DE
2.4.2 - 2.2.1 - 2.2.2 - 2.3.2
12.1 PRÜFVORGABEN
Prüfpunkt
Kraftabschaltung
Kraftabschaltung
Sicherheitselemente (Lichtschran-
ken/Schaltleisten/Not-Aus/...)
Warn-/Signalleuchten
Notentriegelung
Notentriegelung
Warnhinweise
Typenschild(er)
Produktdokumentation
Bedienelemente
Kette/Zahnriemen
Kette/Zahnriemen
Abhängungen
Sturzbefestigung
Schubstange
Torbeschlag
Schraubbefestigungen
Mittelabhängung
Überwurfschienen
Laufschienen
Schlitten
Antriebskopf (Befestigung)
Gehäuseabdeckung
Netzkabel
Anschlusskabel Zubehör
Anschlusskabel Zubehör
Zubehör
Umlenkrolleneinheit
Zahnriemenscheibe
Kettenritzel
Kugellager
12.2 HINDERNISERKENNUNG / KRAFTAB-
SCHALTUNG PRÜFEN
Die Funktion der automatischen Kraftabschaltung des Gar-
agentorantriebs wird durch einfache Prüfung festgestellt:
In Richtung Öffnung:
Tor schließen. Torblatt im Bereich der Tormitte mit einer Masse
von 20 kg (z.B. Eimer mit Sand) belasten. Antrieb in Richtung
„Öffnen" starten: der Antrieb muss umgehend stoppen, Fehler
F16 wird signalisiert.
In Richtung Schließung:
Tor öffnen. Prüfkörper (z.B. Vierkantholz mit 50 mm Höhe) in
der Tormitte unter dem Torblatt auf den Boden stellen, Antrieb
nach Richtung „Schließen" starten:
der Antrieb muss beim Auftreffen auf den Prüfkörper umge-
hend stoppen und den Prüfkörper freigeben (reversieren); Feh-
ler F16 wird signalisiert.
Tor und Garagentorantrieb müssen außer Funktion ge-
setzt und durch einen professionellen Monteur instand
34
12. PRÜFUNG
zu prüfen auf
Funktion gemäß Beschreibung
Werte und Zeiten
Funktion gemäß Beschreibung
Funktion gemäß Beschreibung
Funktion gemäß Beschreibung
Festigkeit, Verschleiß, Verlegung
Präsenz, Erkennbarkeit/Lesbarkeit
Präsenz, Lesbarkeit
Verfügbarkeit, Vollständigkeit
Funktion gemäß Beschreibung
Spannung
Festigkeit, Verschleiß
Festigkeit, Verschraubungen, Korrosion
Festigkeit, Verschraubungen, Korrosion
Festigkeit, Verschraubungen, Korrosion
Festigkeit, Verschraubungen, Korrosion
Festigkeit, Verschraubungen, Korrosion
Festigkeit, Verschraubungen, Korrosion
Korrosion
Korrosion
Festigkeit, Verschleiß
Festigkeit Schraubverbindung
Fester Sitz
Beschädigung, fester Sitz des Steckers
Beschädigung
Fester Sitz Klemmen/Verschraubungen
Fester Sitz, Beschädigung
Verschleiß (Lager), Korrosion
Verschleiß
Verschleiß
Verschleiß
Wir empfehlen die generelle Prüfung nach Prüfvorgaben und
Prüfbuch sowie die jährliche Prüfung durch einen Sachkundi-
gen auch im Bereich der Anwendung nach EN 60335-2-95.
mittels
Auslösung gem. Absatz 12.2
Prüfung gemäß EN 12445
Test durch Auslösung
(z.B. Besen o.ä. verwenden)
Optische Kontrolle
Test durch Auslösung
Optische/manuelle Kontrolle
Optische Kontrolle
Optische Kontrolle
Optische Kontrolle
Betätigung
Manuelle Kontrolle
Optische Kontrolle
Optische/manuelle Kontrolle
Optische/manuelle Kontrolle
Optische/manuelle Kontrolle
Optische/manuelle Kontrolle
Optische/manuelle Kontrolle
Optische/manuelle Kontrolle
Optische Kontrolle
Optische Kontrolle
Optische Kontrolle
Optische/manuelle Kontrolle
Optische/manuelle Kontrolle
Optische/manuelle Kontrolle
Optische Kontrolle
Optische/manuelle Kontrolle
Optische/manuelle Kontrolle
Akustische/optische Kontrolle
Optische Kontrolle
Optische Kontrolle
Optische Kontrolle
gesetzt werden, sollte(n) eine oder beide Prüfungen ganz oder
teilweise fehlschlagen!
Prüfung durchzuführen durch
Betreiber
Sachkundiger
Monatlich
Jährlich
-----
Jährlich
Monatlich
Jährlich
Monatlich
Jährlich
Monatlich
Jährlich
-----
Jährlich
Jährlich
Jährlich
-----
Jährlich
Jährlich
Jährlich
-----
Jährlich
Jährlich
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich
-----
Jährlich