7.2 Unterglasbeschattung mit Motorantrieb bedienen
Im Zuge der Übergabe der anlage muss durch das zuständige Fachpersonal eine entsprechende
i
einschulung zur korrekten Bedienung des elektroantriebes erfolgen. Dabei wird auch die jeweilige
Zuordnung der einzelnen Bedienelemente erklärt. Die Bedienung der Unterglasbeschattung darf nur
von Personen durchgeführt werden, die eine einweisung durch Fachpersonal erhalten haben.
Lassen Sie niemals Kinder mit den Bedieneinrichtungen (Schalter, taster, Funkfernbedienungen)
!
spielen! Bewahren Sie Fernbedienungen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
arbeiten an elektrischen anlagen dürfen nur von elektrofachkräften durchgeführt werden.
!
Ist die Unterglasbeschattung als Fassadenmarkise vor Ihrer Balkon- oder terrassentüre montiert
und ist diese an eine automatiksteuerung angeschlossen, so besteht die gefahr, dass Sie sich
aussperren. Um ein aussperren zu verhindern, deaktivieren Sie vor Benutzung des Balkons oder
der Terrasse die Automatiksteuerung.
Markise ausfahren:
Bedienelement drücken (je nach ausführung gedrückt halten), und Unterglasmarkise bis zur gewünschten
Beschattung oder ganz ausfahren. Die endposition ist erreicht, wenn der motor abschaltet.
Markise einfahren:
Bedienelement drücken (je nach ausführung gedrückt halten), und Unterglasmarkise bis zur gewünschten
Beschattung oder ganz einfahren. Die endposition ist erreicht, wenn der motor abschaltet.
ergänzende hinweise zu speziellen Funktionen sind der Dokumentation für Steuerungs- und Bediengeräte zu
entnehmen.
Bei Steuerungen, wie z. B. Wind-, Sonnen-, Regensteuerung sind zur Bedienung die angaben des
!
Herstellers zu beachten.
8. Reinigung und Pflege:
geeignete aufstiegshilfen benutzen und antriebsmotor stromlos schalten!
!
Im Zuge der Reinigung und Pfege der Unterglasbeschattung dürfen keine anlagenteile oder
!
abdeckungen geöfnet oder entfernt werden. Sollte dies notwendig sein, kontaktieren Sie einen
Fachbetrieb.
Starke Schmutzablagerungen können zu Schwergängigkeit oder zu Beschädigungen
!
führen und verringern die Produktlebensdauer. Beseitigen Sie daher regelmäßig anhaftenden
Schmutz von der Behangoberfäche. entfernen Sie dabei auch Schmutz oder gegenstände aus den
Führungsschienen.
i
Zur Reinigung keine hochdruckreiniger sowie Scheuermittel- und Scheuerschwämme verwenden!
Lösungsmittel wie alkohol oder Benzin dürfen nicht benutzt werden!