Schutz- und Automatikfunktionen
6.14 Endfehlerschutz
[loefp2ph-010313-01.tif, 2, de_DE]
Bild 6-122
Die Funktion Endfehlerschutz besteht aus einer parametrierbaren Überstromzeitschutz-Stufe, die bei
geöffnetem Leistungsschalter aktiv ist. Vor dem Einschalten des Leistungsschalters wird der Endfehlerschutz
rechtzeitig blockiert. Hierfür wird der Einschaltbefehl zum Leistungsschalter ausgewertet.
Die Funktion Endfehlerschutz benötigt das Positionssignal
stellt das Positionssignal
akte auf Binäreingänge notwendig.
HINWEIS
i
i
Den Endfehlerschutz können Sie nur verwenden, wenn 2 Binäreingänge zur Positionsbestimmung des Leis-
tungsschalters verwendet werden. Wenn Sie bei der Rangierung OH oder OL ausgewählt haben, können Sie
auch einen Binäreingang zur Erfassung der Position des LS verwenden. Der Endfehlerschutz ist nur aktiv,
wenn der Leistungsschalter sicher als Geöffnet erkannt wurde. Um diese Funktion zu aktivieren, ist eine
Erkennung von nicht geschlossen unzureichend.
Bei Überschreitung einer Stromschwelle wird eine Zeitstufe gestartet. Wenn die parametrierte Zeit abgelaufen
ist, ohne dass die parametrierte Stromschwelle unterschritten wurde, wird eine Auslösemeldung generiert. Die
438
Logikdiagramm des Endfehlerschutzes
LS aus zur Verfügung. Hierfür ist eine Rangierung der Leistungsschalter-Hilfskont-
LS aus . Der Funktionsblock Leistungsschalter
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017