Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hin- weise: § Stellen Sie das Telefon auf eine rutschfeste Unterlage. § Verlegen Sie die Anschluss-Schnüre unfallsicher! § Stellen Sie Ihr Telefon nicht - in die Nähe von Wärmequellen, - in direkte Sonneneinstrahlung, - in die Nähe von anderen elektrischen Geräten.
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Besondere Leistungen des SMS-Services von T-Com ..... 43 Fehler beim Senden und Empfangen einer SMS......43 Fehler beim Senden einer SMS.
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Telefon einstellen ............... 56 Rufnummern/MSNs einrichten .
Seite 7
Quick Reference Guide Concept P622 ........77...
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Concept P622 der Deutschen Telekom, T-Com ent- schieden haben. Das Concept P622 ist ein Telefon zum Anschluss an das ISDN-Netz von T-Com oder eine ISDN- Nebenstelle einer Tk-Anlage. Von T-Com haben Sie für Ihren ISDN-Anschluss mehrere ISDN-Rufnummern (MSN) bekommen (Stan- dard-ISDN-Anschluss: 3 MSN).
Kunststoff-Füße des Gerätes angreifen und erweichen. Die so durch Fremdstoffe verän- derten Gerätefüße können auf der Oberfläche der Möbel unliebsame Spuren hinterlassen. Die Deutsche Telekom AG, T-Com kann aus verständlichen Gründen für derartige Schäden nicht haf- ten. Verwenden Sie daher - besonders bei neuen oder mit Lackpflegemitteln aufgefrischten Möbeln - für Ihr Gerät bitte eine rutschfeste Unterlage.
Dokumentation. Notbetriebs-Schalter Ihr Concept P622 ist notbetriebsfähig, d. h. auch bei Stromausfall besteht die Möglichkeit zu telefo- nieren. In diesem Fall kann nur mit abgenommenem Hörer telefoniert werden. Alle Komfortfunktio- nen sind außer Betrieb. Ankommend werden die Rufe aller MSNs signalisiert.
Telefon in Betrieb nehmen Displayanzeigen, Tasten, Symbole Displayanzeigen Das Display informiert Sie über den aktuellen Status Ihres Telefons und führt Sie bei der Bedienung: im Klartext. Die Bedeutung der Symbole im Display ist: Sie haben neue Einträge in der Anrufliste. Sie haben Nachrichten in der T-NetBox.
Eingangslisten für SMS und Anrufe, die SMS-Funktion, Abfrage und Einstellun- gen für die T-NetBox, Anrufliste für beantwortete und unbeantwortete Anrufe, Ein- stellungen und Statusabfrage für Anrufweiterschaltung, Zugang zu den Infodien- sten von T-Com, den Konferenzassistenten sowie weitere Funktionen wie Parken von Gesprächen, anonym anrufen und Anruf weiterleiten. …...
Seite 14
Telefon in Betrieb nehmen Lautsprecher Telefonbuchtaste Linker Softkey Rechter Softkey Lautsprechertaste (Lauthören bzw. Freisprechen) Navigationstaste T-Com-Taste Lautstärketasten Display Stummtaste Signaltaste (R-Taste) Zifferntasten Zielwahltasten (doppelt belegt)
Telefon in Betrieb nehmen Das Nutzerkonzept Mit einem ISDN-Anschluss von T-Com erhalten Sie in der Regel drei Rufnummern, die sog. Mehrfach- rufnummer (MSN). Das Concept P622 kann Ihnen helfen, Ihre Kommunikation zu ordnen, z. B. durch Auswählen folgender Einstellungen/Funktionen je Nutzer (MSN): §...
Telefon in Betrieb nehmen Beispiel 1 Die Familie nutzt das Concept P622 gemeinsam. Die Eltern nutzen die MSN A. Das Kind der Familie namens Simone soll eine andere Rufnummer, die MSN B, alleine nutzen. Als Nutzername verwenden wir für die MSN A „Eltern“, für die MSN B „Simone“. Damit bei einem Anruf die Eltern hören können, dass der Anruf für sie bestimmt ist, wählen sie unter dem Nutzer „Eltern“...
Seite 17
Telefon in Betrieb nehmen Schritt 2: Tonrufeinstellungen für ersten Nutzer (hier: Eltern) vornehmen Menü drücken, auswählen und mit OK bestätigen. Audio Tonruf auswählen und mit OK bestätigen. Einstellung für Melodie und Lautstärke vornehmen und mit Sichern bestätigen. Softkey Zurück so oft drücken, bis das Telefon im Ruhezustand ist. Schritt 3: Tonrufeinstellungen für zweiten Nutzer (hier: Simone) vornehmen Nutzerwechsel Menü...
Telefon in Betrieb nehmen Beispiel 2 Wollen Sie die geschäftliche und private Kommunikation auseinander halten, können Sie z. B. die MSN A für die private, die MSN B für geschäftliche Kommunikation nutzen. Der MSN A ordnen Sie den Nutzernamen „Privat“ zu, der MSN B weisen Sie den Nutzernamen „Geschäft“ zu. Telefonieren Sie als Nutzer „Geschäft“...
Seite 19
Telefon in Betrieb nehmen Schritt 2: Tonrufeinstellungen für ersten Nutzer (hier: Privat) vornehmen Menü drücken, Audio auswählen und mit OK bestätigen. Tonruf auswählen und mit OK bestätigen. Einstellung für Melodie und Lautstärke vornehmen und mit Sichern bestätigen. Softkey Zurück so oft drücken, bis das Telefon im Ruhezustand ist. Schritt 3: Tonrufeinstellungen für zweiten Nutzer (hier: Geschäft) vornehmen Menü...
Telefon in Betrieb nehmen Der Installationsassistent Der Installationsassistent wird automatisch gestartet, wenn Sie Ihr Concept P622 zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Er unterstützt Sie durch die gezielte Abfrage der wichtigsten Eingaben, um Ihr neues Telefon Ihren Erfordernissen entsprechend zu konfigurieren.
Telefon in Betrieb nehmen Zielwahltasten Ihr Concept P622 bietet Ihnen 5 Zielwahltasten, um Ihnen die schnelle Wahl häufig benutzter Ruf- nummern zu vereinfachen. Durch die Doppelbelegung stehen Ihnen 10 Speicherplätze zur Verfü- gung. Ist noch keine Rufnummer programmiert, werden Sie beim Druck auf eine der Tasten zur Eingabe aufgefordert.
Telefonieren Telefonieren Nutzerwechsel Wenn Sie die von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilten Rufnummern (MSNs) eingerichtet und mindestens zwei Ihrem Telefon zugewiesen haben, können Sie über diesen Menüpunkt festlegen, über welche MSN Sie abgehend telefonieren wollen. Wie Sie MSN einrichten bzw. zuweisen und Nutzernamen vergeben s.
Zum Beenden des Gespräches: Hörer auflegen oder Lautsprechertaste drücken. T-Com Infodienste wählen Im Menü Infodienste, das Sie entweder direkt über die T-Com-Taste oder aus dem Menü heraus erreichen können, haben Sie Zugriff auf die Infodienste von T-Com. T-Com-Taste drücken oder Menü...
Telefonieren Anruf weiterleiten (Call Deflection) Sie werden angerufen, Ihr Telefon klingelt. Während der Signalisierung haben Sie die Möglichkeit, das Gespräch zu einem anderen Anschluss weiterzuleiten. Ihr Telefon klingelt. Optionen drücken, Weiterleiten auswählen und mit OK bestätigen. Rufnummer eingeben und mit OK bestätigen. Anruf abweisen Sie werden angerufen, Ihr Telefon klingelt.
Parken drücken Der Default Parkcode (1) wird angezeigt. Sie können ihn ggf. mit den Ziffern- tasten (1-stellig) ändern. Mit Sichern wird das Gespräch geparkt. Zum Entparken des Gespräches Menü drücken, T-Com-Dienste > Funktionen > TIPP Entparken auswählen und mit OK bestätigen.
Telefonieren Hörer-Lautstärke / Lautsprecher-Lautstärke einstellen Sie können während eines Gespräches die Hörer- bzw. die Lautsprecher-Lautstärke in fünf Stufen ein- stellen. Sie sind im Gespräch. Stellen Sie mit den Laustärketasten die gewünschte Lautstärke ein. Telefon stummschalten (Mute) Soll Ihr Gesprächspartner nicht mithören, was Sie z. B. mit einer Person im Raum besprechen, kön- nen Sie Ihr Telefon vorübergehend stummschalten.
Telefonieren Wahlwiederholung In der Wahlwiederholungsliste werden die 15 zuletzt gewählten Rufnummern gespeichert. Jede wei- tere gewählte Rufnummer überschreibt den ältesten Eintrag in der Liste. Sie können Rufnummern prüfen, ändern und löschen. Aus der Wahlwiederholungsliste wählen (in Wahlvorbereitung) ¤ drücken. Mit der Navigationstaste die gewünschte Rufnummer/Namen auswählen. Hörer abheben oder Lautsprechertaste drücken.
Telefonieren Alle Einträge löschen ¤ drücken. Optionen drücken, Alle Anrufe löschen auswählen und mit OK bestätigen. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigen. Automatische Wahlwiederholung Der angerufene Gesprächspartner ist besetzt. Optionen drücken, auswählen und mit OK bestätigen. Individuelle Einstellungen (Anzahl der Wiederholungen 1…12) / Zeitintervall 30 sec.
Telefonieren Telefonbuch Sie können häufig verwendete Rufnummern und die dazugehörenden Namen speichern und brau- chen nicht mehr die gesamte Rufnummer zu wählen. Ihr Telefon bietet Ihnen dazu ein Telefonbuch für 100 Rufnummern (je max. 24 Zeichen) und Namen (je max. 16 Zeichen) an. Aus dem Telefonbuch wählen Öffnen Sie das Telefonbuch.
Telefonieren Neuen Eintrag im Telefonbuch anlegen Öffnen Sie das Telefonbuch. Der erste Telefonbucheintrag wird angezeigt. Optionen drücken, Neuer Eintrag auswählen und mit OK bestätigen. Den gewünschten Namen eingeben. Die zur Verfügung stehenden Zeichen für die Nameneingaben entnehmen Sie bitte der Tabelle im Anhang auf der Seite 69.
Telefonieren Einträge im Telefonbuch ändern Öffnen Sie das Telefonbuch und markieren Sie den gewünschten Eintrag. Optionen drücken, Eintrag ändern auswählen und mit OK bestätigen. Mit der Navigationstaste zu den Eingabe-/Einstellmöglichkeiten gehen und die gewünschten Änderungen vornehmen. Den geänderten Eintrag mit Sichern übernehmen. Einträge im Telefonbuch löschen Öffnen Sie das Telefonbuch und markieren Sie den gewünschten Eintrag.
T-NetBox Neue Nachrichten werden im Display durch die entsprechenden Piktogramme sowie durch die blin- kende T-Com-Taste angezeigt. Durch Drücken der T-Com-Taste gelangen Sie direkt zu den neu ein- gegangenen Nachrichten. Wählen Sie mit der Navigationstaste den abzufragenden Nachrichtentyp und bestätigen Sie mit OK.
Liste der entgangenen Anrufe eingetragen ist, so wird dieser Eintrag in die Wahlwiederholungsliste übertragen und aus der Liste der entgangenen Anrufe gelöscht. Noch nicht angesehene Einträge werden mit einem Ausrufezeichen „!“ gekennzeichnet. Anrufliste öffnen (T-Com-Taste) T-Com-Taste drücken. Anrufliste auswählen und mit OK bestätigen.
SMS-Zentrum von T-Com zum Versand von SMS ausgewählt ist. Die Nutzung des Leistungsmerkmals führt zum Versand einer kostenpflichtigen SMS an die Auskunft von T-Com. Die für SMS im Festnetz geltenden Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und Preise werden im Amtsblatt der Regulierungsbehörde für Telekommuni- kation und Post veröffentlicht und sind in den T-Punkten erhältlich.
Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigen. T-NetBox Sie haben die Möglichkeit, Anrufe je MSN direkt auf den Anrufbeantworter (T-NetBox) von T-Com weiterzuleiten. Diese Funktion muss bei T-Com eingerichtet sein. § »Aufzeichnung bei Besetzt« - Der Anruf wird an die T-NetBox weitergeleitet, wenn Sie ein anderes Gespräch führen,...
T-Com-Dienste T-NetBox abfragen T-Com-Taste drücken. T-NetBox auswählen und mit OK bestätigen. T-NetBox anrufen auswählen und mit OK bestätigen. Die T-NetBox wird mit der MSN angewählt auf welcher der Anruf der T-NetBox erfolgt ist. T-NetBox einschalten T-Com-Taste drücken. T-NetBox auswählen und mit OK bestätigen.
Sie können mit Ihrem Concept P622 Textmeldungen (SMS) senden und empfangen. Über den SMS-Service von T-Com können Sie eine SMS an jeden Anschluss im Festnetz und in Mobilfunknetzen senden. An SMS-fähigen Geräten (Handy, PC, anderes Telefon) kann Ihre SMS als Textmeldung empfangen werden.
SMS-Zentrum von T-Com zum Versand von SMS ausgewählt sein. Registrieren beim SMS-Zentrum von T-Com Damit Sie SMS jederzeit empfangen können, sollten Sie sich einmalig beim SMS-Zentrum von T-Com registrieren. Zum Registrieren senden Sie eine SMS mit dem Inhalt: ANMELD an die Zielrufnummer 8888.
Geben Sie eine Rufnummer ein oder ändern Sie die vorhandene und schlie- ßen Sie die Änderung mit Sichern ab. Bei Anschluss des Concept P622 an eine Telefonanlage: ist eine Vorwahlziffer (Amts- kennziffer) eingetragen (s. Seite 54) wird diese automatisch der Rufnummer vorange-...
SMS werden nur bei Sende-Unterbrechungen automatisch gespeichert. Wenn Sie eine wichtige SMS erstellt haben und speichern wollen, müssen Sie dies gezielt vor dem Versenden tun. SMS-Text eingeben und senden T-Com-Taste drücken. auswählen und mit OK bestätigen. SMS schreiben auswählen und mit OK bestätigen.
Beachten Sie, dass bei einigen Diensteanbietern für den Verbindungsaufbau zum SMS- Zentrum Entgelte anfallen. Beim SMS-Service von T-Com wird eine unterbrochene Ver- bindung nicht in Rechnung gestellt. Beim SMS-Service von T-Com können Sie sich informieren lassen, ob eine SMS ange- kommen ist oder nicht (s. Seite 43).
Neue SMS werden an dem der MSN zugewiesenen Telefon durch das Piktogramm im Display sowie durch die blinkende T-Com-Taste signalisiert. Zu jeder empfangenen SMS werden Datum und Uhrzeit (wie vom SMS-Zentrum übertragen) angege- ben. Die SMS sind nach ihrem Eingang sortiert. Neue SMS stehen vor alten SMS.
Seite 43
T-Com-Dienste Nach dem Lesen können Sie eine der folgenden Optionen auswählen: Optionen drücken, gewünschten Menüpunkt auswählen und mit OK bestäti- gen. Beantworten Sie die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit Ja um die SMS zu Löschen löschen. Nach der Frage, ob Sie den empfangenen Text verwenden wollen oder nicht Antworten befinden Sie sich im Schreibmodus.
In der Ausgangsliste werden alle gesendeten SMS gespeichert. Sie erreichen die Ausgangsliste über T-Com-Taste > SMS/OK > Ausgangsliste/OK. Die gespeicherten Nachrichten werden angezeigt. Mar- kieren Sie die gewünschte Nachricht in der Liste. Mit Lesen öffnen Sie den Text der Nachricht, können diesen ggf.
SMS mit speziellen Inhalten wie z. B. Bilder, Töne werden nicht unterstützt. Fehler beim Empfang einer SMS Erhalten Sie an Ihrem Concept P622 eine SMS als Sprachausgabe, wurde die Nachricht über einen fremden Diensteanbieter an Sie gesendet, der die Nachricht nicht als SMS absetzen konnte.
T-Com-Dienste SMS an Telefonanlagen Sie können eine SMS nur empfangen, wenn die Rufnummernübermittlung zum Nebenstellenan- schluss der Telefonanlage weitergeleitet wird (CLIP). Die CLIP-Auswertung der Rufnummer des SMS-Zentrums findet in Ihrem Telefon statt. Wenn Ihr Telefon an eine Telefonanlage angeschlossen ist, müssen Sie der Rufnummer des SMS- Zentrums ggf.
Die Varianten »Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden«, und »Anrufweiterschaltung bei Besetzt« kön- nen beide gleichzeitig - zu jeweils unterschiedlichen Zielrufnummern - aktiviert werden. Eine aktive Anrufweiterschaltung wird durch das Symbol im Display angezeigt. Anrufweiterschaltung einrichten und einschalten T-Com-Taste drücken. auswählen und mit OK bestätigen. Anrufweiterschalt. Einschalten auswählen und mit OK bestätigen.
T-Com-Dienste Anrufweiterschaltung ausschalten T-Com-Taste drücken. Anrufweiterschalt. auswählen und mit OK bestätigen. Ausschalten auswählen und mit OK bestätigen. Alle Gewünschte Variante (s. o., nur sofern eingerichtet) oder auswählen und mit OK bestätigen. Anrufweiterschaltung Status prüfen T-Com-Taste drücken. Anrufweiterschalt. auswählen und mit OK bestätigen.
T-Com-Dienste Infodienste Im Menü Infodienste wird Ihnen eine Liste mit wichtigen Telefonnummern von T-Com angeboten. T-Com-Taste drücken. Infodienste auswählen und mit OK bestätigen. Wählen Sie aus der Liste einen Eintrag aus. Auskunft Inland Auskunft Ausland Telefonkonferenz T-Com Infoportal Verkauf/Beratung T-Hotline Techn Kundendst Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprechertaste um die ent-...
Softkey Eingaben korrigieren. Die zur Verfügung stehenden Zeichen für die Namen- eingaben entnehmen Sie bitte der Tabelle im Anhang auf der Seite 69. Funktionen T-Com-Taste drücken. Funktionen auswählen und mit OK bestätigen. Sie können in diesem Menü folgende Einstellungen durchführen: - Entparken: Ein geparktes (siehe Seite 23) Gespräch kann entparkt werden.
Telefonieren mit Mehreren Telefonieren mit Mehreren Ihr Telefon bietet Ihnen die Möglichkeit, während eines Gespräches einen zweiten Gesprächspartner anzurufen (Rückfrage), mit den zwei Gesprächspartnern abwechselnd (Makeln) oder gleichzeitig (Dreierkonferenz) zu telefonieren. Während eines Externgespräches einen weiteren Gesprächspartner anrufen (externe Rückfrage) Sie wollen während eines Externgesprächs einen weiteren externen Teilnehmer anrufen.
Telefonieren mit Mehreren Externes Gespräch extern weitergeben Sie haben ein externes Gespräch angenommen und möchten es extern weitervermitteln. Sie führen ein externes Gespräch. R-Taste drücken. Das erste Gespräch wird gehalten. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie OK. Der gewünschte externe Teilnehmer wird gerufen.
(sofern er nicht auflegt), die zweite Verbindung wird getrennt. Wenn Sie von vornherein wissen, dass Sie eine Konferenzschaltung aufbauen wollen, TIPP können Sie den Konferenzassistenten unter „T-Com-Dienste“ zu Hilfe nehmen. Hierbei werden Sie komfortabel via Display geführt. Weitere Informationen s. Seite 46.
Telefonieren mit Mehreren Anklopfendes Gespräch annehmen / abweisen Sie führen ein Gespräch. Ein zweiter externer Teilnehmer ruft Sie an. Sie hören den „Anklopfton”. Annehmen Annehmen Optionen drücken, auswählen und mit OK bestätigen. Ihr erstes Gespräch wird gehalten. Sie sind mit dem anklopfenden Teilnehmer verbunden.
Haben Sie die PIN vergessen, wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst von T-Com. Bei fehlerhafter Eingabe der PIN ertönt der Fehlerton und das Display mel- det: „FALSCHE PIN”. Nach einigen Sekunden können Sie dann die PIN noch einmal...
Betrieb an einer Telefonanlage Betrieb an einer Telefonanlage Vorwahlziffer (AKZ) eingeben / löschen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, müssen Sie für externe Anrufe bei der ersten Inbetriebnahme eventuell eine AKZ (Amtskennziffer) eingeben. Beachten Sie bitte hierzu die Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage. Menü...
- AKZ kommend: wird die Amtskennziffer von der Anlage bei der Rufnummernübermittlung automa- tisch vorangestellt, schalten Sie die Funktion „ein“. Ist die Funktion „aus“-geschaltet, wird die Amts- kennziffer bei kommenden Rufen vom Concept P622 vorangestellt. Dieses ist notwendig um aus der Anrufliste direkt zurückrufen zu können (im Lieferzustand ausgeschaltet).
Telefon einstellen Telefon einstellen Rufnummern/MSNs einrichten Ihnen sind von Ihrem Netzbetreiber mehrere ISDN-Rufnummern/MSN mitgeteilt worden. Diese kön- nen Sie gezielt benutzen, um z. B. eine Kostentrennung zwischen privat und geschäftlich durchzufüh- ren. Jeder eingerichteten MSN (max. 5) können Sie einen entsprechenden Nutzernamen vergeben (s. Seite 57 oder „Das Nutzerkonzept“, Seite 13).
Telefon einstellen Nutzernamen ändern Für jede eingerichtete MSN können Sie einen individuellen Nutzernamen vergeben, z. B. „Privat“ oder „Geschäftlich“. Menü drücken, auswählen und mit OK bestätigen. Einstellungen MSN-Einstellungen auswählen und mit OK bestätigen. Ggf. PIN eingeben (wenn PIN abweichend vom Lieferzustand / „0000“) und mit OK bestätigen.
Telefon einstellen Tonruf Menü drücken, auswählen und mit OK bestätigen. Audio Tonruf auswählen und mit OK bestätigen. Sie können in diesem Menü folgende Funktionen einstellen: - Extern: legen Sie eine Melodie zur Signalisierung eintreffender Externan- rufe fest (1…10). - Lautstärke: stellen Sie die Lautstärke für die Signalisierung der eintreffen- den Anrufe ein.
Telefon einstellen Direktruf Bei eingeschaltetem Direktruf wird die einprogrammierte Rufnummer beim Druck einer beliebigen Taste (außer dem rechten Softkey) sofort gewählt. Einstellungen Menü drücken, auswählen und mit OK bestätigen. Direktruf auswählen und mit OK bestätigen. Rufnummer eingeben bzw. ändern und mit OK bestätigen. Direktruf Im Display wird angezeigt...
Telefon einstellen Zeit / Datum einstellen Menü drücken, Datum/Wecker auswählen und mit OK bestätigen. Zeit/Datum einst. auswählen und mit OK bestätigen. Sie können in diesem Menü folgende Einstellungen durchführen: - Zeit: Eingabe der aktuellen Uhrzeit mittels Zifferntasten. - Datum: Eingabe des aktuellen Datums mittels Zifferntasten. Mit der Navigationstaste (oben/unten) bewegen Sie sich durch die Liste der Einstellungen.
Telefon einstellen Lieferzustand wiederherstellen Sie können mit dieser Prozedur alle individuell veränderten Einstellungen und Änderungen in den Lieferzustand zurücksetzen. Lieferzustand siehe Anhang, Seite 64. Telefon zurücksetzen Menü drücken, Einstellungen auswählen und mit OK bestätigen. Wartung auswählen und mit OK bestätigen. Reset auswählen und mit OK bestätigen.
Kosten Kosten Abhängig von Ihrem Netzbetreiber werden Ihnen Gesprächskosten nach oder während der gehen- den Verbindung übertragen. Aus technischen Gründen können die Angaben auf der Telefonrech- nung von den Werten Ihrer Anzeige abweichen. Verbindlich ist immer der Rechnungsbetrag des Netzbetreibers. Einstellungen Faktor einstellen Sie können einen Faktor für die übertragenen Gesprächsdaten festlegen.
Kosten Währung einstellen Menü drücken, Kosten auswählen und mit OK bestätigen. Einstellungen auswählen und mit OK bestätigen. Währung auswählen und mit OK bestätigen. Geben Sie eine Währung ein (Tabelle der verfügbaren Zeichen s. Seite 69) und bestätigen Sie die Einstellung mit Sichern. Im Auslieferungszustand ist als Währung „Eur“...
Anhang Anhang Lieferzustand Damit Sie nach dem Anschließen des Telefons (siehe Seite 8) dieses sofort nutzen können, ist es für allgemeine Gebrauchszwecke voreingestellt. Diese Voreinstellungen können Sie entsprechend Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anschlussbe- dingungen verändern. Folgende Voreinstellungen wurden getroffen: § - Rufton-Lautstärke: 3 - Rufton-Melodie: 1 - Hörerlautstärke: 3...
Anhang Software Version / Software-Update Software Version Sie können sich die aktuelle Softwareversion Ihres Concept P622 anzeigen lassen. Dies kann u. U. hilfreich sein, wenn Sie sich z. B. aufgrund von Problemen mit der Hotline in Verbindung setzen müs- sen.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Einheiten/Kosten werden Keine Gesprächskostenüber- Übermittlung der Gesprächs- während des Gesprächs nicht mittlung vorhanden. kosten bei T-Com beauftragen angezeigt. (AOCD). Faktor =0. Faktor pro Einheit einstellen. Die Rufnummer des Anrufers Rufnummernübermittlung Anrufer muss Übertragung wird trotz CLIP nicht ange- gesperrt.
Anhang Der Editor (Einträge erstellen oder ändern) Umschaltung Groß-Kleinschreibung: In der unteren Zeile links wird ein großes „ABC“ (Großbuchstaben), ein kleines „abc“ (Kleinbuchsta- ben) oder „Abc“ (Jeweils erster Buchstabe am Satzanfang groß) angezeigt. Bewegen der Einfügemarke (Cursor): nach links: nach rechts: nach oben: nach unten: Löschen:...
Anhang Tabelle der verfügbaren Zeichen (Telefonbucheinträge/SMS) Taste Zeichen (Großschreibung) Zeichen (Kleinschreibung) . , ‘ ? ! “ 1- ( ) @ / : ; . , ‘ ? ! “ 1- ( ) @ / : ; A B C 2 Ä À Á Â Ã Å Æ Ç a b c 2 ä...
Anhang Technischer Kundendienst Bei technischen Problemen mit Ihrem Concept P622 können Sie sich während der üblichen Geschäftszeiten an die Hotline 0180 5 1990 des Technischen Kundendienstes von T-Com wenden. Der Verbindungspreis beträgt 0,120 EUR pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz von T-Com.
Anhang Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Com oder Fachhändler), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Anhang Technische Daten § Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb : 5° C bis 40° C ; 20% bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit § Zulässige Lagertemperatur: -25°C bis +55°C § Abmessungen (ohne Hörer): Breite / Höhe / Tiefe = 215 x 55 x 150 mm §...
Anhang Kurzbedienungsanleitung Concept P622 Mit Wahlwiederholung anrufen ¤ Rufnummer auswählen Aus der Anrufliste anrufen Rufnummer Anrufliste Liste auswählen auswählen Telefonbucheintrag speichern weitere Einträge d s e s Neuer Eintrag Namen eingeben vornehmen Eintrag aus Wahlwiederholung oder Anrufliste ins Telefonbuch übernehmen gewünschte Rufnummer in...
Seite 78
Anhang SMS schreiben SMS schreiben Text eingeben Empfänger-Rufnummer Senden an eingeben/auswählen Neu empfangene SMS lesen SMS aus- SMS / MSN… wählen lesen...
Anhang Quick Reference Guide Concept P622 Dialling a telephone number from the redial list Select telephone ¤ number Dialling a telephone number from the caller list Select telephone Select list Calls List number Storing a new entry in the phonebook...
Seite 80
Anhang Write message Write Message Enter text Enter / select Send To number Read new message Select Read SMS / MSN… message message...
Anhang Kullanma Kılavuzu Concept P622 Tekrar arama fonksiyonu ile arama yapılması Telefon ¤ numarasını seçin Arama listesinden arama yapılması Telefon numa- Liste seç Görü¸ s me listesi rasını seçin Telefon rehberi kaydının hafızalanması Baµka kayıtlarda ds e s Yeni kayıt ∑sim giriniz...
Seite 82
Anhang SMS yaz SMS YAZ Tekst yaz Alanın telefon KiME no.sunu yaz/seç Yeni gelen SMS’leri oku SMS / MSN… SMS oku seçim...