Telefon in Betrieb nehmen
Beispiel 2
Wollen Sie die geschäftliche und private Kommunikation auseinander halten, können Sie z. B. die
MSN A für die private, die MSN B für geschäftliche Kommunikation nutzen. Der MSN A ordnen Sie
den Nutzernamen „Privat" zu, der MSN B weisen Sie den Nutzernamen „Geschäft" zu. Telefonieren
Sie als Nutzer „Geschäft" erkennen Ihre Geschäftspartner an der MSN B, Sie rufen an. Die
Gesprächskosten werden der MSN B zugeordnet. Telefonieren Sie als Benutzer „Privat" werden Ihre
Gesprächskosten der MSN A zugeordnet.
Durch die unterschiedlichen Tonrufmelodien / -lautstärken können Sie erkennen, ob ein eintreffender
Anruf privat oder geschäftlich ist.
Führen Sie folgende Schritte aus, um das Beispiel nutzen zu können:
Schritt 1: MSN einrichten (speichern)
ses
es
s
t
es
e
s
t
es
e
s
t
s
16
Menü drücken,
MSN-Einstellungen
Ggf. PIN eingeben (wenn PIN abweichend vom Lieferzustand / „0000") und
mit OK bestätigen.
MSN A
Aus der Liste
Rufnummer/MSN und einen Namen (Nutzername, hier : Privat) eingeben und
ggf. die Einstellung für Rufnummernunterdrückung (CLIR) und Anklopfen
(ein/aus) vornehmen und mit Sichern bestätigen.
MSN B
Aus der Liste
Rufnummer/MSN und einen Namen (Nutzername, hier : Geschäft) eingeben
und ggf. die Einstellung für Rufnummernunterdrückung (CLIR) und Anklopfen
(ein/aus) vornehmen und mit Sichern bestätigen.
Softkey Zurück so oft drücken, bis das Telefon im Ruhezustand ist.
auswählen und mit OK bestätigen.
Einstellungen
auswählen und mit OK bestätigen.
auswählen und mit OK bestätigen.
auswählen und mit OK bestätigen.