OSC-Methode
/eos/chan/<Nummer>/min
/eos/chan/<Nummer>/max
/eos/chan/<Nummer>/+%
/eos/chan/<Nummer>/-%
Parameter oder DMX-Informationen eingeben
/eos/chan/<Nummer>/dmx
/eos/chan/<Nummer>/param/
<parameter>
/eos/chan/<Nummer>/param/
<Parameter 1>/<Parameter
2>/...
/eos/chan/<Nummer>/param/
<Parameter>/dmx
/eos/chan/<Nummer>/param/
<Parameter 1>/<Parameter
2>/.../ dmx
Kreisausgabe-Informationen – siehe
/eos/out/active/chan
Absolutwerte
Kommandos mit Absolutwerten werden verwendet, wenn in der Kommandozeile des OSC-Ben-
utzers bereits ein Ziel ausgewählt ist.
OSC-Methode
Werteeingeben
/eos/at
/eos/at/out
/eos/at/home
/eos/at/remdim
512
Argumente
0.0 = nicht gedrückt (optional)
Wert für die Tasten-Stellung: 1.0 = gedrückt,
0.0 = nicht gedrückt (optional)
Wert für die Tasten-Stellung: 1.0 = gedrückt,
0.0 = nicht gedrückt (optional)
Wert für die Tasten-Stellung: 1.0 = gedrückt,
0.0 = nicht gedrückt (optional)
Wert für die Tasten-Stellung: 1.0 = gedrückt,
0.0 = nicht gedrückt (optional)
Zahl für den DMX-Wert des Kreises
Zahl für Parameterwert
Zahl für alle Parameterwerte
mehrere Zahlen für jeden Parameterwert
Zahl für Parameter-DMX-Wert
Zahl(en) für Parameter-DMX-Wert(e)
Impliziter OSC-Output (on page 530)
String mit aktiven Kreisen (angewählt) und
aktuellem Wert vom ersten Kreis
Argumente
Zahl für den Wert (0–100)
Wert für die Tasten-Stellung 1.0 = gedrückt, 0.0 =
nicht gedrückt (optional)
Wert für die Tasten-Stellung 1.0 = gedrückt, 0.0 =
nicht gedrückt (optional)
Wert für die Tasten-Stellung 1.0 = gedrückt, 0.0 =
nicht gedrückt (optional)
Beispiele/Kommentare
/eos/chan/1/min
/eos/chan/1/max
/eos/chan/1/+%
/eos/chan/1/-%
/eos/chan/1/dmx=255
/eos/chan/1/param/pan=90 (für die Zuordnung zu
einem OSC-Steller nützlich)
/eos/chan/1/param/pan/ tilt=90
(setzt Pan & Tilt für Kreis 1 auf 90)
/eos/chan/1/param/pan/ tilt=45,90
(setzt Pan für Kreis 1 auf 45 & Tilt auf 90)
/eos/chan/1/param/pan/ dmx=255
/eos/chan/1/param/pan/tilt/ dmx=255
für mehr Informationen
/eos/out/active/chan=
"1–2 [100]"
Beispiele/Kommentare
/eos/at= 75 (für die Zuordnung zu einem OSC-
Fader nützlich)
/eos/at/out
/eos/at/home
/eos/at/remdim
Element Bedienungsanleitung