Herunterladen Diese Seite drucken

Importieren Von Benutzerdefinierten Gobo-Grafiken; Eine Vorstellungsdatei Exportieren - ETC Element Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Element:

Werbung

Adressformate
Element akzeptiert mehrere Adressformate beim Importieren. Beispiele für diese Formate sind 2/3,
2.3, 2,3, 2-3. Element konvertiert alle Formate nach n/n.
Geräte-Zuordnung
Auch Geräte können zugeordnet werden. Auf {Geräte zuordnen}klicken, um die folgende Anzeige
zu öffnen.
Das Lightwright-Gerät und die Entsprechung aus der Eos-Spalte wählen. Es können jeweils mehrere
Lightwright-Geräte gewählt werden. Dann auf {Link Devices}klicken. Der Link erscheint in der Map-
ping-Spalte. Um den Link eines Gerät aufzuheben, das Gerät in der Spalte Mapping auswählen und
dann auf {Unlink Devices}drücken.
Gerätezuordnung und Import-Felder werden mit der Vorstellungsdatei gespeichert.

Importieren von benutzerdefinierten Gobo-Grafiken

Benutzerdefinierte Gobo-Grafiken lassen sich über Browser>Importieren>Gobo Image-Dateien
importieren. Dabei kann eine Bilddatei oder einen Ordner gewählt werden. Wird ein Ordner gewählt,
werden alle Bilddateien im Ordner importiert. Alle Standard-Bilddateien werden unterstützt, mit Aus-
nahme von .svg-Dateien.
Importierte Gobo-Grafiken lassen sich über Browser>Importieren>Gobo Image-Dateien> Impor-
tierte Gobos, Wahl der Grafik und [Delete] [Enter] löschen.

Eine Vorstellungsdatei exportieren

Mittels der Exportfunktion kann eine Eos-Vorstellungsdatei als Standard-USITT-ASCII-, .csv-, Fast
Focus Pro-, Moving Light Assistant (MLA)- oder Fast Focus Pro-Datei exportiert werden.
Um eine Eos-Vorstellungsdatei in das ASCII-Format zu exportieren, mit dem Browser zu navi-
gieren.Datei>Export> und auf [Select] drücken.
Es gibt die Option, die Vorstellungsdatei im ASCII-Format ins Vorstellungsverzeichnis, auf einen
Dateiserver (falls angeschlossen) oder auf ein USB-Speichermedium zu exportieren.
Zum gewünschten Dateispeicherort navigieren und [Select]drücken. Die alphanumerische Tastatur
wird im ZIB angezeigt. Die Vorstellungsdatei benennen und [Enter] drücken. Die Datei wird im
angegebenen Speicherort mit dem eingegebenen Dateinamen und der Dateiendung .asc gespeich-
ert.
Eos-Vorstellungsdateien lassen sich ins .csv-Format exportieren, indem man mit dem Browser zu 
Datei>Export>CSV navigiert und als Exportziel das Vorstellungsverzeichnis, einen Dateiserver (falls
angeschlossen) oder ein USB-Speichermedium wählt.
Verwalten von Vorstellungsdateien
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading