3. Basisprogrammierung
3.1.2
Telefonnummern von Kontaktpersonen
Hinweis! Das Lifeline Vi+ sagt Kontaktpersonen mehr Informationen über den
Notruf an als das Lifeline Vi. Deshalb wird die Verwendung des Lifeline Vi+ emp‐
fohlen, wenn Notrufe ausschließlich zu Kontaktpersonen geleitet werden.
Hinweis! Zuerst eine Kontaktperson anzurufen, beinhaltet das Risiko, dass
diese nicht immer erreicht werden kann! Deshalb ist es am sichersten, Notrufe
direkt an eine Servicezentrale zu senden, die rund um die Uhr besetzt ist.
Mit dem Keypad können Sie 3 Telefonnummern für Kontaktpersonen program‐
mieren. Die Telefonnummern dürfen maximal 16 Ziffern lang sein.
l Zum Programmieren der Telefonummer einer Kontaktperson drücken Sie:
Hinweis! Bei Betrieb an einer Nebenstellenanlage müssen Sie evtl. eine „0"
vorweg eintragen. Eine Pause erzeugen Sie durch Eingabe der *-Taste.
3.1.2.1
Testnotruf zu Telefonnummer einer Kontaktperson
l Um zu prüfen, ob die Programmierung der Telefonnummer einer Kontakt‐
person korrekt war, können Sie einen Testnotruf zu der Kontaktperson aus‐
lösen. Hierzu drücken Sie:
ü Die Kontaktperson wird sofort angerufen. Eine Sprechverbindung wird
hergestellt.
3.1.2.2
Kontaktpersonen-Telefonnummer löschen
l Falls Sie die Telefonnr. einer Kontaktperson löschen wollen, drücken Sie:
l Um alle Telefonnummern von Kontaktpersonen zu löschen, drücken Sie:
14
Telefonnummer
1 = Kontaktperson 1
2 = Kontaktperson 2
3 = Kontaktperson 3
1 = Kontaktperson 1
2 = Kontaktperson 2
3 = Kontaktperson 3
1 = Kontaktperson 1
2 = Kontaktperson 2
3 = Kontaktperson 3
Lifeline Vi und Lifeline Vi+ – Techniker-Handbuch, 03/13 (Rev. 1.0), 00 8801 15