Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sowero UGM 150E Montage - Bedienungs- Und Wartungsanweisung

Sowero UGM 150E Montage - Bedienungs- Und Wartungsanweisung

Unterglasmarkise

Werbung

Montage Bedienungs –
u. Wartungsanweisung
Unterglasmarkise
UGM 150E
/
UG 60 E
SOWERO GmbH
Egerlandstrasse 4
D-86476 Neuburg / Ka
Tel. 08282 / 998950
Fax. 08283 / 998954

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sowero UGM 150E

  • Seite 1 Montage Bedienungs – u. Wartungsanweisung Unterglasmarkise UGM 150E UG 60 E SOWERO GmbH Egerlandstrasse 4 D-86476 Neuburg / Ka Tel. 08282 / 998950 Fax. 08283 / 998954...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    • Transport von langen, schweren Bauteilen • Beurteilung der Bausubstanz und Einbringen von Befestigungsmitteln • Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Produkts Beauftragen Sie fachkundige Montageunternehmen, wenn Sie - - - nicht über diese Qualifikationen verfügen! Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3 7. Bedienung 7.1. Allgemeine Sicherheitshinweise 7.2. Bedienung Motorantrieb 8. Reinigung und Pflege 9. Überprüfung und Wartung 10. Demontage 11. Produktkennzeichnung 12. Übergabe Druckfehler und Technische Änderungen vorbehalten! Stand März 2020 Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise, Warnhinweise Und Informationen Für Die Montage

    Montage bzw. zur Vermeidung von Sachbeschädigung oder Funktionsstörung. 1.2. Allgemeine Sicherheitshinweise: Die SOWERO Unterglasbeschttung UGM 150 E / UG 60 E ist nach den Bestimmungen der DIN EN 13561 konstruiert und gefertigt. Dennoch können bei der Montage bzw. Bedienung durch Nichtbeachtung der entsprechenden Anleitungen Gefahren für die beteiligten Personen...
  • Seite 5: Montage Unterglasbeschattung

    Bei Überschreiten des maximal zulässigen Windgrenzwertes, muss die Anlage hochgefahren werden. Bei Anlagen mit Motorantrieb wird empfohlen, eine Windwächterautomatik einzusetzen (siehe SOWERO Markisen Steuerungskatalog). Bei Markisen, die einer dauernden erhöhten Windlast ausgesetzt sind, wird empfohlen, regelmäßige Wartungs- und Kontrollarbeiten durchzuführen.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Laufrollen des bewegten Fallprofils. Zum Schutz von Personen muss die Montagehöhe bei Unterglasmontage mindestens 2,5 m betragen. Bei einer situationsbedingten Unterschreitung der Mindesthöhe darf die Markise nur durch einen Tastschalter mit Sicht auf die sich bewegenden Teile betätigt werden. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 7: Montageabmessungen

    Montageanleitung Unterglasmarkise UGM 150E - UG 60 E 2.4.2. Montageabmessungen Unterglasmontage Fassadenmontage Montage auf der Fassade nur mittels Distanzkonsole Definition Antriebsseite Unterglasmontage Definition Antriebsseite Fassadenmontage Kabelaustritt Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 8: Montagesituationen

    Bohrungen: 2 Langloch: 8x14 mm Bohrungen: 2 Langloch: 8x22 mm Laibungswinkel 40x60 Montage Bohrungen: 2 Reihenanlage Senkloch: Ø 6 mm Bohrungen: 1 Langloch: 7x18 mm Bohrungen: 2 Senkloch: Ø 6 mm Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 9 Montageanleitung Unterglasmarkise UGM 150E - UG 60 E MONTAGEART DARSTELLUNG Standardbefestigung distanzierte Montage Laibungsmontage Montage Montage mit Klippkonsole Montage mit Distanzkonsole Reihenanlage Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 10: Unterglasmontage Mit Clipkonsole

    Unterglasbeschattung unmittelbar nach dem Clipkonsolen einrasten mit Schrauben sichern. Achtung wenn dies nicht befolgt wird .besteht Absturzgefahr der Anlage. Die Markise hält nicht ohne das Anziehen der Schrauben in den Klipphaltern. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 11 Die Anlage in Parallelität und Diagonale einmessen und die Klemmschrauben der Konsolen fest anziehen. Zugband von der Endkappe Führungsschiene abwickeln und so einrichten dass es nicht verdreht ist. Die Band-Sicherungsclips entfernen. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 12: Vormontage Der Anlage Am Boden

    2.5.2. Vormontage der Anlage am Boden Die Käfige mit den Umlenkrollen in die Führungsschienen einstecken. Das Fallprofil mit den Gleitrollen in die entsprechende Gasse der Führungsschiene einschieben, die Schiene auf die Steckzapfen des Gehäuses stecken. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 13 Die Sicherungsschrauben der Konsolen fest anziehen. Mit Durchführung des Probelaufs, Anlage ausfahren und mit Senkkopfschraube M6x12 mittels Bit Tx30 Schiene und Endkappe-Gehäuse mit einander verschrauben. weiter mit Punkt 3 Inbetriebnahme. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 14 Unterglasbeschattung unmittelbar nach dem Clipkonsolen einrasten mit Schrauben sichern. Achtung wenn dies nicht befolgt wird besteht Absturzgefahr der Anlage. Die Markise hält nicht ohne das Anziehen der Schrauben in den Clipphaltern. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 15 Umlenkrollen abspringen. Die Anlage senkrecht, parallel und in der Diagonale ausrichten Die Muttern mit SW 10 festschrauben. Abdeckprofil in Zugband-Gasse des Fallprofils einclipsen. Weiter mit Pkt. 3 Inbetriebnahme. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 16: Vormontage Am Boden

    Gassen Führungsschiene verlegt wird sowie passend über die Umlenkrollen läuft. Ein verdrehtes Band kann im Betrieb die Umlenkrollen übermaßen verschieben damit beschädigen bzw. beschädigt werden, oder von den Umlenkrollen abspringen. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Der elektrische Anschluss muss von einem zugelassenen Fachmann VDE gerecht durchgeführt werden. Elektrische Leitungen gemäß beiliegendem Schaltplan anschließen. Die Markise darf nur angeschlossen werden, wenn die Angaben auf dem Typenschild mit denen der Stromquelle übereinstimmen. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 18 überprüfen (Fallprofil darf außen die Endkappen nicht berühren). Im eingefahrenen Zustand müssen die Zugbänder unter Spannung bleiben, sie dürfen nicht durchhängen. Nach der Inbetriebnahme noch die Steckzapfen des Kastens mit den Führungsschienen verschrauben. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 19: Probelauf

    An- und Umbauten, die nicht vom Hersteller vorgesehen sind, dürfen nicht ohne Absprache mit dem Hersteller vorgenommen werden. Das Anhängen von Gegenständen ist nicht zulässig. Verpackungen gemäß den örtlichen Vorschriften ent-- sorgen Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 20: Demontage

    Demontage der Markise nur im eingefahrenen Zustand durch- führen. Markise in umgekehrter Reihenfolge zur Montage demontieren. Achten Sie beim Lösen der Befestigungsmittel darauf, dass die Markise gegen Absturz gesichert ist. 4.1. Demontage mit Clipkonsole: Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 21: Fehleranalyse

    (siehe Motoreinstellanleitung) Anlage fährt nicht ganz ein oder aus mangelnde Schmierung Einsprühen der Führungs- und Umlenkrollen mit geeigneten Mitteln (z.B. Teflonspray) Markise erzeugt Knarrgeräusche Schienen parallelität Markisentuch hängt ungleich durch Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 22 Jetzt kann das Fallprofil auf Position gebracht werden. Danach Gewindestift (1) anziehen. Zugband wieder unter der Abdeckung verstauen. Bei paralleler Stellung des Fallprofils sollte auch die Tuchspannung auf beiden Seiten annähernd gleich sein. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 23: Teil B Bedienungs-, Wartungs- Und Pflegeanleitung

    • UGM 150 E / UG 60 E • UG60 E 4. Sicherheit: Alle SOWERO-Markisen sind nach den Bestimmungen der Norm DIN EN 13561 konstruiert und gefertigt. Dennoch können beim Betrieb der Anlagen bei Nichtbeachtung der entsprechenden Anleitungen Gefahren für beteiligte Personen, bzw. Beeinträchtigungen am Produkt oder an anderen Sachwerten entstehen.
  • Seite 24: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Montageanleitung Unterglasmarkise UGM 150E - UG 60 E 5. Bestimmungsgemäße Verwendung: SOWERO Unterglasbeschattungen dienen in erster Linie zum Schutz vor Sonneneinstrahlung, sowie als Sicht- und Blendschutz. Sie sind kein Allwetterschutz. Darüber hinaus sind sie begrenzt als Regenschutz einsetzbar (Details siehe Punkt 7.1.) Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 25 Zubehör: Für die SOWERO Unterglasbeschattung ist folgendes Zubehör erhältlich: • Funk-Fernbedienung • Automatik-Steuerung Sonne/Wind • Raumthermostat Detailinformationen über das passende Zubehör sowie dessen Integration sind bei jedem SOWERO- Fachbetrieb verfügbar. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 26: Bedienung

    Eisbildung. Nur wenn sichergestellt ist, dass die Markise schnee- und eisfrei ist, darf der Markisen-Behang auf- bzw. ab bewegt werden. Bei angefrorenem Markisen-Behang keine Gewalt beim Bedienen anwenden! Eine eventuell vorhandene Automatiksteuerung muss daher bei Frostgefahr unbedingt auf Handbedienung umgeschaltet werden. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 27 Durch herabstürzende Anlagenteile können Personen und Tiere verletzt werden, bzw. können Sachschäden entstehen! Kontaktieren Sie bei Funktionsstörungen der Unterglasbeschattung in jedem Fall einen entsprechenden Fachhändler. Bei Demontage bzw. Tausch der Unterglasbeschattung achten Sie bitte auf die gültigen Entsorgungsvorschriften. Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 28: Unterglasbeschattung Mit Motorantrieb Bedienen

    Schmutz von der Behangoberfläche. Entfernen Sie dabei auch Schmutz oder Gegenstände aus den Führungsschienen. Zur Reinigung keine Hochdruckreiniger sowie Scheuermittel- und Scheuerschwämme verwenden! Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin dürfen nicht benutzt werden! Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 29: Produkt Reinigen

    Mit einer weichen Bürste, Schwamm oder einem Handfeger können Verschmutzungen von der Unterglasbeschattung entfernt werden. Das Markisentuch mit einem flüssigen Feinwaschmittel oder speziellen Reiniger für Outdoor-Gewebe (erhältlich bei Ihrem SOWERO Fachhändler) reinigen und mit kaltem Wasser gründlich nachspülen. Das Gestell der Unterglasbeschattung kann mit einem handelsüblichen Reiniger gesäubert und mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
  • Seite 30: Produktkennzeichnung

    Montageanleitung Unterglasmarkise UGM 150E - UG 60 E 11. Produktkennzeichnung: SOWERO GmbH Egerlandstrasse 4 D-86476 Neuburg Unterglasbeschattung UGM 150E / UG 60 E EN 13561 Markise für die Verwendung im Außenbereich Windwiderstand: Klasse 2 Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 31: Übergabe

    Um spätere Rückfragen oder Anregungen zum Produkt zu erleichtern, sollten die Produktdaten durch den Fachbetrieb dokumentiert werden. UGM 150 E / UG 60 E Produktbezeichnung: SOWERO Auftragsnummer: Montagedatum: Übergeben von / am: (Unterschrift Fachhändler) Bemerkungen: Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 32: Zertifizierung

    Montageanleitung Unterglasmarkise UGM 150E - UG 60 E Leistungserklärung: LENR.2762013200 Kenncode des Produkttyps: Wintergartenmarkise UGM 150E / UG 60 E Verwendungszweck: Markise zur Anwendung im Außenbereich Hersteller: SOWERO GmbH Egerlandstrasse 4 86476 Neuburg Germany Bevollmächtigter: THOMAS MATTAUSCH Zertifizierung: Gemäß Bewertungssystem 4 der Bauprodukteverordnung 305/2011/EG Erklärte Leistung:...
  • Seite 33 Die Einhaltung der Schutzziele der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG wurde gemäß Anhang I Nr. 1.5.1 der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sichergestellt. Hersteller: SOWERO GmbH Egerlandstrasse 4 86476 Neuburg Germany Bevollmächtigter für die technische Dokumentation: Thomas Mattausch Thomas Mattausch Geschäftsführer Neuburg, März 202 Copyright © SOWERO GmbH 2020 – Druckfehler und Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Ug 60 e

Inhaltsverzeichnis