4.1.4
Testruf im Abstand von mehreren Tagen mit Zeitversatz
Bei dieser Variante kann ein Zeitversatz für den ersten Testruf eingegeben wer‐
den. Da es wünschenswert ist, dass die periodischen Testrufe nachts in der
Servicezentrale eintreffen, die Lifeline-Geräte aber tags programmiert werden,
können Sie eingeben, um welche Zeit der periodische Testruf später ausgelöst
werden soll als die Programmierzeit.
l Drücken Sie:
Geben Sie die Tage und die Stunden immer zweistellig ein.
Hinweis! Bei Programmierung ohne Zeitversatz erfolgt der erste Testruf
TT Tage nach der Programmierung. Bei Programmierung mit Zeitversatz er‐
folgt der erste Testruf nach HH Stunden Zeitversatz.
4.1.5
Funktion „Periodischer Testruf" ausschalten
l Wenn die Funktion „Periodischer Testruf" ausgeschaltet werden soll, drü‐
cken Sie:
Lifeline Vi und Lifeline Vi+ – Techniker-Handbuch, 03/13 (Rev. 1.0), 00 8801 15
HH
HH
= Stunden Zeitversatz
4. Komforteinstellungen
TT = Testruf alle TT Tage
XY
25