Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM T-Comfort 630 Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Aktivieren des Zweithörers benutzen Sie eine Funktions-
taste oder den Menüpunkt 6 2. Hörer.
Headset:
Zum Aktivieren der Kopfsprechgarnitur verwenden Sie eine
Funktionstaste oder den Menüpunkt 7 Headset. Das Ein-
schalten des Headsets entspricht dem Abnehmen des Hörers.
Sie können das Headset auch gleichzeitig mit dem Hörer ver-
wenden. Bei Verwendung eines Headsets ist es sinnvoll, das
Leistungsmerkmal „Blockwahl" zu aktivieren (siehe MenüCard
„Telefoneinstell." ab Seite 83).
Lautsprecher und Kopfhörer:
Einen externen aktiven Lautsprecher oder einen Kopfhörer ak-
tivieren Sie durch die Freisprechen-Taste
. Der externe
Lautsprecher wird anstelle des im Telefon eingebauten Laut-
sprechers verwendet.
Mikrofon:
Ein externes Mikrofon wird automatisch aktiviert, wenn Sie den
Lautsprecher durch die Freisprechen-Taste
einschalten.
Es wird anstelle des im Telefon eingebauten Mikrofons verwen-
det.
Türtableau:
Die Lampe des Türtableaus (die „Tür besetzt"-Anzeige) leuch-
tet, solange der Hörer abgenommen, der Lautsprecher einge-
schaltet oder ein Headset aktiviert ist. Sie aktivieren/deaktivie-
ren diese Funktion über eine Funktionstaste oder über den
Menüpunkt 4 Türtableau.
Mitschneideeinrichtung:
Sie können das Mitschneiden starten, sobald der Hörer abge-
nommen oder der Lautsprecher eingeschaltet ist. Verwenden
Sie dazu eine Funktionstaste oder den Menüpunkt
5 Mitschneiden. Bei Auflegen des Hörers oder bei Ausschal-
ten des Lautsprechers wird das Mitschneiden beendet.
Hinweis:
Wird das vom Audio-Adapter gelieferte Start/Stopp-Signal
von Ihrer Mitschneideeinrichtung nicht unterstützt, müssen
Sie die Aufnahme direkt an der Mitschneideeinrichtung star-
ten und beenden. Eine Aktivierung am Telefon ist dann nicht
nötig.
30 Externe Audio-Geräte
Systemtelefone an der T-Comfort

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T-comfort 830T-comfort 730

Inhaltsverzeichnis