Herunterladen Diese Seite drucken

Softkeys; Umschalten Von Softkey-Seiten; Anzeigen - ETC Element Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Element:

Werbung

{System rücksetzen} im Vergleich zu {Vorstellung löschen}
{System rücksetzen} öffnet eine neue Vorstellungsdatei und setzt die Setup-Optionen auf ihre Stand-
ardeinstellungen zurück. {Vorstellung löschen} öffnet nur eine neue Vorstellungsdatei.
{Patch 1:1} im Vergleich zu {Patch löschen}
Die Verwendung von {Patch 1:1} löscht Ihren Patch und stellt einen Eins-zu-eins-Patch ein. Die Ver-
wendung von {Patch löschen} löscht den Patch lediglich.
Bedienpult sperren
Sie können das Bedienpult sperren, um zu verhindern, dass Aktionen über die Kommandozeile oder
über den ZIB ausgelöst werden. Zum Sperren des Bedienpults [Shift] & [Escape] drücken. Zum Auf-
heben der Sperrung des Bedienpults erneut [Shift] & [Escape] drücken.

Softkeys

Einige Funktionen und Anzeigen in Element sind über die Softkeys anwählbar, die sich unter dem
Browser befinden. Softkeys stehen in {geschweiften Klammern} in Fettschrift.
Softkeys sind kontextabhängig. Sie zeigen jeweils die Softkeys an, die zur aktuellen Anzeige oder
dem aktuellen Kommando gehören. Die weißen Namen in der unteren Reihe zeigen die aktiven
Softkeys an. Die grauen Texte in der oberen Reihe zeigen die zweite Seite verfügbarer Softkeys an,
die durch Betätigen der Taste [More SK] aufgerufen werden können.
Diese Softkeys entsprechen den Tasten  [S1] – [S6] und [More SK] auf dem Bedienpult.

Umschalten von Softkey-Seiten

Wenn es mehr relative Softkeys als die sechs zur Verfügung stehenden Tasten gibt, werden sowohl
graue als auch die weiße Softkey-Namen sichtbar. Die weißen Namen in der unteren Reihe der
Softkeys zeigen die aktiven Softkey-Funktionen an. Die grauen Namen in der oberen Reihe zeigen die
zweite Seite der Softkeys an.
Für den Zugriff auf die zweite Seite der Softkeys drücken Sie die Taste [More SK]. Für den Zugriff auf
die vorherigen Softkeys drücken Sie die Taste [More SK] erneut.

Anzeigen

Es gibt verschiedene Begriffe, deren Bedeutung zu kennen sinnvoll ist, wenn von den Anzeigen auf
Ihrer Konsole die Rede ist:
Monitore – bezieht sich alle physischen Monitor- oder Touchscreen-Geräte, die an Ihre Kon-
sole angeschlossen sind. Die Monitornummer wird in der oberen linken Ecke des Bildschirms
angezeigt.
Arbeitsbereiche – unabhängige Anzeigensteuerung auf allen Ihren angeschlossenen Mon-
itoren. Jeder Monitor kann bis zu drei Arbeitsbereiche haben.
Rahmen – bietet Layout-Optionen für Ihre Arbeitsbereiche.
Tabs – bieten die Möglichkeit, mehrere Anzeigen in einem Rahmen anzusehen.
Anzeigen – sind einzelne Ansichten oder Werkzeuge, die für das Programmieren auf Ihrer Kon-
sole zur Verfügung stehen. Sie werden in Tabs angezeigt.
32
Element Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading