Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inband-Methode Zur Manuellen Wiederherstellung - Lenovo System x3250 M6 Installations- Und Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Flashspeicher des Servers besteht aus einer primären Speichergruppe und einer Sicherungsgruppe.
Sie müssen ein bootfähiges UEFI-Firmware-Image in der Sicherungsspeicherbank verwalten. Wenn die
Server-Firmware in der primären Speichergruppe beschädigt wird, können Sie die Sicherungsgruppe
manuell mit Brücke für UEFI-Bootsicherung (JP16) starten. Bei einer Image-Beschädigung geschieht dies
automatisch mithilfe der automatisierten Bootwiederherstellung.

Inband-Methode zur manuellen Wiederherstellung

Gehen Sie wie folgt vor, um die Server-Firmware wiederherzustellen und den Betrieb des Servers wieder
an die primäre Gruppe zu übergeben:
Schritt 1. Lesen Sie die Abschnitte „ " auf Seite v und „ " auf Seite 95.
Schritt 2. Schalten Sie den Server aus und ziehen Sie alle Netzkabel und alle externen Kabel ab.
Schritt 3. Entriegeln und entfernen Sie die Serverabdeckung. Siehe „Serverabdeckung entfernen" auf
Seite 97.
Schritt 4. Stellen Sie fest, wo sich die Brücke für UEFI-Bootsicherung auf der Systemplatine befindet. Siehe
„Schalter und Brücken auf der Systemplatine" auf Seite 24.
Schritt 5. Versetzen Sie die Brücke für UEFI-Bootsicherung von den Kontaktstiften 1 und 2 auf die
Kontaktstifte 2 und 3, um den Modus zur UEFI-Wiederherstellung zu aktivieren.
Schritt 6. Bringen Sie die Serverabdeckung wieder an und schließen Sie alle Netzkabel erneut an.
Schritt 7. Starten Sie den Server erneut. Das System startet den Selbsttest beim Einschalten (POST).
Schritt 8. Booten Sie den Server, und starten Sie ein Betriebssystem, das vom zuvor heruntergeladenen
Firmwareaktualisierungspaket unterstützt wird.
Schritt 9. Führen Sie die Firmwareaktualisierung durch, indem Sie die Anweisungen befolgen, die in der
Readme-Datei des Firmwareaktualisierungspakets aufgeführt sind.
Schritt 10. Schalten Sie den Server aus und ziehen Sie alle Netzkabel und alle externen Kabel ab. Entfernen
Sie anschließend die Serverabdeckung. Siehe „Serverabdeckung entfernen" auf Seite 97.
Schritt 11. Versetzen Sie die Brücke für UEFI-Bootsicherung von den Kontaktstiften 2 und 3 wieder in die
primäre Position (Kontaktstifte 1 und 2).
Schritt 12. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Siehe „Serverabdeckung installieren" auf Seite 97.
Schritt 13. Schließen Sie das Netzkabel und alle zuvor entfernten Kabel wieder an.
Schritt 14. Schalten Sie den Server ein. Das System startet den Selbsttest beim Einschalten (POST).
Fahren Sie mit den folgenden Schritten fort, wenn die Primärgruppe auf diese Weise nicht
wiederhergestellt werden konnte.
Schritt 15. Entfernen Sie die Server-Abdeckung. Siehe „Serverabdeckung entfernen" auf Seite 97.
Schritt 16. Setzen Sie das CMOS zurück, indem Sie die Knopfzellenbatterie entfernen. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt „Knopfzellenbatterie entfernen" auf Seite 139.
Schritt 17. Warten Sie mindestens 5 bis 15 Minuten, bevor Sie die Knopfzellenbatterie erneut einsetzen.
Schritt 18. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie erneut ein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „
" auf Seite 141.
Schritt 19. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Siehe „Serverabdeckung installieren" auf Seite 97.
Schritt 20. Schließen Sie das Netzkabel und alle zuvor entfernten Kabel wieder an.
Schritt 21. Schalten Sie den Server ein. Das System startet den Selbsttest beim Einschalten (POST).
Schritt 22. Wenn diese Wiederherstellungsmaßnahmen scheitern, wenden Sie sich für Unterstützung an
Ihren Lenovo Ansprechpartner.
.
Kapitel 5
Fehlerbehebung
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

36333943

Inhaltsverzeichnis