2. Die Schaltfläche {Backup} auf dem Startbildschirm berühren oder anklicken. Die Konsole star-
tet die Eos-Software, und zwar im Backup-Modus. Eos versucht, eine Verbindung zur Master-
Konsole herzustellen. Der ZIB zeigt: „Wartet auf Master. Einen Augenblick bitte ...".
3. Sollte das Backup nach einigen Augenblicken keine Verbindung erhalten, drücken Sie auf den
Softkey {Fehlersuche} im ZIB. Damit wird das Fenster der Netzwerk-Konfiguration im ZIB
geöffnet.
4. Aus der Liste rechts eine Master-Konsole auswählen. Sollte es auf der Liste keine Masters
geben, ist keine Master-Konsole mit dem Netzwerk verbunden.
5. Auf {Master wechseln} drücken. Die Backup-Eos synchronisiert sich mit dem Master.
Im ZIB jedes Geräts wird der aktuelle Status sichtbar.
Sollte aus irgend einem Grund die Hauptanlage offline gehen, übernimmt Backup als Master auto-
matisch, falls in der Shell die Einstellung Backup übernimmt automatisch aktiviert ist. Siehe
übernimmt automatisch Kontrolle (on
Hauptanlage und Backup umschaltet, wird ein Dialogfenster angezeigt, das der Benutzer quittieren
muss.
Schaltet die Master-Steuerung zwischen der Hauptanlage und den Backup-Geräten um, werden alle
Clients im System automatisch mit dem aktuellen Master verbunden. Auch Clients zeigen eine Mel-
dung an, die aber nach kurzer Zeit geschlossen wird. Auch der Geräte-Status oberhalb des ZIB ändert
sich.
Hinweis:
bindung zum Master unterbrochen wurde. Diese Zeit lässt sich mit der Wahl des Net-
zwerktyps in der Shell einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter
page 426).
Wird der Bildschirm Netzwerk>Konfiguration aufgerufen, hat sich folgendendes geändert.
Multi-Konsole und synchronisiertes Backup
Hinweis:
Sollte es das erste Mal sein, dass sich ein Backup mit diesem Master ver-
bindet, muss auf {Fehlersuche} gedrückt und der Master gewählt werden.
Ein Backup kann bis zu fünf Sekunden benötigen, um zu erkennen, dass die Ver-
page 449). Immer wenn die Master-Steuerung zwischen
Backup
Netzwerktyp (on
429