Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise - MHG ProCon GWB 75 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCon GWB 75:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Montage
6.4

Montagehinweise

Kondenswasserabfluss
Kondenswasserabfluss montieren
40
HINWEIS!
Die entsprechenden Vorschriften und Richtlinien des
Bestimmungslandes sind zu beachten!
Maßgebend für die Einleitung des Kondenswassers aus Gas-Brenn-
wertkesseln in die öffentliche Kanalisation sind die kommunalen Ab-
wasserbestimmungen. Sie orientieren sich in der Regel an den
Richtlinien der Abwassertechnischen Vereinigung (ATV), die in den
ATV-Arbeitsblättern A 115 und A 251 definiert sind.
HINWEIS!
Die örtlichen Vorschriften zur Einleitung von Kon-
denswasser aus Gas-Brennwertkesseln in die öffent-
liche Kanalisation sind zu beachten.
HINWEIS!
Für die Ableitung des Kondenswassers keine metalli-
schen Leitungen oder Teile verwenden. Wird eine
Neutralisation gefordert, kann bei MHG eine Neutrali-
sationseinrichtung als Zubehör bezogen werden
(Art.-Nr.: 96.00022-0759).
Das Kondensat entspricht nach der Neutralisation den Anforderun-
gen der ATV-Arbeitsblätter A 115 und A 251.
Die beigefügte Schlauchtülle am Kondensatablauf montieren. Das
Kondensat kann mit Hilfe eines passenden Schlauches in einen Ab-
flusstrichter geführt werden. Das Kondenswasser muss frei abtrop-
fen können.
Wird eine Neutralisationsbox verwendet, kann der Schlauch direkt
dort angeschlossen werden.
In der Schlauchleitung darf sich kein Wasser stauen (Schlauch
-
darf nicht durchhängen und nicht knicken).
Keinen zusätzlichen Siphon mit dem Anschluss am Gas-Brenn-
-
wertgerät fest verbinden.
ProCon GWB 75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Procon gwb 75 h

Inhaltsverzeichnis