Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica D-Lux 5 Anleitung Seite 219

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-Lux 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie haben aus Versehen eine Sprache eingestellt, die Sie nicht verstehen.
> Drücken Sie [MENU/SET], wählen Sie im [EINSTELLUNG]-Menü das Symbol [
dann das Symbol [~], um die gewünschte Sprache einzustellen.
Ein Teil der Aufnahme blinkt schwarz und weiß.
Es handelt es sich um die Highlight-Funktion, mit der überbelichtete Bereiche angezeigt
werden.
(S34)
Ist [SPITZLICHTER] auf [AN] gestellt?
Wenn der Auslöser halb gedrückt wird, leuchtet manchmal eine rote Lampe auf.
In dunklen Umgebungen hilft dieses rote AF-Hilfslicht
Motiv.
Das AF-Hilfslicht schaltet sich nicht ein.
Ist [AF-HILFSLICHT] im Menü [AUFN.] auf [AN] gestellt?
In hellen Umgebungen schaltet sich das AF-Hilfslicht nicht ein.
Die Kamera erwärmt sich.
Das Kameragehäuse kann sich während des Betriebs erwärmen. Dadurch wird weder die
Leistung noch die Qualität der Kamera beeinträchtigt.
Das Objektiv macht Klickgeräusche.
Wenn sich die Helligkeit aufgrund von Änderungen der Brennweite oder Bewegungen der
Kamera ändert, sind vom Objektiv unter Umständen Klickgeräusche zu hören. Gleichzeitig
kann sich das angezeigte Bild stark ändern. Dies wirkt sich allerdings nicht auf die Aufnahme
aus. Das Geräusch entsteht durch die automatische Anpassung der Blende. Dabei handelt es
sich nicht um eine Fehlfunktion.
Die Uhr wird zurückgestellt.
Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht verwenden, stellt sich die Uhr unter Umständen
zurück.
> Die Meldung [BITTE UHR EINSTELLEN] wird angezeigt. Bitte stellen Sie die Uhr zurück.
Beim Fotografieren kann das korrekte Datum nur erfasst werden, wenn die Uhr richtig
eingestellt ist.
(S25)
Zoom-Aufnahmen weisen Verzeichnung auf, bzw. einzelne Gegenstände darin
farbige Ränder.
Aufgrund der technischen Eigenschaften jedes Objektivs kann je nach Brennweite eine
gewisse Verzeichnung ("Durchbiegung" gerader Linien) erkennbar werden oder an Kanten im
Motiv minimale Farbsäume. Die Verzeichnung wird meistens nur bei Weitwinkel-Aufnahmen
und am Bildrand sichtbar. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Der Zoomvorgang stoppt plötzlich.
Bei Verwendung des erweiterten optischen Zooms oder des intelligenten Zooms wird der
Zoomvorgang vorübergehend unterbrochen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Sonstiges
Sonstiges
(S147)
(S147)
- 220 -
(S40)
bei der Scharfstellung auf das
] und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis