Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menücard „Telefoneinstell - T-COM T-Comfort 630 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MenüCard „Telefoneinstell."
Hinweis:
Leistungsmerkmale und MenüCards
4ƒMessenger: Mit dem Messenger können Sie über den
Status Ihrer Anwesenheit informieren, z.B. dass Sie zur Zeit
nicht im Büro oder in Urlaub sind. Der Messenger stellt hierfür
mehrere vorbereitete Nachrichtentexte zur Verfügung. Wählen
Sie einen dieser Nachrichtentexte aus und drücken Sie die
Taste
. Wenn nun ein Anrufer mit einem Systemendgerät
OK
anruft, sieht er auf seinem Display den gewählten Text.
1ƒLautstärke: Wählen Sie 1 Lautsprecher oder 2 Hörer.
Verändern Sie die Grundlautstärke mit der Taste
geben Sie eine Ziffer
2ƒRufton: Für ankommende Rufe an Ihrem Telefon können
Sie die Ruftöne generell oder individuell einrichten. Sie können
unterscheiden, ob ein Rufton für das gesamte Gerät gelten soll
oder ob Anrufe an einzelnen Gesprächstasten unterschiedlich
signalisiert werden sollen.
Sind Tasten an Ihrem Telefon belegt worden, wählen Sie Alle
bzw. – für individuelle Einstellungen – eine Taste aus der Liste
der aktuell eingerichteten Gesprächstasten.
Sie können vier Arten ankommender Rufe mit unterschiedli-
chen Lautstärken und Melodien kennzeichnen:
– 1 ext. Anrufe
– 2 int. Anrufe
– 3 VIP-Ruf
– 4 Türruf
Für jede Art können Sie 1 Lautstärke und 2 Melodie
individuell einstellen. Sie wählen eine Einstellung mit der Taste
.
Im Konfigurator der Web-Konsole wird – mit der Option Ruf-
töne als Rhythmen – für die gesamte Anlage eingestellt, ob
die Melodien voll ausgespielt werden oder ob alle Melodien
auf die gleiche Länge „getaktet" (als Rhythmen gespielt)
werden sollen. Die Einstellung im Konfigurator ist auch bei
der Auswahl von Melodien am Systemendgerät wirksam,
d.h. Sie hören ggf. nur einige Melodietakte.
...
ein.
0
5
JKL
Das Gesamtmenü 83
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T-comfort 830T-comfort 730

Inhaltsverzeichnis