• Benutzen Sie die Maschine nicht auf Wiesen, sondern nur auf bestehendem Zierrasen.
• Arbeiten Sie nie auf Flächen, die nicht den Bodeneigenschaften entsprechen (Siehe § "9.2
Eigenschaften des Arbeitsgeländes" auf Seite 22)
• Arbeiten Sie ausschließlich in Vorwärtsrichtung.
• Arbeiten Sie niemals auf einem gefrorenen Boden
• Arbeiten Sie nur bei guten Sichtverhältnissen. Die Lichtstärke sollte mindestens 500 Lux
betragen.
• Die Maschine darf auf keinen Fall zur Beförderung von Personen oder Gegenständen be-
nutzt werden.
• Überprüfen Sie sorgfältig den Bereich, in dem die Maschine eingesetzt wird. Entfernen Sie
Baumwurzeln, Steine, Zweige, Textilien, Metalldraht und sonstige Abfälle. Berücksichtigen
Sie dabei auch Leitungen an der Oberfläche (Stromkabel, Wasser...)
• Vermeiden Sie Rasen mit Steinen im Boden. Wählen Sie gegebenenfalls die langsamste
Arbeitsgeschwindigkeit und verringern Sie die Messertiefe. Arbeiten Sie umsichtig: bei
Kontakt mit einem schweren Stein die Maschine sofort in Transportstellung bringen, um
über dieses Hindernis zu gelangen.
Achtung:
die Arbeitstiefe der Maschine ist maximal 15 mm, so dass jedes Hindernis in
dieser Oberschicht des Bodens ein Risiko auf Beschädigung oder Bruch des
Messersystems bildet.
• ELIET haftet nicht für Schäden an Eigentum.
• Fahren Sie bei arbeitenden Messern und bei auf Arbeitstiefe eingestellter Maschine nur
gerade oder fast gerade Bahnen. In dieser Konfiguration ist Wenden strengstens verboten.
• Vermeiden Sie das Einatmen der Abgase der Maschine. Abgase enthalten toxische Be-
standteile, die zu Vergiftung mit Todesfolge führen können. Deshalb ist es verboten, den
Motor länger als 30 Sek. in einem geschlossenen Raum laufen zu lassen.
7.3.3 Verantwortung des Benutzers
• Es wird vorausgesetzt, dass der Bediener über eine gewisse Reife verfügt, die es ihm erlaubt,
Entscheidungen auf der Grundlage eines gesunden Menschenverstands zu treffen.
• Es wird vorausgesetzt, dass die Person, die mit der Maschine arbeitet, mit den
Sicherheitsanweisungen vertraut ist. Sie trägt die volle Verantwortung für das Gerät
gegenüber sich selbst und gegenüber anderen Personen.
• Minderjährige dürfen die Maschine nicht bedienen. Eine Ausnahme darauf bilden Jugendliche
ab 16, die den Umgang mit der Maschine unter Beaufsichtigung eines erfahrenen Benutzers
erlernen.
• Kinder und Tiere dürfen nicht in die Nähe der Maschine kommen, wenn diese in Betrieb ist. Der
dabei zu berücksichtigende Sicherheitsabstand beträgt 10 m.
• ELIET empfiehlt Ihnen, das Gerät nicht zu verleihen. Geschieht das doch, verleihen Sie die
Maschine nur an Personen, die mit dieser vertraut sind. Weisen Sie den Benutzer stets auf
die möglichen Gefahren hin und verpflichten Sie ihn, das Handbuch zu lesen, bevor er die
Maschine benutzt.
15