Inhaltsverzeichnis I nhal t sver zei c hni s Sicherheit ..................................4 Allgemeines..................................4 1.1.1 Aufbewahrung der Unterlagen ......................... 4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................4 1.2.1 Anforderungen an die Heizölqualität ........................ 5 ...
Sicherheit ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Si c her hei t 1.1.1 Aufbewahrung der Unterlagen Allgemeines HINWEIS! WARNUNG! Diese Anleitung muss am Gerät verbleiben, da- Lebensgefahr bei unzureichender Qualifikation! mit sie auch bei einem späteren Bedarf zur Ver- Unsachgemäßer Umgang führt zu erheblichen...
Sicherheit ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… ACHTUNG! ACHTUNG! Anlagenschaden durch Frost! … weist auf eine Situation hin, die zu Sachschä- Die Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren. den führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Deshalb: Lassen Sie die Heizungsanlage während einer HINWEIS! Frostperiode in Betrieb, damit die Räume aus-...
Normen und Vorschriften ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… N or m en und Vor schr i f t en Normen Titel Normen und Vorschriften Ölfeuerungsanlagen - Technische Regel DIN 4755 Ölfeuerungsinstallation (TRÖ) - Prüfung Halten Sie die nachfolgende Normen und Vorschriften DIN V Abgasanlagen –...
Normen und Vorschriften ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… 2.1.3 Zusätzliche Normen / Vorschriften für Österreich In Österreich sind bei der Installation die örtlichen Bauvor- schriften sowie die ÖVGW-Vorschriften einzuhalten. Ferner sind gem. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz die län- derspezifischen Verordnungen und Gesetze über Maßnah- men zur Luftreinhaltung hinsichtlich Heizungsanlagen ein- zuhalten.
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… M ont age Anforderungen an den Aufstellort Prüfung der Lieferung Stellen Sie vor der Montage ist sicher, dass der Aufstell- Prüfen Sie die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf ort die nachstehenden Anforderungen erfüllt: Vollständigkeit und Transportschäden.
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… 3.3.1 Montageabstände Halten Sie Mindestabstände ein, damit alle Arbeiten (Montage, Inbetriebnahme, Wartung) ungehindert durchgeführt werden können. HINWEIS! Zu allen Stellen, an denen Schornsteinfeger- und/oder Wartungsarbeiten durchgeführt wer- den müssen, sind gem. DIN 18160-5 Durch- gänge von 500 mm Breite und 1800 mm Höhe...
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Entfernen Sie die Sicherungsschraube in der oberen Montagehinweise Verkleidung. Lösen Sie die obere Verkleidung durch Anheben aus den Schnellverschlüssen. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Mon- tage! Unsachgemäße Montage führt zu schweren Personen- und Sachschäden.
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Schieben Sie die Überwurfmutter und die Dichtung gem. 3.7.1 Montage des Brenners Abb. 9 auf den Kondensatschlauch. Beachten Sie für die Montage des Brenners an den Kessel die dem Brenner beiliegende Anleitung zur Mon- tage, Inbetriebnahme und Wartung sowie die ggf.
Regeln und Anweisun- gen der zuständigen GVU! HINWEIS! Die Gasausführung ist für die Schweiz nicht zugelassen. Der Brennwertkessel ecoDUO Gas ist für Gase der Kate- gorie II2ELL3P für Deutschland sowie Gase der Kategorie II2H3P für Österreich geeignet. Ws min. Ws max.
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… HINWEIS! Montage der hydraulischen Anschlüsse Installieren Sie in der Zuleitung einen Gasfein- filter. Verschmutzungen können bewirken, dass die Gasarmatur nicht mehr richtig arbei- HINWEIS! tet. Beachten Sie die Vorschriften der EN 12828.
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… 3.8.1 Füllen der Anlage WARNUNG! Vergiftungsgefahr durch Heizungswasser! Das Trinken von Heizungswasser führt zu Ver- giftungen. Deshalb: Verwenden Sie Heizungswasser niemals als Trinkwasser, da es durch gelöste Abla- gerungen und chemische Stoffe verunrei- nigt ist.
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Beenden Sie die Befüllung bei dem ausgelegten Anla- Beenden Sie das Entlüften des Kesselkörpers, wenn gendruck. keine Luftblasen mehr austreten. Prüfen Sie die Installation auf Leckagen und beseitigen Schließen Sie den Wasser-Zufluss.
Seite 16
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben des Unit- ACHTUNG! Schaltfeldes. Störeinflüsse durch elektrische Felder! Netzleitungen (230 V) können Fühlerleitungen (Kleinspannung) beeinflussen. Deshalb: - Fühler und Netzleitungen dürfen nicht im gleichen Kabelkanal geführt werden.
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Führen Sie die elektrischen Leitungen weiter durch die 3.9.1 Abgastemperaturbegrenzer (ATB) Kabeldurchführung (s. Abb. 20 auf Seite 16 Schaltfeldgehäuse. Schließen Sie die Phase vom Netzkabel an Klemme L Der werkseitig montierte ATB dient zur Überwachung der des Steckers Netz an.
Seite 18
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Abb. 24: Rückseite des Unit-Schaltfeldes Legende zu Abb. 24: Kürzel Bedeutung Außenfühler Kesseltemperaturfühler Speichertemperaturfühler VF 1 Vorlauffühler 1 VE 1 Variabler Eingang 1 Datenbusanschluss Vorlauffühler 2 KVLF Kollektor-Vorlauffühler KSPF Solar-Speicherfühler Impulseingang Brenner, zweistufig...
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Elektrische Anschlüsse und Stromlaufplan für ecoDUO…m (Raketenbrenner® RM .. EUG) 0-10V 230V 230V Theta + U 2233BVV VE2 VE3 Sk18-0131-041 Stand: 12.04.2023 Abb. 25: Elektrische Anschlüsse und Stromlaufplan für ecoDUO…m (Raketenbrenner® RM .. EUG) Legende zu Abb.
Seite 20
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Kürzel Anschlussblock Anschluss Klemme Bedeutung Nicht belegt Brenner-Stecker Nicht belegt 4-polig Nicht belegt (Brenner Nicht belegt zweistufig) Betriebsstundenzähler Störung Brenneranforderung (IN) Brenner-Stecker Brenneranforderung (OUT) 7-polig Neutralleiter (Brenner einstufig) Schutzleiter Phase Sicherheitskette 2 ...
Seite 21
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Kürzel Anschlussblock Anschluss Klemme Bedeutung Nicht belegt Brenner-Stecker 0-10 V Signal (GND) 4-polig (Brenner Nicht belegt modulierend) 0-10 V Signal (+) Leistungssignal + 0-10 V OUT2 Leistungssignal - Datenbus Modul 0-10 V...
Seite 22
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Elektrische Anschlüsse und Stromlaufplan für ecoDUO… und ecoOEL Pro… (mit Raketenbren- ner® RE .. HUG) sowie ecoDUO GAS… (mit Gas-Gebläsebrenner GE.. HUG) 230V Theta + U 2233BVV VE2 VE3 Sk18-0131-040_A Stand: 12.04.2023 Abb.
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… - Abgasleitungen sind im Sinne der Feuerungsverordnun- 3.10 Abgas- / Zuluftanschluss gen der Bundesländer, wenn sie innerhalb von Gebäu- den Geschosse überbrücken, in Schächten zu verlegen. Die erforderliche Qualität der Schächte ist den Feue- Verordnungen rungsverordnungen zu entnehmen.
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Auszug aus der Muster-Feuerungsverordnung Schachtqualität für Abgasleitungen Der nachstehende Auszug aus der Muster-Feuerungsver- ordnung ist stellvertretend für die Landes-Feuerungsver- ordnung. Abgasanlagen müssen nach lichtem Querschnitt und Höhe, soweit erforderlich auch nach Wärmedurchlasswi- derstand und innerer Oberfläche, so bemessen sein, dass...
Grenzlängen sind mit den Heizkessel-Ty- - alle Umlenkungen (auch vom waagerechten zum pen ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO Gas senkrechten Abschnitt der Abgasleitung durch Bögen gem. EG-Baumuster-Prüfbescheinigung als mit einem Biegeradius größer oder gleich dem Ab- System geprüft und zugelassen (ausgenom-...
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Raumluftabhängiger Betrieb B Raumluftunabhängiger Betrieb C MHG Brennwertgeräte können ebenfalls raumluftabhängig betrieben werden. Hierbei wird anstelle des konzentrischen HINWEIS! Abgasleitungs-Systems lediglich ein einwandiges, die Ab- Für die Schweiz sind bei der Installationsart gase ableitendes Rohr aus Kunststoff eingesetzt.
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Belastete Schornsteine Luft-Abgas-Anschluss Wird ein zuvor von Öl- bzw. Feststofffeuerungsstätten ge- Um die Abgasleitung zusammenzustecken, zugelassene nutzter Schornstein als Schacht zum Verlegen einer kon- Gleitmittel oder Wasser benutzen. Die Dichtungen der Zu- zentrischen Abgasleitung verwendet, muss der Schorn- luftleitung sollten eingefettet werden.
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Installationsart B Legende zu Abb. 28: Raumluftabhängiger Betrieb - Kürzel Bedeutung = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit einer Decke F30* Abgasanlage, welche die Verbrennungsluft dem Schacht F90 oder F30 Aufstellraum entnimmt (raumluftabhängige Feuer- Decke F90* stätte).
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Abgasrohr im Schornstein Legende zu Abb. 29: Kürzel Bedeutung Decke F30* Schacht F90* Decke F90* Wenn L1 größer als 1 m ist, muss ggf. eine zu- sätzliche Kontrollöffnung eingebaut werden Lüftungsöffnung ins Freie 1x150 cm² oder 2x75 cm²...
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Installationsart B Legende zu Abb. 30: Raumluftabhängiger Betrieb - Kürzel Bedeutung = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Abgas- Decke F30* anlage einschl. horizontaler und konzentrischer Ab- Schacht F90* gasleitung, welche die Verbrennungsluft dem Auf- Decke F90* stellraum entnimmt (raumluftabhängige Gasfeuer-...
Seite 32
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Installationsart C Legende zu Abb. 31: Raumluftunabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Abgas- Decke F30* anlage, welches die Verbrennungsluft über ein ge- Decke F90* schlossenes System dem Freien entnimmt (raum- Zuluft luftunabhängige Gasfeuerstätte).
Seite 33
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Installationsart C Legende zu Abb. 32: Raumluftunabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung Trennung durch die Wand für Abgrenzung ge- = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Abgas- gen Wohnräume. Diese ist erforderlich, wenn anlage, welches die Verbrennungsluft über ein ge-...
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Dachheizzentrale mit Durchführung senk- Legende zu Abb. 33: recht durch ein Schrägdach Kürzel Bedeutung Trennung durch die Wand für Abgrenzung ge- gen Wohnräume. Diese ist erforderlich, wenn das Abgas-/ Zuluft-System durch einen unbe- wohnten Dachraum führt.
Seite 35
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Installationsart C Legende zu Abb. 34: Raumluftunabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Abgas- Decke F30* anlage, welche die Verbrennungsluft über ein ge- Decke F90* schlossenes System dem Freien entnimmt (raum- Wenn L1 größer als 1 m ist, muss ggf.
Seite 36
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Installationsart C Für Anschluss an eine nicht mit der Gas- Raumluftunabhängiger Betrieb feuerstätte geprüfte Verbrennungsluftzufüh- rung und Abgasabführung = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Abgas- anlage, welche die Verbrennungsluft über ein ge- schlossenes System dem Freien entnimmt (raum- luftunabhängige Feuerstätte).
Seite 37
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Installationsart C Legende zu Abb. 36: Raumluftunabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Abgas- Decke F30 anlage, welche die Verbrennungsluft über ein ge- Schacht F90 oder F30*...
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Installationsart C Legende zu Abb. 37: Raumluftunabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung Decke F30* = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Abgas- anlage, welche die Verbrennungsluft über ein ge- Schacht F90* schlossenes System dem Freien entnimmt (raum- Decke F90* luftunabhängige Feuerstätte).
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Abgasrohr im Schacht Legende zu Abb. 38: Kürzel Bedeutung Decke F30* Schacht F90* Decke F90* Prüf- und Reinigungsöffnung nur erforderlich, wenn die Kontrollöffnung mehr als 30 cm vom Schacht entfernt ist. Kontroll-Rohr, konzentrisch...
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Bei zusätzlichen Umlenkungen verringert sich die ge- 3.10.3 Max. Rohrlängen streckte Baulänge um: - 0,3 m je 30°-Bogen - 0,5 m je 45°-Bogen - 0,8 m je 87°-Bogen Betriebsweise raumluftunabhängig (RLU) max. gestreckte Baulänge Die gestreckte Länge...
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Stimmen Sie Fragen zur Abgasführung grundsätzlich 3.10.5 Montagehinweise zur Abgasleitung mit dem/der zuständigen bevollmächtigten Bezirks- schornsteinfeger/in ab. Bauen Sie Abgaswege grundsätzlich so kurz wie mög- WARNUNG! lich auf. Lebensgefahr durch austretende Abgase! ...
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Montage der Auflageschiene Montage des Kaminsystems Bringen Sie genau gegenüber der Anschlussöffnung Die senkrechten Abgasrohre in 2 m Baulänge DN 80 und eine Bohrung an (Ø 10-12 mm), um die Auflageschiene DN 100 sind mit der „Stoppring-Technik“...
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Montage der Schachtabdeckung Lassen Sie die Abgasrohre mit dem Seil in den Schacht Kürzen Sie das letzte Rohr im Schacht so ein, dass die Lassen Sie das oberste Abgasrohr im Schacht ca.
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Montage der Verbindungsleitung Montage des flexiblen Abgasrohres Grundsätzliche wichtige Anforderungen: WARNUNG! Lebensgefahr durch austretendes Abgas! - Die Material- bzw. Montagetemperatur muss mind. 5°C Die Dichtungsringe in den Muffen der Abgas- betragen. leitungen werden durch Kondensat zerstört.
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Zubehörteile Abgasleitung flexibel Revisionsstück Das Revisionsstück ist je nach Anforderung unter Ab- stimmung mit dem/der zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/in einzubauen. Es dient der Überprüfbarkeit und Reinigung des flexiblen Abgasroh- res. Die auf dem Bauteil gekennzeichnete Einbaurich- tung ist unbedingt zu beachten, da sonst die Möglich-...
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Montage im Bereich des Stützbogens Schneiden Sie die flexible Abgasleitung auf dem Dach bis auf ca. 35 cm oberhalb der Schacht-/Schornstein- mündung ab. Säubern und entgraten Sie das Einsteckende des Ab- ...
Montage ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Überprüfung der Abgasleitung Kreuzen Sie auf dem Kennzeichnungsaufkleber das in- stallierte Abgassystem an. WARNUNG! Kreuzen Sie jede verwendete Variante an – mehrere Lebensgefahr durch eine CO-Vergiftung! Kreuze sind möglich. Durch undichte Leitungen tritt Abgas aus!
Inbetriebnahme ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… I nbet r i e bnahm e Nach Einschalten des Netzschalters bzw. nach einem Prüfung vor Inbetriebnahme Netzausfall erscheinen vorübergehend alle im Display ver- fügbaren Segmente. Stellen Sie vor der Erstinbetriebnahme sicher, dass: Anschließend kann die gewünschte Sprache ausgewählt...
Inbetriebnahme ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Einstellung der Regelung 4.3.2 Parameterstruktur Die Regelung verfügt über drei Programmierebenen. Die erste Ebene ist die Benutzerebene. Hier stellt der An- lagenbetreiber seine Heizzeiten und Temperaturen ein. Die zweite Ebene ist die Heizungsfachmannebene. Hier stellt der Heizungsfachmann die anlagenspezifischen Pa- rameter ein.
Inbetriebnahme ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Die Werkseinstellung ist ECO. 4.5.1 Einweisungsprotokoll Wählen Sie die gewünschte Betriebsart aus. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken des Dreh- Bestätigen Sie die Einweisung des Betreibers im nach- knopfs.
Wartung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… War t ung Erforderliche Demontageschritte Wartungshinweise GEFAHR! ACHTUNG! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Geräteschaden durch unterlassene Wartung! Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen Wird die Anlage keiner jährlichen Wartung un- führt zu schwersten Verletzungen. terzogen, verschleißen die Teile vorzeitig.
Seite 63
Wartung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Entfernen Sie die Kesselhaube. VORSICHT! Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflä- chen! Kontakt mit heißen Bauteilen verursacht Ver- brennungen. Deshalb: Tragen Sie bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen Bauteilen grundsätzlich Schutz- handschuhe.
Seite 64
Wartung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Trennen Sie den 7-poligen Euro-Anschluss-Stecker vom Lösen Sie die vier Muttern der unteren Kesseltür. Brenner. Trennen Sie den 4-poligen Euro-Anschluss-Stecker vom Brenner. Abb. 64: Muttern der unteren Kesseltür Abb. 62: Euro-Anschluss-Stecker beim RM 1 EUG (Beim (Der abgebildete Brenner entspricht evtl.
Wartung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… 5.3.1 Reinigung des Kessels Entfernen Sie evtl. Beläge im Feuerraum und den Ab- gaszügen des Kessels mit einem Staubsauger oder ei- ner Bürste. Schieben Sie keine Rückstände aus dem mittleren Ab- gaszug in den Abgaswärmetauscher, um die nachge-...
Wartung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Prüfen Sie den RWT auf Verschmutzungen. 5.3.3 Reinigung des Ringrohrwärmetau- Stellen Sie einen Eimer oder ein anderes Behältnis un- schers (RWT) ter den RWT, wenn dieser gereinigt werden muss, um die herausgespülten Verschmutzungen aufzufangen...
Wartung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Beseitigen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit dem 5.3.4 Wartung des Abgastemperaturbegren- Edelstahl-Brennkammerreiniger Sotin 300. zers (ATB) Verwenden Sie zur Lösung von festen Partikeln die Rei- nigungsklinge (Sach-Nr. 96.00025-2901). Ziehen Sie den ATB vom Kesselanschluss-Stück ab.
Wartung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… 5.3.5 Wartung des Brenners Bedienung des Reglers Beachten Sie für die Wartung des Brenners die Anlei- tung zur Montage-Inbetriebnahme-Wartung RE … HUG bzw. RM 1 EUG. HINWEIS! Nach Abschluss der Wartungsarbeiten am...
Wartung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… 5.5.2 Schornsteinfegerfunktion HINWEIS! Diese Funktion darf nur von einem Heizungs- fachmann oder Schornsteinfeger durchge- führt werden. Mit der Schornsteinfegerfunktion kann der Kessel zwangs- weise in Betrieb genommen werden, um Abgasmessungen zu ermöglichen.
Wartung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Wartungsprotokoll Brennwert-Kessel ecoOEL Pro… / ecoDUO mit Raketenbrenner® Kunde: Wartungsvertrag-/Kunden-Nr.: Im Rahmen der Jahreswartung wurden an Ihrer Heizungsanlage folgende Arbeiten ausgeführt: Anlagedruck prüfen MAG prüfen Elektrische Verbindungen prüfen Heizölfilter prüfen, ggf. erneuern ...
Seite 71
Wartung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Brennwert-Kessel ecoDUO Gas mit Gas-Gebläsebrenner GE..HUG Kunde: Wartungsvertrag-/Kunden-Nr.: Im Rahmen der Jahreswartung wurden an Ihrer Heizungsanlage folgende Arbeiten ausgeführt: Gaseingangsdruck überprüfen Anlagedruck prüfen MAG prüfen Elektrische Verbindungen prüfen ...
Wartung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Pumpen-, Mischerkreis und Speicherladeset Sk20-0319-087 Stand: 08.09.2020 Abb. 77: Pumpen-, Mischerkreis und Speicherladeset Ersatzteilliste Pumpen-, Mischerkreis und Speicherladeset Pos. Bezeichnung Sach-Nr. Umwälzpumpe Para 15-130 kompl. inkl. Netzkabel 96.32100-7073 Stellmotor 94.54362-5035 Mischer inkl. Dichtungen 94.54362-5036...
Seite 77
Wartung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Variante Öl oder Gas Sk20-0319-089 Stand: 18.09.2020 Abb. 78: Variante Öl oder Gas Ersatzteilliste Variante Öl oder Gas Pos. Bezeichnung Sach-Nr. Set Doppelnippel mit Innenkonus und Muffen 3/8 94.16144-5753 Set Gasschlauch für Gas-Öl-Brennwert inkl. Befesti- 94.18000-4040...
Störungssuche ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… St ör ungssuche Störungssuche Störung Ursache Behebung Prüfen Sie, ob die Spannungsversorgung Keine Anzeige im Dis- Spannungsversorgung nicht korrekt an- korrekt hergestellt wurde. play bei eingeschaltetem geschlossen. Kessel Stellen Sie den Heizungs-Notschalter auf Heizungs-Notschalter auf „AUS“.
Seite 80
Verwenden Sie zur Fehlersuche die Tabelle Anzeige eines Siehe Tabelle der Störmeldungen in der der Störmeldungen in der „Fachmannanlei- Fehlercodes im Display „Fachmannanleitung THETA“ tung THETA“. HINWEIS! Für eine weitergehende Störungssuche verweist MHG Heiztechnik auf die beigelegten Dokumentatio- nen der einzelnen Komponenten. 80/92...
Technische Daten ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Techni s che D at en Typenschild Typenschild Gas Typenschild Öl Abb. 80: Muster Typenschild Abb. 81: Muster Typenschild Gas Legende zu Abb. 80: Legende zu Abb. 81: Kürzel Bedeutung Kürzel Bedeutung Sach-Nr.
Gewährleistung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… G ew ähr l e i s t ung Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Betriebsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer lang- jährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
Verpackung, Entsorgung ecoDUO… / ecoOEL Pro… / ecoDUO GAS… Ver packung, Ent sor gung Umgang mit Verpackungsmaterial WARNUNG! Erstickungsgefahr durch Plastikfolien! Plastikfolien und -tüten etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Deshalb: Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.