Der Analogausgang gibt die Höhendifferenz als Absolutwert in mA an.
Bei der Messung handelt es sich um eine Differenzmessung, d.h. Höhenschwankun-
gen des Förderbands gehen in das Meßergebnis nicht ein, solange die Höhen-
schwankungen innerhalb des Meßbereichs liegen.
Diese Softwarevariante ist speziell für Objekte mit einem Höhensprung geeignet,
aber auch für Objekte mit komplexen Strukturen im mittleren, nicht bewerteten
Bereich.
Besonderheiten dieser Mode-Stellung:
Besonderheiten dieser Mode-Stellung:
Besonderheiten dieser Mode-Stellung:
Besonderheiten dieser Mode-Stellung:
Besonderheiten dieser Mode-Stellung:
Bei dieser Mode-Stellung kann auch ein Objekt, das keinen Höhensprung zwischen
Anfangs- und Endbereich aufweist, eingelernt werden.
Installationshinweise:
Bei dieser Mode-Stellung ist der Sensor in Abhängigkeit vom Objekt (auf die Seite,
auf der das Objekt näher beim Sensor ist) entweder nach links oder nach rechts um
10° zur Senkrechten zu neigen.
Durch das Schrägstellen des Sensors verändert sich der Analoggrundwert, da das
Schrägstellen bereits als Höhendifferenz bewertet wird. Diese Änderung des Analog-
wertes muß bei der Auswertung berücksichtigt werden. Außerdem verkleinert sich
durch das Schrägstellen des Sensors auch der Meßbereich; dieser liegt bei dieser
Software zwischen 45 mm und 59 mm.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Sensor entgegen der Vorzugsrichtung um 10° zu
neigen. Das Verhalten des Schaltausgangs änder t sich dadurch nicht. Der Analogaus-
gang kann bei dieser Montage aber nur bedingt eingesetzt werden.
Mode 2:
Mode 2:
Höhenspr
Höhenspr
Mode 2:
Mode 2: Höhenspr
Mode 2:
Höhenspr
Höhensprungausw
Mit dem Toleranzschalter können hier zwei weitere Softwarevarianten ausgewählt
werden:
Toleranz 1:
Toleranz 2:
Toleranz 3:
T T T T T oler
oler
oler
oleranz 1:
anz 1:
anz 1: Spitz
anz 1:
Spitzenw
Spitz
Spitz
oler
anz 1:
Spitz
Die Höhendifferenz zwischen unterstem und höchstem Höhenniveau innerhalb der
beleuchteten Objektkontur wird beim Teachen als Referenzwert gespeichert; da-
bei spielt die Richtung des Höhensprungs keine Rolle.
Der Schaltausgang ist aktiv, wenn die Höhendifferenz größer oder gleich der ein-
gelernten Höhendifferenz ist.
Der Analogausgang gibt die Höhendifferenz zwischen unterstem und höchstem
Höhenniveau als Absolutwert an.
Bei der Messung handelt es sich um eine Differenzmessung, d.h. Höhenschwankun-
gen der Fördereinrichtung gehen in das Meßergebnis nicht ein, solange die Höhen-
schwankungen innerhalb des Meßbereichs liegen.
ungausw
ungauswer er er er er tung
ungausw
tung
tung
ungausw
tung
tung
Spitzenwer terfassung
Mindestsprung
zur Zeit nicht belegt
enw
enw
enwer er er er er terfassung
terfassung
terfassung
terfassung
enw
terfassung
5 5 5 5 5