luft austritt wie aus den Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnenraum, außerdem mit drei Steckdosen für den Anschluss eines Videogerätes.
IHR 307 IM EINZELNEN KOFFERRAUMAUSSTATTUNG (LIMOUSINE) 1 - Hutablage Ausbauen: – die beiden Kordeln aushängen, – Ablage leicht anheben und dann herausziehen. Verstauen: – entweder hinter den Vordersitzen, – oder hinter der Rückbank. - Haken 3 - Befestigungsösen 4 - Gepäckrückhaltenetz Es wird in die Befestigungsösen eingehängt und dient zum Befestigen von Gepäckstücken.
IHR 307 IM EINZELNEN KOFFERRAUMAUSSTATTUNG (BREAK) 1 - Gepäckabdeckung Einbau: – setzen Sie die Gepäckabdeckung mit den vorderen Enden in die Halterung ein und lassen Sie sie unter leichtem Druck einrasten, – entfalten Sie die Gepäckabdeckung vollständig, – setzen Sie die hinteren Enden der Gepäckabdeckung in die Halterung ein und lassen Sie sie unter leichtem Druck einrasten.
Seite 135
IHR 307 IM EINZELNEN Fahrzeug anlassen AUTOMATIKGETRIEBE "PORSCHE TIPTRONIC" laufendem Motor Das Viergang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer vollauto- Wählhebelstellung P anfahren: matischen Schaltung mit einem Sport– und einem Schnee–Programm oder beim Verlassen den ursprünglichen Fahrgenuss, der mit einer Handschaltung verbunden ist.
Seite 136
IHR 307 IM EINZELNEN Automatikbetrieb Wenn der Fuß plötzlich vom Gaspedal Manueller Betrieb genommen wird, schaltet das Getriebe Automatisches Schalten in allen vier Manuelles Schalten in vier Gängen: aus Sicherheitsgründen nicht in den höhe- Gängen: ren Gang. stellen Sie den Wählhebel auf M, stellen Sie den Wählhebel auf D.
Seite 137
IHR 307 IM EINZELNEN Funktionsstörung FESTSTELLBREMSE ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) Jede Funktionsstörung wird durch Handbremse anziehen ein akustisches Warnsignal und die Das Antiblockiersystem mit elektroni- Meldung "Störung Ziehen Sie die Feststellbremse an, schem Bremskraftverteiler sorgt beim Automatikgetriebe" damit das Fahrzeug nicht wegrollen Bremsen für erhöhte Stabilität und...
Seite 138
IHR 307 IM EINZELNEN Funktionsstörung FESTSTELLBREMSE ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) Jede Funktionsstörung wird durch Handbremse anziehen ein akustisches Warnsignal und die Das Antiblockiersystem mit elektroni- Meldung "Störung Ziehen Sie die Feststellbremse an, schem Bremskraftverteiler sorgt beim Automatikgetriebe" damit das Fahrzeug nicht wegrollen Bremsen für erhöhte Stabilität und...
Seite 139
IHR 307 IM EINZELNEN DER BREMSASSISTENT FÜR ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG NOTBREMSUNGEN (ASR) UND ELEKTRONISCHES STABILITÄTSPROGRAMM Mit dem Bremsassistenten lässt sich (ESP) bei Notbremsungen der optimale Bremsdruck schneller erzielen und Diese Systeme sind damit der Bremsweg verkürzen. Antiblockiersystem verbunden und Er wird je nach der Geschwindigkeit, ergänzen es.
IHR 307 IM EINZELNEN Einschalten Abruf der gespeicherten Geschwindigkeit Drehen Sie das Einstellrad 1 auf Drücken Sie nach dem Aufheben der gespeicherten Geschwindigkeit die Sie können nun eine Geschwindigkeit Taste 4. Das Fahrzeug nimmt die speichern. zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit wieder auf.
Seite 141
IHR 307 IM EINZELNEN EINPARKHILFE (BREAK) Das System besteht aus vier in der hinteren Stoßstange eingebauten Abstandssensoren und einem spe- ziellen Lautsprecher Armaturenbrett. Es erkennt jedes Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke, Bordstein, ...), das sich hinter dem Fahrzeug befindet. Hinweis: Das System wird automa- tisch inaktiviert, wenn ein Anhänger...
Seite 142
IHR 307 IM EINZELNEN AIRBAGS Airbags dienen dazu, Fahrzeuginsassen bei einem starken Aufprall optimal zu schützen. Sie ergänzen Wirkung Sicherheitsgurte Gurtkraftbegrenzer. Bei einem Aufprall registrieren und analysieren elektronischen Sensoren die plötzliche Verzögerung Fahrzeugs: Wird Auslöseschwelle erreicht, entfalten Inaktivieren des sich die Airbags sofort und schützen Beifahrerairbags* die Fahrzeuginsassen.
Seite 143
IHR 307 IM EINZELNEN SEITEN-* UND Position "OFF" wird Beifahrerairbag bei einem Aufprall KOPFAIRBAGS* nicht ausgelöst. Die Seitenairbags sind türseitig in die Sobald Sie den Kindersitz ausbauen, Vordersitzlehnen eingelassen. drehen Sie den Airbagschalter auf "ON", um den Airbag wieder zu akti- Die Kopfairbags sind in die Türholme...
Seite 144
• Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen Stößen aussetzen. Seitenairbags* • Ziehen Sie nur zugelassene Schutzbezüge über die Vordersitze. Wenden Sie sich diesbezüglich an einen PEUGEOT-Vertragshändler. • Befestigen Sie niemals etwas an den Rückenlehnen der Vordersitze und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten beim Aufblähen des Seitenairbags Verletzungen am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Seite 145
IHR 307 IM EINZELNEN SEITEN-* UND Position "OFF" wird Beifahrerairbag bei einem Aufprall KOPFAIRBAGS* nicht ausgelöst. Die Seitenairbags sind türseitig in die Sobald Sie den Kindersitz ausbauen, Vordersitzlehnen eingelassen. drehen Sie den Airbagschalter auf "ON", um den Airbag wieder zu akti- Die Kopfairbags sind in die Türholme...
Seite 146
• Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen Stößen aussetzen. Seitenairbags* • Ziehen Sie nur zugelassene Schutzbezüge über die Vordersitze. Wenden Sie sich diesbezüglich an einen PEUGEOT-Vertragshändler. • Befestigen Sie niemals etwas an den Rückenlehnen der Vordersitze und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten beim Aufblähen des Seitenairbags Verletzungen am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Laut Angaben im Abschnitt "PEUGEOT- Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen Kühlflüssigkeit. Da er aus diesem WARTUNG" wir Ihnen, die von PEUGEOT zuge- Grunde auch nach Abziehen des lassenen Reinigungsmittel zu ver- Zündschlüssels gegebenenfalls weiter- wenden (3,5 Liter oder 6,5 Liter mit HINWEIS: Vermeiden Sie längeren...
Seite 153
Kein Ölwechsel: Lassen Sie den Motor 1,4 Liter HDI Füllstand laut Wartungsplan des Luftfilter und Pollenfilter - mindestens fünf Liter Herstellers von einem PEUGEOT- Dieselkraftstoff tanken, Filtereinsätze regelmäßig auswech- Vertragshändler kontrollieren. seln lassen. Je nach Umweltbedin- - manuelle Entlüftungspumpe im gungen häufiger wechseln.
Seite 154
PRAKTISCHE TIPPS RADWECHSEL (LIMOUSINE) Mitgeliefertes Werkzeug Rad abnehmen Behälter Mitte Werkzeugbox und Keil 3 (oder Fahrzeug abstellen Ersatzrades enthält folgendes wenn nötig Keil 3 allein) zum Werkzeug: Verkeilen unter das dem auszu- Fahrzeug nach Möglichkeit auf wechselnden Rad schräg gegen- waagerechtem, festen, nicht rut- überliegende Rad setzen.
Seite 155
PRAKTISCHE TIPPS Aus Sicherheitsgründen Radwechsel stets unter folgenden Bedingungen vornehmen: - auf waagerechtem, festen, nicht rutschigen Untergrund, - Feststellbremse angezogen, Zündung ausgeschaltet, - erster Gang oder Rückwärtsgang eingelegt (Wählhebelstellung P beim Automatikgetriebe), - Fahrzeug durch Keil gesichert. Wagenheber 4 an einer der vier dafür Wagenheber 4 herunterkurbeln Niemals unter einem Fahrzeug vorgesehenen Stellen A an der...
Seite 156
Hinweis: Notieren Sie sich sorgfältig Winterreifen montieren Kopf Steckschlüsseleinsatzes für Wenn Fahrzeug Diebstahlschutzmuttern eingravierte Winterreifen auf Stahlfelgen ausstat- Codenummer. Damit erhalten Sie ten wollen, müssen Sie unbedingt beim PEUGEOT-Vertragshändler spezielle Muttern verwenden, die Ersatz für den Steckschlüsseleinsatz beim PEUGEOT-Vertragshändler erhältlich sind 09-09-2002...
Seite 157
PRAKTISCHE TIPPS RADWECHSEL (BREAK) Mitgeliefertes Werkzeug Fahrzeug abstellen Zugang zum Ersatzrad Das mitgelieferte Werkzeug befindet Fahrzeug nach Möglichkeit auf Kofferraum öffnen. waagerechtem, festen, nicht sich: Klappe mit der Öse öffnen, um rutschigen Untergrund abstellen. die Winde zu entriegeln und an –...
Seite 158
PRAKTISCHE TIPPS Rad abnehmen Deckel des Werkzeugkastens Wagenheber 4 an einer der vier Rad und Werkzeugkasten insge- aufschieben, dafür vorgesehenen Stellen A an samt hinten Werkzeug zu gelangen. der Karosserieunterseite anset- Fahrzeug nehmen. zen, und zwar an der, die dem zu Keil 7 unter das dem auszu- Gekerbten Haken entfernen, um wechselnden Rad am nächsten...
Seite 159
1 wieder zudrehen. - den beschädigten Reifen reparieren lassen und schnellstmöglich wieder Schraube festziehen und sicher- am Fahrzeug montieren, stellen, dass das Rad fest am - von einem PEUGEOT-Vertragshändler Boden im Heck anliegt. überprüfen lassen, ob das Ersatzrad richtig festsitzt. 09-09-2002...
Seite 160
Hinweis: Notieren Sie sich sorgfältig Winterreifen montieren Kopf Steckschlüsseleinsatzes für Wenn Fahrzeug Diebstahlschutzmuttern eingravierte Winterreifen auf Stahlfelgen ausstat- Codenummer. Damit erhalten Sie ten wollen, müssen Sie unbedingt beim PEUGEOT-Vertragshändler spezielle Muttern verwenden, die Ersatz für den Steckschlüsseleinsatz beim PEUGEOT-Vertragshändler erhältlich sind 09-09-2002...
PRAKTISCHE TIPPS AUSTAUSCH DER GLÜHLAMPEN Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polycarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung. Sie soll- ten weder mit einem trockenen oder scheuernden Frontleuchten Tuch noch mit einem Reinigungs- oder Lösungsmittel Hinweis: rechten Seite zwei gesäubert werden. Schwamm und Seifenwasser verwen- Kunststoffnägeln befestigte Abdeckung entfernen, um an den.
Seite 162
PRAKTISCHE TIPPS auf die Sperrfeder drücken und Lampenträger abziehen, defekte Glühlampe auswechseln. Beim Wiedereinbau darauf achten, dass die Verkleidung wieder unter der Dichtung sitzt. Seitliche Zusatzblinker Glühlampen hinten (Limousine) (WY 5 W bersteingelb) Zusatzblinker nach vorn schie- 1 - Blinkleuchten (P 21 W) ben und insgesamt abnehmen.
Seite 163
PRAKTISCHE TIPPS auf die Sperrfeder drücken und Lampenträger abziehen, defekte Glühlampe auswechseln. Beim Wiedereinbau darauf achten, dass die Verkleidung wieder unter der Dichtung sitzt. Seitliche Zusatzblinker Glühlampen hinten (Limousine) (WY 5 W bersteingelb) Zusatzblinker nach vorn schie- 1 - Blinkleuchten (P 21 W) ben und insgesamt abnehmen.
Seite 164
PRAKTISCHE TIPPS auf die Sperrfedern A drücken Glühlampen hinten (Break) Dritte Bremsleuchte (Break) und Lampenträger abziehen, (4 Glühlampen W 5 W) defekte Glühlampe auswechseln. 1 - Bremsleuchten (P 21 W) Bauen Sie die obere Verkleidung der Hinweis: Benutzen Sie bei Bedarf Heckklappe vorsichtig aus, indem Sie 2 - Standleuchten (R 5 W) den Radschlüssel zum Herausdrehen...
Seite 165
PRAKTISCHE TIPPS auf die Sperrfedern A drücken Glühlampen hinten (Break) Dritte Bremsleuchte (Break) und Lampenträger abziehen, (4 Glühlampen W 5 W) defekte Glühlampe auswechseln. 1 - Bremsleuchten (P 21 W) Bauen Sie die obere Verkleidung der Hinweis: Benutzen Sie bei Bedarf Heckklappe vorsichtig aus, indem Sie 2 - Standleuchten (R 5 W) den Radschlüssel zum Herausdrehen...
Seite 166
PRAKTISCHE TIPPS AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN Die Sicherungskästen befinden im unteren Teil des Armaturenbretts (auf der Fahrerseite) und im Motorraum. Ersatzsicherungen Spezialzange A sind innen am Deckel des Sicherungskastens am Armaturenbrett angebracht. Aus- und Einbau einer Sicherung Vor Austausch einer Sicherung muss Sicherungen am zunächst Störungsursache...
Seite 167
30 A Motorventilator GEOT geliefert und empfohlen wird und/oder nicht von einem 30 A Motor ESP/ABS–Pumpe PEUGEOT-Vertragshändler nach den Richtlinien von PEUGEOT 30 A Magnetventile ESP/ABS eingebaut wurde - übernimmt PEUGEOT grundsätzlich keine 60 A Stromversorgung Zentralsteuergerät (BSI) Haftung, leistet keinen Ersatz und 70 A Stromversorgung Zentralsteuergerät (BSI)
Seite 168
PRAKTISCHE TIPPS Sicherung Nr. Stärke Abgesicherter Stromkreis 10 A Kontaktschalter Rückfahrscheinwerfer Automatikgetriebe - Relaissteuerung Anlasssperre Automatikgetriebe - Kontaktschalter Rückfahrscheinwerfer mechanisches Getriebe - Sensor Fahrzeuggeschwindigkeit - Fühler Wasser im Dieselkraftstoff 15 A Magnetventil Aktivkohlefilter - Kraftstoffpumpe 10 A Steuergerät Servolenkung - Steuergerät ABS oder ESP 10 A Einspritzsteuergerät - Relaissteuerung Motorventilator - Relaissteuerung Zusatzheizung - Steuergerät Automatikgetriebe - Steuerung sequentielles Automatikgetriebe - Relais...
Seite 169
PRAKTISCHE TIPPS AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN Die Sicherungskästen befinden im unteren Teil des Armaturenbretts (auf der Fahrerseite) und im Motorraum. Ersatzsicherungen Spezialzange A sind innen am Deckel des Sicherungskastens am Armaturenbrett angebracht. Aus- und Einbau einer Sicherung Vor Austausch einer Sicherung muss Sicherungen am zunächst Störungsursache...
Seite 170
PRAKTISCHE TIPPS Sicherung Nr. Stärke Abgesicherter Stromkreis 30 A elektrische Fensterheber - elektrische Fensterheber mit Impulsschaltung (inkompatibel mit elektrischen Fensterhebern ohne Impulsschaltung) - Schiebedach 15 A Diagnosestecker - 12 Voltstecker hinten 15 A Autoradio - Multifunktionsbildschirm - Bedienungsschalter am Lenkrad - Automatikgetriebe 10 A Standlicht vorn rechts und hinten rechts, Beleuchtung Kennzeichen und Anhängerkupplung - Schalterbeleuchtung Zentralverriegelung/Alarmanlage/Warnblinker - Beleuchtung...
PRAKTISCHE TIPPS AUSTAUSCH DER BETRIEB IM SPARMODUS ENTLASTUNG DER BATTERIE SCHEIBENWISCHERBLÄTTER Nach dem Abstellen des Motors funktionieren bestimmte elektrische Während der Fahrt können bestimmte Scheibenwischer in Verbraucher (Scheibenwischer, Funktionen (Klimaanlage, Heck- Wartungsposition bringen Fensterheber, Schiebedach, scheibenheizung, Innenraumheizung Deckenleuchten, Autoradio, usw.) bei Dieselfahrzeugen, usw.) je nach Zündung ausschalten, weniger nur noch für eine Gesamtdauer von...
Seite 172
Warten, bis der Motor gleichmäßig im Leerlauf dreht und Kabel abklemmen. nen. Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte Störungen auftreten und beste- hen bleiben, wenden Sie sich bitte einen PEUGEOT- Vertragshändler. Wenn das Fahrzeug länger als einen Monat nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen. 09-09-2002...
PRAKTISCHE TIPPS Besonderheiten bei Automatikgetriebe Beim Abschleppen auf den eigenen vier Rädern sind folgende Anweisungen unbedingt zu beachten: - Wählhebel auf N stellen, - Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit unter 50 km/h über eine Strecke von höchstens 50 km abschleppen, - dem Getriebe kein Öl hinzufügen. FAHRZEUG ABSCHLEPPEN Ohne Anheben (4 Räder am Boden) Hierzu muß...
Seite 174
Konzeption Ihres Fahrzeugs sich der Bremsweg. befinden und die höchstzulässige getestet und zugelassen wurden. Stützlast nicht überschritten wird. Die Anhängerkupplung muss von Beleuchtung: Elektrische einem PEUGEOT-Vertragshändler Signalanlage des Anhängers über- Kühlung: Beim Ziehen eines montiert werden. prüfen. Anhängers...
Teppichschoner richtige Position bringen und Befestigungen DACHTRÄGER ANBRINGEN unter Druck wieder einsetzen. Limousine: Benutzen Sie für die Verwenden PEUGEOT Montage von Querträgern die vier zugelassenes Zubehör und beach- dafür vorgesehenen Gewinde. ten Sie die Montagevorschriften des Schieben Sie die Abdeckungen in Herstellers.
Seite 176
Verwenden Sie für Ihren PEUGEOT nur Originalzubehör und -teile, die von PEUGEOT zugelassen sind. Diese wurden von PEUGEOT auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen, d.h. sie sind für Ihr Fahrzeug geeignet, wofür PEUGEOT bei anderen Produkten keine Garantie übernehmen kann.
Seite 180
TECHNISCHE DATEN Verbrauch Break Laut Richtlinie 99/100* (Liter/100 km) Motor Getriebe Amtl. Stadtverkehr Überland Mischstrecken CO 2 -Ausstoß Typenbez. (g/km) 1,4 Liter mechanisch 3EKFWB 3ENFUB 1,6 Liter 16V mechanisch 3ENFUC/IF 1,6 Liter 16V automatisch 3ENFUE 11,2 3ERFNB 2 Liter 16V mechanisch 11,5 3ERFNC/IF...
Seite 181
TECHNISCHE DATEN Gewichte und Anhängelasten (in kg) LIMOUSINE 3-und 5-TÜRER BENZINMOTOR / LIEFERFAHRZEUGE Motor 1,4 Liter 1,6 Liter 16V Getriebe mechanisch mechanisch auto. Amtl. Typenbezeichnungen: 3C… 3A… KFWB/T NFUB NFUE NFUC/IF • Leergewicht in fahrbereitem Zustand 1 234 1 217 1 268 1 251 1 304...
Seite 182
TECHNISCHE DATEN Gewichte und Anhängelasten (in kg) LIMOUSINE 3-und 5-TÜRER DIESEL / LIEFERFAHRZEUGE Motor 1,4 Liter Turbo HDI 2 l Turbo HDI 90 PS 2 l Turbo HDI 110 PS Getriebe mechanisch mechanisch mechanisch Amtl. Typebezeichnungen: 3C… 3A… 8HZB/T RHYB/T RHSB •...
Seite 183
TECHNISCHE DATEN Gewichte und Anhängelasten (in kg) BREAK BENZINMOTOR Motor 1,4 Liter 1,6 Liter 16V 2 Liter 16V Getriebe mechanisch mechanisch auto. mechanisch auto. Amtl. Typenbezeichungen: 3EKFWB 3ENFUB 3ENFUE 3ERFNB 3ERFNE 3ENFUC/IF 3ERFNC/IF • Leergewicht in fahrbereitem Zustand 1 292 1 344 1 380 1 370...
Seite 184
TECHNISCHE DATEN Fahrzeugabmessungen Limousine Drei- und Fünftürer (in mm) Abmessungen Break (in mm) 09-09-2002...
Seite 185
STICHWORTVERZEICHNIS DIE KENNDATEN IHRES 307 A. Typenschild. B. Seriennummer an der Karosserie. C. Seriennummer am Armaturenbrett. D. Reifen und Lackreferenz. Auf dem Aufkleber D an der Säule der Fahrertür in Höhe der Scharniere finden Sie folgende Angaben: – die Größen der Felgen und Reifen, –...