Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCon E Serie:

Werbung

ProCon E ...
Stand 04.10.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MHG ProCon E Serie

  • Seite 1 ProCon E … Stand 04.10.2016...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis I nhal t sver zei c hni s Sicherheit ............................3 Unterlagenverwendung ..............................3 1.1.1 Aufbewahrung der Unterlagen ..........................3 Geräte-Identifikation ................................ 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................3 Symbolerklärung................................3 Verantwortung des Betreibers ............................4 Besondere Gefahren ............................... 4 Anforderungen an den Aufstellort ............................ 5 Bedienung ............................
  • Seite 3: Sicherheit

    Benutzung gilt als nicht bestim- rätes ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshin- mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden über- weise und Handlungsanweisungen. nimmt die MHG Heiztechnik keine Haftung. Das Risiko trägt allein der Anlagenbetreiber. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. HINWEIS!
  • Seite 4: Verantwortung Des Betreibers

    Sicherheit ProCon E … Verantwortung des Betreibers Besondere Gefahren  Beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise WARNUNG! Lebensgefahr bei unzureichender Qualifika- und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser tion! Anleitung, um Gesundheitsgefahren und gefährliche Si- Unsachgemäßer Umgang kann zu erhebli- tuationen zu vermeiden.
  • Seite 5: Anforderungen An Den Aufstellort

    Sicherheit ProCon E … Veränderungen am Gerät Frostschutz WARNUNG! ACHTUNG! Lebensgefahr durch Austreten von Gas, Ab- Anlagenschaden durch Frost! gas und elektrischem Schlag sowie Zerstö- Die Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren. rung des Gerätes durch austretendes Was- Deshalb: ser! - Lassen Sie die Heizungsanlage während Bei Veränderungen am Gerät erlöscht die Be- einer Frostperiode in Betrieb, damit die triebserlaubnis!
  • Seite 6: Bedienung

    Bedienung ProCon E … Bedi e nun g Symbol Anzeigemöglichkeiten der Bedieneinheit Bedienung Automatikbetrieb Komfortbetrieb (Dauerbetrieb Tag) 2.1.1 Gerät ein- und ausschalten Reduziertbetrieb (Dauerbetrieb Nacht) Frostschutzbetrieb (Standby) Laufender Prozess - bitte warten Batterie wechseln Ferienfunktion aktiv Bezug auf den Heizkreis Wartung / Sonderfunktionen (s.
  • Seite 7: Beispiel Für Bedienung

    Bedienung ProCon E … HINWEIS! 2.1.5 Beispiel für Bedienung - Für ein energieeffizientes Heizen wird der Automatikbetrieb empfohlen. - Eine individuelle Anpassung der o.g. Raum- Uhrzeit und Datum  [1] Stunden/Minuten  hh:mm temperaturen und Heizzeiten spart eben- falls Energie. ...
  • Seite 8: Uhrzeit Einstellen

    Bedienung ProCon E … In der Regel gibt es nur Heizkreis 1. Heizkreis 2 wird bei 2.2.2 Uhrzeit einstellen komplexeren Heizsystemen benötigt, z.B. Heizkörper + Fußbodenheizung.  Drücken Sie die Taste OK, um die Einstellebene Betrei-  Drücken Sie die Taste OK, um die Einstellebene Betrei- ber aufzurufen.
  • Seite 9: Übersicht Der Einstellungen

    Bedienung ProCon E … Übersicht der Einstellungen Nummer Bezeichnung Beschreibung Uhrzeit und Datum Stunden/Minuten s. Kap. 2.2.2 Tag/Monat s. Kap. 2.2.3 Jahr s. Kap. 2.2.3 Bedieneinheit Zur Auswahl stehen: Sprache Englisch ¦ Deutsch ¦ Französisch ¦ Italienisch ¦ Niederländisch ¦ Spa- nisch ¦...
  • Seite 10 Bedienung ProCon E … Nummer Bezeichnung Beschreibung Heizkreis 1 Einstellung der gewünschten Komfort-Raumtemperatur. Komfortsollwert Werkseinstellung 20°C Einstellung der gewünschten Reduziert-Raumtemperatur. Reduziertbetrieb Werkseinstellung 16°C Einstellung der gewünschten Frostschutz-Raumtemperatur. Frostschutzsollwert Werkseinstellung 10°C Für effizientes energiesparendes Heizen wird die Heiztemperatur der Witterung angepasst. Bei wärmeren Außentemperaturen sinkt sie ab und bei kälteren steigt sie an.
  • Seite 11 Bedienung ProCon E … Nummer Bezeichnung Beschreibung Diagnose Erzeuger 8338 Betriebsstunden Heizbetrieb Anzeige der geleisteten Betriebsstunden. 8339 Betriebsstunden TWW Anzeige der geleisteten Betriebsstunden. 8526 Tagesertrag Solarenergie Anzeige bei Option Solar. 8527 Gesamtertrag Solarenergie Anzeige bei Option Solar. 8530 Betr’stunden Solarertrag Anzeige bei Option Solar.
  • Seite 12: Wartung

    Teile vorzeitig. tel. Deshalb: - Verwenden Sie keine scharfen oder ätzen- - Gem. den Gewährleistungsbedingungen den Reinigungsmittel. der MHG Heiztechnik ist eine fachgerechte jährliche Wartung vorgeschrieben. Wartungsmeldung 3.1.1 Fülldruck kontrollieren Nach Ablauf eines Wartungsintervalls erscheint im Display das Symbol ...
  • Seite 13: Sicherheitsrelevante Komponenten

    Wartung ProCon E … Sicherheitsrelevante Komponenten Informationen für den Schornsteinfeger Um die Sicherheit von Wärmeerzeugern und Komponenten Schornsteinfegerfunktion zu erhalten, müssen die nachstehenden Komponenten nach Erreichen ihrer vom Hersteller angegebenen Nennle- HINWEIS! bensdauer ausgetauscht werden. Diese Funktion darf nur von einem Heizungs- fachmann oder Schornsteinfeger durchge- führt werden.
  • Seite 14: Störung - Ursache Und Behebung

    Störung – Ursache und Behebung ProCon E … St ör ung – U r sache und Behebung Mängel im Heizbetrieb Mangel Ursache Behebung  Erhöhen Sie die Raumtemperatur am Be- Raumtemperatur am Bediendisplay zu niedrig diendisplay (s. Kap. 2.2.4, Seite 8) eingestellt Raumtemperatur zu nied- ...
  • Seite 15 Störung – Ursache und Behebung ProCon E … Störung Ursache Behebung  Drücken Sie einmalig die Taste Reset.  Weisen Sie beim einmaligen Auftreten der Fehlermeldung den Heizungsfach- Der Heizbetrieb ist aufgrund einer Fehlermeldung im Display mann bei der jährlichen Wartung darauf Überhitzung des Heizwassers un- Fehler: 110: …...
  • Seite 16: Gewährleistung

    Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschrif- ten, dem Stand der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Die MHG Heiztechnik übernimmt keine Haftung für Schä- den, wenn: diese Betriebsanleitung sowie etwaige weitere Produkt- unterlagen nicht beachtet wurden oder der Liefergegenstand nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 17: Energiespartipps

    Energiespartipps ProCon E … Ener gi e spar t i p ps Thermostatventile und Raumtemperaturregler Energiespartipps Mit Hilfe von Thermostatventilen in Verbindung mit einem Raumtemperaturregler oder witterungsgeführtem Regler kann die Raumtemperatur den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Es wird eine wirtschaftliche Betriebs- Reduziertbetrieb der Heizungsanlage weise der Heizungsanlage erzielt.
  • Seite 18: Ihre Notizen

    Ihre Notizen ProCon E … I hr e N ot i z en 18/20...
  • Seite 19: Index

    Index ProCon E … I ndex Korrosionsschutz ..............5 Anzeigemöglichkeiten der Bedieneinheit ......6 Pflege................. 12 Bedieneinheit ............... 6 Bedienung ................7 Raumtemperatur ..............7 Betriebsart ändern..............7 Raumtemperatur einstellen..........8 Reduziertbetrieb ..............7 Reduziertbetrieb der Heizungsanlage ....... 17 Datum einstellen ..............8 Schornsteinfegerfunktion ...........

Inhaltsverzeichnis